Geschenkideen im Bauhaus-Stil

Ob originaler Designklassiker oder (neue) Entwürfe, die das Bauhaus-Design zitieren: Fans des geradlinigen, monochromatischen und vor allem geschichtsträchtigen Designs der 1920er und 1930er Jahre werden hier bestimmt fündig.

Neu
Adjustable Table E1027 Beistelltisch
Farbe: chrom | Größe: Option 1
Adjustable Table E 1027 Beistelltisch. Das seltsame Kürzel bezeichnet das Sommerhaus »Maison en bord de mer«, das sich die irische Designerin Eileen Gray zusammen mit ihrem Mitarbeiter und Partner Jean Badovici 1927 baute (der Code enthält die Namensinitialen der Schöpfer bzw. deren Position im Alphabet). In dieser Residenz im französischen Roquebrune wirkte der nun von ClassiCon hergestellte Tisch als kleiner Nachttisch. Die in einem Metallring eingefasste Glasplatte kann mittels eines Metallbolzens schnell und einfach in mehreren Höhen arretiert werden. Durch diese Schlüsselfunktion ist der Tisch auch für viele andere Anwendungen in allen Wohnbereichen geeignet, z.B. als schmucke Ablage im Flur oder Couchtisch neben dem Sofa. Der Adjustable Table E 1027 Beistelltisch hat sich zu einer der populärsten Design-Ikonen des 20. Jahrhunderts gemausert – unter anderem gehört er zur permanenten Ausstellung im New Yorker MoMA – und wird von ClassiCon entsprechend dem Eileen Gray Originalentwurf hergestellt, wie unser ikarus…design blog ausführlich beschreibt.

ab 960,00 €

Neu
Afteroom 4-beinig Stuhl
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Afteroom Möbel-Serie. Eine Hommage an das zeitlose Bauhaus-Design der 1920er bis 1930er Jahre: Hung-Ming Chen und Chen-Yen Wei, ein taiwanesisches, nun in Stockholm ansässiges Designerteam gleichen Namens, lassen sich von dem Aufbruch zur Moderne zu minimalistisch geradlinigen Möbeln für die dänische Marke MENU verleiten. Die Serie umfasst Stühle mit drei oder vier Beinen, in unterschiedlichen Sitzhöhen vom Barhocker bis zum Lounge Sessel, Tische vom Beistelltisch bis zum Esstisch sowie eine fast schon spielerisch anmutende Wandgarderobe. Afteroom Barhocker. Was dem vierbeinigen Stuhl steht, gelingt auch dem für den Küchen- oder Bar­tresen erhöhten Sitz: Hung-Ming Chen und Chen-Yen Wei preisen den Funktionalismus des Bauhaus-Designs mit schlichtem Gestell, stabilisierenden Fußring, federnder Rückenlehne und runder Sitzfläche. Apropos Sitzfläche – MENU liefert den Stuhl in zwei Höhen mit hölzerner bzw. gepolsterter Sitzfläche, entweder mit Leder- oder Wollbezug.

330,00 €

Neu
Afteroom Bank mit Ablage
Farbe: schwarz/schwarz | Größe: Option 1
Afteroom Möbel-Serie. Eine Hommage an das zeitlose Bauhaus-Design der 1920er bis 1930er Jahre: Hung-Ming Chen und Chen-Yen Wei, ein taiwanesisches, nun in Stockholm ansässiges Designerteam gleichen Namens, lassen sich von dem Aufbruch zur Moderne zu minimalistisch geradlinigen Möbeln für die dänische Marke MENU verleiten. Die Serie umfasst Stühle mit drei oder vier Beinen, in unterschiedlichen Sitzhöhen vom Barhocker bis zum Lounge Sessel, Tische vom Beistelltisch bis zum Esstisch sowie eine fast schon spielerisch anmutende Wandgarderobe. Afteroom Bank mit Ablage. Nicht flott als überaltertes Design von MENU abtun: Hung-Ming Chen und Chen-Yen Wei kreieren mitnichten ein bewährtes Telefontischchen für den Flur, sondern ein vielseitig nutzbares Möbelstück. Entweder die Bank steht im Flur zum Anziehen der Schuhe, Ablage der Taschen und kurze Notizen – oder sie macht sich im Wohnzimmer als schlanker Pouf plus gekonnter Ablage für Teetasse oder Kaffeebecher!

1.299,00 €

Neu
Afteroom Barhocker
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Afteroom Möbel-Serie. Eine Hommage an das zeitlose Bauhaus-Design der 1920er bis 1930er Jahre: Hung-Ming Chen und Chen-Yen Wei, ein taiwanesisches, nun in Stockholm ansässiges Designerteam gleichen Namens, lassen sich von dem Aufbruch zur Moderne zu minimalistisch geradlinigen Möbeln für die dänische Marke MENU verleiten. Die Serie umfasst Stühle mit drei oder vier Beinen, in unterschiedlichen Sitzhöhen vom Barhocker bis zum Lounge Sessel, Tische vom Beistelltisch bis zum Esstisch sowie eine fast schon spielerisch anmutende Wandgarderobe. Afteroom Barhocker. Was dem vierbeinigen Stuhl steht, gelingt auch dem für den Küchen- oder Bar­tresen erhöhten Sitz: Hung-Ming Chen und Chen-Yen Wei preisen den Funktionalismus des Bauhaus-Designs mit schlichtem Gestell, stabilisierenden Fußring, federnder Rückenlehne und runder Sitzfläche. Apropos Sitzfläche – MENU liefert den Stuhl in zwei Höhen mit hölzerner bzw. gepolsterter Sitzfläche, entweder mit Leder- oder Wollbezug.

ab 380,00 €

Neu
Afteroom Wandgarderobe
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Afteroom Möbel-Serie. Eine Hommage an das zeitlose Bauhaus-Design der 1920er bis 1930er Jahre: Hung-Ming Chen und Chen-Yen Wei, ein taiwanesisches, nun in Stockholm ansässiges Designerteam gleichen Namens, lassen sich von dem Aufbruch zur Moderne zu minimalistisch geradlinigen Möbeln für die dänische Marke MENU verleiten. Die Serie umfasst Stühle mit drei oder vier Beinen, in unterschiedlichen Sitzhöhen vom Barhocker bis zum Lounge Sessel, Tische vom Beistelltisch bis zum Esstisch sowie eine fast schon spielerisch anmutende Wandgarderobe. Afteroom Wandgarderobe. Hung-Ming Chen und Chen-Yen Wei interpretieren den Funktionalismus des Bauhaus-Designs bei dieser MENU Hakenleiste für Flur oder Küche etwas spielerischer: Statt purer Haken zeigt sich die Garderobe mit runden, lackierten, verchromten oder messingbeschichteten Garderobenhaken, wobei die Wandbefestigung mit Dübeln und Schrauben sich charmant versteckt.

130,00 €

Neu
Arguto Teppich
Farbe: multi | Größe: Option 1
Arguto Teppich. Breitet einen Hauch von Mondrian über dem Boden aus: Linie Design offerieren einen weichen Wollteppich, der sowohl nackte Füße als auch Socken mit viel Behaglichkeit verwöhnt. Aus reiner Schurwolle in Handarbeit geknüpft überzeugt die hochwertige Verarbeitung über Jahre hinweg. Die großflächigen, geometrisch einfachen Formen zwischen Dreieck und Rechteck laufen über die gesamte Breite und Länge hinweg, werden durch die ansprechende, fein abgestimmte Kombinationen der ausgewählten Farben betont. In seinen maximalen Abmessungen deckt der Arguto Teppich von Linie Design ganze sechs Quadratmeter ab und stellt seine handwerklichen sowie dekorativen Qualitäten in besonders beeindruckender Pracht zur Schau. Kurzum, ein Blickfang in einer Einrichtung!

ab 498,00 €

Neu
B 108 Konsole
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
B 108 Konsole. Charmanter Begleiter aller Wände: Thonet und sein hauseigenes Designer­team entwickeln schon in den frühen 1930er Jahren das grundlegende Bauhaus Design von Mart Stam, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe konsequent weiter. Dieser schmale, hohe Tisch beschreibt mit seinem gebogenen Stahlrohr einen doppelten Torbogen; die in die Oberfläche eingefügte Ablage scheint im Konsolentisch zu schweben. Überdies verfügt die schmale Ablage über zwei nebeneinander liegende, flache und offene Fächer. Ob im Flur als handlicher Garderobentisch, im Esszimmer als überaus praktische Buffethilfe oder als eleganter Überbau über eine kleine Heizung – die B 108 Konsole von Thonet überzeugt überall in formal schlichter Eleganz.

2.332,50 €

Neu
B 20 Couchtisch
Farbe: weiß | Größe: Option 1
B 20 Couchtisch. Charmanter Begleiter für alle Sitzecken: Thonet und sein hauseigenes Designer­team entwickeln nicht nur in den frühen 1930er Jahren sondern auch heute noch das grundlegende Bauhaus Design von Mart Stam, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe konsequent weiter. Dieser quadratisch niedrige Tisch beschreibt mit seinem gebogenen Stahlrohr einen doppelten Torbogen; die in die Oberfläche eingefügte Tischplatte scheint zu schweben. Schlicht in klarer Linie, ausgewogen in den Proportionen passt sich der Beistelltisch geschickt an jede Begebenheit an: Mal dient der quadratische Beistelltisch als großzügige Ablage vor dem Sofa, mal füllt er geschickt die offene Ecke zwischen übereck stehenden Sofas aus. Obwohl letzteres eigentlich viel zu versteckt für so ein raffiniertes und trotzdem zeitlos schlichtes Bauhaus Design wie der B 20 Couchtisch von Thonet ist!

1.184,00 €

Neu
B 22 Regal
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
B 22 Regal. Die Nähe zu den Junkers-Werken in Dessau war ausschlaggebend, dass Marcel Breuer sich schon früh vom Holz im Möbelbau abwendete und mit den neu aufkommenden Materialien wie Stahlrohr intensiv beschäftigte. In der nordhessischen Traditions­marke Thonet den richtigen, innovativen Partner gefunden wird auch heute die minimale Form aus gebogenem Stahlrohr mit zwei Kufen als Standflächen hergestellt. Der doppelte Torbogen trägt drei schmale Ablagen, wobei die oberste Ablage nahezu bündig mit dem Stahlrohr­gestell abschließt. Ob als kleines Bücherregal im Wohnzimmer und Büro, als offener Stauraum in der Küche oder gar als hoher Nachttisch neben dem Bett – das B 22 Regal becirct mit seiner klassischen Fachhöhe (24 cm) überall.

