
Sebastian Herkner
stellt in seinem überaus erfolgreichen Design gerne das Gewohnte in einen neuen Zusammenhang.
791,00 €
493,90 €
755,90 €
529,50 €
ab 1.410,00 €
ab 169,00 €
ab 551,00 € ab 689,00 €
ab 548,00 €
798,00 €
598,00 €
898,00 €
2.590,00 €
898,00 €
435,00 €
798,00 €
2.980,00 €
2.370,00 €
415,00 €
595,00 €
ab 389,00 €
49,00 €
249,00 €
Sebastian Herkner
Sebastian Herkner (Jahrgang 1981) stellt gerne das Gewohnte in einen neuen Zusammenhang wie bei seinem »Bell Table« Tisch: Statt einer grazil schwebenden Tischplatte wird Durchsicht am gläsernen Standfuß gewährt, während die Unterseite der Tischplatte in seidenmattem Messing glänzt. Seine ungewöhnliche Gestaltung, das geradezu freche Kombinieren der Materialien sowie der gekonnte Einsatz zwischen traditionellem Handwerk und moderner Fertigungstechnik lässt den jungen Designer stets zu einem heißen Aspiranten bei Designpreisen werden. 2010 gewinnt Sebastian Herkner den »reddot design award« für den »Bell Table« Tisch, den ClassiCon nun in Serie herstellt, 2011 den Designpreis Deutschland als Newcomer sowie die Design Plus Auszeichnung für den »Piep Show Home« Nistkasten für Radius.


Sebastian Herkner und sein Erstlingswerk, der beliebte »Bell Table« von ClassiCon, als Beistelltisch und Couchtisch, hergestellt in einer traditionsreichen Glasbläserei. © ClassiCon und © ikarus
Studiert hat der junge Designer an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach (HfG); ein Praktikum während der Studienzeit bei Stella McCartney vermittelt ihm das Gefühl für Farbe, Materialien, Strukturen und Texturen. Seit 2006 führt Sebastian Herkner erfolgreich sein eigenes Design-Studio, erabeitet erfrischende Inneneinrichtungen für gewerbliche und öffentliche Einrichtungen, gestaltet Produkte für pulpo, Moroso, Jan Kurtz, ames, Rosenthal, &tradition®, Emu oder Thonet. Bei all seinen unterschiedlichen Gestaltungen einer Inneneinrichtung oder eines neuen Design-Entwurfes für Haus und Garten ist es Sebastian Herkner stets wichtig, das Zusammenspiel zwischen Mensch und Design zu beobachten und richtig einzuschätzen, um gerade nicht modisch aufzufallen, sondern in zeitloser, aber markanter, funktionierender Gestaltung zu glänzen.

Sebastian Herkner sitzt Probe auf dem neuen 118 Stuhl für Thonet in seinem Offenbacher Design-Studio. © Thonet