SHOP MAGAZIN ÜBER
  • navigation icon Sale
  • navigation icon Garderobe
  • navigation icon Lampen
  • navigation icon Tische
  • navigation icon Betten
  • navigation icon Bad
  • navigation icon Stühle & Sessel
  • navigation icon Schränke & Regale
  • navigation icon Geschenkideen
  • navigation icon Accessoires
  • navigation icon Sofas
  • navigation icon Küche
  • navigation icon Garten
  • navigation icon Magazin Home
  • navigation icon Shop the Look
  • navigation icon Über Ikarus
  • navigation icon Designer
  • navigation icon Marken
Anmelden
06051/97555
Kontakt
  • Angebote
  • TECHNIK
  • GARTEN
  • SCHRÄNKE
  • STUHL
  • GARDEROBE
  • BETTEN
  • POLSTERMÖBEL
  • WOHNTEXTILIEN
  • ACCESSOIRES
  • KINDERMÖBEL
  • LEUCHTEN
  • TISCH
  • BÜRO
  • ESSEN & TRINKEN
  • BAD

Kostenfreie Lieferung* | Code: ika-VL23-100

06051/97555
KONTAKT
 Ikarus logo
SHOP MAGAZIN ÜBER
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Newsletter
abmelden
0,00 €
Home
Sale
Garderobe
Lampen
Tische
Betten
Bad
Stühle & Sessel
Schränke & Regale
Geschenkideen
Accessoires
Sofas
Küche
Garten
Sale nach Produkt
Garderobe
Sofas
Lampen
Stühle & Sessel
Accessoires
Schränke & Regale
Tische
Küche
Bad
Garten
Betten
Geschenke
Alle Sale Artikel
Produktart
Garderobenmöbel
Schuhschränke
Standgarderoben
Wandgarderoben
Alle Garderobenprodukte
Accessoires
Fußmatten
Garderobenhaken
Kleiderbügel
Schirmständer
Schlüsselbretter & Memobretter
Spiegel
Hang it all Garderobe
Produktart
Stehlampen
Deckenleuchten
Tisch- & Schreibtischlampen
Nachttischlampen
Akkulampen
Kronleuchter
Wandleuchten
Leuchtmittel
Außenlampen
Lampenschirme
Bogenlampen
Pendelleuchten
Leuchtobjekte
Klemmlampen
Lichterketten
Steckerleuchten
Lampen mit Ladestation
Alle Lampen
Zimmer
Wohnzimmerlampen
Schlafzimmerlampen
Küchenlampen
Esszimmerlampen
Badezimmerlampen
Flurlampen
Gartenbeleuchtung
Bürolampen
Stil
Moderne Lampen
Designklassiker
Retro Lampen
Bodenlampen
Skandinavische Lampen
Industrial Lampen
Tischleuchten
Produktart
Esstische
Ausziehtische
Couchtische
Beistelltische
Satztische
Gartentische
Konsolentische
Servierwagen
Nachttische
Schreibtische
Runde Tische
Alle Tische
Material
Holztische
Metalltische
Kunststofftische
Glastische
Keramik- und Steintische
Größe
4-Personen
6-Personen
8-Personen
Esstische
Produktart
Polsterbetten
Holzbetten
Metallbetten
Nachttisch
Schlafsofas
Betten mit Kopfteil
Alle Betten
Größe
Betten 90 x 190 cm
Betten 140 x 200 cm
Betten 160 x 200 cm
Betten 180 x 200 cm
Bettwaren
Bettwäsche
Bettlaken & Kissenbezüge
Tagesdecken, Decken & Plaids
Kissen
Matratzen
Matratzen 90 x 200 cm
Matratzen 140 x 200 cm
Matratzen 180 x 200 cm
Matratzen 160 x 200 cm
Alle Matratzen
Betten mit Kopfteil
Produktart
Mülleimer
Wäschesammler
Toilettenpapierhalter
Toilettenbürsten
Badezimmerhaken
Handtücher
Badezimmerspiegel
Zahnputzbecher
Badaccessoires
Seifenspender & -schalen
Badmöbel
Handtuchhalter
Badematten
Alle Badprodukte
Badaccessoires
Sessel Material
Ledersessel
Geflechtsessel
Stoffsessel
Stühle Material
Kunststoffstühle
Holzstühle
Metallstühle
Geflechtstühle
Stühle Produktart
Schaukelstühle
Esszimmerstühle
Gartenstühle
Hocker & Barhocker
Kinderstühle
Bürostühle
Bänke
Sitzauflagen
Sessel Produktart
Gartensessel
Loungesessel
Sitzsäcke & Bodenkissen
Ohrensessel
Hocker & Pouf
Alle Sessel
Esszimmerstühle
Regale Produktart
Standregale
Bücherregale
Wandregale
Alle Regale
Schränke Produktart
Lowboards & TV Boards
Sideboards
Küchenmöbel
Kommoden
Schränke
Flurmöbel
Büromöbel
Nachttische
Schuhschränke
Bänke mit Stauraum
Alle Schränke
Standregale
nach Persönlichkeit
Blumenfreund:innen
Weinliebhaber:innen
praktisch Denkende
Feinschmecker:innen
Wellness-Genießer:innen
Kreative
Musikliebhaber:innen
Designsammler:innen
Feuerteufel:innen
nach Anlass
Hochzeit
Kindergeburtstag
Muttertag
Vatertag
Einzug
Valentinstag
nach Stil
Eyecatcher
Italienisches Design
Skandinavisches Design
Bauhaus
Mid-Century Design
nachhaltiges Design
alles schwarz
alles weiß
alles rot
nach Preis
bis 50 Euro
bis 100 Euro
Holzfiguren von Kay Bojesen
Spiegel & Wandbilder
Alle Accessoires
Wandspiegel
Bilderrahmen
Wanduhren
Poster & Kunstdrucke
Briefkästen
Ganzkörperspiegel
Standspiegel
Lehnspiegel
Spiegelschrank
Deko Objekte
Übertöpfe & Blumenkästen
Kamine & Zubehör
Vasen
Kerzenständer & Leuchter
Wohnaccessoires
Skulpturen & Figuren
Spiele & Spielzeug
Mode & Schmuck
Gartenaccessoires
Haushalt & Sonstiges
Trittleiter & Haushaltshilfen
Badaccessoires
Uhren & Wecker
Technik
Klingelschilder & Hausnummern
Ladestationen
Radio & Lautsprecher
Teppiche
Aufbewahrung
Taschen
Garderoben & Kleiderständer
Wäschekörbe
Boxen, Körbe & Organisation
Wandhaken
Zeitungsständer
Büroutensilien
Kerzenständer
Größe
2-Sitzer Sofas
3-Sitzer Sofas
4-Sitzer Sofas
Sessel
Alle Sofas
Produktart
Schlafsofas
Ecksofas
Modulare Sofas
Récamieren
Loungesessel
Outdoor
Material
Ledersofas
Stoffsofas
Stoffsofas
Essgeschirr
Geschirr
Glasgeschirr
Teller & Schalen
Serviergeschirr
Aufbewahrung
Besteck
Küchenutensilien
Gewürzmühlen & Streuer
Tischwäsche
Alle Küchenprodukte
Trinkgeschirr
Gläser
Tassen & Becher
Kaffeemaschinen
Weinregal
Wasserflaschen
Karaffen, Krüge & Kannen
Barzubehör
Kochgeschirr & Technik
Pfannen
Kochtöpfe
Mixer
Toaster
Küchengeräte
Wasserkocher
Mülleimer
Serviergeschirr
Gartenstühle & -sofas
Gartenbänke
Gartenstühle
Klappstühle
Gartensessel
Liegestühle & Sonnenliegen
Gartensofas
Sitzsäcke & Bodenkissen
Liege- und Sitzauflagen
Gartenaccessoires
Gartenbeleuchtung
Gartendekoration
Feuerschale & -stelle
Garten-Zubehör
Gartenschaukel & Hängematten
Grill & Zubehör
Vogelhäuser & Nisthilfen
Sonnenschirme
Outdoor-Teppich
Blumentöpfe & Pflanzgefäße
Sonnensegel & -schutz
Fackeln & Windlichter
Gartenmöbel
Gartentische
Klapptische
Outdoor Beistelltische
Lounge Möbel
Alle Gartenmöbel
Gartenstühle
Magazin Home
Shop the Look
Über Ikarus
Designer
Marken
  • facebook-icon
  • instagram-icon
  • pinterest-icon
wishlist heart wishlist heart
31

