Componibili – nicht einfach nur ein Aufbewahrungsmöbel

Werfen Sie mit uns einen Blick auf ein Möbel, das seit 1967 ganze Generationen begeistert...

von

Natalie Glebe

Veröffentlicht am:

March 21, 2023 00:00

Lesezeit: ca.

15

Dies ist nicht nur ein Text über ein bedeutendes Möbelstück, sondern auch die Geschichte über ein Material, das die Welt verändert hat. Beides ist hier untrennbar miteinander verwoben.

Der Componibili Container, 1967 von Anna Castelli Ferierri entworfen, ist nicht nur ein preisgekröntes und flexibles Aufbewahrungsmöbel. Er steht für etwas Größeres. Er reflektiert in besonderer Art und Weise den damaligen Zeitgeist und die Gesellschaft in den frühen 1960er Jahren. Denn die Serienproduktion und neue Verfahren, wie das Spritzgießverfahren, veränderten den Markt grundlegend und beendeten quasi die mechanische Produktion. Möbel und alltägliche Dinge aus Kunststoff waren neu, günstig(er) und schnell und fast überall verfüg- und konsumierbar. Sie übten einen besonderen Reiz auf die Bevölkerung aus. Es entstand ein Überfluss, der die Bedeutung einzelner materieller Dinge herabsetzte. Kunststoff war DAS Material der Stunde und charakterisierte die nächsten Jahre weltweit in allen Bereichen, getreu des Mottos »plastic is fantastic«. Hier sei eingeworfen, dass sich diese Euphorie Ende der 1960er, Anfang der 1970er wegen der Hippie-Bewegung und der Öl-Krise wieder legte.

Möbel sind immer der Ausdruck eines Bedürfnisses und stets Zeugen ihrer Zeit.

Doch Kunststoff-Objekte repräsentierten in den 1960ern zweifelsohne Fortschritt und Moderne und reagierten auf die aktuellen Anforderungen der Gesellschaft: serielle Produktion, Flexibilität, Modularität und Leichtigkeit. Auch der Wunsch nach einer Individualisierung des Zuhauses und der Loslösung von vorgegebenen, teils starren und spießigen Wohnwelten aus dem Möbelhaus wurde so erfüllt. Und genau hier kommt der Componibili ins Spiel.

Von den 1970ern über 1987 bis 2000 auf dem Salone in Mailand mit Silber-Finish: Der Componibili im Wandel der Zeit bzw. Rezeption. Fotos: © Kartell

Das flexible Aufbewahrungsmöbel von Anna Castelli Ferrieri (1920-2006) traf den Zahn der Zeit und erlangte innerhalb kurzer Zeit große Beliebtheit. Dank seiner Form kann er einfach und in unzähligen Varianten und Farbkombis gestapelt werden, ohne dass handwerkliches Geschick und Werkzeug vonnöten wären. Die kompakte Form und die grifffreien Schiebetüren nehmen nur wenig Platz weg, weshalb auch in den kleinsten Flur oder das kleinste Bad noch ein Componibili passt. Kartell und Ferrieri reagierten ganz selbstverständlich auf die Ästhetik und Stilfragen dieser Zeit: Objekte als Statement, die hauptsächlich aus einem Werkstoff bestanden sowie monochromatisch waren und charakteristische Formen, gesättigte Primär- und Sekundärfarben (wie Rot, Orange, Gelb und Grün) und hohe Kontraste hatten.

Der Componibili in gold metallic (2014), in der Bio Ausführung (2019) sowie aus schwarz-mattem, recyceltem Kunststoff (2020). Fotos: © Kartell

Heute ist der Componibili noch immer ein Bestseller und längst in der Gegenwart angekommen: Seit 2019 gibt es ihn aus Bio-Kunststoff, der, wenn man es wollen würde, zu 100 % biologisch abbaubar ist. Seit einigen Jahren überarbeitet Kartell zudem ihr Portfolio und relauncht viele Produkte in recyceltem Kunststoff. Ganz in dem Bewusstsein, dass Virgin-Kunststoffe endlich sind und in einer nachhaltigen Welt keinen Bestand mehr haben werden können.

