
Kann eine Leuchte Spaß und glücklich machen? Das mag vielleicht oberflächlich klingen, aber ja, sie kann. Sie kennen das bestimmt auch bei manchen Dingen: Sobald man sie sieht, muss man lächeln, erfreut sich daran und ist froh, dass man sich genau dafür entschieden hat. Genau das empfinden wir auch bei der »PH 5«. Wie und warum Poul Henningsen die PH 5 entwickelt und designt hat, erfahren Sie hier.

Man kann wohl sagen, dass Poul Henningsen die Designikone schuf, weil er genug hatte von der ständigen Veränderung von Form, Größe und greller Helligkeit der Glühbirnen. Ein Glück für uns! Als die PH 5 eingeführt wurde, schrieb er Folgendes: »Nach 33 Jahren grundsätzlich christlichem Verhalten bin ich in Bezug auf mein zerrüttetes Verhältnis zu den Herstellern von Glühbirnen sozusagen zum Islam konvertiert. […] Ich habe das Schicksal akzeptiert und mit der Zustimmung von Louis Poulsen eine PH-Leuchte entworfen, die mit jeder Art von Leuchtmittel – Lichterkette oder 100-Watt-Metallfadenlampe – verwendet werden kann. Obwohl eine Leuchtstoffröhre in der bestehenden Form dann doch zu viel wäre!« Neben dem praktischen Grund wollte er außerdem die Farbwiedergabe des Leuchtmittels verbessern. Um die Farben im Bereich des Lichtspektrums zu ergänzen, den das Auge am schlechtesten wahrnimmt, nutzte er rote und blaue Reflektorringe. Im mittleren gelb-grünen Bereich, in dem das Auge am empfindlichsten ist, wurde das Licht so gleichzeitig gedämpft. Der Name der Leuchte rührt übrigens von den Initialen ihres Designers und dem Durchmesser von 50 cm des größten Schirms: PH 5.
ab 774,99 € ab 995,00 €
715,00 €
995,00 €
715,00 €
ab 7.996,00 € ab 9.995,00 €
ab 1.136,00 € ab 1.420,00 €
519,00 € 650,00 €
ab 1.472,00 € ab 1.840,00 €
1.860,00 € 2.325,00 €


Die Schönheit der PH 5 liegt nicht nur im Auge des Betrachters, sondern ist auch mathematisch und rational begründet. Die Konstruktion besteht aus Henningsens revolutionärem Dreischirm-System, das auf der logarithmischen Spirale beruht und so eine sanfte, angenehme und einladende Beleuchtung ermöglicht. Die logarithmische Spirale ist eine Spirale, bei der sich mit jeder Umdrehung um ihren Mittelpunkt der Abstand von diesem Mittelpunkt um den gleichen Faktor verändert. Lebende Beispiele in der Natur finden sich auch in Schneckenhäusern wieder. Wie auch beim Goldenen Schnitt, bei dem Teile und das Ganze in Verhältnis gesetzt werden, also die Proportionen objektiv optimal sind, empfinden wir auch »Dinge«, die der logarithmischen Spirale entsprechen, als mindestens angenehm, wenn nicht sogar schön. Zusammen ergibt das dieses mathematisch berechnete, blendfreie Leuchtensystem, das nicht nur in der PH 5 Anwendung findet, sondern auch in weiteren PH-Leuchten. Egal, in welche Höhe die Pendelleuchte gehängt wird, sie blendet nie und schafft ein angenehmes, gemütliches »hygge« Licht. Unbeleuchtet gleicht die PH 5 einer eleganten Skulptur und strahlt dann doch irgendwie.
Hues of Blue, Red oder Rose nennt Louis Poulsen die Farbvarianten der PH 5. Das klingt so leicht und zurückhaltend und geht Hand in Hand mit dem Konzept einer sanften Beleuchtung. Die Lampenschirme haben jeweils einen anderen Farbton innerhalb einer Farbfamilie und erzeugen so einen Farbverlauf von kräftig bis pastellig, unterbrochen von einer kontrastierenden Farbe des Reflektorrings. Blau bei Classic White und Hues of Orange. Grün bei Hues of Red und Rose. Rot bei Hues of Green und Blue. Rosé bei Hues of Grey und Modern White. Die PH 5 kam 1958, also vor 63 Jahren (!), auf den Markt, wurde aber bis heute kaum verändert und hat so ihren besonderen Charme erhalten. Klassisch modern und zeitlos im Midcentury Style und somit gerade heute so aktuell wie nie.