Zu Besuch bei Vitra in Weil am Rhein

Design, Kunst und Kultur, wohin man blickt: ein Ausflugstipp

von

Natalie Glebe

Veröffentlicht am:

July 20, 2021 00:00

Lesezeit: ca.

15

In der aktuellen Ausstellung im Vitra Design Museum (Frank Gehry, 1989) wird erstmals das deutsche Design der Nachkriegszeit als gemeinsame Geschichte betrachtet. Mit allen Unterschieden und Brüchen, Gemeinsamkeiten, Querverbindungen und Hintergründen: »Deutsches Design 1949–1989. Zwei Länder, eine Geschichte.« Vermeintlich unterscheiden sich die Entwürfe aus dem Westen mit seinem Wirtschaftswunder und dem Osten mit seiner sozialistischen Planwirtschaft. Doch trifft das wirklich auf alle Bereiche des Produktdesigns zu? So viel sei Ihnen verraten: nein, das ist alles viel komplexer. Noch bis zum 5. September haben Sie die Gelegenheit die großartige Ausstellung zu besuchen. Nebenan in der Vitra Design Museum Gallery können zudem Freunde des ausdrucksstarken Designs um Ettore Sottsass, den Gründer der Bewegung, noch bis 23. Januar 2022 die Ausstellung »Memphis. 40 Jahre Kitsch und Eleganz« besuchen. Weitere Informationen zu den Ausstellungen finden Sie hier.

(1) Können Sie auf Anhieb erkennen, welches Design aus der BRD und welches aus der DDR ist? (2) Die Raumfahrt und Eroberung des Weltalls beflügelt in den 1960er/70er Jahren in beiden Ländern zum Space Age Design. (3) Bunt gehört in diesem Fall zur BRD, der Suhrkamp-Taschenbuchreihe, gestaltet von Willy Fleckhaus (seit 1963). Die Entscheidung, die Spektrum-Taschenbuchreihe (1968-1993) von Lothar Reher in Schwarz-Weiß zu gestalten, war zum Teil dem Mangel an Farbfilm in der DDR sowie dessen hohen Produktionskosten geschuldet. Auflösung zu (1): im Vordergrund »Ulmer Hocker« von Max Bill (West), im Hintergrund an der Wand, links oben alle drei Stühle aus dem Westen, darunter Ost, West, Ost. Rechts das Schaukelpferd von Walter Pabst aus dem Westen. Darunter der Egon Eiermann Sessel E 10, ebenfalls aus dem Westen. Die drei Isolierkannen in der Mitte oben sind von Margarete Jahny aus dem Osten.

Das VitraHaus

Nicht nur die Architekur des VitraHauses, auch die Inneneinrichtung ist bemerkenswert: ein Ort der verschiedensten Designströmungen und pure Inspirationsquelle für alle Design-Enthusiasten. Den Rundgang durch das VitraHaus startet man am besten ganz oben im letzten Jahr neu von Charlap Hyman & Herrero eingerichteten Loft. Wer kann, nutzt die Treppe nach oben, deren geschwungenen Wände als Leinwand für die Entstehungsgeschichte von Vitra dienen. Ganz oben, mit Blick nach Nord-Osten in die hügelige Umgebung, löst der grüne Teppich an Boden und Wänden die Grenze zwischen Innen- und Außenraum auf und schafft einen Eindruck von Weitblick. Die im Loft versammelten Designstücke sind Hommagen an Kunstwerke, Filme, Charaktere, Bücher und Orte, die das Architektur- und Design-Unternehmen Charlap Hyman & Herrero aus Los Angeles / New York seit ihrer Gründung faszinieren.

Akari 10A Light Sculpture Stehleuchte
Akari 10A Light Sculpture Stehleuchte
Farbe: naturweiß | Größe: Option 1
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte – kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt. Akari 10A Light Sculpture Stehleuchte. Für die langbeinige 10A Stehleuchte nahm sich Isamu Noguchi chinesische Lampions als Vorbild: Ein breiter Bambusstreifen ziert sowohl den oberen, als auch den unteren Rand des runden, sich leicht nach unten verjüngenden Papier-Lampenschirmes. Ein hohes dreibeiniges, schwarz lackiertes Metallgestell trägt diesen leichten, naturfarbenen Lampenschirm, der zum Einsetzen des Leuchtmittels einfach nach oben gehoben wird (Fassung E 27, max. 60 W, empfohlen 40 W, Kabellänge 220 cm). Ein markanter, eckiger Haken an der Oberseite erleichtert das Tragen bzw. Bewegen der von Isamu Noguchi für Vitra entworfenen Akari 10A Light Sculpture Stehleuchte, die mittels eines Fußschalters ein- und ausgeschaltet wird.

719,00 €

Akari 15A Light Sculpture Pendelleuchte
Akari 15A Light Sculpture Pendelleuchte
Farbe: natur | Größe: Option 3
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte - kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt. Akari 15A Light Sculpture Pendelleuchte. Wie ein leuchtendes Ufo spannt diese von Isamu Noguchi entworfene Pendelleuchte ihren papierenen Lampenschirm in Ellipsoid-Form auf, den Vitra in unterschiedlichen Größen anbietet: Die Pendelleuchte 15A ist die größte, ellipsoide Hängelleuchte dieser Serie, in die ein Leuchtmittel einzusetzen ist (Fassung E 27, max. 75 W, empfohlen 60 W, Kabellänge 220 cm). Die horizontal dicht angeordneten, zarten Bambusstreifen geben der von Isamu Noguchi für Vitra entworfenen Akari 15A Light Sculpture Pendelleuchte ihr typisches Aussehen.