Componibili Bio Containermöbel
Farbe: gelb hell | Größe: Option 1
Componibili Bio Containermöbel. Wie kann aus einem Klassiker eine Legende werden? Indem man einsieht, dass man etwas nicht besser machen kann, aber deshalb umso nachdrücklicher in anderen Dimensionen denkt. Ohne Zweifel war dies bei der Modell­erweiterung des ikonischen Anna Castelli Ferrieri Design der Faktor Zeit. Denn alles noch so Dauerhafte muss sich irgendwann der Frage seines Zerfalls stellen – bei Gebrauchsgegenständen aus Kunststoff eine Problematik von hohem ökologischen Handlungsdruck. Dennoch ist es Kartell gelungen, mit einem neuen Biomaterial eine Antwort zu finden: Der innovative Kunststoff wird nachhaltig aus Resten der Lebensmittelproduktion – primär Getreide und Zuckerrüben – mit Hilfe von Mikroorganismen polymerisiert und geht als in der Industrie übliches Granulat seinen weiteren Verarbeitungsweg. Es lässt sich ebenso hochwertig verarbeiten wie das lieb gewonnene Polycarbonat. Jeder bei Kartell entstehende Componibili Bio Containermöbel ist demnach zu 100% biologisch abbaubar – sofern man es bei diesem überaus gelungenen Design zulässt!

230,00 €

Componibili Recycelt Containermöbel 2 Elemente
Farbe: schwarz matt | Größe: Option 1
Componibili Mat Containermöbel-Serie. Ein neues Gewand für einen ewig jungen Klassiker: Kartell verjüngt das bewährte Aufbewahrungssystem von Anna Castelli-Ferrieri mit einem trendgerechten Matt-Look von Kopf bis Fuß. Aber nicht nur das: unter der feinen Schicht Mattlack wird der Korpus neuerdings spritzgegossen aus nachhaltig recyceltem Kunststoff. Dies ist bei der Produktion ein zusätzlicher Arbeitsgang und nimmt dem bewährten Container seinen materialtypischen Hochglanz. Derart mattiert eröffnen sich dem kleinen, runden Schrank gewiss neue Einsatzmöglichkeiten in Büro- oder Wohngefilden: Klassisch steht der Container als Nachttisch neben dem Bett oder als kleines Regal in Bad und Küche. Raffiniert sind die dem runden Design angepassten Schiebetüren mit ihrem ausgefrästen Eingriffsloch als Griff: Platzsparender und eleganter kann kaum eine schmale Kommode ihren Mann stehen. Componibili Mat Containermöbel mit 2 Elementen. Kartell liefert diesen nun matten Klassiker von Anna Castelli-Ferrieri mit zwei nicht trennbaren Fächern bzw. Elementen übereinander.

129,00 €

Componibili Recycelt Containermöbel 3 Elemente
Farbe: schwarz matt | Größe: Option 1
Componibili Mat Containermöbel-Serie. Ein neues Gewand für einen ewig jungen Klassiker: Kartell verjüngt das bewährte Aufbewahrungssystem von Anna Castelli-Ferrieri mit einem trendgerechten Matt-Look von Kopf bis Fuß. Aber nicht nur das: unter der feinen Schicht Mattlack wird der Korpus neuerdings spritzgegossen aus nachhaltig recyceltem Kunststoff. Dies ist bei der Produktion ein zusätzlicher Arbeitsgang und nimmt dem bewährten Container seinen materialtypischen Hochglanz. Derart mattiert eröffnen sich dem kleinen, runden Schrank gewiss neue Einsatzmöglichkeiten in Büro- oder Wohngefilden: Klassisch steht der Container als Nachttisch neben dem Bett oder als kleines Regal in Bad und Küche. Raffiniert sind die dem runden Design angepassten Schiebetüren mit ihrem ausgefrästen Eingriffsloch als Griff: Platzsparender und eleganter kann kaum eine schmale Kommode ihren Mann stehen. Componibili Mat Containermöbel mit 3 Elementen. Kartell liefert diesen nun matten Klassiker von Anna Castelli-Ferrieri mit drei nicht trennbaren Fächern bzw. Elementen übereinander.