1.810,00 €

31
B 9 Beistelltisch
Farbe: weiß | Größe: Option 4
B 9 Beistelltisch. Die Nähe zu den Junkers-Werken in Dessau war ausschlaggebend, dass Marcel Breuer sich schon früh vom Holz im Möbelbau abwendete und mit den neu aufkommenden Materialien wie Stahlrohr intensiv beschäftigte. In der nordhessischen Traditionsmarke Thonet den richtigen, innovativen Partner gefunden wird auch heute die minimale Form aus einem gebogenen Rohr mit zwei Kufen als Standflächen und zwei Trägern für die Tischplatte hergestellt. Letztere kommt im hochwertigen Oberflächenmaterial ThonetDur®, das mit seiner geschmeidigen, vollkommen durchgefärbten Schutzschicht (Stärke 1,2 mm) ein seidenmattes Aussehen bildet. Dermaßen ästhetisch im Anblick liebt der B 9 Beistelltisch, den Thonet in vier verschiedenen Größen (a bis d) offeriert, seinen Auftritt einzeln oder als Satztisch kombiniert vor und neben Sofa und Sessel.

ab 561,60 € ab 809,00 €

20
Bauhaus Dining Stuhl
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Bauhaus Möbel-Serie. Ihr Name setzt die Messlatte hoch an: Kristina Dam wählt für ihre Eigenmarke bewusst diese geschichtsträchtige Bezeichnung, schließlich hält ihr minimalistisch angehauchtes Design zweifelsfrei mit. Bei dieser ästhetischen Mischung aus Funktion und Form steht das eine klar im Vordergrund, kommt das andere aber keineswegs zu kurz. Ebenso der Tradition verbunden sind die Werkstoffe, aus denen die Möbel-Serie gebaut ist: Bauhaus Dining Stuhl. In seiner wetterfest pulverbeschichteten Metall-Konstruktion besticht der Armlehnstuhl vom Kristina Dam Studio drinnen wie draußen: Auffallend ist der ungewöhnliche Schwung der tief gezogenen Rückenlehne, zumal die symmetrisch verlaufende, enge Kurve sich in ihrer markanten Gitterstruktur sofort in den Vordergrund spielt. Letztere unterstreicht mit ihrer gleichhohen Lehne den kommunikativen Aspekt, fordert mehr zu einem Gegenüber- als Nebeneinandersitzen auf, was um einen runden Tisch kombiniert immer hilfreich ist. Ob als Armlehnstuhl am Esstisch oder als Gartenstuhl am Gartentisch – das klare, pure Design ist die perfekte Wahl für moderne Einrichtungen.

792,00 € 990,00 €

20
Bauhaus Dining Tisch
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Bauhaus Möbel-Serie. Ihr Name setzt die Messlatte hoch an: Kristina Dam wählt für ihre Eigenmarke bewusst diese geschichtsträchtige Bezeichnung, schließlich hält ihr minimalistisch angehauchtes Design zweifelsfrei mit. Bei dieser ästhetischen Mischung aus Funktion und Form steht das eine klar im Vordergrund, kommt das andere aber keineswegs zu kurz. Ebenso der Tradition verbunden sind die Werkstoffe, aus denen die Möbel-Serie gebaut ist: Bauhaus Dining Tisch. In seiner wetterfest pulverbeschichteten Metall-Konstruktion besticht der Esstisch vom Kristina Dam Studio drinnen wie draußen: Auffallend ist die feine Gitterstruktur, die sowohl die Tischplatte als auch die Mittelsäule als zentrales Standbein ziert. Sie verleiht mit ihrer partiellen Durchsicht dem runden Tisch mehr visuelle Leichtigkeit in einer modernen Einrichtung. Die zentrale Mittelsäule sorgt für mehr Beinfreiheit aller Sitzenden, sodass mehr Leute in eine Runde passen. Wird der separat erhältliche Stuhl der Serie jedoch hinzugezogen, empfehlen sich eher nur vier Sitzplätze zu kombinieren. Als Küchentisch in der Küche ein klares Statement, als Esstisch im Wohnzimmer auch ungenutzt eine faszinierende Skulptur, strapazierfähig und wetterfest ausgestattet als Gartentisch für Terrasse oder Café und Restaurant.

1.752,00 € 2.190,00 €

20
Bauhaus Lounge Bank
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Bauhaus Möbel-Serie. Ihr Name setzt die Messlatte hoch an: Kristina Dam wählt für ihre Eigenmarke bewusst diese geschichtsträchtige Bezeichnung, schließlich hält ihr minimalistisch angehauchtes Design zweifelsfrei mit. Bei dieser ästhetischen Mischung aus Funktion und Form steht das eine klar im Vordergrund, kommt das andere aber keineswegs zu kurz. Ebenso der Tradition verbunden sind die Werkstoffe, aus denen die Möbel-Serie gebaut ist: Bauhaus Lounge Bank. In ihrer wetterfest pulverbeschichteten Metall-Konstruktion besticht die Bank vom Kristina Dam Studio drinnen wie draußen: Auffallend ist der ungewöhnliche Schwung der tief gezogenen Rückenlehne, zumal die symmetrisch verlaufende, weite Kurve sich in ihrer markanten Gitterstruktur sofort in den Vordergrund spielt. Letztere unterstreicht mit ihrer gleichhohen Lehne den kommunikativen Aspekt, fordert mehr zu einem Gegenüber- als Nebeneinandersitzen auf, insbesondere wenn eigens ausgewählte Kissen ins Spiel kommen. Ob im Wohnzimmer oder Flur, auf der Terrasse oder am Hauseingang als Gartenbank, im Café oder Restaurant – das klare, pure Design ist die perfekte Wahl für moderne Einrichtungen.

1.752,00 € 2.190,00 €

20
Bauhaus Trolley Servierwagen
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Bauhaus Trolley Servierwagen. Sein Name setzt die Messlatte hoch an: Kristina Dam wählt für ihre Eigenmarke bewusst diese geschichtsträchtige Bezeichnung, schließlich hält ihr minimalistisch angehauchtes Design zweifelsfrei mit. Bei dieser ästhetischen Mischung aus Funktion und Form steht das eine klar im Vordergrund, kommt das andere aber keineswegs zu kurz. Ebenso der Tradition verbunden sind die Werkstoffe, aus denen der metallene Beistelltisch mit seinen zwei gläsernen Ablagen gebaut ist. Insgesamt ist der Bauhaus Trolley Servierwagen von Kristina Dam mit seinen charakteristischen Ecken und Kanten also eine runde Sache – ob als Hausbar im heimischen Wohnzimmer oder als rollende Servierhilfe von der Küche zum Esstisch!

631,00 € 789,00 €

Neu
Bestlite BL1 Tischleuchte
Farbe: schwarz | Größe: Option 2
Bestlite BL Leuchten-Serie. Inspiriert vom Bauhaus während seiner Studienjahre entwirft der britische Designer Robert Dudley Best 1930 die Bestlite Kollektion. Zu funktional geprägt für den hiesigen, britischen Geschmack der Zeit geht die Leuchten-Serie zwar bei der alteingessenen Manufaktur Best & Lloyd in Serie und findet auch umfassende Aufmerksamkeit im bekannten Architekturmagazin »Architects‘ Journal«. Berühmt wird die Schreibtischleuchte aber erst, als Winston Churchill sie auf seinem Schreibtisch in Whitehall platziert. 2004 übernimmt der dänische Designvertrieb Gubi die internationalen Produktions- und Vertriebsrechte an der Leuchten-Kollektion. Bestlite BL1 Tischleuchte. Hiermit lässt sich ein Schreibtisch optimal ausleuchten! Entlang einer verchromten Haltestange mit rundem Sockel (ø 21 cm) lässt sich die Tischleuchte BL1 von Gubi stufenlos in der Höhe einstellen. Mittels des Knickgelenks kann der Ausleger von hoher, aufrechter zur nahen, horizontalen Position geschwenkt werden. Ist das Licht immer noch nicht optimal, kann der mattiert pulverbeschichtete Aluminium-Schirm (ø 16 cm, h 14 cm, Fassung E 14, max. 40 W) anhand seines Kugelgelenks in alle Richtungen gedreht werden. Abgerundet wird das direkt erhellende Leuchten-Design durch ein ausreichend langes, textilumwobenes Kabel (2,5 m) mit Schnurzwischenschalter, an dem die Bestlite BL1 Tischleuchte von Gubi ein- bzw. ausgeschaltet wird. Perfekt.  

699,00 €

Neu
Bestlite BL2 Tischleuchte
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Bestlite BL Leuchten-Serie. Inspiriert vom Bauhaus während seiner Studienjahre entwirft der britische Designer Robert Dudley Best 1930 die Bestlite Kollektion. Zu funktional geprägt für den hiesigen, britischen Geschmack der Zeit geht die Leuchten-Serie zwar bei der alteingessenen Manufaktur Best & Lloyd in Serie und findet auch umfassende Aufmerksamkeit im bekannten Architekturmagazin »Architects‘ Journal«. Berühmt wird die Schreibtischleuchte aber erst, als Winston Churchill sie auf seinem Schreibtisch in Whitehall platziert. 2004 übernimmt der dänische Designvertrieb Gubi die internationalen Produktions- und Vertriebsrechte an der Leuchten-Kollektion. Bestlite BL2 Tischleuchte. Das klassische Schreibtischleuchten-Design der 30er Jahre! Anstatt komplizierter Höhenverstellbarkeiten zeichnet diese schwungvoll elegante BL2 Tischleuchte von Gubi ein einfaches, aber effektvolles Knickgelenk am kleineren Sockel (ø 17,5 cm) aus. An diesem kann der verchromte Ausleger von hoher, aufrechter zur nahen, horizontalen Position geschwenkt werden. Zudem kann der mattiert pulverbeschichtete Aluminium-Schirm (ø 16 cm, h 14 cm) anhand seines Kugelgelenks in alle Richtungen gedreht werden. Abgerundet wird das direkt erhellende BL2 Leuchten-Design (Fassung E 14, max. 40 W) durch ein ausreichend langes, textilumwobenes Kabel (2,5 m) mit Schnurzwischenschalter, an dem die Bestlite BL2 Tischleuchte von Gubi ein- bzw. ausgeschaltet wird. Perfektes Bauhaus-Design in britischer Manier.  

699,00 €

Neu
Bestlite BL3 Stehleuchte
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Bestlite BL Leuchten-Serie. Inspiriert vom Bauhaus während seiner Studienjahre entwirft der britische Designer Robert Dudley Best 1930 die Bestlite Kollektion. Zu funktional geprägt für den hiesigen, britischen Geschmack der Zeit geht die Leuchten-Serie zwar bei der alteingessenen Manufaktur Best & Lloyd in Serie und findet auch umfassende Aufmerksamkeit im bekannten Architekturmagazin »Architects‘ Journal«. Berühmt wird die Schreibtischleuchte aber erst, als Winston Churchill sie auf seinem Schreibtisch in Whitehall platziert. 2004 übernimmt der dänische Designvertrieb Gubi die internationalen Produktions- und Vertriebsrechte an der Leuchten-Kollektion. Bestlite BL3 Stehleuchte. Hiermit lässt sich ein Arbeits- und Leseplatz optimal ausleuchten! Entlang einer verchromten Haltestange mit rundem Sockel (ø 28 cm) lässt sich die Stehleuchte BL3 von Gubi stufenlos in der Höhe einstellen. Mittels des Knickgelenks kann der Ausleger von hoher, aufrechter zur nahen, horizontalen Position geschwenkt werden. Ist das Licht immer noch nicht optimal, kann der mattiert pulverbeschichtete Aluminium-Schirm (ø 16 cm, h 14 cm) anhand seines Kugelgelenks in alle Richtungen gedreht werden. Abgerundet wird das direkt erhellende BL3 Leuchten-Design (Fassung E 14, max. 40 W) durch ein ausreichend langes, textilumwobenes Kabel (2,5 m) mit Schnurzwischenschalter, an dem die Bestlite BL3 Stehleuchte von Gubi ein- bzw. ausgeschaltet wird. Perfekt.  

999,00 €

Neu
Bestlite BL7 Wandleuchte mit Kabel und Stecker
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Bestlite BL Leuchten-Serie. Inspiriert vom Bauhaus während seiner Studienjahre entwirft der britische Designer Robert Dudley Best 1930 die Bestlite Kollektion. Zu funktional geprägt für den hiesigen, britischen Geschmack der Zeit geht die Leuchten-Serie zwar bei der alteingessenen Manufaktur Best & Lloyd in Serie und findet auch umfassende Aufmerksamkeit im bekannten Architekturmagazin »Architects‘ Journal«. Berühmt wird die Schreibtischleuchte aber erst, als Winston Churchill sie auf seinem Schreibtisch in Whitehall platziert. 2004 übernimmt der dänische Designvertrieb Gubi die internationalen Produktions- und Vertriebsrechte an der Leuchten-Kollektion. Bestlite BL7 Wandleuchte. Der wandbefestigte Spot im britischen Bauhaus Design! Aufgesetzt auf einen kleinem Sockel (ø 7 cm) hängt die kurze Wandleuchte BL7 von Gubi an einem verchromten Ausleger. Lediglich der mattiert pulverbeschichtete Aluminium-Schirm (ø 16 cm, h 14 cm) ist anhand seines Kugelgelenks in alle Richtungen drehbar. Diese BL7 Wandleuchte von Gubi mit ihrem direkt erhellenden und in fast allen Richtungen positionierbaren Leuchten-Design (Fassung E 14, max. 40 W) verfügt über ein 250 cm langes, textilumwobenes Kabel mit Netzstecker. Die Bestlite BL7 Wandleuchte von Gubi hat einen Schalter auf der Sockelplatte zum Ein- und Ausschalten.  

499,00 €

Neu
Birdy Vogelhaus
Farbe: rot | Größe: Option 1
Birdy Vogelhaus. Eine wunderbar minimalistische Ganzmetall-Konstruktion mit Futterteller und zentral getragenem Dach gestaltet Michael Koenig für den Hersteller Flora. Das tiefgezogene Dach der Futterstelle verhindert, dass das Vogelfutter durch Regen oder Schnee verdorben wird und bietet somit einen idealen trockenen Platz zur Winterfütterung. Durch hochwertige Pulverbeschichtung ist dieses Vogelhäuschen dauerhaft wetter- und winterfest. Flora bietet die Futterstelle in verschiedenen Farben an. Das Vogelhäuschen lässt sich mit den gummierten Standfüßen auf ebene Flächen stellen, an dem Ösenhaken im Dach aufhängen oder mit dem optional erhältlichen Erdspieß freistehend in die Erde stecken. Letzterer ist dünn und glatt genug, damit kaum ein Kleingetier am Birdy Vogelhaus hochklettern kann und somit Futter wie gefiederte Kostgänger in Sicherheit sind.

82,50 €

20
Book Keeper Buchstütze
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Book Keeper Buchstütze. Ein Muss für Vielleser! Kristina Dam Studio entwickelt keinen üblichen Zeitungsständer für Magazine und Zeitungen. Der offene Stahlrahmen aus zwei ineinander verkippten Quaderformen offeriert eher Stauraum für feste Einbände. Das simple skandinavische Design steht entweder im Wohnzimmer bereit, um dekorative »Coffee Table Books« zur wechselnden Auslage zu sortieren. Oder dient als kleines Bücherregal neben Lesesessel oder am Bett, um den gerade angesagten Lesestoff übersichtlich und anschaulich zu präsentieren. Was auch gewählt wird – die Book Keeper Buchstütze vom Kristina Dam Studio legt überaus ansprechend und übersichtlich alle Bücher samt ihrer festen Einbände aus, ohne allzuviel Raum selbst einzunehmen.

199,00 € 249,00 €

20
Bottoms Up Vase
Farbe: electric blue | Größe: Option 1
Bottoms Up Vase. Was für eine Wespentaille als Blickfang! Ingrid Aspen denkt gewiss nicht an das enge Schnüren früherer Korsetts, vielmehr spielt die norwegische Designerin für die dänische Marke HAY mit den typischen Formen bewährter Weingläser. Nimmt man zwei simple Gläser mit ihrem abgerundeten Boden aufeinandergestellt, erhält man die markante Sanduhr-Form der Blumenvase. Aber erst die zarte bis kräftige Tönung des Glases betont die aufregenden Rundungen. HAY liefert die Bottoms Up Vase in zwei wählbaren Größen, aber in vier unterschiedlichen Farbtönungen, die zum Kombinieren des skandinavischen Design geradezu einladen. Und wenn mal keine Blumen zur Hand sind, glänzt die Glasvase ganz pur auch wundervoll im einfallenden Licht.

ab 71,00 € ab 89,00 €

29
cafena⁵ Kaffeemaschine
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
cafena5 Kaffeemaschine. Schicke Schale für das Plus an Sicherheit beim Aufbrühen des liebsten Getränks offeriert der deutsche Hersteller ritterwerk: Dank eines »Eco-Brühverfahrens« arbeitet die Maschine besonders energiesparend, erreicht aber dennoch eine stets optimal abgestimmte Wasser- und Brühtemperatur. Die Isolierkanne ist mit einem bruchsicheren Vakuumzylinder aus Edelstahl ausgestattet, sie fasst acht Tassen Kaffee à 125 ml. Dabei sieht die Isolierkanne so blendend gut aus, dass sie prompt als Kaffeekanne auf der Tafel landen darf. Mit Kalkstopp-Automatik sowie Tropf- und Überlaufschutz ausgestattet benötigt die cafena5 Kaffeemaschine von ritterwerk aufgrund ihrer schlanken Turmbauweise weniger Stellplatz auf der Küchenplatte, denn ihr Wassertank befindet sich ganz oben auf dem Turm. Auszeichnung  Der Blaue Engel

199,00 € 279,90 €

Neu
Cubelight MSCL LED Tischleuchte
Farbe: bunt | Größe: Option 1
Cubelight MSCL LED Tischleuchte. Was für eine schöne Spielerei als cooles Design zum Anfassen: Mathias Schifferdecker entwickelt für Tecnolumen 2012 ein aufregendes Leuchtobjekt aus achtzehn gläsernen Würfeln auf einem polierten Edelstahlsockel. Einerseits orientiert sich der Würfel an der angesagten Architektur der renommierten Bauhaus Schule der 1920er Jahre, andererseits greift das Leuchtobjekt den berühmten Spielwürfel der 1980er Jahre auf. Statt aber verzweifelt in alle Richtungen zu drehen, können hier mit unbeschränkter spielerischer Freiheit die losen gläsernen Würfel auf der leuchtenden Platte gestapelt werden. Durch die fest integrierten LEDs, die farbigen Flächen und ihre Reflektionen ergeben sich immer neue Lichteffekte, die einen als kleinen Baumeister der Cubelight MSCL LED Tischleuchte von Tecnolumen staunen lassen. Auszeichnung Leuchte des Jahres 2014, reddot design award 2016

ab 740,00 €

20
Dash Candlestick Kerzenhalter
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Candlestick Kerzenhalter-Serie. Inspiriert von der deutschen Kunstschule der 1920er Jahre, dem Bauhaus, entwirft Kristina Dam für ihre Eigenmarke außergewöhnliche Skulpturen als Kerzenleuchter. Dreidimensional mit Hilfe zweier Stahlbleche aufgespannt besticht der Kerzenständer in simpler, aber abwechslungsreicher Geometrie. Stabilisiert wird die Skulptur durch einen horizontal verlaufenden Einsatz, der die Fassung für eine Kerze im Standardformat beherbergt. Es ist aber das lineare Durchbruchsmuster, das die immer währende Faszination hervorruft: Durch die partielle Durchsicht fasst das Auge nicht mit einem Blick die volle Dimension, lässt sich der Geist gerne verwirren. Noch anziehender wird dieses Spiel der Sinne, wenn eine Kerze die Skulptur beleuchtet, Licht und Schatten auf Tisch und Wand die Struktur verzerrt widerspiegelt. Dash Candlestick Kerzenhalter. Wie ein »Gedankenstrich« will der Dash Kerzenständer vom Kristina Dam Studio in seinem Spiel zwischen runden und eckigen Formen den Blick – und die Gedanken – auf sich ziehen.

55,00 € 69,00 €

Neu
DMB26 Deckenleuchte
Farbe: chrom | Größe: Option 1
DMB 26 Deckenleuchte. Ist es Bauhaus-Design oder Art déco? Da Marianne Brandt den Originalentwurf 1926 am Dessauer Bauhaus für den neuen Gebäudekomplex entworfen hat, erübrigt sich eigentlich die anfangs gestellte Frage. Jedoch folgt die Gestaltung durchaus gängigen Art déco Prinzipien, simplifiziert aber strikt die Form: Von einem großflächig runden, aber flachen Baldachin hängt an vier Verstrebungen befestigt eine opalüberfangene Glaskugel. Zunächst in Berlin für den Massenmarkt produziert bestanden ursprünglich die Bauelemente aus schnell oxidierendem Aluminium. Zugunsten einer höheren Lebensdauer stellt Tecnolumen aber nun die Neuauflage aus glänzend verchromtem Metall bzw. poliertem Messing her. Kurzum, mit der hervorragend verarbeiteten DMB 26, der Deckenleuchte von Marianne Brandt, zieht im neu von Tecnolumen aufgelegten Originalentwurf ein faszinierendes Stück Design­Geschichte in die Einrichtung ein.

ab 616,00 €

Neu
Dot LED Wandleuchte
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Dot LED Wandleuchte. Ein unschlagbares Plus für die Gemütlichkeit sind Wandleuchten. Nur leider sind in vielen Wohnungen und Häusern die dafür benötigten elektrischen Auslässe deutlich im Minus, d.h. da wo man gerne eine zusätzliche Beleuchtung an der Wand hätte, ist meistens kein Stromanschluss vorhanden. Remember® löst das Problem elegant, denn dieser leuchtende »Punkt« lässt sich dank fest integrierter LEDs und eingebautem Akku extern an jeder USB-Stromquelle laden und wieder auf seinen wandmontierten Halter stecken. Dann wirft der kreisrunde Leuchtenkörper ein indirektes, stufenlos dimmbares Licht an die Wand, bis zu 60 Stunden auf niedrigster Stufe und ca. 12 Stunden auf höchster Stufe. Der schmückende, weiche Lichtreif der Dot LED Wandleuchte von Remember® lässt sich per mitgelieferter Fernbedienung nicht nur in der farbgeregelten Lichtintensität leicht steuern, sondern per Timer ein- und ausschalten.

99,90 €

Neu
Dot Schuhablage
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Tica Copenhagen Fußmatten. Bei der dänischen Marke dreht sich (fast) alles ums sinnvolle wie aufgeräumte Abstellen bzw. Lagern von Schuhen, Sandalen, Stiefeln und sonstiger Fußbekleidung. Seit 2008 hat Tica Copenhagen ein breites Sortiment in ausgezeichnet funktionaler Qualität aufgebaut – von der Schuhablage über die klassische Fußmatte bis hin zur modernen Sauberlaufmatte. Alle Modelle sind in verschiedenen Formaten und mit jeweils zwei charakteristischen Dekoren, »Dot« und »Footwear«, erhältlich – sie lassen sich also anwendungs­übergreifend auch ideal miteinander kombinieren. Dot Schuhablage. In klassischen »Polka Dots«, einem großen Punktmuster, kommt diese außergewöhnlich schicke Ablage an nassen oder schneereichen Tagen am Hauseingang zum Einsatz. Denn das bruch- und rutschfeste, teilrecycelte Gummi fängt mit seinem hohen Rand viel Regenwasser oder geschmolzenen Schnee auf.

ab 40,00 €

Neu
EB27 Tischleuchte
Farbe: nickel | Größe: Option 1
EB27 Tischleuchte. Ein technisches Wunderwerk aus den späten 1920er Jahren: Édouard-Wilfrid Buquet hat diese Tischlampe 1925 entworfen und bis zu seiner Patentanmeldung in Paris am 9. Februar 1927 perfektioniert. Besonders auf die Gelenke »zur Orientierung der Beleuchtungskörper« legt der französische Ingenieur und Gestalter viel Wert: Der Leuchtenkopf lässt sich durch Verlagerung kleiner Gewichte in alle erdenklichen Positionen bringen, lässt das Design zur praktischen Architektenleuchte bzw. Schreiblampe werden. Aber bei allem Schwärmen über die faszinierende Mechanik dieser Tischlampe wollen wir nicht außer Acht lassen, dass die Formensprache und Ästhetik sehr an das Bauhaus Design der 1920er Jahre erinnert. Auch wenn wir nicht wissen, in wie weit Édouard-Wilfrid Buquet damit in Berührung kam. Tecnolumen greift nun das bis 1940 vom Erfinder selbsttätig gebaute Design auf, bringt es aber technisch auf den neusten Sicherheitsstandard. Überdies liefert Tecnolumen die EB27 Tischleuchte entweder in vernickelter Metallausführung oder mit edler Auflage in Gold bzw. Silber.

ab 4.390,00 €

Neu
EB28 Tischleuchte
Farbe: nickel | Größe: Option 1
EB28 Tischleuchte. Ein technisches Wunderwerk aus den späten 1920er Jahren: Édouard-Wilfrid Buquet hat diese Tischlampe 1925 entworfen und bis zu seiner Patentanmeldung in Paris am 9. Februar 1927 perfektioniert. Besonders auf die Gelenke »zur Orientierung der Beleuchtungskörper« legt der französische Ingenieur und Gestalter viel Wert: Der Leuchtenkopf lässt sich durch Verlagerung kleiner Gewichte in alle erdenklichen Positionen bringen, lässt das Design zur praktischen Architektenleuchte bzw. Schreiblampe werden. Aber bei allem Schwärmen über die faszinierende Mechanik dieser Tischlampe wollen wir nicht außer Acht lassen, dass die Formensprache und Ästhetik sehr an das Bauhaus Design der 1920er Jahre erinnert. Auch wenn wir nicht wissen, in wie weit Édouard-Wilfrid Buquet damit in Berührung kam. Tecnolumen greift nun das bis 1940 vom Erfinder selbsttätig gebaute Design auf, bringt es aber technisch auf den neusten Sicherheitsstandard. Überdies liefert Tecnolumen die kompakte EB28 Tischleuchte entweder in vernickelter Metallausführung oder mit edler Auflage in 90er Silber.

ab 3.510,00 €

Neu
EE61/1 Beistelltisch
Farbe: weiß | Größe: Option 1
EE61 Beistelltisch. Ein filigraner Klassiker, mit dem Tecnolumen das puristische Bauhaus Design aufleben lässt: 1961 entwirft der geschätzte Architekt Egon Eiermann diesen überaus grazilen Couchtisch in schlanken Maßen. Es wird wohl das Zusammentreffen auf Walter Gropius, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe auf Studienreisen in die USA der 1950er Jahre gewesen sein, dass Egon Eiermann zu diesem Minimalismus an allen Ecken und Enden des Couchtischs bewog. EE61/1 Beistelltisch. Während das Metallgestell aus drei verstrebten Stahlrohren besteht, liegt eine hauchdünne Platte aus lackiertem Holz auf dem markant gepufferten Metallkreuz auf. In seiner Grazie lässt sich somit der von Tecnolumen neu aufgelegte Couchtisch an jedweden gewünschten Platz mit Leichtigkeit setzen.

750,00 €

Neu
EE61/2 Beistelltisch
Farbe: weiß | Größe: Option 1
EE61 Beistelltisch. Ein filigraner Klassiker, mit dem Tecnolumen das puristische Bauhaus Design aufleben lässt: 1961 entwirft der geschätzte Architekt Egon Eiermann diesen überaus grazilen Couchtisch in schlanken Maßen. Es wird wohl das Zusammentreffen auf Walter Gropius, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe auf Studienreisen in die USA der 1950er Jahre gewesen sein, dass Egon Eiermann zu diesem Minimalismus an allen Ecken und Enden des Couchtischs bewog. EE61/2 Beistelltisch. Während das Metallgestell aus drei verstrebten Stahlrohren besteht, liegen zwei hauchdünne Platten aus lackiertem Holz auf beiden markant gepufferten Metallkreuzen auf. In seiner Grazie lässt sich somit der von Tecnolumen neu aufgelegte Couchtisch an jedweden gewünschten Platz mit Leichtigkeit setzen.

ab 728,00 €

20
EvaSolo Vogelfutterröhre
Farbe: transparent | Größe: Option 1
EvaSolo Vogelfutterröhre. Für die liebsten Kleinen der heimischen Vogelwelt: Tools Design berücksichtigt die Vorlieben der winterlichen Fütterung und konstruiert für die dänische Marke Eva Solo® eine spezielle Futterstelle für kleine Gartenvögel. Wer weder Amsel noch Elster ein Körnchen Vogelfutter gönnt, lieber Meisen und Finken an seiner Futterstelle beobachtet, ist mit dieser spülmaschinenfesten Röhre bestens bedient. Das klare Glas offeriert freie Sicht auf den Füllstand des Vogelfutter-Reservoirs, an den kleinen Öffnungen im unteren Teil können sich geschickte Gartenvögel festhalten und futtern. Ob an einem kräftigen Zweig mitten im Garten oder an sicheren Bauteilen von Terrasse und Balkon befestigt – die Vogelfutterröhre von Eva Solo® wird der Beobachtungsplatz!