969,00 €

Akari 55A Light Sculpture Pendelleuchte
Akari 55A Light Sculpture Pendelleuchte
Farbe: natur | Größe: Option 2
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte – kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt. Akari 55A Light Sculpture Pendelleuchte. Wie eine große Sonne spannt diese von Isamu Noguchi entworfene Pendelleuchte ihren papierenen Lampenschirm kugelrund auf, den Vitra in unterschiedlichen Größen anbietet: Die Pendelleuchte 55A ist die mittelgroße, kugelrunde Hängelleuchte dieser Serie, in die ein Leuchtmittel einzusetzen ist (Fassung E 27, max. 75 W, empfohlen 60 W, Kabellänge 220 cm). Die horizontal dicht angeordneten, zarten Bambusstreifen geben der von Isamu Noguchi für Vitra entworfenen Akari 55A Light Sculpture Pendelleuchte ihr typisches Aussehen.

399,00 €

Akari 9AD Light Sculpture Tischleuchte
Akari 9AD Light Sculpture Tischleuchte
Farbe: natur/himmelblau | Größe: Option 1
Akari Light Sculpture Leuchten-Serie. »Das Licht einer Akari leuchtet wie das Licht der Sonne, das durch ein Shoji-Papier gefiltert wird. Die Magie des Papiers verwandelt die kühle Elektrizität zurück ins ewige Licht der Sonne. Damit ihre Wärme auch in der Nacht weiter unsere Räume füllen kann.« Treffender als der Designer Isamu Noguchi selbst kann man kaum seine 1951 für Vitra geschaffene Leuchten-Serie beschreiben, deren Name der japanische Ausdruck für Helligkeit und Licht ist. Über hundert Modelle – von der Tischleuchte über die Stehleuchte bis zur Pendelleuchte – kreierte der amerikanisch-japanische Designer aus feinen Bambusstreifen und Shoji-Papier, das aus der Rinde des Maulbeerbaums gewonnen wird. Alle Lampenschirme dieser Vitra Leuchten-Serie tragen als Zeichen ihres Originalentwurfes ein rotes Signum in Form einer Sonne und Halbmond und das Isamu Noguchi Schriftzeichen. Die Schirme und Gestelle werden auch heute noch bei der japanischen Ozeki Manufaktur in Gifu für Vitra gefertigt. Akari 9AD Light Sculpture Tischleuchte. Für die langbeinige 9AD Tischleuchte nahm sich Isamu Noguchi chinesische Lampions als Vorbild: Ein breiter Bambusstreifen ziert sowohl den oberen, als auch den unteren Rand des runden, sich nach unten verjüngenden Papier-Lampenschirmes. Die »chinesische« Lampion-Form wird durch das hellblaue Farbmuster im Art Déco-Stil verstärkt. Ein hohes dreibeiniges, schwarz lackiertes Metallgestell trägt diesen leichten Lampenschirm, der zum Einsetzten des Leuchtmittels einfach nach oben gehoben wird (Fassung E 27, max. 40 W, empfohlen 25 W, Kabellänge 135 cm). Ein markanter, eckiger Haken an der Oberseite erleichtert das Tragen bzw. Bewegen der von Isamu Noguchi für Vitra entworfenen Akari 9AD Light Sculpture Tischleuchte, die mittels eines Zugschalters ein- und ausgeschaltet wird.

629,00 €

20
Arco LED Stehleuchte
Arco LED Stehleuchte
Farbe: chrom glänzend | Größe: Option 1
Arco LED Stehleuchte. Ist Carrara-Marmor zu schön, um Design zu werden? Im Falle dieser überaus beeindruckenden Bogenleuchte von Achille und Pier Giacomo Castiglioni aus dem italienischen Hause Flos nicht. Denn der schlicht-kantige Marmorfuß mit den angeschliffenen Ecken bringt knapp 70 Kilo auf die Waage – und dient als funktional unabdingbares Gegengewicht für den verstellbaren, sehr weit ausladenden Stahlbogen. Mittels einer gewöhnlichen Besenstange lässt sich der Marmor-Klotz durchgesteckt an seinem markanten Loch jedoch leicht bewegen. Flos modernisiert den Klassiker und offeriert die Bogenleuchte nun auch mit einem hellen, dem Stand der Technik entsprechenden 28-Watt-Leuchtdioden-Modul. Sein hochglanzpolierter Reflektor besteht aus Aluminium und lässt sich zur optimalen Einstellung des Lichtkegels schwenken. Einfach umwerfend im Design – die äußerst standfeste Arco LED Stehleuchte. Auszeichnung  Compasso d'Oro 2020

2.000,00 € 2.500,00 €

Chaise Tout Bois Stuhl
Chaise Tout Bois Stuhl
Farbe: eiche natur | Größe: Option 1
Chaise Tout Bois Stuhl. Ganz simpel wie seine Bezeichnung – ein »Stuhl ganz aus Holz« kommt der Jean Prouvé Entwurf daher. 1941, als der zweite Weltkrieg Metall zur Mangelware macht, wandelt der französische Designer das Metallgestell seines »Standard« Stuhls in ein Holzgestell um. Aber nicht 1:1, denn der Übergang vom Sitz zum Rücken benötigt durch den Materialwechsel eine Verstärkung. Aufgrund der menschlichen Anatomie herrscht in diesem Bereich der größte Druck, sodass Jean Prouvé die Hinterbeine, die bis in die Träger der Rückenlehne durchlaufen, im Profil verbreitert. Sein typisches Design greift der Schweizer Hersteller Vitra wieder im 1941er Original auf: Der Holzstuhl wird folglich ohne Schrauben, sondern in Holzverbindungen gefertigt, aber in den Maßen auf heutige Anforderungen modernisiert. Der Chaise Tout Bois Holzstuhl von Vitra kommt im harten Eichenholz, das mit seiner hölzernen Wärme einen wohnlichen Kontrast zum für Jean Prouvé typisch sachlich-funktionalen Design bildet. Auszeichnung  Meubles de France Wettbewerb 1947

775,00 €

Coffee Table Couchtisch
Coffee Table Couchtisch
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Coffee Table Couchtisch. Seinen »Kaffeetisch« bezeichnet der Designer Isamu Noguchi selbst als seinen besten Möbelentwurf – das ist zwar subjektiv zu beurteilen, Fakt ist aber, dass es ihm gelungen ist, in diesem Vitra Designklassiker sowohl die westliche Modernität als auch die fernöstliche Tradition einzufangen und sie zu verbinden. Isamu Noguchi zeichnet sich in seinem Designstil durch organische Formensprache aus, nicht nur bei seinen Leuchten- und Möbel-Entwürfen, sondern als sogenanntes Multitalent gestaltet er auch Skulpturen und Bühnenbilder sowie öffentliche Plätze und Gärten. Und diese bildnerische Kraft führt ihn zu seinem Coffee Table, eines der bekanntesten Beistelltische aus dem Hause Vitra: Als Gestell dienen dem Couchtisch zwei hakenförmige Holzelemente, die im spitzen Winkel versetzt aufeinander stehen und in ihrem Berührungspunkt verschmelzen. Eine fragile Konstruktion auf den ersten Blick, statisch aber perfekt konstruiert. Auf diesem zierlichen Holzgestell ruht eine überstehende Glasplatte mit 1,9 cm Stärke in abgerundeter Dreiecksform. Isamu Noguchi nutzt zwar hier die geometrische Grundform eines Dreieckes, das er aber durch die stark abgerundeten Kanten der Glas-Tischplatte verfremdet. Diese runde, »weich« erscheinende Form der Coffee Table Tischplatte ist der Prototyp für die 1950er Jahre. Viele kommende Designer dieser Jahre greifen immer wieder das vorausschauende Couchtisch-Design von Isamu Noguchi auf, das von Vitra in schwarzlackierter Esche, Nussbaum und Ahornholz angeboten wird.