179,00 €

Componibili Smile Containermöbel lächelnd
Farbe: rot | Größe: Option 1
Componibili Smile Containermöbel lächelnd. Zum Fünfzigsten huldigt kein Geringerer als Fabio Novembre das weltweit bekannte Kartell Design: Als Anna Castelli-Ferrieri dieses runde Containersystem für Kartell, die Firma ihres Ehemannes Giulio Castelli entwirft, ahnt sie nicht, dass es sich zu einem Designklassiker entwickelt, der Teil der ständigen Ausstellungen des Museums of Modern Art in New York, und des Centre G. Pompidou in Paris, wird. Und damit dieses Containersystem aus spritzgegossenem, schlagfestem Kunststoff nicht nur in Museen steht, sondern immer wieder heimisch wird, versieht Fabio Novembre den jubilierenden Designklassiker nun mit einem lächelnden, zwinkernden oder neutralen Gesicht. Selbstverständlich sind die Aussparungen als Griff der dem runden Design angepassten zwei Schiebetüren zu verwenden. Gerne lässt sich der Componibili Smile mit seinen Genossen kombinieren, aber nicht übereinander stapeln.

137,00 €

Componibili Smile Containermöbel neutral
Farbe: rot | Größe: Option 1
Componibili Smile Containermöbel neutral. Zum Fünfzigsten huldigt kein Geringerer als Fabio Novembre das weltweit bekannte Kartell Design: Als Anna Castelli-Ferrieri dieses runde Containersystem für Kartell, die Firma ihres Ehemannes Giulio Castelli entwirft, ahnt sie nicht, dass es sich zu einem Designklassiker entwickelt, der Teil der ständigen Ausstellungen des Museums of Modern Art in New York, und des Centre G. Pompidou in Paris, wird. Und damit dieses Containersystem aus spritzgegossenem, schlagfestem Kunststoff nicht nur in Museen steht, sondern immer wieder heimisch wird, versieht Fabio Novembre den jubilierenden Designklassiker nun mit einem lächelnden, zwinkernden oder neutralen Gesicht. Selbstverständlich sind die Aussparungen als Griff der dem runden Design angepassten zwei Schiebetüren zu verwenden. Gerne lässt sich der Componibili Smile mit seinen Genossen kombinieren, aber nicht übereinander stapeln.

137,00 €

Componibili Smile Containermöbel zwinkernd
Farbe: rot | Größe: Option 1
Componibili Smile Containermöbel zwinkernd. Zum Fünfzigsten huldigt kein Geringerer als Fabio Novembre das weltweit bekannte Kartell Design: Als Anna Castelli-Ferrieri dieses runde Containersystem für Kartell, die Firma ihres Ehemannes Giulio Castelli entwirft, ahnt sie nicht, dass es sich zu einem Designklassiker entwickelt, der Teil der ständigen Ausstellungen des Museums of Modern Art in New York, und des Centre G. Pompidou in Paris, wird. Und damit dieses Containersystem aus spritzgegossenem, schlagfestem Kunststoff nicht nur in Museen steht, sondern immer wieder heimisch wird, versieht Fabio Novembre den jubilierenden Designklassiker nun mit einem lächelnden, zwinkernden oder neutralen Gesicht. Selbstverständlich sind die Aussparungen als Griff der dem runden Design angepassten zwei Schiebetüren zu verwenden. Gerne lässt sich der Componibili Smile mit seinen Genossen kombinieren, aber nicht übereinander stapeln.