40,00 € 49,95 €

Neu
Graphic Schuhablage
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Tica Copenhagen Fußmatten. Bei der dänischen Marke dreht sich (fast) alles ums sinnvolle wie aufgeräumte Abstellen bzw. Lagern von Schuhen, Sandalen, Stiefeln und sonstiger Fußbekleidung. Seit 2008 hat Tica Copenhagen ein breites Sortiment in ausgezeichnet funktionaler Qualität aufgebaut – von der Schuhablage über die klassische Fußmatte bis hin zur modernen Sauberlaufmatte. Alle Modelle sind in verschiedenen Formaten und mit jeweils drei charakteristischen Dekoren, »Dot«, »Graphic« und »Footwear«, erhältlich – sie lassen sich also anwendungs­übergreifend auch ideal miteinander kombinieren. Graphic Schuhablage. Im aufregenden Dessin diverser geteilter Kästchen kommt diese außergewöhnlich schicke Ablage an nassen oder schneereichen Tagen am Hauseingang zum Einsatz. Denn das bruch- und rutschfeste, teilrecycelte Gummi fängt mit seinem hohen Rand viel Regenwasser oder geschmolzenen Schnee auf.

ab 40,00 €

Neu
Guinguette Beistelltisch und Servierwagen
Farbe: chili | Größe: Option 1
Guinguette Beistelltisch und Servierwagen. Ein Hauptgewinn fürs Wohnen unter freiem Himmel und sogar im Trockenen: Fermob und sein hauseigenes Studio entwickeln einen runden Couchtisch, der seine idealen Gebrauchseigenschaften in einer zurückhaltenden Eleganz gekonnt verpackt. Die zwei festen Ablagen sind dreifach verstrebt, wobei die Enden der Streben in drei stets kippelfrei stehende Rollen münden. Um die beiden Ebenen herum halten zwei zusätzliche Ringe als Reling alle Dinge an ihrem Platz. Die robuste Bauweise aus Stahl wird mit einem Finish abgeschlossen, das – wie bei Fermob üblich – auf dauerhafte Wetterbeständigkeit ausgerichtet ist. Ob als rollender Butler auf Balkon und Terrasse oder als schicke Minibar im Wohnzimmer seinem Namen kleiner Tavernen in französischen Orten folgend – auf den niedlichen Guinguette Beistelltisch und Servierwagen wird keiner mehr verzichten wollen!

169,00 €

Neu
HL99 Pendelleuchte
Farbe: chrom/weiß | Größe: Option 1
HL99 Pendelleuchte. Der Ursprung aller Hängelampen: Um die Jahrhundertwende wurde dieses Design im Zuge der bevorstehenden Elektrifizierung entworfen – leider ohne den Gestalter namentlich zu benennen! Aber sein Entwurf einer opal überfangenen Glaskugel als Lampenschirm wurde von zahlreichen Designern in den folgenden Jahren übernommen: Peter Behrends, Adolf Loos oder Josef Hoffmann setzten die Hängelampe auffallend oft in ihren Architekturbauten ein, Marianne Brandt und Hans Przyrembel erweiterten den Originalentwurf. Letzterer kommt mit einer starren, einen Meter langen Verbindung, die konstruktionsbedingt aufgrund eines fehlenden Gewindes in der Höhe durch Absägen gekürzt werden kann. So gesehen übernimmt Tecnolumen den simplen Entwurf der HL99 Pendelleuchte nach Originalplänen, setzt aber neue Sicherheitsstandards im Inneren um.

ab 255,00 €

Neu
HMB27 Pendelleuchte
Farbe: nickel/weiß | Größe: Option 3
HMB27 Pendelleuchte. Der Erfolg der DMB26 Deckenleuchte zieht diese Hängelampe nach sich: Ende 1927 startet Marianne Brandt mit der anvisierten Verlängerung der beliebten Glaskugel. Statt einer starren Verstrebung der optional erhältlichen Deckenleuchte verwendet Marianne Brandt drei Metallketten zwischen dem runden Baldachin und der opal überfangenen Glaskugel. 1928 geht das Bauhaus Design in eine kleine Serien-Produktion und wird aufgrund seiner unaufdringlichen Art und Weise genauso erfolgreich vermarktet. Nun legt Tecnolumen das beliebte Bauhaus Design in Originalmaßen auf, erneuert aber auf moderne Sicherheitsstandards. Die HMB27 Pendelleuchte kommt mit einer gängigen E27 Fassung: Tecnolumen weist darauf hin, dass aufgrund des zweischichtigen Glases nur matte Leuchtmittel empfohlen werden, um einen unerwünschten Schattenwurf des Lichts zu vermeiden.

ab 632,00 €

Neu
Kaiser idell 6556 Stehleuchte
Farbe: schwarz glänzend | Größe: Option 1
Kaiser idell Leuchten-Serie. Authentisches Bauhaus-Design, kreiert vom Silberschmied Christian Dell, der in den frühen 1920er Jahren als Werkmeister in der Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar wirkte. Der griffige Namensbeisatz setzt sich als Kurzform aus »Idee« von »Dell« zusammen. Produziert wurden seine Leuchten ab 1936 bis weit in die 1960er Jahre hinein von der »Lampenfabrik Kaiser & Co.«, die stets – und somit auch heute von dem dänischen Hersteller Fritz Hansen – mit dem markanten Namen als Logo auf dem Fassungsdom geprägt sind. Und dieser ausgeprägte Fassungsdom springt jedem Betrachter prompt ins Auge, unter dem sich immer eine traditionelle Lampenfassung (E27) versteckt, die selbsttätig mit einem Leuchtmittel der Wahl (max. 60 W) bestückt werden muss. Fritz Hansen liefert die Reedition der Leuchten mit einem Außenlack in diversen Farben, während der Innenschirm – der Konstruktion folgend – mit einem reflektierenden Weißlack ausgestattet ist. Kaiser idell 6556 Stehleuchte. Die hohe Version der kultigen, schon in den 1930er Jahren berühmten Tischleuchte mit der Kennnummer 6556 besticht mit einem asymmetrisch angeordneten Fassungsdom über einem glockenförmigen Lampenschirm. Nicht nur der metallene Reflektor lässt sich neigen, sondern auch der hohe, lange Arm in einem vorgegebenen Spielraum am runden Sockel kippen. Folglich lässt sich das direkte Licht ganz individuell den Begebenheiten anpassen. Die Stehleuchte kommt mit einem schwarzen Textilkabel samt klassischem Fußschalter.

885,00 €

20
Kaiser idell 6556-T Tischleuchte
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Kaiser idell Leuchten-Serie. Authentisches Bauhaus-Design, kreiert vom Silberschmied Christian Dell, der in den frühen 1920er Jahren als Werkmeister in der Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar wirkte. Der griffige Namensbeisatz setzt sich als Kurzform aus »Idee« von »Dell« zusammen. Produziert wurden seine Leuchten ab 1936 bis weit in die 1960er Jahre hinein von der »Lampenfabrik Kaiser & Co.«, die stets – und somit auch heute von dem dänischen Hersteller Fritz Hansen – mit dem markanten Namen als Logo auf dem Fassungsdom geprägt sind. Und dieser ausgeprägte Fassungsdom springt jedem Betrachter prompt ins Auge, unter dem sich immer eine traditionelle Lampenfassung (E27) versteckt, die selbsttätig mit einem Leuchtmittel der Wahl (max. 60 W) bestückt werden muss. Fritz Hansen liefert die Reedition der Leuchten mit einem Außenlack in diversen Farben, während der Innenschirm – der Konstruktion folgend – mit einem reflektierenden Weißlack ausgestattet ist. Kaiser idell 6556-T Tischleuchte. Wer deutsche Krimis aus den Fünfziger bis Siebziger Jahren schaut, wird immer wieder auf diese kultige Büroleuchte treffen: Die schon in den 1930er Jahren berühmte Tischleuchte mit der Kennnummer 6556-T besticht mit einem asymmetrisch angeordneten Fassungsdom über einem glockenförmigen Lampenschirm. Nicht nur der metallene Reflektor lässt sich neigen, sondern auch der lange Arm in einem vorgegebenen Spielraum am runden Sockel kippen. Folglich lässt sich das direkte Licht ganz individuell den Begebenheiten zum Arbeiten und Lesen anpassen. Im Übrigen lässt sich das Licht der Tischlampe ganz traditionell über einen Schalter auf dem runden Sockel ein- und ausschalten, sodass das schicke Textilkabel nicht unbedingt frei herumliegen muss.

491,00 € 614,00 €

Neu
Kaiser idell 6580 Luxus Stehleuchte
Farbe: schwarz glänzend | Größe: Option 1
Kaiser idell Leuchten-Serie. Authentisches Bauhaus-Design, kreiert vom Silberschmied Christian Dell, der in den frühen 1920er Jahren als Werkmeister in der Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar wirkte. Der griffige Namensbeisatz setzt sich als Kurzform aus »Idee« von »Dell« zusammen. Produziert wurden seine Leuchten ab 1936 bis weit in die 1960er Jahre hinein von der »Lampenfabrik Kaiser & Co.«, die stets – und somit auch heute von dem dänischen Hersteller Fritz Hansen – mit dem markanten Namen als Logo auf dem Fassungsdom geprägt sind. Und dieser ausgeprägte Fassungsdom springt jedem Betrachter prompt ins Auge, unter dem sich immer eine traditionelle Lampenfassung (E27) versteckt, die selbsttätig mit einem Leuchtmittel der Wahl (max. 60 W) bestückt werden muss. Fritz Hansen liefert die Reedition der Leuchten mit einem Außenlack in diversen Farben, während der Innenschirm – der Konstruktion folgend – mit einem reflektierenden Weißlack ausgestattet ist. Kaiser idell 6580 Luxus Stehleuchte. Wer den Designklassiker in unterschiedlich hohen Stellungen zum Lesen oder Arbeiten benötigt, wird sich über dieses Design aus dem Jahre 1931 freuen: Die 6580 Luxus Stehleuchte besticht mit einem asymmetrisch angeordneten Fassungsdom über einem glockenförmigen Lampenschirm, der sich dank einem Kugelgelenk in alle Richtungen drehen lässt. Ihr vertikales Gestell ist zweigeteilt, der abgewinkelte, verchromte Arm kann in der Höhe verstellt und per Rändelschraube gesichert werden. Folglich lässt sich das direkte Licht ganz individuell den Begebenheiten anpassen. Die Stehlampe steht stabil auf einem runden Sockel, das schwarze Textilkabel kommt mit einem klassischen Fußschalter.

970,00 €

Neu
Kaiser idell 6631 Luxus Tischleuchte
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Kaiser idell Leuchten-Serie. Authentisches Bauhaus-Design kreiert vom Silberschmied Christian Dell, der in den frühen 1920er Jahren als Werkmeister in der Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar wirkte: Der griffige Namensbeisatz setzt sich als Kurzform aus »Idee« von »Dell« zusammen. Produziert wurden seine Leuchten ab 1936 bis weit in die 1960er Jahre hinein von der »Lampenfabrik Kaiser & Co.«, die stets – und somit auch heute von dem dänischen Hersteller Fritz Hansen – mit dem markanten Namen als Logo auf dem Fassungsdom geprägt sind. Und dieser ausgeprägte Fassungsdom springt jedem Betrachter prompt ins Auge, unter dem sich immer eine traditionelle Lampenfassung (E27) versteckt, die selbsttätig mit einem Leuchtmittel der Wahl (max. 60 W) bestückt werden muss. Fritz Hansen liefert die Reedition der Pendelleuchte und Luxus Tischleuchte mit einem glänzenden Außenlack in diversen Farben, während der Innenschirm – der Konstruktion folgend – mit einem reflektierenden Weißlack ausgestattet ist. Kaiser idell Luxus Tischleuchte. Die Tischlampe der Leuchten-Serie besticht mit einem asymmetrisch angeordneten Fassungsdom über einem breitkrempigen Lampenschirm. Während der Lampenschirm per Kugellager schwenkbar ist, kann sich der verchromte Messingarm aufgrund einer weltweit patentierten Drehlagerverbindung gegebenenfalls drehen. Der Ein- und Ausschalter befindet sich griffbereit auf dem runden Lampenfuß, so dass das Textilkabel (200 cm) dezent hinter Schreibtisch bzw. Sideboard verschwinden darf.

768,00 €

Neu
Kaiser idell 6631 Pendelleuchte
Farbe: schwarz glänzend | Größe: Option 1
Kaiser idell Leuchten-Serie. Authentisches Bauhaus-Design, kreiert vom Silberschmied Christian Dell, der in den frühen 1920er Jahren als Werkmeister in der Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar wirkte. Der griffige Namensbeisatz setzt sich als Kurzform aus »Idee« von »Dell« zusammen. Produziert wurden seine Leuchten ab 1936 bis weit in die 1960er Jahre hinein von der »Lampenfabrik Kaiser & Co.«, die stets – und somit auch heute von dem dänischen Hersteller Fritz Hansen – mit dem markanten Namen als Logo auf dem Fassungsdom geprägt sind. Und dieser ausgeprägte Fassungsdom springt jedem Betrachter prompt ins Auge, unter dem sich immer eine traditionelle Lampenfassung (E27) versteckt, die selbsttätig mit einem Leuchtmittel der Wahl (max. 60 W) bestückt werden muss. Fritz Hansen liefert die Reedition der Pendelleuchte und Luxus Tischleuchte mit einem glänzenden bzw. matten Außenlack in diversen Farben, während der Innenschirm – der Konstruktion folgend – mit einem reflektierenden Weißlack ausgestattet ist. Kaiser idell 6631 Pendelleuchte. Die Hängelampe der Leuchten-Serie mit der Kennnummer 6631 besticht mit einem zentral angeordneten Fassungsdom über einem breitkrempigen Lampenschirm. Das schwarze Textilkabel der Zuleitung (300 cm) kann bei Bedarf am Baldachin gekürzt werden.

390,00 €

Neu
Kaiser idell 6722 Pendelleuchte
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Kaiser idell Leuchten-Serie. Authentisches Bauhaus-Design, kreiert vom Silberschmied Christian Dell, der in den frühen 1920er Jahren als Werkmeister in der Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar wirkte. Der griffige Namensbeisatz setzt sich als Kurzform aus »Idee« von »Dell« zusammen. Produziert wurden seine Leuchten ab 1936 bis weit in die 1960er Jahre hinein von der »Lampenfabrik Kaiser & Co.«, die stets – und somit auch heute von dem dänischen Hersteller Fritz Hansen – mit dem markanten Namen als Logo auf dem Fassungsdom geprägt sind. Und dieser ausgeprägte Fassungsdom springt jedem Betrachter prompt ins Auge, unter dem sich immer eine traditionelle Lampenfassung (E27) versteckt, die selbsttätig mit einem Leuchtmittel der Wahl (max. 60 W) bestückt werden muss. Fritz Hansen liefert die Reedition der Pendelleuchte und Luxus Tischleuchte mit einem glänzenden Außenlack in diversen Farben, während der Innenschirm – der Konstruktion folgend – mit einem reflektierenden Weißlack ausgestattet ist. Kaiser idell 6722 Pendelleuchte. Die 1931 erstmals vorgestellte Hängelampe der Leuchten-Serie mit der Kennnummer 6722 besticht mit einem zentral angeordneten Fassungsdom über einem glockenförmigen Lampenschirm. Das schwarze Textilkabel der Zuleitung (300 cm) kann bei Bedarf am Baldachin gekürzt werden.

278,00 €

20
Kubus 1 Kerzenständer
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Kubus und Line Kerzenständer und Bowl Deko Schale. Die Originalentwürfe dieser wohnlichen Stücke der Marke by Lassen stammen aus dem Jahr 1962: Sie wurden als bewusstes und starkes Argument gegen jede Ornamentik und üppigen Zierrat erdacht, orientieren sich konsequent an minimalistischen Prinzipien und an mathematischer Prägnanz. Ursprünglich waren die Kerzenleuchter und Schalen von ihrem geistigen Vater, Mogens Lassen, gar nicht für die Serienproduktion vorgesehen, er ließ sie in exklusiver Kleinauflage für seine Familie und Freunde fertigen. Trotzdem haben sie sich schnell einen weltweiten Ruf unter Architekten und Kennern erarbeitet – nicht zuletzt aufgrund der Anleihen, die sie vom zeitlosen Stil der Bauhaus-Schule beziehen. Kubus 1 Kerzenständer. Innerhalb eines offen gestalteten Würfel sitzt die Halterung für eine Kerze. Ein minimalistischer Kerzenleuchter, der vor allem in Kombination seiner selbst fasziniert.

ab 61,00 € ab 76,00 €

20
Kubus 4 Kerzenständer
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Kubus und Line Kerzenständer und Bowl Deko Schalen-Serie. Die Originalentwürfe dieser wohnlichen Stücke der Marke by Lassen stammen aus dem Jahr 1962: Sie wurden als bewusstes und starkes Argument gegen jede Ornamentik und üppigen Zierrat erdacht, orientieren sich konsequent an minimalistischen Prinzipien und an mathematischer Prägnanz. Ursprünglich waren die Kerzenleuchter und Schalen von ihrem geistigen Vater, Mogens Lassen, gar nicht für die Serienproduktion vorgesehen, er ließ sie in exklusiver Kleinauflage für seine Familie und Freunde fertigen. Trotzdem haben sie sich schnell einen weltweiten Ruf unter Architekten und Kennern erarbeitet – nicht zuletzt aufgrund der Anleihen, die sie vom zeitlosen Stil der Bauhaus-Schule beziehen. Kubus 4 Kerzenständer. Auf einem offen gestalteten Würfel sitzen vier Halterungen für Kerzen – nicht an der Ecke sondern jeweils mittig auf der oberen Seitenkante. Ein minimalistischer Kerzenleuchter, der ausreichend Licht für ein »Candle-Light Dinner« spendet.

ab 124,00 € ab 155,00 €

20
Kubus 8 Kerzenständer
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Kubus und Line Kerzenständer und Bowl Deko Schale-Serie. Die Originalentwürfe dieser wohnlichen Stücke der Marke by Lassen stammen aus dem Jahr 1962: Sie wurden als bewusstes und starkes Argument gegen jede Ornamentik und üppigen Zierrat erdacht, orientieren sich konsequent an minimalistischen Prinzipien und an mathematischer Prägnanz. Ursprünglich waren die Kerzenleuchter und Schalen von ihrem geistigen Vater, Mogens Lassen, gar nicht für die Serienproduktion vorgesehen, er ließ sie in exklusiver Kleinauflage für seine Familie und Freunde fertigen. Trotzdem haben sie sich schnell einen weltweiten Ruf unter Architekten und Kennern erarbeitet – nicht zuletzt aufgrund der Anleihen, die sie vom zeitlosen Stil der Bauhaus-Schule beziehen.  Kubus 8 Kerzenständer. Auf einem offen gestalteten Würfel sitzen acht Halterungen für Kerzen – nicht an der Ecke sondern jeweils zwei mittig auf der oberen Seitenkante. Ein minimalistischer Kerzenleuchter, der ausreichend Licht für ein »Candle-Light Dinner« spendet.

ab 228,00 € ab 285,00 €

20
Kubus Bowl Centerpiece Deko Schale
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Kubus Accessoires-Serie. Die Originalentwürfe dieser wohnlichen Stücke der Marke by Lassen stammen aus dem Jahr 1962: Sie wurden als bewusstes und starkes Argument gegen jede Ornamentik und üppigen Zierrat erdacht, orientieren sich konsequent an minimalistischen Prinzipien und an mathematischer Prägnanz. Ursprünglich waren die Kerzenleuchter und Schalen von ihrem geistigen Vater, Mogens Lassen, gar nicht für die Serienproduktion vorgesehen, er ließ sie in exklusiver Kleinauflage für seine Familie und Freunde fertigen. Trotzdem haben sie sich schnell einen weltweiten Ruf unter Architekten und Kennern erarbeitet – nicht zuletzt aufgrund der Anleihen, die sie vom zeitlosen Stil der Bauhaus-Schule beziehen. Kubus Bowl Centerpiece Deko Schale. In einem offen gestalteten Quader mit quadratischem Grundriss liegt an der Oberseite eine sich nach unten vertiefende Halbkugelschale: Komplex formuliert, aber einfach in der Handhabung nimmt dieser Tafelaufsatz (»centeropiece«) als Obstschale Gemüse und Obst, aber auch Blumenschmuck nicht nur auf dem gedeckten Tisch elegant auf.

ab 124,00 € ab 155,00 €

20
Kubus Bowl Deko Schale
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Kubus und Line Kerzenständer und Bowl Deko Schalen-Serie. Die Originalentwürfe dieser wohnlichen Stücke der Marke by Lassen stammen aus dem Jahr 1962: Sie wurden als bewusstes und starkes Argument gegen jede Ornamentik und üppigen Zierrat erdacht, orientieren sich konsequent an minimalistischen Prinzipien und an mathematischer Prägnanz. Ursprünglich waren die Kerzenleuchter und Schalen von ihrem geistigen Vater, Mogens Lassen, gar nicht für die Serienproduktion vorgesehen, er ließ sie in exklusiver Kleinauflage für seine Familie und Freunde fertigen. Trotzdem haben sie sich schnell einen weltweiten Ruf unter Architekten und Kennern erarbeitet – nicht zuletzt aufgrund der Anleihen, die sie vom zeitlosen Stil der Bauhaus-Schule beziehen. Kubus Bowl Deko Schale. In einem offen gestalteten Würfel liegt an der Oberseite eine sich nach unten vertiefende Halbkugel-Schale: Komplex formuliert, aber einfach in der Handhabung nimmt die kleine Schüssel Nüsse und Knabbereien elegant auf, lädt zum Verzieren mit Blumenschmuck ein oder präsentiert überaus frisch und gesund Obst und Gemüse in kleiner Portion.

ab 124,00 € ab 155,00 €

20
Kubus Flowerpot Blumentopf
Farbe: schwarz | Größe: Option 2
Kubus Flowerpot Blumentopf. Der Klassiker nun als Verschönerung kleiner Pflanzen: Søren Lassen und Sarah Abbondia erweitern das Sortiment um den by Lassen Designklassiker aller Kerzenleuchter. Zu dem optional erhältlichen Kerzenständer sowie den schlankeren Vasen gesellt sich nun ein Übertopf: In bewährter Stärke kommt der metallene Rahmen in Würfelform. In seinem Inneren steckt eine Mulde in verlängerter Halbkugelform. Vom kleinen Übertopf für einen Kaktus über die klassische Größe der Kräutertöpfe für die Küche bis hin zum großen Würfel für Solitärpflanzen – der Kubus Flowerpot Blumentopf lässt sich in der pulverbeschichteten Variante sowohl drinnen als auch draußen auf Balkon und Terrasse dekorativ einsetzen.

ab 92,00 € ab 170,00 €

20
Kubus Micro Kerzenständer 2er-Set
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Kubus Micro Kerzenständer im 2er-Set. Warum nicht den beliebten Designklassiker aller Kerzenleuchter verkleinern, denkt sich die dänische Marke by Lassen. Folglich wird die Variante »1« präzise um die Hälfte verkleinert, die Halterung für eine kleine Kerze nicht oben auf dem Rahmen, sondern mitten drin auf die Basisplatte gesetzt. Ebenso markant minimal und simpel im grafischen Design des zeitlosen Mogens Lassen Klassikers gehalten, freut sich der kleine Würfel auf eine dekorative Kombination mit den optional erhältlichen großen Kerzenleuchtern und Schalen, nimmt im übrigen durch seine kleine Größe nicht allzu viel Platz auf dem gedeckten Tisch ein. Andererseits tritt der Kubus Micro Kerzenständer nicht nur als geliefertes 2er-Set, sondern auch solitär gerne in einem schmückenden Arrangement auf.

44,00 € 55,00 €

Neu
Letterman M Briefkasten mit Zeitungsfach
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Letterman M Briefkasten mit Zeitungsfach. Das perfekte Einstiegsmodell von Radius für den ambitionierten »Häusle«-Bauer kommt effektiv in den Maßen: Der breite Briefschlitz schluckt Umschläge bis zum DIN C4-Überformat, der schlanke Korpus nimmt aber trotzdem kaum Platz in der Tiefe ein. Unter der Klappe verbirgt sich einerseits regensicher der Briefschlitz, andererseits mittig angeordnet das Schloss, das mit zwei Schlüsseln ausgestattet ist. Nahezu bündig an den Korpus schließt unten eine fest angebrachte Zeitungsrolle für Tageszeitungen und Magazine an. Die Befestigung an der Hauswand erfolgt mittels Dübel und Schrauben durch die Rückwand des Korpus. Dieser Letterman M Briefkasten kommt pur und unverfälscht an den Hauseingang: Falls eine Beschriftung gewünscht ist, bitte die von Radius direkt personalisierbare Variante weiter unten im Seitenverlauf wählen!

149,00 €

20
Line Kerzenständer
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Kubus und Line Kerzenständer und Bowl Deko Schale. Die Originalentwürfe dieser wohnlichen Stücke der Marke by Lassen stammen aus dem Jahr 1962: Sie wurden als bewusstes und starkes Argument gegen jede Ornamentik und üppigen Zierrat erdacht, orientieren sich konsequent an minimalistischen Prinzipien und an mathematischer Prägnanz. Ursprünglich waren die Kerzenleuchter und Schalen von ihrem geistigen Vater, Mogens Lassen, gar nicht für die Serienproduktion vorgesehen, er ließ sie in exklusiver Kleinauflage für seine Familie und Freunde fertigen. Trotzdem haben sie sich schnell einen weltweiten Ruf unter Architekten und Kennern erarbeitet – nicht zuletzt aufgrund der Anleihen, die sie vom zeitlosen Stil der Bauhaus-Schule beziehen.  Line Kerzenständer. Kein offen gestalteter Kubus trägt hier die zwei Halterungen für Kerzen: Hier fehlen zwei obere und untere Seitenkanten, sodass der raffinierte Kerzenleuchter eine in sich geschlossene Schleife vollführt.

ab 96,00 € ab 120,00 €

Neu
Lum LED Pendelleuchte
Farbe: chrom | Größe: Option 2
Lum LED Pendelleuchte. Dieses minimalistische Design ist verwurzelt in der Idee der Bauhaus-Schule, Formen auf das Wesentliche zu reduzieren und sie dennoch mit einem Maximum an Funktion und Ästhetik auszustatten: Ulf Möller greift für den Hersteller Tecnolumen auch den Trendwerkstoff der 1920er wieder auf, das verchromte Stahlrohr. Die horizontal angeordnete Stahlstrebe enthält je nach Größe zwei oder vier Reihen an LEDs, die nicht nur Licht direkt nach unten spenden: Die jeweils äußeren Lichtreihen lassen sich um die gemeinsame Achse drehen und ausrichten. Überdies dient der Korpus selbst als Tastdimmer. Folglich ist es eine gute Idee, dass die elegante Leuchtstange stufenlos höhenverstellbar und somit auf die eigenen Bedürfnisse immer wieder neu angepasst werden kann. Idealerweise hängt die Lum LED Pendelleuchte von Tecnolumen über einem rechteckig ausgelegten Esstisch.

ab 1.840,00 €

Neu
Lyngby Glass Vase
Farbe: klar | Größe: Option 1
Lyngby Glass Vase. Diese Blumenvase unterliegt dem Nachhall dänischer Designgeschichte: Lyngby Porcelæn produziert ab 1936 in dem gleichnamigen Ort nördlich von Kopenhagen Geschirr und Accessoires aus Porzellan, wobei die meisten Entwürfe ihre Inspiration aus dem damals angesagten (und heute immer noch beliebten) Bauhaus-Stil ziehen. In dieser Zeit entsteht diese schlichte, zylindrische Form mit halbrundem Boden, die lediglich aber eindrucksvoll mit einer feinen Kannelierung betört. Auch wenn das Unternehmen 1969 seine Tore schließen musste, diese Blumenvase hat ihren Platz in der dänischen Design­geschichte behauptet. Und heute – im Zuge der wachsenden Beliebtheit für Bauhaus und Mid-Century Design – ist die nun von Rosendahl vertriebene Lyngby Vase wieder da, nun auch aus Glas – und so schön wie ehedem!

ab 64,90 €

Neu
Lyngby Porcelain Vase
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Lyngby Porcelain Vase. Diese Blumenvase unterliegt dem Nachhall dänischer Designgeschichte: Lyngby Porcelæn produziert ab 1936 in dem gleichnamigen Ort nördlich von Kopenhagen Geschirr und Accessoires aus Porzellan, wobei die meisten Entwürfe ihre Inspiration aus dem damals angesagten (und heute immer noch beliebten) Bauhaus-Stil ziehen. In dieser Zeit entsteht diese schlichte, zylindrische Form mit halbrundem Boden, die lediglich aber eindrucksvoll mit einer feinen Kannelierung betört. Auch wenn das Unternehmen 1969 seine Tore schließen musste, diese Blumenvase hat ihren Platz in der dänischen Design­geschichte behauptet. Und heute – im Zuge der wachsenden Beliebtheit für Bauhaus und Mid-Century Design – ist die nun von Rosendahl vertriebene Lyngby Vase in feinem Porzellan wieder da – und so schön wie ehedem!

ab 64,90 €

Neu
Mandu Stummer Diener
Farbe: chrom | Größe: Option 1
Mandu Stummer Diener. Zeitlos klassisch seiner täglichen Garderobe einen angemessenen Kleiderständer offerieren: Eckart Muthesius entwarf ganz im Sinne des angesagten Bauhaus-Designs 1932 diesen Designklassiker aus hochglänzend verchromtem Stahlrohr, den der deutsche Hersteller ClassiCon entsprechend der Originalpläne heute wieder produziert. Als Herrendiener bietet der reizend gebogene Kleiderständer Platz für Hemd und Hose, Jacke und Schuhe. Auffallend ist der zweifach integrierte Kleiderbügel: mit abgeknickten Enden für die schultergepolsterte Jacke, mit üblich gebogener Geometrie darunter der Kleiderbügel für das Hemd. Ungewöhnlich ist der Fuß mit integrierter Schuhablage, der dem Herrendiener aber einen äußerst guten Stand verspricht. Mandu ist ein Stummer Diener aus dem Hause ClassiCon, der nicht nur Herren sondern auch den Damen seine Dienste gerne empfiehlt.

600,00 €

Neu
MB23E Aschenbecher
Farbe: edelstahl poliert | Größe: Option 1
MB23E Aschenbecher. 1924 war Rauchen noch en vogue: Marianne Brandt entwarf in ihrem ersten Jahr in der Metallwerkstatt am Dessauer Bauhaus dieses ästhetisch ansprechende und mechanisch faszinierende Design. Was heute vielfach nachgeäfft wird, war Mitte der 1920er Jahre ein Novum: Hebt man den Halter für eine Zigarette kurz an, neigt sich der Deckel um seine Mittelachse und die zuvor abgelegte Asche rutscht vom schalenartigen Deckel in den zylindrischen Korpus. Mit diesem kleinen Trick ist nicht nur die Asche außer Geruch- und Sichtweite, sie ist auch absolut sicher vor eventuellen Luftzügen verstaut. In den 1920er Jahren baute die Bauhaus Metallwerkstatt das Marianne Brandt Design in kleiner Stückzahl in Handarbeit. Nun übernimmt Tecnolumen nach Originalplänen in Manufaktur-Fertigung die Neuauflage vom feinen MB23E Aschenbecher in poliertem Edelstahl.

155,00 €

Neu
MB24 Aschenbecher
Farbe: messing | Größe: Option 1
MB24 Aschenbecher. Elegantes Bauhaus Design nach Originalentwürfen: Marianne Brandt entwickelt 1924 in der Metallwerkstatt am Bauhaus dieses originale und originelle Design. Die sphärisch abgeschnittene Halbkugel steht als Schale auf einem erhabenen Dreierkreuz als Sockel. Die vernickelte Kappe greift die Dreiersymmetrie des Fußes in Form eines Dreiecks auf. Aufgrund fehlender Hersteller-Verbindungen wurde der MB24 Aschenbecher nur in Kleinserie am Bauhaus gefertigt. Tecnolumen fertigt nun das ansprechende Design nicht nur nach Originalplänen von Marianne Brandt, sondern auch nach einer originalen Fertigung der 1920er Jahre, die im Berliner Bauhaus Museum ausgestellt ist. Und wer sich das Rauchen abgewöhnt hat, kann die schmucke Schale samt Deckel auch elegant für Bonbons, Ohrstöpsel oder Fingerringe verwenden.

175,00 €

Neu
MF L Standgarderobe
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
MF Garderoben-Serie. Was gerade in Mode ist, verdient auch einen repräsentablen Rahmen! Christine Nogtev und Chul Cheong vereinfachen für ihre Berliner Marke Roomsafari den Kleiderständer zu einer grafisch anmutenden Rahmenkonstruktion aus pulverbeschichtetem Aluminium. An ihr spielen die aufgehängten Anziehsachen die Hauptrolle, während der Kleiderständer den richtigen – eben stabilen – Rahmen gibt. Roomsafari offeriert die kantig puristische Garderobe in zwei Versionen: freistehend oder raumsparend an die Wand angelehnt (»Leano«). MF L Standgarderobe. Freistehend und in lichter Gestalt präsentiert sich der Kleiderständer fast wie eine künstlerische, moderne Metallskulptur. Dennoch lässt sich die Konstruktion der Garderobe belasten und praktischerweise längs wie quer behängen, wobei die optional erhältlichen Triangel Kleiderbügel und Haken formal und funktionell die ideale Ergänzung sind. Wer seine Garderobe komplettieren möchte, kann an den Kleiderständer zusätzlich lieferbares Zubehör befestigen!

379,00 €

Neu
Minimal Wanduhr
Farbe: weiß/gold | Größe: Option 1
Minimal Wanduhr. Der Name ist Programm: BOX32 Design entwerfen für Karlsson, die über den niederländischen Vertrieb Present Time laufen, ein schlichtes Uhren­konzept, dass das typische Bahnhofsdesign vieler Wanduhren elegant kopiert. Denn statt schlichter Materialität setzt das belgische Designerteam zum minimalen Zifferblatt mit feinen Strichmarken auf einen metallen glänzenden Rahmen. Und dieser kommt in betonter Stärke bzw. Tiefe, um ja an der Wand ein markantes Ausrufezeichen zu setzen! Ob im Büro oder zu Hause – die Minimal Wanduhr von Present Time fügt sich elegant zurückhaltend in eine Einrichtung ein, lässt aber die Zeit trotzdem zum Blickfang werden.

82,00 €

Neu
Mono A Fonduegabel 6er-Set
Farbe: edelstahl | Größe: Option 1
Mono A Fonduegabel im 6er-Set. Eine spezielle Gabel nur fürs Käsefondue: Peter Raacke entwickelt Ende der 1950er Jahre dieses Besteck für die Mettmanner Manufaktur. Was 1959 zu radikal einfach abschreckt, entwickelt sich erst vierzehn Jahre später nach der renommierten Bundespreis-Auszeichnung »Gute Form« 1973 zum Verkaufsschlager. Heute gilt das Besteck als absoluter Designklassiker aus rostfreiem Edelstahl 18/10, ist zigfach ausgezeichnet und hat sich in zeitloser Ästhetik und Relevanz immer wieder bewährt. Neben dem klassischen Messer, Gabel und Löffel entwickelt Peter Raacke speziell für das Käsefondue eine langstielige Gabel. Da sie eigens zum Tunken kleiner Brotwürfel im warmen Käse ist, kommt die Käsefonduegabel mit ungewöhnlichen drei Zinken, die einerseits mehr Halt fürs Brot versprechen, zweitens in ihr typischen Form einer Gabel ein angenehmeres Mundgefühl beim Speisen geben. Aufgrund der durchgehenden Metallkonstruktion ist diese Fonduegabel nicht für das wesentlich heißere Fleischfondue erlaubt, da der Griff in Verbindung mit dem brutzelnden Fett zu heiß wird.

156,00 €

Neu
mono filio Teekanne
Farbe: transparent | Größe: Option 1
mono filio Teekanne. Ein deutscher Klassiker von 1983: Tassilo von Grolman entwickelte in jenem Jahr das perfekt sphärische, hitzebeständige Glasgefäß, dessen einhängbares Edelstahlsieb annähernd so volumetrisch ist wie die Kanne selbst. Mal ganz abgesehen von der innovativen Gestalt der Glaskanne mit ihrem markanten Edelstahlfuß bietet die Idee auch einen echten Vorteil für wahre Tee-Genießer: Die Teeblätter und somit alle Aromastoffe können sich in Gänze im heißen Wasser entfalten. In dieser angebotenen Modellvariante »filio« gibt sich die mono Teekanne besonders puristisch, denn sie verzichtet auf die Kunststoffgriffe. Auf die gleiche Materialformel setzt das separat erhältliche, passend von Tassilo von Grolman entworfene Stövchen mit freiem Blick auf die Flamme.

ab 128,00 €

Neu
mono Fondue
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
mono Fondue. Kaum ein Gericht fördert die Gemeinschaft mehr: Schon in den 1960er Jahren entwickelte Herbert Seibel, der Begründer dieser Marke, die ersten Töpfe und Stövchen fürs Käsefondue, um über den Tisch zwanglos Gabeln und Gespräche kreuzen zu lassen. Zwei Generationen und mehr als 50 Jahre später knüpft Mono nun an diese Tradition an: Mark Braun greift zwar das bewährte Set auf, modernisiert aber dieses für die vielerlei modernen Fondue-Rezepte – ob mit Käse, Fett (Bourguignonne) oder Brühe (Chinoise). Der runde Topf kommt aus emailliertem Gusseisen, das hervorragend sowohl die Wärme leitet als auch speichert. Innen dick emailliert hält der Topf den kratzenden Gabeln stand, die weichen Rundungen am Topfboden erleichtern sowohl das Tunken als auch das Spülen nach dem Essen. Ein in den Topfrand einzulegender Ring aus Edelstahl verhindert das Spritzen, vor allem wenn Fleisch in Fett gegart wird. Sicher auf einem feinen Drahtgestell stehend wird der Fonduetopf von einem klassischen Brenner für Brennspiritus erhitzt, der mittels einem »Pfännchen« regulierbar ist. Kurzum, ein wahres Centerpiece für gesellige Runden!

295,00 €

Neu
Mono Ring Besteck 4-tlg.
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Mono Ring Besteck 4-tlg. Was für ein pfiffiges Design! 1962 gestaltet Peter Raacke dieses Besteckset als künstlerisches Experiment, das fünf Jahre später schon in die Sammlung des Museum of Modern Art (MoMA) in New York findet. Die Form folgt der modernen Ansprache, weder Messer noch Gabel verzeichnen eine allzu lange Schneide bzw. Zinken aus Edelstahl, die Löffel sind hübsch rund. Aber vor allem der Ring am Ende des Stiels ist der Verkaufsschlager über Jahrzehnte: Denn so können Messer, Löffel und Gabel griffbereit aufgehängt werden, statt in einer Besteckschublade zu schlummern! Während Mono vom Ring Besteck alles Metallene in hervorragender Qualität in ihrer Mettmanner Manufaktur fertigen, kommt der Griff aus lebensmittelechten und spülmaschinenfesten Kunststoff aus dem nahen Velbert.

ab 71,00 €

Neu
Mono Ring Fonduegabel 6er-Set
Farbe: vielfarbig | Größe: Option 1
Mono Ring Fonduegabel im 6er-Set. Was für ein pfiffiges Design! 1962 gestaltet Peter Raacke dieses Besteckset als künstlerisches Experiment, das fünf Jahre später schon in die Sammlung des Museum of Modern Art (MoMA) in New York findet. Die Form folgt der modernen Ansprache, insbesondere der Ring am Ende des Stiels ist der Verkaufsschlager über Jahrzehnte: Denn so kann das Besteck griffbereit aufgehängt werden, statt in einer Besteckschublade zu schlummern! Während Mono alles Metallene in hervorragender Qualität in ihrer Mettmanner Manufaktur fertigen, kommt der Griff aus lebensmittelechten und spülmaschinenfesten Kunststoff aus dem nahen Velbert. Letztere spielt eine wichtige Rolle bei der von Mark Braun umgearbeiteten Fonduegabel im 6er-Set: Während die zwei langen, metallenen Zinken der Gabel alles festhaltend in das Fondue zum Garen tauchen, zeichnet sich der Griff dank seiner Kunststoffummantelung mit einer niedrigen Wärmeleitung aus. Folglich liegt diese spezielle Gabel auch beim sehr heißen Fleischfondue angenehm in der Hand.

105,00 €