ab 2.360,00 €

Cork Family Modell D Hocker und Beistelltisch
Cork Family Modell D Hocker und Beistelltisch
Farbe: kork | Größe: Option 1
Modell D der Cork Family. Für diesen Vitra Hocker bzw. Beistelltisch in Form eines klassischen Hafenpollers von Jasper Morrison muss glatt ein Lob ausgesprochen werden: Das Modell D und seine Geschwister aus der Vitra Cork Family sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch besonders robust, leicht und umweltfreundlich. Für diese 2004 geschaffene Serie nutzt der Designer Jasper Morrison das Naturmaterial Kork: Es entstehen also weder bei der Herstellung, noch der Verwendung oder der Entsorgung schädliche Emissionen und das ist heutzutage viel wert! Vor allen Dingen ist dieser robuste Hocker bzw. Beistelltisch eine besonders praktische Anschaffung für jedes Kinderzimmer! Es braucht schon mehr als kleine Rabauken, damit die Möbelstücke auch nur einen Kratzer abbekommen und sogar Kinderhände können ganz leicht es in die Ecke des Spiel- bzw. Kinderzimmers stellen, in der es gerade gebraucht wird.

429,00 €

Corniches Board Wandregal
Corniches Board Wandregal
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Corniches Board Wandregal. Kleine, feine Ablagefläche aus dem Hause Vitra, wenn die Notwendigkeit zur Organisation nicht zu raumgreifend ausfallen darf: Ronan & Erwan Bouroullec konstruieren kein übliches Wandregal in geradliniger Form, sondern punktuelle Vorsprünge in ungewöhnlicher, asymmetrischer Schiffsbugform. »So wie man sein Badetuch an einen Felsvorsprung hängt, bevor man ins Meer taucht, braucht es auch im Alltag kleine Abstellflächen« erklären die französischen Brüder ihr ungewöhnliches Design. Jedes Regal lässt sich wie ein kleiner Felsvorsprung an der Wand befestigen und dient fortan nicht nur als Mittel zu vielen Zwecken, sondern auch als geschmackvoll dekoratives Element für jede Wohnwelt. Vor allem wenn das in drei Größen und diversen Farben von Vitra angebotene Corniches Board mit seiner selbst fröhlich kombiniert wird.

ab 69,00 €

Eames Elephant Hocker
Eames Elephant Hocker
Farbe: poppy red | Größe: Option 1
Elephant Hocker. Dass Ray & Charles Eames vom Charme der Dickhäuter fasziniert waren, belegen nicht nur ihre zahlreichen Elefanten-Fotos, sondern vor allem ihr 1945 für eine Ausstellung des Museums of Modern Art (MoMa) in New York entworfener »Plywood Elephant«. Ganze zwei Elefanten stellten die Designer aus gebogenem Schichtholz damals her. In Serienproduktion ist der Eames Elephant jedoch nie gegangen, da seine Herstellung zu komplex und somit zu teuer war, um als von den Designern anvisiertes Kinder-Spielzeug auf dem Markt zu bestehen. Anlässlich des 100. Geburtstags von Charles Eames entschied sich Vitra 2007 eine streng limitierte Hocker-Version des Elefanten aus gebogenem Schichtholz als Sammlerstück herauszubringen. Der durchschlagende Erfolg dieses Sammlerstücks veranlasste Vitra anstatt der aufwändigen Schichtholz-Produktion den beliebten Elefanten nun aus Polypropylen in den gleichen Maßen herauszubringen. Mit der Umstellung auf den strapazierfähig matten Kunststoff, der auch im bekannten »Eames Chair« verwendet wird, wird Vitra den Anforderungen der Designer gerecht: Der freundlich dreinschauende Elefant mit seinen markanten, großen Ohren wird aus dem leichten Kunststoff nun zu einem kindgerechten Spielzeug. Mit diesen robusten Dickhäutern als GS- und CE-zertifiziertes Spielzeug ist nicht nur Sitzen und Reiten, sondern jegliches Toben, auch im Garten, ausdrücklich erlaubt. Selbstverständlich sind auch Erwachsene eingeladen, sich an diesem lieben Gesellen von Vitra, dem Eames Elephant, in niedriger Hocker-Höhe (33 cm) zu erfreuen.

249,00 €

Neu
Eames Elephant Skulptur
Eames Elephant Skulptur
Farbe: zartrosé | Größe: Option 1
Elephant Skulptur. Dass Ray & Charles Eames vom Charme der Dickhäuter fasziniert waren, belegen nicht nur ihre zahlreichen Elefanten-Fotos, sondern vor allem ihr 1945 für eine Ausstellung des Museums of Modern Art (MoMa) in New York entworfener »Plywood Elephant«. Ganze zwei Elefanten stellten die Designer aus gebogenem Schichtholz damals her. In Serienproduktion ist der Eames Elephant jedoch nie gegangen, da seine Herstellung zu komplex und somit zu teuer war, um als von den Designern anvisiertes Kinder-Spielzeug auf dem Markt zu bestehen. Anlässlich des 100. Geburtstags von Charles Eames entschied sich Vitra 2007 eine streng limitierte Hocker-Version des Elefanten aus gebogenem Schichtholz als Sammlerstück herauszubringen. Der durchschlagende Erfolg dieses Sammlerstücks veranlasste Vitra anstatt der aufwändigen Schichtholz-Produktion den beliebten Elefanten nun aus Polypropylen in den gleichen Maßen herauszubringen. Mit der Umstellung auf den strapazierfähig matten Kunststoff, der auch im bekannten »Eames Chair« verwendet wird, wird Vitra den Anforderungen der Designer gerecht: Der freundlich dreinschauende Elefant mit seinen markanten, großen Ohren wird aus dem leichten Kunststoff nun zu einem kindgerechten Spielzeug. Mit diesen robusten Dickhäutern als GS- und CE-zertifiziertes Spielzeug ist nicht nur Sitzen und Reiten, sondern jegliches Toben, auch im Garten, ausdrücklich erlaubt. Wer allerdings dem Kindesalter entwachsen ist, wird sich über diese verkleinerte Version des kultigen Elefanten freuen, der auch als Skulptur auf dem Sideboard oder im offenen Regal Gesellschaft leistet.