137,00 €

Componibili Containermöbel 1 Element
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Componibili Containermöbel 1 Element. Ein Design setzt sich durch: Als Anna Castelli-Ferrieri dieses runde Containersystem für Kartell, der Firma ihres Ehemannes Giulio Castelli, entwirft, ahnt sie nicht, dass es sich zu einem Designklassiker entwickelt, der Teil der ständigen Ausstellungen des Museums of Modern Art, New York, und des Centre G. Pompidou, Paris, wird. Aber nicht nur in Museen steht das Containersystem aus spritzgegossenem, schlagfestem ABS Kunststoff. Gerne wird der Container als Nachttisch neben dem Bett oder als stapelbares Regal in Bad, Küche und Büro verwendet. Vor allem das einfache Modul ohne Gummiring und Deckel kann locker mit sich selbst in die Höhe gestapelt werden. Um allerdings einen hübschen Abschluss auf der Oberseite der schmalen Kommode vorzufinden, muss ein optional erhältlicher Deckel für das einfache Modul hinzubestellt werden. Ob stapelbar als größeres 1er Element oder rundum fertiger Container mit zwei respektive drei Elementen – das runde Design mit seinen angepassten Schiebetüren samt ausgefrästem Eingriffsloch als Griff kann kaum platzsparender und eleganter Stauraum in jedweder Einrichtung offerieren. Der Designklassiker von Anna Castelli-Ferrieri, der Componibili Container von Kartell, passt immer!

ab 88,00 €

Componibili Containermöbel 2 Elemente
Farbe: chrom | Größe: Option 1
Componibili Containermöbel-Serie. Ein Design setzt sich durch: Als Anna Castelli-Ferrieri diesen runden Container für Kartell, der Firma ihres Ehemannes Giulio Castelli, entwirft, ahnt sie nicht, dass sich der kleine Schrank zu einem Designklassiker entwickelt, der Teil der ständigen Ausstellungen des Museums of Modern Art in New York, und des Centre G. Pompidou in Paris, wird. Aber nicht nur in Museen steht das Containersystem aus spritzgegossenem, schlagfestem ABS Kunststoff. Gerne wird der Container als Nachttisch neben dem Bett oder als kleines Regal in Bad und Küche verwendet. Raffiniert sind die dem runden Design angepassten Schiebetüren mit ihrem ausgefrästen Eingriffsloch als Griff: Platzsparender und eleganter kann kaum eine schmale Kommode ihren Mann stehen. Componibili Containermöbel mit 2 Elementen. Kartell liefert diesen Designklassiker von Anna Castelli-Ferrieri mit zwei nicht trennbaren Fächern bzw. Elementen übereinander.

ab 116,00 €

Componibili Containermöbel 3 Elemente
Farbe: lila | Größe: Option 1
Componibili Containermöbel-Serie. Ein Design setzt sich durch: Als Anna Castelli-Ferrieri diesen runden Container für Kartell, der Firma ihres Ehemannes Giulio Castelli, entwirft, ahnt sie nicht, dass sich der kleine Schrank zu einem Designklassiker entwickelt, der Teil der ständigen Ausstellungen des Museums of Modern Art in New York, und des Centre G. Pompidou in Paris, wird. Aber nicht nur in Museen steht das Containersystem aus spritzgegossenem, schlagfestem ABS Kunststoff. Gerne wird der Container als Nachttisch neben dem Bett oder als kleines Regal in Bad und Küche verwendet. Raffiniert sind die dem runden Design angepassten Schiebetüren mit ihrem ausgefrästen Eingriffsloch als Griff: Platzsparender und eleganter kann kaum eine schmale Kommode ihren Mann stehen. Componibili Containermöbel mit 3 Elementen. Kartell liefert diesen Designklassiker von Anna Castelli-Ferrieri mit drei nicht trennbaren Fächern bzw. Elementen übereinander.

ab 158,00 €

Componibili Containermöbel 4 Elemente
Farbe: rot | Größe: Option 1
Componibili Containermöbel-Serie. Ein Design setzt sich durch: Als Anna Castelli-Ferrieri diesen runden Container für Kartell, der Firma ihres Ehemannes Giulio Castelli, entwirft, ahnt sie nicht, dass sich der kleine Schrank zu einem Designklassiker entwickelt, der Teil der ständigen Ausstellungen des Museums of Modern Art in New York, und des Centre G. Pompidou in Paris, wird. Aber nicht nur in Museen steht das Containersystem aus spritzgegossenem, schlagfestem ABS Kunststoff. Gerne wird der Container als Nachttisch neben dem Bett oder als kleines Regal in Bad und Küche verwendet. Raffiniert sind die dem runden Design angepassten Schiebetüren mit ihrem ausgefrästen Eingriffsloch als Griff: Platzsparender und eleganter kann kaum eine schmale Kommode ihren Mann stehen. Componibili Containermöbel mit 4 Elementen. Kartell liefert diesen Designklassiker von Anna Castelli-Ferrieri mit vier nicht trennbaren Fächern bzw. Elementen übereinander.