»The technician should never forget that he is an artist, the artist never that he is a technician.«
Poul Henningsen
Poul Henningsen - der Meister des Lichts
Poul Henningsen wurde 1894 in Kopenhagen als Sohn der berühmten dänischen Schauspielerin Agnes Henningsen geboren und wächst im weichen Schein der Petroleum-Beleuchtung auf. Seine Leidenschaft für Lichttechnik entstand schon früh: Im Jahr 1907 erblickte Poul Henningsen zum ersten Mal elektrisches Licht und machte es sich ab da zur Lebensaufgabe, dieses Phänomen zu beherrschen und zu verfeinern. Von 1911 bis 1917 studierte er Architektur in Frederiksberg und Kopenhagen, ist aber viel zu sehr mit Denken, Diskutieren und Schreiben über die politische Situation beschäftigt und bricht sein Studium ab. Daraufhin versuchte er sich als Maler und Erfinder und war eifriger Verfechter des Funktionalismus. Die lebenslange Partnerschaft mit Louis Poulsen begann 1924. Angetrieben vom ihn ärgernden, unangenehm blendenden und immer heller werdenden Licht der Glühlampe entstand bereits zwei Jahre später sein blendfreies Dreischirm-System.
Auch wenn Poul Henningsens Entwürfe heute als klassisch angesehen werden, galt der Designer als unkonventioneller Denker mit rebellischer Ader. Er neigte immer eher dazu, mit der Tradition zu brechen, als mit der Strömung zu schwimmen. Sein oberstes Prinzip war, das Licht so zu gestalten, dass es Räumen und Menschen Wärme verleiht. Außerdem waren ihm Natürlichkeit und Einfachheit im Leben sehr wichtig. Daher kam wohl auch der Drang, eine Leuchte für jedes Leuchtmittel und für jedermann zu entwerfen. Man merkt einfach, dass er seinen Beruf, oder besser seine Berufung, geliebt und gelebt hat. Leuchten für die Ewigkeit. Poul Henningsen starb 1967 im Alter von 72 Jahren und hat dieses Jahr seinen 125. Geburtstag.

Louis Poulsen
Louis Poulsen kann auf über 140 Jahre Geschichte zurückblicken. Seit jeher steht die Zusammenarbeit mit bedeutenden Designern und Architekten im Vordergrund: Neben Poul Henningsen zählen dazu auch Arne Jacobsen, Verner Panton, Louise Campbell und Clara von Zweigbergk. Dabei sind viele Ikonen entstanden, die zeitlos, klassisch oder auch modern sind, wie eben die PH 5, aber auch die PH Artichoke und die AJ Serie. Die Förderung der Visionen und Ideen der Designer und Architekten war und ist Louis Poulsen immer wichtig gewesen, weshalb auch die PH 5 nur minimal angepasst wurde (Fassung, Farben) und somit den Zeitgeist bewahren konnte. Die Beleuchtungsphilosophie steht für einfaches und ansprechendes Design, das dem Licht Form verleihen soll. Das Ziel ist, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der sich Menschen wohl fühlen und positiv beeinflusst werden.
ab 396,00 € ab 495,00 €
ab 900,00 € ab 1.125,00 €
ab 828,00 € ab 1.035,00 €
ab 416,00 € ab 520,00 €
ab 264,00 € ab 330,00 €
ab 1.575,00 €
ab 664,00 € ab 830,00 €
ab 482,00 € ab 610,00 €
Quellen:
Louis Poulsen, URL: https://www.louispoulsen.com (zuletzt aufgerufen am 27. Mai 2019).
Phillips Auktionen, URL: https://www.phillips.com/article/5689896/the-lights-of-poul-henningsen (zuletzt aufgerufen am 27. Mai 2019).
Wikipedia, Goldener Schnitt, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Goldener_Schnitt (zuletzt aufgerufen am 4. Juni 2019).
Wikipedia, Logarithmische Spirale, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Logarithmische_Spirale (zuletzt aufgerufen am 4. Juni 2019).
Wikipedia, Poul Henningsen, URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Poul_Henningsen (zuletzt aufgerufen am 27. Mai 2019).
Bildrechte:
© Louis Poulsen (www.louispoulsen.com).
Passende Stories:

Midgard – das Licht aus der Mitte der Welt
von Natalie Glebe | 20.09.2023
Leuchtet den Weg für modernes Design seit 1919
Jetzt lesen
Carl Hansen & Søn – die Liebe zum Handwerk
von Natalie Glebe | 25.08.2023
Ein Blick hinter die Kulissen von Carl Hansen & Søn in Gelsted, Dänemark
Jetzt lesen
3daysofdesign 2023
von Natalie Glebe & Kristin Hohmann | 26.06.2023
Drei wundervolle Tage im Zeichen des Designs, der Kreativität und Vielfältigkeit vom 7. bis 9. Juni 2023
Jetzt lesen
Internationaler Frauentag: Designerinnen im Fokus
von Natalie Glebe | 02.03.2023
Zum Internationalen Frauentag stellen wir Ihnen einige fantastische Designerinnen vor, die klar zeigen: gutes Design hat kein Geschlecht!
Jetzt lesen
ikarus Gründer Volker Hohmann im Gespräch
von Natalie Glebe | 20.01.2023
30 Jahre ikarus voller Höhen (und Tiefen): Gründer Volker Hohmann verrät, wie es 1993 war und was ihm in Designfragen wichtig ist.
Jetzt lesen
Die PANTONE® Farbe des Jahres 2023: PANTONE 18-1750 Viva Magenta
von Natalie Glebe | 06.12.2022
Ein pulsierender Rotton, der für Stärke und Optimismus steht...
Jetzt lesen
Skandinavische Materialität
von Natalie Glebe | 09.08.2022
Nicht nur die Formensprache lässt uns Skandinavisches Design mitunter sofort erkennen, sondern auch die verwendeten Materialien. Ein Blick auf Muuto.
Jetzt lesen
Endlich wieder Messe: zu Besuch auf dem Salone del Mobile.Milano
von Natalie Glebe | 13.06.2022
Auf dem 60. Salone erwarten uns neue Perspektiven und mehr Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung.
Jetzt lesen
20 Jahre Frost
von Natalie Glebe | 01.06.2022
Geschäftsführer und Gründer Hans Jørgen Frost im Interview.
Jetzt lesen
100 Jahre Korbo – schwedische Tradition seit 1922
von Natalie Glebe | 05.04.2022
Wenn Design, Tradition und bewährte Funktionalität zusammentreffen, entsteht etwas Großartiges…
Jetzt lesen
Weltfrauentag bei ikarus
von Natalie Glebe | 08.03.2022
Am 8. März ist wieder Weltfrauentag. Eine gute Gelegenheit, die Frauen bei ikarus in den Fokus zu stellen...
Jetzt lesen
150 Jahre Fritz Hansen
von Natalie Glebe | 01.03.2022
Die dänische Möbelmarke Fritz Hansen feiert 2022 großes Jubiläum! Und wir dürfen einen Blick ins Archiv werfen...
Jetzt lesen
Die PANTONE® Farbe des Jahres 2022: PANTONE 17-3938 Very Peri
von Natalie Glebe | 13.12.2021
Eine neue Pantone-Farbe, die mit ihrer mutigen Präsenz den persönlichen Einfallsreichtum und die Kreativität weckt.
Jetzt lesen
Ein Blick hinter die Kulissen – die Lehrlingswerkstatt von Carl Hansen & Søn
von Natalie Glebe | 03.05.2021
Bei Carl Hansen & Søn wird jedes einzelne Möbelstück von Meistern ihres Fachs gefertigt. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und nehmen Sie mit in die Lehrlingswerkstatt.
Jetzt lesen
Frauen im Design – gutes Design hat kein Geschlecht!
von Natalie Glebe | 26.02.2021
Zum Weltfrauentag stellen wir Ihnen einige fantastische Designerinnen vor, die klar zeigen: gutes Design hat kein Geschlecht!
Jetzt lesen
Die Farben des Jahres 2021: Pantone® 17-5104 Ultimate Gray + Pantone® 13-0647 Illuminating
von Natalie Glebe | 10.12.2020
Eine Farbverschmelzung, die eine Botschaft von Stärke und Hoffnung vermittelt...
Jetzt lesen
Nachhaltigkeit im Möbeldesign – ein Überblick
von Natalie Glebe | 23.09.2020
Nachhaltigkeit ist DER Trend in der Einrichtungsbranche. Wir geben einen Überblick und zeigen auf, wie man nachhaltig hergestellte Möbel erkennen kann…
Jetzt lesen
Eames Plastic & Fiberglas Chair: Neue Farben!
von Natalie Glebe | 28.06.2019
Vitra launcht eine neue Farbpalette für die Eames Schalenstühle. Wir geben einen Überblick!
Jetzt lesen
»PH 5« von Poul Henningsen
von Natalie Glebe | 13.06.2019
Die PH 5 Pendelleuchte von Poul Henningsen wird 60! Seit 1958 nahezu gleich von Louis Poulsen produziert, besticht sie auch heute noch in ihrem blendfreien, zeitlosen Design.
Jetzt lesen
Frauen im Design - ist da doch ein kleiner Unterschied?
von Maren Tünker | 26.02.2019
Warum sind so wenige Frauen - im Gegensatz zu Männern - bedeutend im Design? Zum Weltfrauentag diskutieren wir über diesen kleinen Unterschied:
Jetzt lesen