95,00 €

Neu
Eames House Bird Vogelfigur
Eames House Bird Vogelfigur
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Eames House Bird Vogelfigur. Auf ihren ausgedehnten Reisen sammelten die Designer Ray & Charles Eames nicht nur Unmengen von Fotos, sondern auch einzigartige Objekte, gerne auch etwas typisch Regionales aus der Volkskunst. Eines dieser »Fundstücke« ist der sogenannte »Eames House Bird«: Eine schwarz lackierte Vogelfigur in Gestalt einer Rabenkrähe aus der Bergregion der Appalachen im Nordosten der USA, die durch ihr Erscheinen auf unzähligen Möbel-Fotos im Haus von Ray & Charles Eames seit den 1950er Jahren eine gewisse Berühmtheit erlangte. Aufgrund ihres meist auffallenden Erscheinens hat sich Vitra entschieden, diese charmante Vogelfigur in originalen Maßen zu reproduzieren, obwohl sie kein Entwurf des Designer-Paares ist. Vielmehr steht diese Vitra Skulptur für ihr Designverständnis, einen Raum im lockeren »Auswählen & Arrangieren«-Konzept einzurichten. Aber keine Angst: von dieser Rabenkrähe geht kein Unheil aus, in dem die mitteleuropäischen Märchen schwelgen. Die Designer liebten ihren Vogel, der in ihrem Wohnzimmer meist auf dem Boden stand, auch aufgrund seiner positiven Bedeutung in der indianischen Mythologie, in der alle Krähenvögel für Weisheit stehen. Die »Eames House Bird« Vogelfigur wird von Vitra aus massivem Erlenholz hergestellt, lackiert und mit zwei Beinen aus Eisendraht und Augen aus Glas ausgestattet.

ab 199,00 €

Neu
Eames Plastic Side Chair Stuhl DSR mit Filzgleitern
Eames Plastic Side Chair Stuhl DSR mit Filzgleitern
Farbe: kieselstein/chrom | Größe: Option 1
Original Eames Plastic Side Chair DSR mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSR«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat eine gekreuzte Stahlkonstruktion als Untergestell (»Dining Side Chair with Rod Base«), liebevoll auch »Eiffel-Base« genannt. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

ab 290,00 €

Neu
Eames Plastic Side Chair Stuhl DSX Gestell weiß mit Kunststoffgleitern
Eames Plastic Side Chair Stuhl DSX Gestell weiß mit Kunststoffgleitern
Farbe: grün | Größe: Option 1
Original Eames Plastic Side Chair DSX mit Kunststoffgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSX«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein schlichtes Stahlrohr-Gestell mit vier leicht nach außen abstehenden Beinen, die sogenannte »X-Base« (DSX entspricht »Dining Side Chair X-Base«). Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

270,00 €

Neu
Eames Plastic Side Chair Stuhl DSX mit Filzgleitern
Eames Plastic Side Chair Stuhl DSX mit Filzgleitern
Farbe: zartrosé/schwarz | Größe: Option 1
Original Eames Plastic Side Chair DSX mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSX«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein schlichtes Stahlrohr-Gestell mit vier leicht nach außen abstehenden Beinen, die sogenannte »X-Base« (DSX entspricht »Dining Side Chair X-Base«). Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

ab 250,00 €

Neu
Guéridon Bas Couchtisch
Guéridon Bas Couchtisch
Farbe: eiche natur | Größe: Option 1
Guéridon Bas Couchtisch. Ein zierlicher Beistelltisch samt Besteckkasten für den Kellner stand nicht im Sinne des französischen Designers Jean Prouvé, als er 1944 diesen niedrigen, fast schon rustikalen Tisch entwarf. Aus diesem Grunde fügt er auch den kleinen französischen Namenszusatz an, denn niedrig ist der runde Beistelltisch gewiss. Zu seiner schweren Massivholzplatte gesellen sich drei etwas überstehende Holzbeine, die über eine robuste Konstruktion aus abgekantetem Blech verbunden sind. Was auch immer Jean Prouvé entwarf, ein Teil des Designs – wie hier die Holzbeine – zeigt ganz klar seine Handschrift. Vitra legt nun nach und nach die Entwürfe des französischen Designers neu auf: Der Guéridon Bas Couchtisch ist in seiner schlichten Grazie der ideale Kompagnon zu jeglichem modern aufgezogenen Sofa.

2.090,00 €

Durch das VitraHaus flanierend fällt immer wieder die verschlungene und »gestapelte« Architektur von Herzog & de Meuron auf, die bei jedem Schritt, auf jeder Ebene neue Blickachsen gewährt. Jeder Raum oder Bereich verkörpert zudem einen anderen Einrichtungsstil und Zweck, in dem die Vitra Produkte erlebbar gemacht werden: Bibliothek, Wohnzimmer, Lounge, Arbeitszimmer. Auf dem Marktplatz (Bild unten mittig) werden saisonal ausgewählte Designstücke auch von anderen Marken und Künstlern ausgestellt. In den Schaukästen werden einzelne Designer wie Jasper Morrison und Hella Jongerius und ihre Entwürfe für Vitra präsentiert. Ergänzt werden die Wohnwelten von Entwürfen und Wohnaccessoires anderer Marken außerhalb des Vitra-Universums, um einen allumfassenden, designgeschichtlichen Eindruck zu kreieren. Der Shop im Erdgeschoss bietet ein breit gefächertes Sortiment von Designobjekten, Wohnaccessoires und Publikationen von beispielsweise HAY und Alessi, die direkt mit nach Hause genommen werden können.

Unser Besuch auf dem Campus war jedoch nicht nur ein Rundgang. Wir wurden umfassend über aktuelle Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit aufgeklärt. Auch Produktneuheiten und die kommende Winterkampagne wurden uns vorgestellt. Wir verraten hier und jetzt noch nichts, aber Sie können sich auf eine schöne Aktion freuen!

Heart Cone Chair Sessel
Heart Cone Chair Sessel
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Heart Cone Chair. Mit dem Heart Cone Chair von Vitra bereichert uns der dänische Designer Verner Panton seit 1959 um eine romantische Neu-Interpretation des klassischen Ohrensessels. Den Namen verdankt dieser Stuhl seiner herzförmigen Silhouette, die nur von vorne betrachtet den bequemen Sitzplatz offenbart. Und groß genug, um sich entspannt zurücksinken zu lassen und seinen Kopf anzulehnen, ist die Fläche des Herzens auch. Den herzförmigen Sessel entwarf Verner Panton für Vitra ein Jahr nach der Aufsehen erregenden Gestaltung eines dänischen Restaurants dem »Cone Chair« folgend, dessen kegelförmig zugespitzte Basis auf dem polierten Vierer-Metallkreuz-Fuß er übernahm. Statt der sanft geschwungenen, halbmondförmigen Arm-Rückenlehne zog der Designer nun die Rückenlehne zu überdimensionierten »Ohren« bis die berühmte Herzform - »Heart« - entstand. Verner Panton bleibt mit diesem Sessel seinem Designverständnis treu: Kräftige Farben und ausdruckstarke Formen setzen den Sessel in Szene. In der Zusammenarbeit mit Vitra seit Anfang der 60er Jahre schuf Verner Panton viele kreative Designmöbel und Leuchten, die heute weltweit bekannt sind und zu den Klassikern des Möbeldesigns zählen. Der Heart Cone Chair mit seiner typischen Sitzhöhe von 38 cm ist nur einer von ihnen.