ab 205,00 €

Componibili Containermöbel Element quadratisch
Farbe: weiß | Größe: Option 2
Componibili Containermöbel als Regalelement. Ein Design setzt sich durch: Als Anna Castelli-Ferrieri dieses quadratisch abgerundete Containersystem für Kartell, der Firma ihres Ehemannes Giulio Castelli, entwirft, ahnt sie nicht, dass es sich zu einem Designklassiker entwickelt, der Teil der ständigen Ausstellungen des Museums of Modern Art, New York, und des Centre G. Pompidou, Paris, wird. Aber nicht nur in Museen steht das Containersystem aus spritzgegossenem, schlagfestem ABS Kunststoff. Gerne wird der Container von Kartell als stapelbares Regal in Flur, Bad und Küche verwendet. Bitte beachten: Das quadratisch abgerundete Containersystem bietet Kartell in Modul-Bauweise an. Zwei verschieden hohe Module lassen sich auf fast unbegrenzte Höhen stapeln. Während das niedrige Container-Modul als schmales Fach dient, lässt sich das hohe Container-Modul mit einer optional erhältlichen Tür verschließen (siehe »Zubehör«). So kann jeder selbst die Höhe seines quadratisch abgerundete Componibili Containersystem entscheiden – ob kleiner Nachttisch mit zwei schmalen Fächern oder Turmbau-Regal bis zur Decke. Zum Abschluss eines eigens komponierten Stapels muss zusätzlich eine Abdeckplatte als Deckel bestellt werden (siehe »Zubehör«).

ab 68,00 €

Componibili Containermöbel Tür quadratisch
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Componibili Container-Möbel. Ein Design setzt sich durch: Als Anna Castelli-Ferrieri dieses quadratisch abgerundete Containersystem für Kartell, der Firma ihres Ehemannes Giulio Castelli, entwirft, ahnt sie nicht, dass es sich zu einem Designklassiker entwickelt, der Teil der ständigen Ausstellungen des Museums of Modern Art, New York, und des Centre G. Pompidou, Paris, wird. Aber nicht nur in Museen steht das Containersystem aus spritzgegossenem, schlagfestem ABS Kunststoff. Gerne wird der Componibili Container von Kartell als stapelbares Regal in Flur, Bad und Küche verwendet. Bitte beachten: Das quadratisch abgerundete Containersystem bietet Kartell in Modul-Bauweise an. Zwei verschieden hohe Module lassen sich auf fast unbegrenzte Höhen stapeln. Während das niedrige Container-Modul als schmales Fach dient, lässt sich das hohe Container-Modul mit dieser beidseitig ansetzbaren Tür verschließen. So kann jeder selbst die Höhe seines quadratisch abgerundete Componibili Containersystem entscheiden – ob kleiner Nachttisch mit zwei schmalen Fächern oder Turmbau-Regal bis zur Decke. Zum Abschluss eines eigens komponierten Stapels muss zusätzlich eine Abdeckplatte als Deckel bestellt werden.

30,00 €

Componibili Containermöbel Deckel quadratisch
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Componibili Container-Möbel. Ein Design setzt sich durch: Als Anna Castelli-Ferrieri dieses quadratisch abgerundete Containersystem für Kartell, der Firma ihres Ehemannes Giulio Castelli, entwirft, ahnt sie nicht, dass es sich zu einem Designklassiker entwickelt, der Teil der ständigen Ausstellungen des Museums of Modern Art, New York, und des Centre G. Pompidou, Paris, wird. Aber nicht nur in Museen steht das Containersystem aus spritzgegossenem, schlagfestem ABS Kunststoff. Gerne wird der Componibili Container von Kartell als stapelbares Regal in Flur, Bad und Küche verwendet. Bitte beachten: Das quadratisch abgerundete Containersystem bietet Kartell in Modul-Bauweise an. Zwei verschieden hohe Module lassen sich auf fast unbegrenzte Höhen stapeln. Während das niedrige Container-Modul als schmales Fach dient, lässt sich das hohe Container-Modul mit einer optional erhältlichen Tür verschließen. So kann jeder selbst die Höhe seines quadratisch abgerundete Componibili Containersystem entscheiden – ob kleiner Nachttisch mit zwei schmalen Fächern oder Turmbau-Regal bis zur Decke. Zum Abschluss eines eigens komponierten Stapels muss zusätzlich diese Abdeckplatte als Deckel bestellt werden!

30,00 €

Componibili Deckel für Container 1 Element
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Componibili Deckel für Container 1 Element. Ein Design setzt sich durch: Als Anna Castelli-Ferrieri dieses runde Containersystem für Kartell, der Firma ihres Ehemannes Giulio Castelli, entwirft, ahnt sie nicht, dass es sich zu einem Designklassiker entwickelt, der Teil der ständigen Ausstellungen des Museums of Modern Art, New York, und des Centre G. Pompidou, Paris, wird. Aber nicht nur in Museen steht das Containersystem aus spritzgegossenem, schlagfestem ABS Kunststoff. Gerne wird der Container als Nachttisch neben dem Bett oder als stapelbares Regal in Bad, Küche und Büro verwendet. Vor allem das optional erhältliche, einfache Modul ohne Gummiring kann locker mit sich selbst in die Höhe gestapelt werden. Um allerdings einen hübschen Abschluss auf der Oberseite der schmalen Kommode vorzufinden, muss dieser Deckel als Abschlussplatte für den Componibili Container 1 Element von Kartell hinzu bestellt werden.

ab 45,00 €

Componibili Containermöbel 2 Elemente mit Auflage
Farbe: weiß/anthrazit | Größe: Option 1
Componibili Containermöbel. Ein Design setzt sich durch: Als Anna Castelli-Ferrieri dieses runde Containersystem für Kartell entwirft, ahnt sie nicht, dass es sich zu einem Designklassiker entwickelt, der Teil der ständigen Ausstellungen des Museums of Modern Art in New York und des Centre G. Pompidou in Paris wird. Aber nicht nur in Museen steht das Containersystem aus spritzgegossenem, schlagfestem ABS Kunststoff. Gerne wird der Container als Nachttisch neben dem Bett oder als verschließbares Regal in Bad und Küche verwendet. Raffiniert sind vor allem die dem runden Design angepassten Schiebetüren mit ihrem ausgefrästen Eingriffsloch als Griff: Platzsparender und eleganter kann kaum eine schmale Kommode ihren Mann stehen. Componibili Containermöbel mit 2 Elementen und Filzauflage. Zum Anna Castelli-Ferrieri Entwurf für Kartell liefert Metz Textil & Design eine passende Filzauflage, die die Oberfläche sanft für abgelegte Gegenstände polstert.

ab 134,90 €

Componibili Containermöbel 3 Elemente mit Auflage
Farbe: weiß/anthrazit | Größe: Option 1
Componibili Containermöbel. Ein Design setzt sich durch: Als Anna Castelli-Ferrieri dieses runde Containersystem für Kartell entwirft, ahnt sie nicht, dass es sich zu einem Designklassiker entwickelt, der Teil der ständigen Ausstellungen des Museums of Modern Art in New York und des Centre G. Pompidou in Paris wird. Aber nicht nur in Museen steht das Containersystem aus spritzgegossenem, schlagfestem ABS Kunststoff. Gerne wird der Container als Nachttisch neben dem Bett oder als verschließbares Regal in Bad und Küche verwendet. Raffiniert sind vor allem die dem runden Design angepassten Schiebetüren mit ihrem ausgefrästen Eingriffsloch als Griff: Platzsparender und eleganter kann kaum eine schmale Kommode ihren Mann stehen. Componibili Containermöbel mit 3 Elementen und Filzauflage. Zum Anna Castelli-Ferrieri Entwurf für Kartell liefert Metz Textil & Design eine passende Filzauflage, die die Oberfläche sanft für abgelegte Gegenstände polstert.

ab 177,00 €

Componibili Containermöbel 4 Elemente mit Auflage
Farbe: weiß/anthrazit | Größe: Option 1
Componibili Containermöbel. Ein Design setzt sich durch: Als Anna Castelli-Ferrieri dieses runde Containersystem für Kartell entwirft, ahnt sie nicht, dass es sich zu einem Designklassiker entwickelt, der Teil der ständigen Ausstellungen des Museums of Modern Art in New York und des Centre G. Pompidou in Paris wird. Aber nicht nur in Museen steht das Containersystem aus spritzgegossenem, schlagfestem ABS Kunststoff. Gerne wird der Container als Nachttisch neben dem Bett oder als verschließbares Regal in Bad und Küche verwendet. Raffiniert sind vor allem die dem runden Design angepassten Schiebetüren mit ihrem ausgefrästen Eingriffsloch als Griff: Platzsparender und eleganter kann kaum eine schmale Kommode ihren Mann stehen. Componibili Containermöbel mit 4 Elementen und Filzauflage. Zum Anna Castelli-Ferrieri Entwurf für Kartell liefert Metz Textil & Design eine passende Filzauflage, die die Oberfläche sanft für abgelegte Gegenstände polstert.

ab 223,90 €

Passende Stories:

blog_midgard_teaser

Midgard – das Licht aus der Mitte der Welt

von Natalie Glebe | 20.09.2023

Leuchtet den Weg für modernes Design seit 1919

Jetzt lesen
carl-hansen-werksbesuch_teaser

Carl Hansen & Søn – die Liebe zum Handwerk

von Natalie Glebe | 25.08.2023

Ein Blick hinter die Kulissen von Carl Hansen & Søn in Gelsted, Dänemark

Jetzt lesen
30-jahre-ikarus-jubiläumseditionen-teaser

30 Jahre ikarus Jubiläumseditionen

von Natalie Glebe | 27.07.2023

Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere Jubiläumseditionen vorstellen zu dürfen!

Jetzt lesen
3daysofdesign_teaser

3daysofdesign 2023

von Natalie Glebe & Kristin Hohmann | 26.06.2023

Drei wundervolle Tage im Zeichen des Designs, der Kreativität und Vielfältigkeit vom 7. bis 9. Juni 2023

Jetzt lesen
shop-the-look-garderobenhaken_teaser

Garderobenhaken im Fokus

von Natalie Glebe, Kristin Hohmann | 26.04.2023

Wir präsentieren: 25 ausgewählte Garderobenhaken zwischen schlicht und opulent.

Jetzt lesen
blog-componibili_teaser

Componibili – nicht einfach nur ein Aufbewahrungsmöbel

von Natalie Glebe | 21.03.2023

Werfen Sie mit uns einen Blick auf ein Möbel, das seit 1967 ganze Generationen begeistert...

Jetzt lesen
weltfrauentag-2023-teaser

Internationaler Frauentag: Designerinnen im Fokus

von Natalie Glebe | 02.03.2023

Zum Internationalen Frauentag stellen wir Ihnen einige fantastische Designerinnen vor, die klar zeigen: gutes Design hat kein Geschlecht!

Jetzt lesen
interview_herr-hohmann-teaser

ikarus Gründer Volker Hohmann im Gespräch

von Natalie Glebe | 20.01.2023

30 Jahre ikarus voller Höhen (und Tiefen): Gründer Volker Hohmann verrät, wie es 1993 war und was ihm in Designfragen wichtig ist.

Jetzt lesen
shop-the-look_bauhaus_teaser

Stapelbares Design

von Natalie Glebe, Kristin Hohmann | 25.08.2022

Part III unserer Fotostrecke.

Jetzt lesen
shop-the-look_gelb_teaser

Stapelbares Design

von Natalie Glebe, Kristin Hohmann | 24.08.2022

Part II unserer Fotostrecke.

Jetzt lesen
shop-the-look_gruen_teaser

Stapelbares Design

von Natalie Glebe, Kristin Hohmann | 23.08.2022

Part I unserer Fotostrecke.

Jetzt lesen