Nachhaltigkeit im Möbeldesign – ein Überblick

Nachhaltigkeit ist DER Trend in der Einrichtungsbranche. Wir geben einen Überblick und zeigen auf, wie man nachhaltig hergestellte Möbel erkennen kann…

von

Natalie Glebe

Veröffentlicht am:

September 23, 2020 00:00

Lesezeit: ca.

20

Fakt ist, Nachhaltigkeit ist DER Trend in der Designbranche und viele Unternehmen präsentieren sich als erfinderisch und gewissenhaft. Es gehört mittlerweile zum guten Ton eines Unternehmens, sich Nachhaltigkeit ins Portfolio zu schreiben, doch dieses Wort geht oft erstaunlich leicht über die Lippen. Deshalb sollten Sie als Kunde immer wachsam sein, nachhaltige Konzepte kritisch betrachten und so mögliches Greenwashing entlarven. 

»Es geht nicht nur darum, ein Produkt zu schaffen, das »grün« aussieht, sondern auch um die Entwicklung einer Industriestrategie, die den gesamten Produktionsprozess miteinbezieht, vom Wirtschaftsplan bis zum Marketing, von Kommunikationsmaßnahmen bis zum Vertriebsnetz. Wir müssen über nachhaltige Produktqualität und gleichzeitig über nachhaltige Produktionsprozesse sprechen, die Produkte hervorbringen, die keine Gefahr für die Gesundheit der Verbraucher darstellen.«

Claudio Luti, CEO von Kartell

Während den »3 days of design« Anfang September 2020 in Kopenhagen wurde das Phänomen von verschiedenen Designern diskutiert. Kristine Juul Pedersen, Senior Designerin und Nachhaltigkeitsmanagerin bei ferm living übt Kritik, denn es sei einfach zu behaupten, dass Produkte generationenübergreifend relevant blieben, auch wenn man das gar nicht wisse, sondern damit nur den Aspekt »Langlebigkeit« erfüllen möchte. Denn Sätze wie »Ja, es wird ewig halten« und »Sie werden es weitergeben, also ist es auf diese Weise nachhaltig« seien leicht gesagt. Dies sei aber eine Diskussion mit viel mehr Aspekten. Auch der dänische Industriedesigner Kasper Salto bezieht klar Stellung: Es sei inakzeptabel, wenn den Nachhaltigkeits-Versprechen keine Taten folgen würden.1

Mit Designklassikern macht man selten etwas falsch, wie bei diesen zwei Flaggschiffen des dänischen Designs: Die PH 5 Pendelleuchte von Poul Henningsen für Louis Poulsen sowie der CH24 Wishbone Chair von Hans J. Wegner für Carl Hansen. Fotos: © Louis Poulsen, Carl Hansen

Nachwachsende Rohstoffe vs. Kunststoffe

Also worum geht es? Kurz gesagt darum, Ressourcen zu schonen, nachwachsende Rohstoffe zu verwenden und diese sinnvoll einzusetzen, es anzupacken, anstatt nur zu reden. Bei einer möglichen Auswahl auf das nachhaltige Produkt setzen und offen gegenüber Forschung und Fortschritt sein. Beim Holz unbedingt auf die FSC- oder PEFC-Zertifizierung achten, denn diese stellt verantwortungsvolle Waldwirtschaft sicher. Bei Tropenhölzern gibt es diese Siegel ebenfalls. Aber auch wenn diese nachhaltig angebaut werden, stehen Teak & Co. oft auf Regenwaldgebieten, die dafür vor Jahren gerodet wurden und durch Monokultur ausgelaugt sind. Besser sind also immer heimische oder europäische Hölzer. 

CH24 Wishbone Stuhl
Farbe: buche/natur | Größe: Option 1
CH24 Wishbone Stuhl. An diesem Klassiker aller Holzstühle kommt kein Liebhaber des skandinavischen Design‌s vorbei: Hans J. Wegner gilt als »Meister der Stühle«, schließlich hat der dänische Designer in seiner langen aktiven Laufbahn mehr als 500 verschiedene Modelle – viele für die dänische Möbelfirma Carl Hansen – entworfen. Der CH24 Wishbone Stuhl ist – im Gegensatz zu seiner Bezeichnung vermutend! – der allererste Stuhlentwurf von Hans J. Wegner für Carl Hansen aus dem Jahr 1949: Der Holzstuhl vereint in einer großen Schwinge die Arm- und Rückenlehne, die vom namensgebenden, eleganten Mittelelement stabilisiert wird. In der Herstellung eines einzigen Stuhls stecken rund hundert Arbeitsschritte, allein für das Einflechten der Papierschnürung in die Sitzfläche wird über eine Stunde Zeit benötigt! Der Designklassiker zeigt hier seine Bandbreite an verschiedenen Hölzern, die auch wunderbar um einen Esstisch kombiniert werden können.

ab 546,00 €

Componibili Bio Containermöbel
Farbe: gelb hell | Größe: Option 1
Componibili Bio Containermöbel. Wie kann aus einem Klassiker eine Legende werden? Indem man einsieht, dass man etwas nicht besser machen kann, aber deshalb umso nachdrücklicher in anderen Dimensionen denkt. Ohne Zweifel war dies bei der Modell­erweiterung des ikonischen Anna Castelli Ferrieri Design der Faktor Zeit. Denn alles noch so Dauerhafte muss sich irgendwann der Frage seines Zerfalls stellen – bei Gebrauchsgegenständen aus Kunststoff eine Problematik von hohem ökologischen Handlungsdruck. Dennoch ist es Kartell gelungen, mit einem neuen Biomaterial eine Antwort zu finden: Der innovative Kunststoff wird nachhaltig aus Resten der Lebensmittelproduktion – primär Getreide und Zuckerrüben – mit Hilfe von Mikroorganismen polymerisiert und geht als in der Industrie übliches Granulat seinen weiteren Verarbeitungsweg. Es lässt sich ebenso hochwertig verarbeiten wie das lieb gewonnene Polycarbonat. Jeder bei Kartell entstehende Componibili Bio Containermöbel ist demnach zu 100% biologisch abbaubar – sofern man es bei diesem überaus gelungenen Design zulässt!

230,00 €

Bell Chair Armlehnstuhl
Farbe: midnight blue | Größe: Option 1
Bell Chair Armlehnstuhl. Macht aus dem hässlichen Entlein, dem nützlichen Monobloc-Stuhl, ein umwerfend gut aussehendes, nachhaltiges und umweltschonendes Design: Konstantin Grcic gestaltet für die italienische Marke Magis nicht einfach einen neuen Kunststoffstuhl, der im preisgünstigen Spritzguss-Verfahren hergestellt wird. Gemeinsam mit einer italienischen Spezialfirma entwickelt Konstantin Grcic stattdessen einen innovativen Prozess, um Kunststoffabfall einerseits aus dem Herstellungsprozess bei Magis sowie der umliegenden Autoindustrie kostengünstig und energiesparend für die Herstellung wiederzuverwenden. Und selbstverständlich sollte auch so wenig wie möglich Material eingesetzt werden, um keine Ressourcen zu verschwenden. Herausgekommen ist ein leichtgewichtiger, überaus stabiler und bis zu 24 Exemplare stapelbarer Stuhl, der aufgrund seines Guss aus 100% recyceltem Polypropylen auch wetterfest als Gartenstuhl auf Balkon und Terrasse eingesetzt werden kann. Und neben seiner hervorragenden Ökobilanz sieht der Bell Chair Armlehnstuhl umwerfend gut aus – ob zu Hause drinnen wie draußen oder im Büro, in Konferenz- und Warteräumen, Café und Restaurant.