3.190,00 €

Neu
Lounge Chair Palisander neue Maße mit Filzgleiter
Lounge Chair Palisander neue Maße mit Filzgleiter
Farbe: nero | Größe: Option 1
Original Lounge Chair Palisander in »neuen Maßen« Lounge-Sessel. Obwohl das Gesamtwerk von Ray und Charles Eames weit über die Konzeption von Möbeln hinaus geht, steht dieser Sessel geradezu ikonisch für ihr gemeinsames Schaffen. Er wurde erstmals 1956 von den amerikanischen Möbelwerken Herman Miller produziert, später für den europäischen Markt vom Schweizer Hersteller Vitra. Gleichzeitig war er der erste Eames-Entwurf, der sich gezielt an eine gehobene Käufergruppe richtete. Und der Luxus, den dieses Sitzmöbel versprüht, wird dem vollends gerecht: Der originale Sessel besteht aus drei im Dampf formgepressten Schichtholzschalen mit dicken, passgenau geschnittenen Lederkissen. Die zweiteilige Basis wiegt auf einem soliden Metallstern, die obere Rücken-/Kopflehne und die Armlehnen sind federnd daran befestigt. Ray und Charles Eames wollten einen klassischen Clubsessel kreieren und hatten die Idee, dass er wie ein weicher, gebrauchter Baseball-Handschuh aussehen sollte. Ein Exemplar der ersten Serie – damals noch aus brasilianischem Rosenholz gefertigt – befindet sich in der permanenten Ausstellung des New Yorker MoMA. Im Gegensatz zum klassischen Lounge Chair ist diese Palisander Variante mit ihren »neuen Maßen« länger und breiter (84 x 85-92 cm, h 89 cm), die Maße wurden von Vitra in Abstimmung mit dem Eames Office in den USA verändert und bieten nun auch größer gewachsenen Menschen genügend Entspannungsfläche (Sitzhöhe 38 cm).

7.585,00 €

Metal Wall Relief Little Heart Wandschmuck
Metal Wall Relief Little Heart Wandschmuck
Farbe: rot | Größe: Option 1
Metal Wall Wandschmuck-Serie. Was für ein Blickfang, möchte man angesichts dieser Relief-Serie ausrufen: Alexander Girard entwarf diese simplen Grafiken aus lackiertem Metall 1966 einerseits für das »Compound Restaurant« andererseits für sein eigenes Haus, beide mehr im ländlich geprägten Santa Fe gelegen. Angestachelt von der in dieser Gegend noch gepflegten Volkskunst greift Alexander Girard Symbolträchtiges auf und vereinfacht deren Form. Vitra legt nun eine kleine Serie schöner Symbole auf, die in ihrer Zweidimensionalität aufgrund ihres leichten Abstandes scheinen an der Wand zu schweben: Metal Wall Relief Little Heart Wandschmuck. Das eindeutige Symbol der Liebe, und zwar in der Farbe der Liebe, darf in dieser Vitra Sammlung als »Little Heart« nicht fehlen.

189,00 €

Panton Chair New Stuhl
Panton Chair New Stuhl
Farbe: bordeaux | Größe: Option 1
Panton Chair New Stuhl. 1967 schafft Verner Panton, ein legendärer Designer, Visionär und erneuernder Gratwanderer zwischen Form, Material und Farbe, in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Hersteller Vitra mit diesem ungewöhnlichen Kunststoffstuhl den Durchbruch zur Serienreife: Der kurvenreiche Freischwinger wird mit Abstand sein berühmtestes Werk, das im Laufe der Jahre immer wieder an moderne Fertigungstechniken angepasst wird. Seit 1999 wird der Designklassiker in seiner körpergerechten Form nun aus Polypropylen im Spritzguss-Verfahren hergestellt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Polypropylen ist äußerst strapazierfähig, hält mit seinen flexiblen Eigenschaften den leicht federnden Sitzkomfort aus und lässt sich sogar auf Balkon und Terrasse einsetzen – aber bitte nicht dauerhaft unter Sonneneinstrahlung! 2021 kommt nun der Panton Chair in einer »New«-Version: Nicht das hervorragende Material ändert sich, sondern die Sitzhöhe! Vitra passt den beliebten Stuhl auf den neuen Standard an, sodass auch größere Menschen komfortabel auf dem »Kurvenstar« unter den Stühlen sitzen.

325,00 €

Panton Junior Kinderstuhl
Panton Junior Kinderstuhl
Farbe: softmint | Größe: Option 1
Panton Junior Kinderstuhl. Um ein gutes Viertel kleiner als das berühmte Original von Vitra – und daher für Kinder das Größte: Die kantenlose Form und das bespielbare, unempfindliche Material des Originalentwurfs »Panton Chair« stand bei Besitzern von Puppenhäusern und Ritterburgen schon immer hoch im Kurs. Leider musste das Projekt, den Stuhl auf Juniorenmaß schrumpfen zu lassen, in den 1970ern jedoch aus Kostengründen vertagt werden. Aber jetzt ist es endlich soweit: Auf der Grundlage von Verner Pantons ureigenen Entwürfen wird der Kinderstuhl nun in Serie produziert, freilich hinsichtlich der Freischwinger-Proportionen unverändert, aber aus einem robusteren Kunststoffmaterial, nämlich matt durchgefärbtem Polypropylen. Mit seiner Sitzhöhe von 34,8 cm und einer Sitztiefe von 32 cm ist der Panton Junior Kinderstuhl von Vitra bestens geeignet für Sprösslinge im Kindergarten und Grundschulalter (bis 50 kg Gewicht), nicht nur als Sitzmöbel und Spielgefährt drinnen, sondern auch wetterfest draußen einsetzbar.

205,00 €

Neu
Plywood Mobile Model A
Plywood Mobile Model A
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Plywood Mobile. Sich in jungen Jahren intensiv mit Kunst auseinandersetzend steht Ray in der Zusammenarbeit mit ihrem Mann Charles Eames stets für die ästhetischen Gesichtspunkte einer Gestaltung. Überdies widmet sich Ray dem grafischen Werk der Eames Office, so dass es nur ein kleiner Schritt ist, die angesagte kinetische Kunst der 1930er Jahren in ihrer ersten gemeinsamen Wohnung in Los Angeles 1941 anzuwenden. Fasziniert von den imposanten kinetischen Modellen eines Alexander Calder nutzt sie die laufenden Möbel-Experimente mit Schichtholz für ihre sich im Windzug bewegende Dekoration. Plywood Mobile Model A. Vitra legt nun die organischen, fast surrealistischen Formen aus schwarz lackiertem Schichtholz – hier zwei ineinander greifende Scherenschnitte – neu auf.

129,00 €

Resting Bear Figur
Resting Bear Figur
Farbe: türkis | Größe: Option 1
Resting Animals Figuren-Serie. Entspannt auf den ersten Blick: Front widmen sich in ihren Arbeiten gerne dem Schlaf – aber nicht in Form von Betten, sondern schlafenden Tieren. Für den Schweizer Hersteller Vitra entwickelt das sympathische Schwedinnen-Trio nun eine Serie von Tierfiguren, die allesamt dem tiefen Schlaf verfallen sind. Somit strahlt jede Tierfigur ungeachtet der Materialwahl große Ruhe und Friedfertigkeit aus. Resting Bear Figur. Der schlafende Bär dieser Vitra Serie kommt als Bodenkissen, niedriger Hocker bzw. Pouf in einer festen Formschaum-Kunststoffgranulat Kombination auf einer bezogenen Holzplatte. Fein in einem weichen Strick bezogen lädt der kleine Bär (englisch »bear«) eindeutig zum Kuscheln und Schmusen ein.

989,00 €

Servierwagen 901
Servierwagen 901
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Servierwagen 901. Seit 1927 experimentiert der finnische Designer Alvar Aalto mit der innovativen Biegekunst des Schichtholzes, die zuerst 1932 zum kurvenreichen Designklassiker »Paimio« Sessel für die eigens gegründete Marke Artek führt. Über Dampf gebogen vollzieht das Schichtholz aus Birke äußerst stabil selbst enge Kurvenradien, die auch für diesen modernen, nahezu minimalistisch gestalteten Teewagen vonnöten sind. Statt empfindlichem Holz wählt Alvar Aalto strapazierfähiges Laminat als Tischplatten, die in schlichten Holzrahmen eingefasst sind. Mittels des angesetzten Rundholzes als Griff wird der Teewagen leicht angehoben, um auf seinen großzügig dimensionierten Scheiben aus gummiertem Laminat leichtläufig zu rollen. Abgestellt auf seinem Birkenholzrahmen steht der Servierwagen 901 von Artek sicher seinen Mann beim Servieren oder als rollbarer Couchtisch vor Sofa und Sessel.

1.895,00 €

Stools Modell A Hocker und Beistelltisch
Stools Modell A Hocker und Beistelltisch
Farbe: nussbaum | Größe: Option 1
Stools Modell A. Die bekannten Holzobjekte entwarfen Ray & Charles Eames im Auftrag für Time Incorporation bei der Ausstattung der drei Empfangshallen des Rockefeller Centers. Dem Projekt entsprangen komplette Innenausbauten, sowie der »Lobby Chair« und eben »Stools«, die variabel als Sitzhocker oder Beistelltisch genutzt werden sollen, entschied Ray Eames. Diese Vitra Hocker aus massivem Nussbaumholz erinnern optisch ein wenig an handgefertigte Holzschachfiguren und vielleicht war das ja auch die Inspiration für Ray & Charles Eames. Die einzelnen Modelle von Vitra unterscheiden sich im Gegensatz zu üblichen Schachfiguren jedoch weniger voneinander: Alle Hocker haben die gleiche Höhe und den gleichen Durchmesser in der Sitz- und Standfläche. Was der Nutzung als Beistelltisch und damit dem Wunsch der Designer widerspricht, ist die als eine leichte Kuhle geformte Oberfläche, die aber dafür besten Sitzkomfort leistet. Das Stools Modell A dieser Vitra Möbel-Serie von Ray & Charles Eames zeigt im Mittelteil die auffälligst gezackte Silhouette als Hocker bzw. Beistelltisch.

1.490,00 €

Toolbox Aufbewahrungsbox
Toolbox Aufbewahrungsbox
Farbe: mintgrün | Größe: Option 1
Toolbox Aufbewahrungsbox. Natürlich könnte man eine solche Box auch im nächsten Baumarkt kaufen. Aber diese trüge weder die amtliche Segnung der Schweizer Design-Instanz Vitra, noch käme die Box in so vielen feinen Farben daher oder wäre so intelligent auf- bzw. eingeteilt wie diese Box von Arik Levy: Sie bietet einen festen Stammplatz für jedes Stück Kleinkram, das anderswo in Büro, Atelier oder Küche schnell verloren ginge. Ob Stifte und Lineal auf dem Schreibtisch oder Flaschenöffner und Gummiring in der Küche – in dieser robusten Aufbewahrungsbox aus ABS Kunststoff ist in den verschieden großen Fächern alles bestens aufgehoben. Und zudem ist die Toolbox von Vitra mit einem Griff flott transportiert am nächsten Einsatzort.

35,00 €

Wiggle Stool Hocker
Wiggle Stool Hocker
Farbe: natur | Größe: Option 1
Wiggle Stool Hocker. Der Architekt Frank O. Gehry ist bekannt für die Verwendung ungewöhnlicher Materialien. Dieser Entwurf von 1972 basiert auf Wellkarton, der dem Möbel eine ebenso organische wie robuste Struktur verleiht. Die aufregende Schlangenlinie erinnert an traditionell afrikanische Sitzmöbel sowohl in ihrem simplen Design als auch raffinierten Verarbeitung: Mehr als 60 Schichten an Wellkarton werden von versteckten Schrauben mit Hartfaserplatten-Kopf zusammengehalten. Das leichte, aber durchaus strapazierfähige Design von Frank O. Gehry produziert die Schweizer Marke Vitra seit 2007 wieder. Der Wiggle Stool eignet sich sowohl als Hocker als auch als Beistelltisch, wenn nicht allzu häufig Feuchtes mit ihm in Kontakt kommt.

515,00 €

Neu
Wire Chair Stuhl DKR-2 mit Sitz- und Rückenkissen
Wire Chair Stuhl DKR-2 mit Sitz- und Rückenkissen
Farbe: creme/nero | Größe: Option 1
Wire Chair Stuhl DKR-2 mit Sitz- und Rückenkissen. Mit diesem Entwurf näherten sich Ray und Charles Eames einer stärker ausgeprägten visuellen Leichtigkeit an, freilich ohne den Pfad kompromisslos hoher Stabilität zu verlassen. Die recht großzügig dimensionierten Abstände der Stahldrähte im Sitzgitter erinnern heute aktueller denn je an dreidimensionale, technische Konstruktionspläne – die Stühle sind aber alles andere als halbfertig, sondern vollkommen in ihrer Anwendbarkeit, Ästhetik und Detailverarbeitung (Sitztiefe 44 cm, Sitzhöhe 42 cm). Vitra liefert alle drei von Ray und Charles Eames entworfenen Varianten: Neben der ungepolsterten Variante (DKR) steht ein Essstuhl mit Sitzkissen (DKR-5) bzw. mit komplettem Sitz-Rückenpolster zur Auswahl (DKR-2). Letzterer trägt übrigens den Insider-Namen »Bikini«. Vitra liefert den Wire Chair mit verchromtem oder pulverbeschichtetem Gestell, jeweils mit bodenschonenden Filzgleitern ausgestattet; ein Set mit vier auswechselbaren Kunststoffgleitern für Teppichböden liegt aber jedem Stuhl bei.

ab 625,00 €

Wooden Dolls No. 5 Figur
Wooden Dolls No. 5 Figur
Farbe: bunt | Größe: Option 1
Wooden Dolls. Südamerikanische Volkskunst, asiatische Grafik und osteuropäische Folklore inspirierten den amerikanischen Textildesigner Alexander Girard zu seinem grafisch betontem und stets farbenfrohem Design. Für sein Haus in Santa Fe entwarf Alexander Girard passend zu seiner umfangreichen Volkskunst-Sammlung diese zierlichen Holzpuppen, teils als Spielzeug, teils als aufmunternde Dekoration im Bücherregal. Ausgehend von diesen nur persönlich genutzten Holzpuppen stellt Vitra nun 22 Figuren aus handbemaltem Tannenholz wieder her, wobei jede in Größe und Form variert. Faszinierend sind die diversen Gesichtsausdrücke der Puppen, die mittels simplen grafischen Mitteln erzeugt wird. Wooden Dolls No. 5 Figur. Was für ein schönes Abbild der Liebe! Die schlanke Holzfigur symbolisiert die vertrauliche Mutter-Kind-Beziehung. Alexander Girard hat die besondere Mutter-Kind Beziehung auch für ein ebenfalls von Vitra produziertes Tablett verwendet.