95,00 €

A.I. Chair Armlehnstuhl
Farbe: weiß | Größe: Option 1
A.I. Chair Armlehnstuhl. »Artificial Intelligence« – dafür steht die Abkürzung im Namen – hat diesen Stuhl laut dem »Mastermind« Philippe Starck für die italienische Marke Kartell geschaffen. Und doch wird man nicht das Gefühl los, dass die von Autodesk programmierte 3D-Software nicht in eigener Regie dieses Design wirklich gezeichnet hat. Zu sehr ähnelt der große Wurf der künstlichen Intelligenz früheren Philippe Starck Entwürfen, kommt als eine – jedoch überaus gelungene – Mixtur vieler Stühle. Über zwei Jahre lang wurden verschiedene Körper- und Sitzformen mit diversen Materialien durchgerechnet und abgeglichen, um ein Design zu schaffen, das mit minimalen Materialieneinsatz aus recyceltem Kunststoff maximale Stabilität hervorruft. Und das Schönste ist, dass der A.I. Chair Armlehnstuhl von Kartell in seiner fließend organischen Form die ergonomischen Grundprinzipien des Sitzens hervorragend beherzigt.

ab 244,00 €

N02 Recycle Stuhl
Farbe: dunkelrot | Größe: Option 1
N02 Recycle Stuhl-Serie. Ein simpler Knick eines auf dem Schreibtisch liegenden Blatts Papier inspiriert das japanische Designerteam Nendo zu diesem Design für den dänischen Hersteller Fritz Hansen. Wer aber nun denkt, dass die Konstruktion einfach gestrickt ist, irrt sich. Erstens ist der Sitz nicht aus irgendeinem Kunststoff: Das Rohmaterial stammt aus Haushalts-Plastikabfällen, die in Zentraleuropa gesammelt, verarbeitet und recycelt wurden. Zweitens herrscht auch in der Konstruktion »Upcycling«, schließlich verwendet Nendo bekannte ergonomische Prinzipien, setzt auf bewährt stabile Konstruktionen. Aber dies so gekonnt, dass man von keinem Sitz gerne aufstehen mehr mag. Schließlich sorgt jener Knick nun in der Rückenlehne für mehr Flexibilität. N02 Recycle Stuhl. Diesen Kunststoffstuhl liefert Fritz Hansen als klassischen Stapelstuhl mit einem soliden Vierbeingestell, das Ton-in-Ton zur Sitzschale pulverlackiert ist.

319,00 €

Falk Stuhl
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Falk Stuhl-Serie. Eine Einladung, es sich richtig bequem zu machen: Thomas Pedersen entwickelt für Houe nicht nur einen Kunststoffstuhl in einer ansprechend geschwungenen und komfortablen Linienführung, sondern trägt ein noch spezielleres Anliegen in die Welt hinaus. Denn die Sitzschale besteht aus Recycling-Kunststoff, versetzt also einen Teil unserer Abfallberge in die Lage, einen neuen Weg zur dauerhaften Verwendung im Haus zu finden. Sollten die Sitzmöbel trotzdem eines Tages ihren Zweck übererfüllt haben, lassen sich alle Materialien aus Gestell und Sitz sortenrein trennen und erneut in die Rohstoffkette einfügen. Mit seinen vier verschiedenen Gestellvarianten empfiehlt sich das Houe Design für fast jede Büro- oder Wohnsituation: Der Armlehnstuhl kommt wahlweise auf vier Stahlbeinen, mit einem vierbeinigen Holzgestell, einem drehbaren Sternenfuß oder einem höhenverstellbarem Drehgestell auf Rollen.  Falk Stuhl. Ganz klassisch zeigt sich der Kunststoffstuhl mit seiner geschwungenen Sitzschale samt integrierten Armlehnen auf vier überkreuz verbundenen Stahlbeinen. Auszeichnung  German Design Award 2020, EU Ecolabel 2020

189,00 €

PH 5 Contemporary Pendelleuchte
Farbe: hues of rose | Größe: Option 1
PH 5 Contemporary Pendelleuchte. Vielleicht die meistverkaufte Essplatzleuchte Skandinaviens: 1957 kreiert Poul Henningsen für den dänischen Hersteller Louis Poulsen die Ikone aller Pendelleuchten. Mehrere logarithmisch abgestimmte Schirme und Diffusoren bereiten ein warmes, weiches und vor allem blendfreies Licht. Zudem setzt sich der obere Reflektor in seiner umgedrehten Position selbst sehr gekonnt in Szene. Ausgeklügelt ist auch der kleinste Reflektor im Inneren der Leuchte: In der klassisch matt lackierten Hängeleuchte ist um das selbst einzusetzenden Leuchtmittel (Fassung E 27, max. 200 W) ein ausgewiesen farbig lackierter Reflektor, der den direkten Blick auf das Leuchtmittel verhindert. Mit diesem kleinen Trick schafft Poul Henningsen stets eine blendfreie Beleuchtung – perfekt als helles, aber freundliches Stimmungslicht überm Esstisch oder auch Arbeitsplatz. Louis Poulsen offeriert die klassische PH 5 Contemporary Pendelleuchte in zeitgenössischen Mattfarben.

995,00 €

Beim Thema Kunststoff scheiden sich die Geister und in den meisten Fällen wird er zurecht verteufelt. Doch ihn als DEN Werkstoff des 20. und 21. Jahrhunderts nun gänzlich seine Daseinsberechtigung abzusprechen, wäre falsch. Denn ohne ihn gäbe es keine Smartphones, keine Computer, keine Autos, keine moderne Medizin, keine Prothesen, keine Schutzkleidung und so weiter. Zudem ist Kunststoff leicht und flexibel, was in der Logistik und beim CO2-Ausstoß nicht zu verachten ist. Dennoch darf und muss man ihn als das Wegwerfprodukt der Moderne kritisieren – die Müllinseln im Pazifik und an den Küsten zeigen das nur allzu deutlich. Zum Glück gibt es innovative Ideen einiger Unternehmen wie Kartell, die schon seit Jahren in nachhaltige Lösungen investieren und stetig sowie progressiv weiter forschen. Der Klassiker »Componibili« in der »Bio« Ausführung besteht zum Beispiel zu 100% aus Biokunststoff, der aus Resten der Lebensmittelproduktion (primär Getreide und Zuckerrüben) hergestellt wird. Der Clou: Er ist auch zu 100% biologisch abbaubar – sofern man das irgendwann in Erwägung ziehen möchte.

Kartell ist es gelungen, mit einem neuen Biokunststoff eine Antwort zu finden: Der innovative Biokunststoff von Bio-on wird aus Resten der Lebensmittelproduktion mit Hilfe von Mikroorganismen polymerisiert und geht als in der Industrie übliches Granulat seinen weiteren Verarbeitungsweg. Fotos: © Kartell, Magis

Generell ist eine Tendenz erkennbar: Recycling-Kunststoffe, die ebenfalls wieder zu 100% recycelt werden können, sind Trend. Kartell ist auch hier wieder mit ihrem »A.I. Chair« federführend dabei, der zu 100% aus recyceltem Kunststoff (Produktionsabfällen) besteht. Und auch Magis und Konstantin Grcic gestalten nicht einfach einen neuen Kunststoffstuhl, der im preisgünstigen Spritzguss-Verfahren hergestellt wird. Gemeinsam mit einer italienischen Spezialfirma entwickelt der Designer stattdessen einen innovativen Prozess, um Kunststoffabfall einerseits aus dem Herstellungsprozess bei Magis in Italien sowie der umliegenden Autoindustrie kostengünstig und energiesparend für die Herstellung wiederzuverwenden. Herausgekommen ist ein leichtgewichtiger, überaus stabiler und bis zu 24 Exemplare stapelbarer Stuhl, der aufgrund seines Gusses aus 100% recyceltem Polypropylen auch wetterfest als Gartenstuhl eingesetzt werden kann.

A.I. – entworfen von Philippe Starck zusammen mit einer künstlichen Intelligenz. Ziel war es, mit minimalem Materialeinsatz das Optimum eines Stuhls zu erreichen. Foto: © Kartell

Langlebigkeit

Kommen wir nun auf den Aspekt »Langlebigkeit« zu sprechen: Wie schon angedeutet, geht dieses Wort vielen Herstellern leicht über die Lippen. Und ja, es mag ein guter und romantischer Gedanke dahinterstecken, Möbel jahrzehntelang zu nutzen und weiterzuvererben. Versprechen oder garantieren kann es jedoch niemand, dass die Produkte entweder ein Leben lang halten oder gefallen oder immer zum Lebensentwurf und der Wohnfläche passen werden. Dennoch ist es sinnvoll, beim Neukauf darauf zu achten. Bei seit Jahren oder sogar Jahrzehnten bewährten Designklassikern kann man sich sicher sein, dass das Produkt funktioniert und erprobt ist sowie seinen Wert behält oder sogar steigert. Zudem lassen sich diese Stücke auch leicht wieder verkaufen, sollte sich der persönliche Geschmack doch ändern.

Bok Stuhl
Farbe: eiche natur | Größe: Option 1
Bok Stuhl. Eine aufsehenerregende Verbindung aus Materialität, Ästhetik und Ergonomie: Alain van Havre kreiert für den belgischen Hersteller Ethnicraft einen Holzstuhl, der aufgrund seiner kompromisslos stabilen Konstruktion aus massiver Eiche definitiv einen rustikalen Charme versprüht, aber ebenso mit feinen Details brilliert. Die halbrund gebogene Rückenlehne samt ihrer integrierten, kurzen Armlehnen entpuppt sich als komfortabel den Rücken stützend. Die nach hinten verkippte Sitzfläche mit sanft abgerundeter Vorderlippe lässt einen in den Holzstuhl samt ihrer bequemen Rückenstütze gleiten. Und das Gestell verspricht mit seinen rückwärts fliehenden Hinterbeinen, leicht ausgestellten Vorderbeinen und überkreuz verlaufenden Verbindungen nachhaltige Standfestigkeit. Kurzum, der Bok Stuhl von Ethnicraft verführt zum tagtäglich langen Sitzen in einer fröhlichen Familienrunde.

ab 579,00 €

Bok Tisch
Farbe: eiche natur | Größe: Option 1
Bok Tisch. Massivholz in eleganter Linienführung: Alain van Havre konstruiert für den belgischen Hersteller Ethnicraft in bester Handwerkskunst einen Esstisch mit standfesten, aber grazilen Beinen aus massiver Eiche. Eine attraktive Fase unterhalb der massiven Eichenholz-Tischplatte verleiht dem visuellen Gesamteindruck eine gewisse »schwebende« Leichtigkeit, die besonders an den Tischecken sich hervortut. Natürlich gebeizt und geölt nimmt das Eichenholz mit den täglichen Ansprüchen an einen Essplatz gerne auf, wobei regelmäßig wiederholtes Ölen auffälligere Flecken am Holztisch durchaus verhindert. An dem angenehm langen Esstisch finden knapp acht Personen Platz, zwei am jeweiligen Kopfende, und je drei Sitzende an den Längsseiten, wenn keine ausladenden Armlehnstühle am Holztisch verwendet werden. Zum handwerklich feinen, äußerst elegant und leicht wirkenden Bok Tisch von Ethnicraft empfehlen sich alle Arten von Stühle, die einen ebenso feinen und anmutigen Rahmen vorweisen.

ab 1.419,00 €

218 Stuhl mit Wiener Geflecht
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
218 Stuhl mit Wiener Geflecht. Mit markanter »Haarnadel« für mehr Halt im Rücken: Nach dem Tod von Michael Thonet verbessern seine Söhne 1876 den bewährten Kaffeehausstuhl 214 um eine mittig verlängerte Rückenstütze, die spöttisch »Haarnadel« genannt wurde. Die klare und reduzierte Ästhetik der verblüffend minimalistischen Konstruktion lassen diesen Holzstuhl wie seinen Vorgänger zum Exportschlager – vor allem für Cafés und Restaurants in Südamerika – werden. Schließlich passten gleich 36 in Einzelteilen zerlegte Stühle in eine Exportkiste von einem Kubikmeter! Auf dem Holzstuhl sitzt man ausgesprochen gut dank seines Rohrgeflechts, das zur Erhaltung seiner Elastizität sich ab und zu über eine ölhaltige Pflege freut. Ob am Essplatz in der Küche, im Wohnzimmer oder Wintergarten – der weiterentwickelte Designklassiker aller Kaffeehausstühle, der 218 Stuhl mit Wiener Geflecht und »Haarnadel-Rücken«, wird heute im Thonet Werk in Frankenberg hergestellt.

ab 904,00 €

LTR Occasional Table Beistelltisch
Farbe: schwarz/chrom glänzend | Größe: Option 1
LTR Occasional Table. Der »LTR Occasional Table« wurde 1950 von Ray & Charles Eames als kleiner, variabler Beistelltisch entworfen. Gerüchte besagen, dass dieser niedrige Couchtisch aus den Übrigbleibseln des »Elliptical Table« entstand. Beide Couchtische haben die von den berühmten »Eames Chair« bekannten verchromten Metallgestelle, die durch ihre zahlreichen Metallverstrebungen äußerst standfest sind und große Belastungen standhalten können. Die Abkürzung »LTR« steht für »Low Table Rod Base«, was übersetzt bedeutet, dass es sich hier um einen niedrigen Tisch mit Rundstangen-Gestell handelt. Die Designer Ray & Charles Eames setzten die kleinen Beistelltische in ihrem Haus auf vielfältige Weise ein, eben »occasional«: einzeln oder in einer Gruppe – mit Gegenständen aus ihrer Sammlung dekoriert oder einfach als Ablage neben Sessel, Bett und Sofa. Zu mehreren nebeneinander angeordnet machen die praktischen Vitra Beistelltische den klassischen Couchtisch überflüssig. Werden sie nicht benötigt, können sie einfach übereinander gestapelt werden. Zu dem standfesten Metallgestell gestalteten die Designer Ray & Charles Eames die dicke Tischplatte in Form eines einfachen Rechteckes mit leicht abgerundeten Ecken. Der Schweizer Hersteller Vitra offeriert nun die kleine Ablage in diversen Ausführungen an: Die Beistelltische kommen entweder mit einem strapazierfähigen Hochdrucklaminat (HPL) beschichtet, in schön gemasertem Holzfurnier, massivem Holz oder Marmor. Bei der exklusivsten Variante wird eine hauchdünne Messingfolie auf die Holzplatte laminiert und mit einer speziellen Blattvergoldung versehen, die mittels einer klaren Beschichtungen geschützt wird.

ab 289,00 €

J77 Stuhl
Farbe: buche | Größe: Option 1
FDB furniture. Zweckmäßiges Design zu demokratischen Preisen: 1933 entwirft ein Kollektiv junger Designer und Handwerker im Zuge des technischen und industriellen Fortschrittes ein innovatives Konzept zur Herstellung und Vertrieb neuer Möbel, um gutes Möbeldesign für jedermann zugänglich zu machen. Ab 1942 entwickelt FDB furniture unter der Führung von Børge Mogensen zum Beispiel verschiedene Holzstühle, die alle auf dem gleichen Gestell fußen, um die Kosten der Produktion zu senken. Das Konzept der demokratischen Möbel geht in der Nachkriegszeit auf, die Möbel entwickeln sich zu Designklassikern im skandinavischen Design. Unter der Ägide der dänischen Marke HAY produziert nun Kvist Møbler diese Designklassiker in Lettland und Slowakei nach Originalplänen. J77 Stuhl. Dieser Standard im dänischen Design stammt aus der Feder von Folke Palsson, einem Designer im Team von Poul M. Volther bei FDB furniture. Die schmalen Holzstäbe formen eine filigrane Rückenlehne zum ergonomisch geformten Sitz (Sitzhöhe 44,5 cm). HAY offeriert den in dänischen Sommerhäusern beliebten J77 Stuhl als kompakte Variante zum gediegeneren J110 Armlehnstuhl.

ab 219,00 €

Serie 7 Stuhl chrom
Farbe: lavender blue | Größe: Option 1
Serie 7 Stuhl mit verchromtem Gestell. Der dänische Möbelhersteller Fritz Hansen bewirbt diesen Arne Jacobsen Entwurf als seinen meistverkauften und zugleich als einen ewigen Klassiker aus dem Jahr 1955. Arne Jacobsen hatte sich damals das besonders ausgeprägte Know-how der Hansens bezüglich schichtverleimter Hölzer zunutze gemacht: Er schuf eine Sitzschale, die komfortabel und formschön genug ist, um »dem Siebener« eine breite Palette von Anwendungen zu erschließen. Markant ist die breite »Schulter« der Rückenlehne sowie die angenehm abgerundete »Sitzlippe« an der Vorderkante der Sitzfläche (h 46,5 cm). Dank seines grazilen Metallgestells ist der Arne Jacobsen Entwurf vergleichsweise leicht und stapelbar. Fritz Hansen liefert seinen Designklassiker, den Serie 7 Stuhl, in diversen Furnieren, hier in gefärbter Esche auf verchromten Stahlrohr-Beinen.

489,00 €

Panton Chair New Stuhl
Farbe: bordeaux | Größe: Option 1
Panton Chair New Stuhl. 1967 schafft Verner Panton, ein legendärer Designer, Visionär und erneuernder Gratwanderer zwischen Form, Material und Farbe, in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Hersteller Vitra mit diesem ungewöhnlichen Kunststoffstuhl den Durchbruch zur Serienreife: Der kurvenreiche Freischwinger wird mit Abstand sein berühmtestes Werk, das im Laufe der Jahre immer wieder an moderne Fertigungstechniken angepasst wird. Seit 1999 wird der Designklassiker in seiner körpergerechten Form nun aus Polypropylen im Spritzguss-Verfahren hergestellt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Polypropylen ist äußerst strapazierfähig, hält mit seinen flexiblen Eigenschaften den leicht federnden Sitzkomfort aus und lässt sich sogar auf Balkon und Terrasse einsetzen – aber bitte nicht dauerhaft unter Sonneneinstrahlung! 2021 kommt nun der Panton Chair in einer »New«-Version: Nicht das hervorragende Material ändert sich, sondern die Sitzhöhe! Vitra passt den beliebten Stuhl auf den neuen Standard an, sodass auch größere Menschen komfortabel auf dem »Kurvenstar« unter den Stühlen sitzen.

350,00 €

Zwei Unternehmen, denen man vertrauen kann, sind Ethnicraft und Vitra. Eine hochwertige Verarbeitung trifft auf durchdachtes und seit Jahren etabliertes Design, das mit hoher Wahrscheinlichkeit jahr(zehnte)lang gefallen wird. Fotos: © Vitra, Ethnicraft

Soziale Verantwortung

Ein wichtiger Punkt innerhalb des Themas Nachhaltigkeit ist der soziale Aspekt: die Gesundheit und das Wohlergehen derer, die die Wälder bewirtschaften, die Schafe schonend schären, die Hölzer bearbeiten, die Sitzflächen in Handarbeit weben, hochwertige Keramiken herstellen, die Produkte verpacken und verladen… Eine faire Bezahlung, garantierte und gesicherte Rechte und die Würdigung eines jeden, der in die Produktionskette involviert ist, festigt die Wertschätzung des Handwerks und trägt dazu bei, dass diese bestehen bleibt. Wenn Sie die Wahl haben, entscheiden Sie sich lieber für das »handgemachte« Produkt und tragen so zum Fortbestehen des (Kunst-)Handwerks bei.

Die »Alcoa« Serie des dänischen Labels Form & Refine wird in einer kleinen Töpferei in Alcobaça in Portugal hergestellt – ein Mix aus moderner 3D-Technik sowie der jahrelangen Erfahrung der Kunsthandwerker stellt die Qualität der Produkte sicher. Allein die Sitzfläche des »CH24« zu weben nimmt eine Stunde Zeit in Anspruch. Dieser Aufwand und die Extra-Stunden sind es aber definitiv wert – man spürt die Handwerkskunst und Qualität bei jeder Benutzung. Fotos: © Carl Hansen, Form & Refine

Ein schönes Beispiel der Wiederbelebung eines fast ausgestorbenen Berufs ist die Geschichte des »Bell Tables« von Sebastian Herkner für das Münchner Label ClassiCon. Durch den Erfolg der Tischserie und die damit einhergehende kontinuierliche Produktion konnte die Glasmanufaktur Poschinger (1568 gegründet) ihr Unternehmen ausbauen und nun auch wieder ausbilden. Auch die Herstellung der Korbo Körbe kann man durchweg nachhaltig nennen: Minimaler Materialeinsatz und -verlust und die Sicherung der traditionellen Herstellungsmethode lassen bereits seit fast 100 Jahren wunderschöne, sehr stabile und universell einsetzbare Körbe entstehen.

Alcoa Vase
Farbe: grau | Größe: Option 1
Alcoa Accessoires-Serie. Es ist das besondere Material, das zu dieser minimalistisch reduzierten Form führt: Herman Studio lässt sich für die dänische Marke Form & Refine vom weißen Ton der portugiesischen Keramikwerkstatt in Alcobaça inspirieren. Um die klare Linie der Accessoires zu verstärken, wählt das Herman Studio außen eine matte, nahezu samtene Oberfläche, während innen die Glasur glänzt. Nicht nur der subtile Kontrast fasziniert ästhetisch – die unterschiedliche Wahl der Glasuren hat auch einen überaus praktischen Nutzen: Schließlich sind alle Teile dieser Serie für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Alcoa Vase. Dieser Ansatz eines kleinen Griffs zieht unwillkürlich den Blick auf sich – denn er bricht die glatte Zylinderform der Blumenvase. In zwei Größen von Form & Refine offeriert lädt die schlanke Vase zur Dekoration mit Blumen oder Zweigen ein – aber bitte nicht zu üppig.

39,00 €

Bell Side Table Tisch
Farbe: violett | Größe: Option 1
Bell Side Table Tisch. Dieser Glastisch bricht auf eleganteste Art und Weise mit den Konventionen: Statt eines üblichen Metallfußes samt gläserner Tischplatte entwirft Sebastian Herkner einen im Licht spielenden Glasfuß mit aufgesetzter Messingschale und schwarzer Kristallglasplatte. Die ungewöhnliche Form ruft verschiedene Assoziationen hervor: Während die einen orientalische Anklänge aufgrund der Messingform vermuten, gar von einer Glocke oder Blüte sprechen, verlieben sich andere in die bauchige Flaschenform des Glasfußes. Um den speziellen Glanz des Glases hervorzurufen, lassen Sebastian Herkner und der Münchner Hersteller ClassiCon den Glasfuß in einer bewährten Glasmanufaktur im Bayrischen Wald in einer Holzform mundgeblasen herstellen. Das traditionelle Glasblasen führt zu den gewünschten Luftbläschen und Schlieren, die den handwerklichen Schaffungsprozess symbolisieren. Mit seinem ausgeklügelten Materialkontrast interagiert der Glastisch reizvoll mit seiner Umgebung, wirkt auf jedem Boden und in wechselnden Lichtverhältnissen anders. ClassiCon liefert den Bell Tisch entweder als hohen Beistelltisch (»Side Table«) oder als niedrigen Couchtisch (»Coffee Table«).

2.370,00 €

Korbo Classic Korb
Farbe: edelstahl | Größe: Option 1
Korbo Drahtkorb. Traditionelle Qualität aus Schweden! Die Körbe werden seit 1922 in Handarbeit aus Draht geflochten und benötigen keine einzige Schweißnaht. Gedacht sind die robusten Drahtkörbe für schwere Arbeiten in der Landwirtschaft und Fischerei. In der einmalig schlichten Gestaltung machen sich die Drahtkörbe aber genauso gut in der Wohnstube, wobei die schwedische Manufaktur kleinere und größere Modelle mit unterschiedlichen Griffen und somit Einsatzmöglichkeiten als Zeitungsständer, Aufbewahrungskorb für Spielesammlung, Kaminholz, Strick- und Nähzeug oder als Wäschesammler offeriert. Korbo Classic Korb. Der Drahtkorb verfügt über zwei runde Spiralgriffe zu beiden Seiten, die einen komfortablen Transport erlauben. Um zu verhindern, dass sich das Drahtgitter in empfindliche Gegenstände hineindrückt (z. B. in Gemüse, Früchte, lederne Bälle oder Buchschnitte), kann in den Classic 24 und 35 Korb eine passend erhältliche Bodenschale eingesetzt werden. Mit einer optionalen »Planting Bag« wird der luftige Drahtkorb zum wasserdurchlässigen Outdoor Blumenkübel.

ab 110,00 €

Lotte Filzkugelteppich rund
Farbe: multicolor mix | Größe: Option 5
Lotte Filzkugelteppich. Ein Teppich aus 100% Schurwolle – man könnte sich kaum etwas Wohligeres und Wohnlicheres fürs traute Heim wünschen! Die Berliner Firma myfelt hat sich voll und ganz der Entwicklung und Herstellung dieser natürlich schönen und langlebigen Teppiche verschrieben. Im Wesentlichen basiert jeder Teppich auf zwei Dingen: Vielen neuseeländischen Schafen, die sich zur Wollgewinnung scheren lassen sowie der Unterstützung einer Manufaktur in Nepal. Dort wird die Wolle sortiert, gewaschen, gefärbt und in einem patentierten Verfahren zu Kügelchen gewalkt. Aus diesen Filzkugeln entsteht schließlich – quasi als wollfilzenes Mosaik – ein kompletter Wollteppich mit der jeweils eigenen, charakteristischen Farbmusterung: der Lotte Filzkugelteppich in charmanter Farbvielfalt. Für die größten Formate lässt myfelt bis zu 50.000 Filzkugeln einzeln per Hand vernähen, stets unter konsequenter Beachtung von wirtschaftlichen Fair-Trade- und europäischen Arbeitsschutz-Vorgaben: Jeder Filzkugel-Teppich trägt ein »GoodWeave«-Siegel als entsprechendes Zertifikat.

ab 149,00 €

Nupo TableMat curve Tischset 2er-Set
Farbe: grau | Größe: Option 1
TableMat Tischset-Serie. Ungewöhnlich, schön, natürlich und eine Zier für jeden Tisch – diese von Lind DNA entworfenen, strapazierfähigen Platzsets gewinnen jedes Rennen auf dem Tisch. Gefertigt werden die Sets aus einem nachhaltig gewonnen Verbundstoff aus recyceltem Leder und Kautschuk, als Finish dienen Farben auf Wasserbasis. Quelle für die durchweg pflanzlich gegerbten Lederreste sind Modekonfektionäre und Möbelfabrikanten. Jedes Platzdeckchen ist hitzebeständig, abriebfest und schmutzabweisend – und somit bestens bewährt für den strapaziösen Einsatz auf dem Esstisch. Oder weist ein geliebter Couchtisch oder Nachttisch leider hässliche Flecken auf? Mit diesem glatt aufliegenden Platzset als stilvoller Untersetzer ist jeder unschöne Fleck auf dem Tisch bestens versteckt! Nupo TableMat curve Tischset im 2er-Set. Die »dreieckige Nierenform« (curve) bringt Schwung auf den Esstisch – das lederne Platzset nimmt Teller, Besteck und Trinkglas auf, um die Tischplatte stilsicher vor eventuellen Flecken zu schützen. Wer lieber zu großen Tellern greift, dem empfehlen wir die passenden, separat erhältlichen Glasuntersetzer für das Trinkglas gleich mit zu bestellen. Die Oberfläche »Nupo« zeichnet sich durch eine glatte, weiche Prägung aus.

40,00 €

Nupo GlassMat curve Glasuntersetzer 4er-Set
Farbe: grau | Größe: Option 1
GlassMat Glasuntersetzer-Serie. Ungewöhnlich, schön, natürlich und eine Zier für jeden Tisch – diese von Lind DNA entworfenen, strapazierfähigen Untersetzer für Gläser und Becher gewinnen jedes Rennen auf dem Tisch. Gefertigt werden sie aus einem nachhaltig gewonnen Verbundstoff aus recyceltem Leder und Kautschuk, als Finish dienen Farben auf Wasserbasis. Quelle für die durchweg pflanzlich gegerbten Lederreste sind Modekonfektionäre und Möbelfabrikanten. Jedes Mini-Platzdeckchen ist hitzebeständig, abriebfest und schmutzabweisend – und somit bestens bewährt für den strapaziösen Einsatz auf dem Esstisch. Oder weist ein geliebter Couchtisch oder Nachttisch leider einen hässlichen Fleck auf? Mit diesem kleinen, glatt aufliegenden Untersetzer ist jeder unschöne Fleck auf dem Tisch bestens versteckt! Nupo GlassMat curve Glasuntersetzer 4er-Set. Vor allem in der organisch abgerundeten, dreieckigen Nierenform (curve) zeigen sich die Untersetzer nicht nur von ihrer schönsten Seite, sie schützen die Tischplatte stilsicher vor eventuellen Flecken nasser Gläser oder kleckernder Becher. Die Oberfläche »Nupo« zeichnet sich durch eine glatte, weiche Prägung aus.

20,00 €

Restore Aufbewahrungsbox
Farbe: grau | Größe: Option 1
Restore Aufbewahrungsbox. Dieser hübsche Korb des dänischen Herstellers Muuto bringt schnell alles unter, was anderswo noch schneller zur Unordnung führt: Zeitschriften, Bücher, Spielzeug, Häkel- oder Stricksachen. Der finnische Designer Mika Tolvanen hat bei seinem Korb-Entwurf bewusst auf Nachhaltigkeit bei natürlicher Anmutung gesetzt: Er verordnet bei der Materialwahl seinem Korb einen aus PET-Flaschen recycelten Kunststoff, dessen marmorierte Oberfläche an die Struktur von Wollfilz erinnert – haptisch wie optisch! Die Restore Aufbewahrungsbox von Muuto – mit zwei Griffen für einen leichteren Transport – ist in vielen Farben lieferbar.

95,00 €

Composition 01 Poster
Farbe: schwarz/grau/taupe | Größe: Option 1
Paper Collective Accessoires-Serie. Mit dem kurzen Motto »gute Grafiken – gute Anlässe« bringt die dänische Marke ihr Leitmotiv klar in Stellung: Erstens verdingt Paper Collective bekannte und beliebte Künstler, Grafiker und Designer zu einzigartigen, limitierten Grafik- und Accessoires-Serien. Zweitens produzieren sie in Dänemark ihre Grafiken auf FSC-zertifiziertem Papier unter dem skandinavischen »Swan« Umweltsiegel. Und drittens – und das ist der schönste Aspekt – tut jeder etwas Gutes: Schließlich unterstützt die dänische Marke mit jedem Kauf soziale Projekte rund um die Welt. Composition 01 Poster. In bestechender Giclée Methode gedruckt regt das Poster den Betrachtenden zum Denken an, aus der informellen Art und Weise der Komposition doch etwas Bekanntes zu sehen. Das Amsterdamer Mae Studio kreiert die »Composition 01« in seiner typischen minimal anmutenden Ästhetik, die in feinen Farbnuancen becirct.  

ab 40,00 €

Die Filzprodukte von myfelt werden in Nepal produziert – unter fairen Bedingungen und mit überdurchschnittlicher Bezahlung. Korbo legt Wert auf die traditionsbewusste Herstellung ihrer Körbe, die in ihrer stabilen Konstruktionsweise durchaus Generationen überdauern können. Fotos: © Korbo / myfelt

Die Teppichmanufaktur myfelt hat sich dem »Rundum-Paket« verschrieben und trägt mit transparenten und fairen Bedingungen für alle seine Mitarbeiter zum großen Ganzen einer nachhaltigen Welt bei – in Deutschland sowie in Nepal, dem Produktionsland der wunderschönen Teppiche. Auch bei der Wolle werden keine Kompromisse gemacht: Diese wird ausschließlich über den Neuseeländischen Farmer-Verbund » New Zealand Wool Services International Ltd (WSI)« bezogen. Dieser gewährleistet neben der hervorragenden Qualität vor allem nachhaltige sowie tierschutzgerechte Haltung und die Mulesing-freie Scherung der Schafe.

Die Vielseitigkeit der nachhaltigen Produkte: Teppiche von Finarte aus recycelter Baumwolle und PlaceMat Tischsets aus recyceltem Leder und Kautschuk. Fotos: © Finarte / ikarus

Statements

Neben hier bereits vorgestellten Unternehmen und den sichtbaren Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit am einzelnen Produkt, investieren viele Unternehmen auch noch deutlich mehr. Einige Design-Unternehmen und ihre Strategien möchten wir Ihnen nicht vorenthalten…2

»Neolign ist ein eigens entwickelter Holzwerkstoff, der zu 83% aus Holzfasern besteht - einem Nebenprodukt aus der industriellen Holzverarbeitung. Für WYE Möbel, bestehend aus Blechteilen und den Neolign-Platten, werden daher keine Bäume gefällt. Der gesamte Produktionsprozess wird in Kreisläufen gedacht: Vom Entwurf der Möbelserie »chamfer«, bis hin zur Wiederverwertung von Neolign. Wir zeigen damit, wie man durch die Entwicklung neuer Materialien nachhaltige Produktkreisläufe initiiert.«3

Franziskus und Ferdinand, Gründer von WYE

»Wir gewinnen die Wärme unserer Produktionsmaschinen zurück und verwenden sie für die Heizung und das Warmwasser. Wir recyceln die Garn- und Rohgummiabfälle zu 100 Prozent. Wir achten auf einen effizienten und kurzen Transport und das sowohl im Einkauf als auch beim Transport an unsere Kunden. In diesem Jahr streben wir die Zertifizierung im Bereich Umweltmanagement an, daran sieht man, wie wichtig uns das Thema ist.«

Klaus Stöckl, Sales Director wash+dry / Kleen-Tex

»Die Dauphin HumanDesign Group verfügt über ein umfassendes Konzept zum Umweltschutz. Dank diesem wurde der CO2-Ausstoß des Unternehmens seit 2012 um 50 Prozent reduziert. Umfangreiche Zertifizierungen bestätigen zudem die nachhaltige Herstellung am Standort Offenhausen und in der Lieferkette. Wir sind besonders stolz darauf, dass unsere Produktion als eine der ersten das Zertifikat für nachhaltige Möbelproduktion erhalten hat.« 

Dr. Jochen Ihring, Sprecher der Geschäftsführung der Dauphin-Gruppe

»PAD legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen. Unsere Produkte sind Oeko-Tex 100 oder Good Weave zertifiziert. Wir setzen auf kurze Transportwege und recycelbare Materialien. Besonderes Augenmerk liegt zukünftig auf einer nachhaltigen Verpackung ohne Plastik. Für einen schönen Alltag mit qualitativ anspruchsvollen Heimtextilien auf unserem wertvollen Planeten.«

Michael Rossmann, Geschäftsführer PAD Home Concept

»Seit 1927 produziert koziol ausschließlich am Firmenstandort Erbach im Odenwald in Deutschland. Und das mit einer ungewöhnlichen Fertigungstiefe: Design, Entwicklung, Konstruktion, Formenbau, Produktion, Versand und Administration befinden sich alle unter einem Dach, an einem Ort. […] Seit dem 1. Januar 2013 produziert koziol ausschließlich mit Ökostrom, dadurch werden jährlich rund 1.276 Tonnen CO2 eingespart. Beim Einkauf der Materialien werden Anbieter aus Deutschland klar bevorzugt. Ebenso macht die Herstellung unter einem Dach lange Transportwege überflüssig. Für die Logistik der Fertigwaren kooperiert koziol mit einem weltweit agierenden Partnerunternehmen, das ebenfalls nach strengen Nachhaltigkeitsgrundsätzen arbeitet.«4

koziol

»Werkhaus gehört zu den Nachhaltigkeitspionieren. Seit der Gründung 1992 wirtschaften und handeln wir nach ökologischen Prinzipien. Wir nutzen umweltfreundliche Materialien und Werkstoffe wie zertifiziertes Holz und Papier sowie ungiftige Farben und legen höchsten Wert auf eine nachhaltige Produktion.«

Eva Danneberg, Geschäftsführerin Werkhaus

»Wir bei Krinner sind schnell und innovativ. Mit unserem Krinner Green Line bieten wir als erstes Unternehmen einen Christbaumständer an, der hier in Niederbayern vollständig aus in Deutschland recyceltem Kunststoff hergestellt worden ist. Wir haben damit sowohl im Sinne der Nachhaltigkeit als auch der CO2 Bilanz alles Mögliche getan, um ein Zeichen zu setzen. Wir hoffen sehr, dass auch der Handel diesen neuen Baumständer als Zeichen in der Vermarktung nutzt.«

Karsten Eibach, Marketingleiter Krinner

(Anm.: der Greenline Weihnachtsbaumständer wird voraussichtlich ab Herbst wieder erhältlich sein.)

»Die Labels und Standards von Oeko-Tex unterstützen dabei, verantwortungsvoll und nachhaltiger zu handeln. Weltweit entwickeln 18 unabhängige Forschungs- und Prüfinstitute aus den Bereichen Textil- und Lederökologie Grenzwerte für die Textilindustrie, die für eine Zertifizierung erfüllt werden müssen.«

Georg Dieners, Generalsekretär Oeko-Tex®

Monocolour wash + dry Fußmatte und Sauberlaufmatte
Farbe: grey | Größe: Option 1
wash + dry Sauberlaufmatte. Individualität beginnt an der Haustür, sagt sich der Hersteller Kleen-Tex: Diese Fußmatte brilliert nicht nur mit kreativem Motiv, ihre Florqualität macht sie auch zu einem hochwirksamen und dauerhaft farbbeständigen Schmutzfänger. Jede Matte ist bei 60 °C in der Maschine waschbar und trocknergeeignet. Vor der Erstverwendung der Fußmatte sollen die Fasern sogar mit einer Wäsche in Form gebracht werden. Der absolut PVC-freie Materialmix (zertifiziert nach ÖKO-TEX 100) mit rutschhemmendem Gummirücken toleriert auch Fußbodenheizungen. Die wash + dry Matte von Kleen-Tex ist unempfindlich gegenüber Nässe und schnell trocknend – daher zur Verwendung innen und im überdachten Außenbereich gut geeignet: Monocolour Sauberlaufmatte. Keine Lust auf Muster? Dann ist dieses Original in einfarbiger Variante (Monocolour!) als strapazierfähiger Teppich das Richtige – und das überdies in diversen Längen von der Fußmatte bis zum langen Läufer! Denn in seiner formalen Strenge einer einzigen Farbe mit schwarzem Gummirand passt der charmant schlichte Teppich nicht nur in den Flur, sondern becirct auch vom Kinderzimmer über Essecke bis zum Wohnzimmer! Und dies übrigens auch nachhaltig, denn der Flor weist einen überaus hohen Anteil an recyceltem Garn auf!

ab 23,50 €

Sentiment Kissenhülle
Farbe: opalgrau | Größe: Option 1
Sentiment Kissenhülle. Ist es eine Koralle aus der Karibik? Weiche Stacheln eines Seeigels? Aufgesetzte Muscheln auf einem Stein? PAD home design concept gestaltet ein hochwertiges und zugleich pflegeleichtes Sofakissen mit handgenähten Applikationen, die die Vorderseite als weiche, langgezogene Schlaufen schmücken. Trotz seines schmückenden Zierrats lässt sich die Kissenhülle aus einem strapazierfähigen Gewebe bei 30 °C in der Waschmaschine reinigen. PAD home design concept liefert das Kissen ohne Füllung, so dass der Füllungsgrad ganz nach eigenem Kuschelempfinden gewählt werden kann. Das faszinierend anzusehende Sentiment Kissen lädt als Deko- und Sofakissen zum ausführlichen Kuscheln auf Sofa oder im Sessel ein – hier als Nackenkissen, dort als knautschbares Rückenkissen.

59,90 €

Pascal Ready Lunchbox-Set mit Klikk Besteck
Farbe: organic grey | Größe: Option 1
Pascal Ready Lunchbox-Set mit Klikk Besteck. Wundervolle Kombination für das Frühstück bzw. kleine Mittagessen unterwegs: koziol werksdesign entwickelt eine Brotdose in drei Größen, wobei die kleineren Dosen (S und M) locker in die große Box (L) passen. Jede Brotdose verfügt über einen Clipverschluss, der sicher und zuverlässig schließt. Somit kann der Salat fein säuberlich vom Dressing und Brötchen getrennt werden. Und das Schönste ist, dass koziol diese neuen robusten und spülmaschinenfesten Dosen aus natürlicher Zellulose umweltfreundlich, recycelbar, nachhaltig, lebensmittelecht und absolut schadstofffrei in Deutschland herstellt. Neben der Pascal Ready Lunchbox im größensortierten 3er-Set kommt das formidable Klikk Besteck aus Messer, Löffel und Gabel, die sich einfach für den Transport zusammenstecken lassen.

26,95 €

Kopenhagen Eiche Weihnachtsbaumständer
Farbe: eiche natur | Größe: Option 1
Kopenhagen Weihnachtsbaumständer. Sieht nicht nur gut aus, sondern packt auch fest beim Christbaum zu: Krinner macht Schluss mit dem unheiligen Fluchen am Heiligabend. Denn in diesem Christbaumständer wird ein Tannenbaum mit bis zu zwölf Zentimetern Stamm­durchmesser von vier Stahlfingern zentriert und fixiert. Für deren zuverlässige Klemmwirkung sorgt ein umlaufendes Zurrsystem aus Stahlseil, das mit einem Ratschen­pedal komfortabel per Fuß bedient werden kann. Überdies steckt der Stamm in einer Wasserschale, die regelmäßig wieder mit frischem Wasser aufgefüllt ein verfrühtes Nadeln des Weihnachtsbaum‌s bestens verhindert. Der leicht zu bedienende Christbaumständer ist für Baumhöhen bis zu 250 cm, also normale Zimmerhöhe (!), ausgelegt. Kopenhagen Eiche Weihnachtsbaumständer. Krinner liefert diesen Christbaumständer in massivem Eichenholz mit pulverbeschichteten Metallverbindungen. Auszeichnung  reddot design award 2019

179,00 €

Quellen:

1 Iversen, Kasper: Nordlichter: Was gibt’s Neues im dänischen Design. Tolle Kurven, Vintage und Greenwashing-Kritik – 6 Highlights vom Designfestival „3 Days of Design“ in Kopenhagen, 15.09.2020, URL: https://www.houzz.de/magazin/nordlichter-was-gibts-neues-im-daenischen-design-stsetivw-vs~140962919, zuletzt aufgerufen am 22.09.2020.

2 Aussagen der Unternehmen Dauphin-Group, PAD home design concept, Oeko-Tex, wash+dry, Krinner und Werkhaus entnommen aus: Nachhaltigkeit. Machen, jetzt!, in: Trend&Style, Ausgabe Sommer 2020, Seiten 64-80.

3 Website von WYE Design, URL: https://www.wye-design.com/, zuletzt aufgerufen am 22.09.2020.

4 Website von koziol, URL: https://www.koziol.de/About-Koziol/Nachhaltigkeit/, zuletzt aufgerufen am 22.09.2020.

Passende Stories:

cosy-herbst-teaser

Cosy in den Herbst

von Natalie Glebe | 08.09.2023

Mit Bouclé, Cord und Teddy wird's diesen Herbst richtig gemütlich.

Jetzt lesen
shop-the-look_nizza-sofa_teaser

Colorful livingroom – verspielt und dennoch erwachsen

von Natalie Glebe | 04.09.2023

Ein Hoch auf mutigere Designentscheidungen!

Jetzt lesen
30-jahre-ikarus-jubiläumseditionen-teaser

30 Jahre ikarus Jubiläumseditionen

von Natalie Glebe | 27.07.2023

Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere Jubiläumseditionen vorstellen zu dürfen!

Jetzt lesen
3daysofdesign_teaser

3daysofdesign 2023

von Natalie Glebe & Kristin Hohmann | 26.06.2023

Drei wundervolle Tage im Zeichen des Designs, der Kreativität und Vielfältigkeit vom 7. bis 9. Juni 2023

Jetzt lesen
blog-kleine-balkone_teaser

Tipps für kleine Balkone

von Natalie Glebe | 11.05.2023

Draußen zuhause: Kleiner Balkon – kein Problem. Mit diesen Tipps verwandeln Sie Ihren Balkon in eine Oase...

Jetzt lesen
shop-the-look-garderobenhaken_teaser

Garderobenhaken im Fokus

von Natalie Glebe, Kristin Hohmann | 26.04.2023

Wir präsentieren: 25 ausgewählte Garderobenhaken zwischen schlicht und opulent.

Jetzt lesen
blog-gartenbeleuchtung_teaser_neu

Stimmungsvolle Gartenbeleuchtung – die perfekte Leuchte für jede Situation

von Natalie Glebe | 24.04.2023

Ob Grillabend, Poolparty oder abendliche Lesestunde: Outdoor Leuchten dürfen hier nicht fehlen...

Jetzt lesen
blog-muuto-clustering_teaser

Clustering – die Kunst der Lichtinszenierung

von Natalie Glebe | 05.04.2023

Manchmal muss es eben mehr sein, als eine einzige Leuchte…

Jetzt lesen
blog-componibili_teaser

Componibili – nicht einfach nur ein Aufbewahrungsmöbel

von Natalie Glebe | 21.03.2023

Werfen Sie mit uns einen Blick auf ein Möbel, das seit 1967 ganze Generationen begeistert...

Jetzt lesen
pantone-2023_teaser

Die PANTONE® Farbe des Jahres 2023: PANTONE 18-1750 Viva Magenta

von Natalie Glebe | 06.12.2022

Ein pulsierender Rotton, der für Stärke und Optimismus steht...

Jetzt lesen
linien-design-teaser

Die feine Linie im Design

von Natalie Glebe | 10.10.2022

Das gewisse Extra: Designs mit Linien, Rillen, Kannelierungen und Streifen.

Jetzt lesen
shop-the-look_bauhaus_teaser

Stapelbares Design

von Natalie Glebe, Kristin Hohmann | 25.08.2022

Part III unserer Fotostrecke.

Jetzt lesen
shop-the-look_gelb_teaser

Stapelbares Design

von Natalie Glebe, Kristin Hohmann | 24.08.2022

Part II unserer Fotostrecke.

Jetzt lesen
shop-the-look_gruen_teaser

Stapelbares Design

von Natalie Glebe, Kristin Hohmann | 23.08.2022

Part I unserer Fotostrecke.

Jetzt lesen
pantone-coy2022_teaser

Die PANTONE® Farbe des Jahres 2022: PANTONE 17-3938 Very Peri

von Natalie Glebe | 13.12.2021

Eine neue Pantone-Farbe, die mit ihrer mutigen Präsenz den persönlichen Einfallsreichtum und die Kreativität weckt.

Jetzt lesen
blog-japandi-teaser

Wohntrend Japandi – so funktioniert‘s

von Natalie Glebe | 01.09.2021

Ein Einrichtungsstil, der so wunderschön unaufgeregt ist, dass man ihn fast gar nicht kommen sah: »Japandi«.

Jetzt lesen
look-hk22-teaser

ikarus…look – elegantes Homeoffice mit Kartell

von Natalie Glebe | 01.09.2021

Unser Cover-Star 2022 des neuen ikarus…design katalogs: mit formvollendetem Schichtholz von Kartell ins Traum-Homeoffice zeigt unser ikarus...look

Jetzt lesen
look-stilmix-teaser

ikarus…look – Retro-Style

von Natalie Glebe | 31.08.2021

Wenn im Design Jahrzehnte aufeinandertreffen wird es spannend, zeigt unser ikarus...look...

Jetzt lesen
blog-schwarz-teaser

Black is back – 10 Einrichtungsideen mit schwarzen Highlights

von Natalie Glebe | 02.08.2021

Schwarz kehrt in die Inneneinrichtung zurück und sorgt für spannende Kontraste. Wir haben die Inspiration für Sie…

Jetzt lesen
blog-draussen-zuhause-teaser

Draußen zuhause – 9 wunderschöne Frühstücksplätze unter freiem Himmel

von Natalie Glebe | 17.06.2021

Im Frühling und Sommer draußen frühstücken zu können, ist etwas Fabelhaftes. Und ganz leicht umzusetzen…

Jetzt lesen