125,00 €

Nachhaltigkeit als Haltung

Victor Papanek (1923-1998), österreichisch-amerikanischer Designer und Designphilosoph, sagte einst: »Es gibt Berufe, die mehr Schaden anrichten als die des Industriedesigners. Aber viele sind es nicht.« Und wenn man da auch nur kurz drüber nachdenkt, muss man ihm leider zustimmen. Industrie- und Produktdesigner sorgen für Nachschub, füllen Lücken, optimieren, erfinden – und können dabei immensen Schaden anrichten, wenn sie sich nicht ihrer Verantwortung gegenüber der gesamten Umwelt bewusst sind. Sind sie sich ihrer Verantwortung bewusst, entstehen großartige, innovative Produkte, die nachhaltige Ressourcen nutzen, wie etwa Recyclingkunststoffe oder Holz aus FSC-zertifizierten Quellen.

Aus diesem Grunde forscht Vitra unter anderem aktuell daran, Recyclingkunststoffe zu optimieren, damit sie beispielsweise genauso stabil sind und im gleichen Farbspektrum produziert werden können wie Virgin-Kunststoffe. Den »Tip Ton RE« gibt es deshalb aktuell nur in Grau, die »natürliche« Farbe des Recycling-Kunststoffes. Die beliebte »Toolbox RE« des Designers Arik Levy – die selbstverständlich nicht auf das Tragen eines Menschen ausgelegt ist – wird hingegen bald schon in vielen Farben erhältlich sein und die reguläre Toolbox zum Ende des Jahres ablösen. 

Die relativ neu angelegte Magerwiese auf dem Vitra Campus steht in Kontrast zur geradlinigen Architektur – verkörpert aber eine ganz urwüchsige Schönheit. Rechts die Tankstelle (1953) von Jean und Henry Prouvé. 2003 wurde sie als eines von nur noch drei existierenden Exemplaren auf dem Campus installiert.

Prinzipiell hat sich Vitra einiges vorgenommen: bis 2030 möchte der Schweizer Hersteller sogar einen positiven Fußabdruck hinterlassen. Dabei stehen Biodiversität, Lebensdauer und Zyklus der Produkte, Partnerschaften und Rohstoffe, die Überarbeitung der eigenen Konzepte sowie die Vermittlung von Haltung und Wissen ebenso auf der Agenda wie Probleme zu lösen, anstatt sie abzuwälzen. Kurzfristige Maßnahmen wurden auf dem Vitra Campus bereits umgesetzt: Grünflächen werden zu Magerwiesen, Bienenkästen wurden aufgestellt, versiegelte Flächen wieder aufgebrochen und der »Oudolf Garten« von Piet Oudolf vor dem VitraHaus als Insekten- und Blumenparadies angelegt. Lebensmittel, die in den Restaurants und Kantinen verarbeitet werden, stammen bereits zu über 90% aus der Region. Vitra Circle Stores wurden eröffnet, um gebrauchten Produkten eine zweite Chance zu geben, und das Take Back Programm eingerichtet, um Produkte am Ende ihrer Lebensdauer fachgerecht in ihre Rohstoffe zu trennen, um diese anschließend recyceln zu können.

Weitere Informationen und den Nachhaltigkeitsbericht 2020 finden Sie auf www.vitra.com.

Die Tankstelle vor der Wiesentransformation. Foto: © Vitra

Passende Stories:

vitra-winter-2022_teaser

Vitra Home Stories for Winter 2022

von Natalie Glebe | 01.11.2022

Drei Länder, drei Wohnstätten, drei Lebenswelten. Kommen Sie mit nach Gent, Lyon und Hamburg in den neuen Vitra Home Stories for Winter.

Jetzt lesen
blog-vitra-spring-2022_teaser

Vitra Home Stories for Spring 2022

von Natalie Glebe | 01.04.2022

Unbändige Vorfreude macht sich in unseren Herzen breit, wenn wir wieder barfuß in unseren Garten laufen und unseren Außenbereich genießen können. Willkommen Frühling!

Jetzt lesen
blog-vitra-winter-2021-teaser

Vitra Home Stories for Winter 2021

von Natalie Glebe | 01.11.2021

Drei unterschiedliche Wohnstätten, dreimal Inspiration für gemütliche Herbst- und Winterabende von Vitra…

Jetzt lesen
blog-vitra-home-campustage-teaser

Zu Besuch bei Vitra in Weil am Rhein

von Natalie Glebe | 20.07.2021

Design, Kunst und Kultur, wohin man blickt: ein Ausflugstipp

Jetzt lesen
blog-vitra-spring-2021-teaser

Vitra Home Stories for Spring 2021

von Natalie Glebe | 01.04.2021

Frühlingsfrische Inspiration von Vitra, die Lust auf viele sommerlich leichte Tage im Garten macht...

Jetzt lesen
blog-vitra-home-stories-summer-2020-teaser

Vitra Home Stories for Summer 2020

von Natalie Glebe | 07.07.2020

Entdecken Sie die Leichtigkeit des Sommers mit den Vitra Home Stories

Jetzt lesen
vitra-imm19-look-wrapper

ikarus…look – Vitra auf der Kölner Möbelmesse

von Maren Tünker | 13.03.2019

Das Style-Highlight auf der Kölner Möbelmesse imm19? Die fulminante Vitra Box mit Grand Repos Lounge Sessel und den neuen Eames Fiberglass Chairs nun im ikarus…look

Jetzt lesen

Werden Sie jetzt Teil unserer Community!

Rabatte, Aktionen und Gutscheine erhalten Sie nur als Mitglied des Ikarus-Newsletter-Clubs.

Jetzt registrieren und Vorteile nutzen!
E-Mail Adresse eingeben und Registrierung auf der nächsten Seite abschließen.
  • Lieferversprechen Weihnachten
  • Aktuelle Aktionen
  • Zahlungsmethoden
  • Versand
  • Newsletter
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Das Unternehmen
  • Unsere Filialen
  • Kontakt
  • Karriere bei Ikarus
ikarus logo

Versandhandel für sorgfältig
ausgewählte Designerstücke seit 1993.

Gutenbergstraße 3
63571 Gelnhausen, Deutschland
+49 605 197 555

  • mastercard logo
  • visa logo
  • american express logo
  • paypal logo
  • facebook-icon
  • instagram-icon
  • pinterest-icon
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation