Jacob Jensen

durchläuft eine rasante Karriere mit vielen führenden Positionen, wird 1999 in die Liste der »Großen Dänen« aufgenommen, die die 50 einflussreichsten Töchter und Söhne des Landes verzeichnet.

Mehr lesen ...

21
Aludra 45 Pollerleuchte
Farbe: silber | Größe: Option 1
Aludra Outdoor Leuchten-Serie. Skulpturaler Minimalismus für ein theatralisches Spiel in Licht und Schatten: Nordlux entwickelt gemeinsam mit dem renommierten Jacob Jensen Design Team eine äußerst strapazierfähige und wartungsarme Leuchten-Serie für den Außenbereich. Als korrosions- und witterungsbeständiges Material wählt das Jacob Jensen Design Team bewährtes Aluminium. Das Besondere aber an jeder Außenleuchte ist die auffallend gerippte Oberfläche des Schirms: Während der geschlossene Teil die Fassung verdeckt, spielt der offen durchbrochene Rand mit dem Licht des selbst einzusetzenden Leuchtmittels ein faszinierendes Schattenspiel. Aludra 45 Pollerleuchte. Nordlux liefert die Außenleuchte zum Aufstellen und Installieren im Außenbereich: Der kleine Poller beleuchtet den Zugang zur Haustür, Wege im Garten, zum Beispiel zur Garage oder Mülltonne. Die kurze Pollerleuchte muss an einem verlegten, direkten Stromanschluss von einer Fachkraft installiert werden.

119,00 € 149,95 €

20
Aludra 95 Pollerleuchte
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Aludra Outdoor Leuchten-Serie. Skulpturaler Minimalismus für ein theatralisches Spiel in Licht und Schatten: Nordlux entwickelt gemeinsam mit dem renommierten Jacob Jensen Design Team eine äußerst strapazierfähige und wartungsarme Leuchten-Serie für den Außenbereich. Als korrosions- und witterungsbeständiges Material wählt das Jacob Jensen Design Team bewährtes Aluminium. Das Besondere aber an jeder Außenleuchte ist die auffallend gerippte Oberfläche des Schirms: Während der geschlossene Teil die Fassung verdeckt, spielt der offen durchbrochene Rand mit dem Licht des selbst einzusetzenden Leuchtmittels ein faszinierendes Schattenspiel. Aludra 95 Pollerleuchte. Nordlux liefert die Außenleuchte zum Aufstellen und Installieren im Außenbereich: Der hohe Poller beleuchtet den Zugang zur Haustür, Wege im Garten, zum Beispiel zur Garage oder Mülltonne. Die lange Pollerleuchte muss an einem verlegten, direkten Stromanschluss von einer Fachkraft installiert werden.

159,00 € 199,95 €

21
Aludra Outdoor Deckenleuchte
Farbe: metallic braun | Größe: Option 1
Aludra Outdoor Leuchten-Serie. Skulpturaler Minimalismus für ein theatralisches Spiel in Licht und Schatten: Nordlux entwickelt gemeinsam mit dem renommierten Jacob Jensen Design Team eine äußerst strapazierfähige und wartungsarme Leuchten-Serie für den Außenbereich. Als korrosions- und witterungsbeständiges Material wählt das Jacob Jensen Design Team bewährtes Aluminium. Das Besondere aber an jeder Außenleuchte ist die auffallend gerippte Oberfläche des Schirms: Während der geschlossene Teil die Fassung verdeckt, spielt der offen durchbrochene Rand mit dem Licht des selbst einzusetzenden Leuchtmittels ein faszinierendes Schattenspiel. Aludra Outdoor Deckenleuchte. Nordlux liefert die Außenleuchte zur Befestigung an einen direkten Stromanschluss einer Decke – sei es in einer Loggia, am überdachten Hauseingang oder am Dachüberstand einer Terrasse. Durch einen speziellen Befestigungsstab lässt sich die Deckenleuchte leicht montieren.

79,00 € 99,95 €

21
Aludra Outdoor Wandleuchte
Farbe: silber | Größe: Option 1
Aludra Outdoor Leuchten-Serie. Skulpturaler Minimalismus für ein theatralisches Spiel in Licht und Schatten: Nordlux entwickelt gemeinsam mit dem renommierten Jacob Jensen Design Team eine äußerst strapazierfähige und wartungsarme Leuchten-Serie für den Außenbereich. Als korrosions- und witterungsbeständiges Material wählt das Jacob Jensen Design Team bewährtes Aluminium. Das Besondere aber an jeder Außenleuchte ist die auffallend gerippte Oberfläche des Schirms: Während der geschlossene Teil die Fassung verdeckt, spielt der offen durchbrochene Rand mit dem Licht des selbst einzusetzenden Leuchtmittels ein faszinierendes Schattenspiel. Aludra Outdoor Wandleuchte. Nordlux liefert die Außenleuchte zur Befestigung an einen direkten Stromanschluss einer Fassade – sei es am Hauseingang, auf einem Balkon oder auf einer Terrasse. Durch einen speziellen Befestigungsstab lässt sich die Wandleuchte leicht montieren.

79,00 € 99,95 €

25
Margrethe Rührschüssel
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Margrethe Schalen-Serie. Wenn eine Schüssel den Namen einer amtierenden dänischen Königin trägt, kommt dies wohl nicht von ungefähr. Und tatsächlich stecken in diesem Design der dänischen Marke Rosti jede Menge Anekdoten, die lediglich von den unumstritten hohen Gebrauchs­eigenschaften und ikonischen Silhouetten übertroffen werden. Der geistige Vater ist Jacob Jensen, der in den 1950er Jahren im Studio von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn arbeitet und für Rosti aufgrund einer Umfrage unter Hausfrauen das ikonische Design 1950 entwickelt. Berühmt wird die Schale allerdings erst 1954, als Sigvard Bernadotte – der statt der legitimen Thronfolge von Gustav VI. Adolf und dem Leben am Hofe lieber eine Existenz als kreativer Freigeist vorzieht – das innovative Design nach seiner Nichte, der frisch gekürten dänischen Thronfolgerin Margrethe II., benennen darf. Die Popularität der Monarchin einerseits und die Verbreitung elektrischer Handrührgeräte andererseits helfen dabei, die Schalen weltweit zu vermarkten. Aber letztlich sind es ihre Qualitätsmerkmale, die ihnen auch einen Ehrenplatz im New Yorker MoMA und auf einer dänischen Briefmarke verschafft haben: Margrethe Rührschüssel. Das von Jacob Jensen erkorene Original besteht aus bis 70 °C hitzebeständigem und kratzfestem Melamin, ein BPA-freier und lebensmittelechter Kunststoff. Durch einen im Boden eingesetzten Gummiring steht die Rührschüssel äußerst rutschfest, auch wenn es bei der Zubereitung heftiger zugeht.

ab 9,00 € ab 11,95 €

20
Margrethe Rührschüssel 3er-Set
Farbe: grau | Größe: Option 1
Margrethe Schalen-Serie. Wenn eine Schüssel den Namen einer amtierenden dänischen Königin trägt, kommt dies wohl nicht von ungefähr. Und tatsächlich stecken in diesem Design der dänischen Marke Rosti jede Menge Anekdoten, die lediglich von den unumstritten hohen Gebrauchs­eigenschaften und ikonischen Silhouetten übertroffen werden. Der geistige Vater ist Jacob Jensen, der in den 1950er Jahren im Studio von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn arbeitet und für Rosti aufgrund einer Umfrage unter Hausfrauen das ikonische Design 1950 entwickelt. Berühmt wird die Schale allerdings erst 1954, als Sigvard Bernadotte – der statt der legitimen Thronfolge von Gustav VI. Adolf und dem Leben am Hofe lieber eine Existenz als kreativer Freigeist vorzieht – das innovative Design nach seiner Nichte, der frisch gekürten dänischen Thronfolgerin Margrethe II., benennen darf. Die Popularität der Monarchin einerseits und die Verbreitung elektrischer Handrührgeräte andererseits helfen dabei, die Schalen weltweit zu vermarkten. Aber letztlich sind es ihre Qualitätsmerkmale, die ihnen auch einen Ehrenplatz im New Yorker MoMA und auf einer dänischen Briefmarke verschafft haben: Margrethe Rührschüssel 3er-Set mit Deckel. Das von Jacob Jensen erkorene Original besteht aus bis 70 °C hitzebeständigem und kratzfestem Melamin, ein BPA-freier und lebensmittelechter Kunststoff. Durch einen im Boden eingesetzten Gummiring steht jede Schüssel äußerst rutschfest, auch wenn es bei der Zubereitung heftiger zugeht. In diesem 3er-Set kommt die Rührschüssel in drei ineinander stapelbaren Größen (1,5, 2 und 3 Liter) mit jeweils passendem Deckel.

47,00 € 58,95 €

20
Margrethe Rührschüssel 4er-Set
Farbe: nordic blue | Größe: Option 1
Margrethe Schalen-Serie. Wenn eine Schüssel den Namen einer amtierenden dänischen Königin trägt, kommt dies wohl nicht von ungefähr. Und tatsächlich stecken in diesem Design der dänischen Marke Rosti jede Menge Anekdoten, die lediglich von den unumstritten hohen Gebrauchs­eigenschaften und ikonischen Silhouetten übertroffen werden. Der geistige Vater ist Jacob Jensen, der in den 1950er Jahren im Studio von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn arbeitet und für Rosti aufgrund einer Umfrage unter Hausfrauen das ikonische Design 1950 entwickelt. Berühmt wird die Schale allerdings erst 1954, als Sigvard Bernadotte – der statt der legitimen Thronfolge von Gustav VI. Adolf und dem Leben am Hofe lieber eine Existenz als kreativer Freigeist vorzieht – das innovative Design nach seiner Nichte, der frisch gekürten dänischen Thronfolgerin Margrethe II., benennen darf. Die Popularität der Monarchin einerseits und die Verbreitung elektrischer Handrührgeräte andererseits helfen dabei, die Schalen weltweit zu vermarkten. Aber letztlich sind es ihre Qualitätsmerkmale, die ihnen auch einen Ehrenplatz im New Yorker MoMA und auf einer dänischen Briefmarke verschafft haben: Margrethe Rührschüssel 4er-Set mit Deckel. Das von Jacob Jensen erkorene Original besteht aus bis 70 °C hitzebeständigem und kratzfestem Melamin, ein BPA-freier und lebensmittelechter Kunststoff. Durch einen im Boden eingesetzten Gummiring steht jede Schüssel äußerst rutschfest, auch wenn es bei der Zubereitung heftiger zugeht. In diesem 4er-Set kommt die Rührschüssel in vier ineinander stapelbaren Größen (2x klein mit 0,5 und 0,75 Liter, 2x groß mit 1,5 und 3 Liter) mit jeweils passendem Deckel.

51,00 € 63,95 €

21
Margrethe Rührschüssel mit Deckel 2er-Set
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Margrethe Schalen-Serie. Wenn eine Schüssel den Namen einer amtierenden dänischen Königin trägt, kommt dies wohl nicht von ungefähr. Und tatsächlich stecken in diesem Design der dänischen Marke Rosti jede Menge Anekdoten, die lediglich von den unumstritten hohen Gebrauchs­eigenschaften und ikonischen Silhouetten übertroffen werden. Der geistige Vater ist Jacob Jensen, der in den 1950er Jahren im Studio von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn arbeitet und für Rosti aufgrund einer Umfrage unter Hausfrauen das ikonische Design 1950 entwickelt. Berühmt wird die Schale allerdings erst 1954, als Sigvard Bernadotte – der statt der legitimen Thronfolge von Gustav VI. Adolf und dem Leben am Hofe lieber eine Existenz als kreativer Freigeist vorzieht – das innovative Design nach seiner Nichte, der frisch gekürten dänischen Thronfolgerin Margrethe II., benennen darf. Die Popularität der Monarchin einerseits und die Verbreitung elektrischer Handrührgeräte andererseits helfen dabei, die Schalen weltweit zu vermarkten. Aber letztlich sind es ihre Qualitätsmerkmale, die ihnen auch einen Ehrenplatz im New Yorker MoMA und auf einer dänischen Briefmarke verschafft haben: Margrethe Rührschüssel 2er-Set mit Deckel. Das von Jacob Jensen erkorene Original besteht aus bis 70 °C hitzebeständigem und kratzfestem Melamin, ein BPA-freier und lebensmittelechter Kunststoff. Durch einen im Boden eingesetzten Gummiring steht jede Schüssel äußerst rutschfest, auch wenn es bei der Zubereitung heftiger zugeht. In diesem 2er-Set kommt die Rührschüssel in zwei ineinander stapelbaren Größen mit jeweils passendem Deckel, einmal für zwei Liter, einmal für drei Liter.

33,00 € 41,95 €

22
Margrethe Sieb
Farbe: humus | Größe: Option 1
Margrethe Schalen-Serie. Wenn eine Schüssel den Namen einer amtierenden dänischen Königin trägt, kommt dies wohl nicht von ungefähr. Und tatsächlich stecken in diesem Design der dänischen Marke Rosti jede Menge Anekdoten, die lediglich von den unumstritten hohen Gebrauchs­eigenschaften und ikonischen Silhouetten übertroffen werden. Der geistige Vater ist Jacob Jensen, der in den 1950er Jahren im Studio von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn arbeitet und für Rosti aufgrund einer Umfrage unter Hausfrauen das ikonische Design 1950 entwickelt. Berühmt wird die Schale allerdings erst 1954, als Sigvard Bernadotte – der statt der legitimen Thronfolge von Gustav VI. Adolf und dem Leben am Hofe lieber eine Existenz als kreativer Freigeist vorzieht – das innovative Design nach seiner Nichte, der frisch gekürten dänischen Thronfolgerin Margrethe II., benennen darf. Die Popularität der Monarchin einerseits und die Verbreitung elektrischer Handrührgeräte andererseits helfen dabei, die Schalen weltweit zu vermarkten. Aber letztlich sind es ihre Qualitätsmerkmale, die ihnen auch einen Ehrenplatz im New Yorker MoMA und auf einer dänischen Briefmarke verschafft haben: Margrethe Sieb. Streng genommen ist das Sieb ein standfester Seiher mit feiner Lochung im unteren Bereich. Im Design zeigt der Seiher – neben der typischen Lochung – nur geringe Abweichungen vom Jacob Jensen erkorenen Original aus bis 70 °C hitzebeständigem und kratzfestem Melamin, ein BPA-freier und lebensmittelechter Kunststoff. Jedoch kommt der Seiher mit zwei unterschiedlich geformten Griffen, damit ein eventuelles Ineinanderstellen in die optional erhältliche Rührschüssel – zum Auffangen von Flüssigkeiten – leichter von der Hand geht.

18,00 € 22,95 €

22
Margrethe Steel Messbecher
Farbe: edelstahl | Größe: Option 1
Margrethe Schalen-Serie. Wenn eine Schüssel den Namen einer amtierenden dänischen Königin trägt, kommt dies wohl nicht von ungefähr. Und tatsächlich stecken in diesem Design der dänischen Marke Rosti jede Menge Anekdoten, die lediglich von den unumstritten hohen Gebrauchs­eigenschaften und ikonischen Silhouetten übertroffen werden. Der geistige Vater ist Jacob Jensen, der in den 1950er Jahren im Studio von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn arbeitet und für Rosti aufgrund einer Umfrage unter Hausfrauen das ikonische Design 1950 entwickelt. Berühmt wird die Schale allerdings erst 1954, als Sigvard Bernadotte – der statt der legitimen Thronfolge von Gustav VI. Adolf und dem Leben am Hofe lieber eine Existenz als kreativer Freigeist vorzieht – das innovative Design nach seiner Nichte, der frisch gekürten dänischen Thronfolgerin Margrethe II., benennen darf. Die Popularität der Monarchin einerseits und die Verbreitung elektrischer Handrührgeräte andererseits helfen dabei, die Schalen weltweit zu vermarkten. Aber letztlich sind es ihre Qualitätsmerkmale, die ihnen auch einen Ehrenplatz im New Yorker MoMA und auf einer dänischen Briefmarke verschafft haben: Margrethe Steel Messbecher. Passend zu der optional erhältlichen Rührschüssel kommt der Messbecher in den gleichen Konturen und Ausstattungsdetails, jedoch in außen glänzendem, innen mattiertem Edelstahl. Durch einen im Boden eingesetzten Gummiring steht der schlanke, innen skalierte Krug äußerst rutschfest, auch wenn es bei der Zubereitung heftiger zugeht.

35,00 € 44,95 €

21
Margrethe Steel Rührschüssel 2er-Set
Farbe: edelstahl | Größe: Option 1
Margrethe Schalen-Serie. Wenn eine Schüssel den Namen einer amtierenden dänischen Königin trägt, kommt dies wohl nicht von ungefähr. Und tatsächlich stecken in diesem Design der dänischen Marke Rosti jede Menge Anekdoten, die lediglich von den unumstritten hohen Gebrauchs­eigenschaften und ikonischen Silhouetten übertroffen werden. Der geistige Vater ist Jacob Jensen, der in den 1950er Jahren im Studio von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn arbeitet und für Rosti aufgrund einer Umfrage unter Hausfrauen das ikonische Design 1950 entwickelt. Berühmt wird die Schale allerdings erst 1954, als Sigvard Bernadotte – der statt der legitimen Thronfolge von Gustav VI. Adolf und dem Leben am Hofe lieber eine Existenz als kreativer Freigeist vorzieht – das innovative Design nach seiner Nichte, der frisch gekürten dänischen Thronfolgerin Margrethe II., benennen darf. Die Popularität der Monarchin einerseits und die Verbreitung elektrischer Handrührgeräte andererseits helfen dabei, die Schalen weltweit zu vermarkten. Aber letztlich sind es ihre Qualitätsmerkmale, die ihnen auch einen Ehrenplatz im New Yorker MoMA und auf einer dänischen Briefmarke verschafft haben: Margrethe Steel Rührschüssel im 2er-Set. Die »Steel«-Variante ist erst später in die Kollektion nachgerückt. Diese aus Edelstahl gefertigte Schale weist die gleichen Konturen und Ausstattungsdetails auf, verfügt jedoch über eine mattgebürstete Innenwandung. Durch einen im Boden eingesetzten Gummiring steht die Rührschüssel äußerst rutschfest, auch wenn es bei der Zubereitung heftiger zugeht. In diesem 2er-Set kommt die Schale in zwei ineinander stapelbaren Größen (1,5 und 3 Liter).

83,00 € 104,95 €

21
Margrethe Steel Rührschüssel 3er-Set
Farbe: edelstahl | Größe: Option 1
Margrethe Schalen-Serie. Wenn eine Schüssel den Namen einer amtierenden dänischen Königin trägt, kommt dies wohl nicht von ungefähr. Und tatsächlich stecken in diesem Design der dänischen Marke Rosti jede Menge Anekdoten, die lediglich von den unumstritten hohen Gebrauchs­eigenschaften und ikonischen Silhouetten übertroffen werden. Der geistige Vater ist Jacob Jensen, der in den 1950er Jahren im Studio von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn arbeitet und für Rosti aufgrund einer Umfrage unter Hausfrauen das ikonische Design 1950 entwickelt. Berühmt wird die Schale allerdings erst 1954, als Sigvard Bernadotte – der statt der legitimen Thronfolge von Gustav VI. Adolf und dem Leben am Hofe lieber eine Existenz als kreativer Freigeist vorzieht – das innovative Design nach seiner Nichte, der frisch gekürten dänischen Thronfolgerin Margrethe II., benennen darf. Die Popularität der Monarchin einerseits und die Verbreitung elektrischer Handrührgeräte andererseits helfen dabei, die Schalen weltweit zu vermarkten. Aber letztlich sind es ihre Qualitätsmerkmale, die ihnen auch einen Ehrenplatz im New Yorker MoMA und auf einer dänischen Briefmarke verschafft haben: Margrethe Steel Rührschüssel im 3er-Set. Die »Steel«-Variante ist erst später in die Kollektion nachgerückt. Diese aus Edelstahl gefertigten Schalen weisen die gleichen Konturen und Ausstattungsdetails auf, verfügen jedoch über eine mattgebürstete Innenwandung. Durch einen im Boden eingesetzten Gummiring stehen die Rührschüsseln äußerst rutschfest, auch wenn es bei der Zubereitung heftiger zugeht. Rosti liefert die Schüssel hier in drei ineinander passenden Größen. 

127,00 € 159,95 €

23
Victoria L Rührschüssel
Farbe: red | Größe: Option 1
Victoria Rührschüssel-Serie. Baut auf das ikonische Design ihrer Vorgängerin Margrethe auf: Das Jacob Jensen Design-Team modernisiert 2008 geschickt den Entwurf ihres Gründungsvaters aus dem Jahr 1950. Während die harmonische Grundform mit dem dynamischen Korpus auf einem hohen Fuß erhalten bleibt, punktet die neue Schüssel mit einigen Verbesserungen: Der Griff weist für einen besseren Halt eine ergonomische Gestaltung auf; ein Loch im Griff lädt zum Aufhängen der Schüssel an einem Haken ein. Der gegenüberliegende Ausguss widerspiegelt in ebenso verstärkter Ausführung den sanften Schwung des Griffs. Überdies weist die Schüssel im Gummiring am Boden zwei Durchlässe auf, sodass sich in der Spülmaschine kein Wasser mehr innerhalb des Gummirings sammelt. Als Hommage an den großen Jacob Jensen, der in den frühen Fünfziger Jahren im schwedischen Designbüro von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn arbeitete, erhält diese Schüssel den Namen der schwedischen Kronprinzessin. Victoria L Rührschüssel. Die große Form der Schüssel fasst vier Liter in ihrem Rund.

23,00 € 29,95 €

24
Victoria M Rührschüssel
Farbe: red | Größe: Option 1
Victoria Rührschüssel-Serie. Baut auf das ikonische Design ihrer Vorgängerin Margrethe auf: Das Jacob Jensen Design-Team modernisiert 2008 geschickt den Entwurf ihres Gründungsvaters aus dem Jahr 1950. Während die harmonische Grundform mit dem dynamischen Korpus auf einem hohen Fuß erhalten bleibt, punktet die neue Schüssel mit einigen Verbesserungen: Der Griff weist für einen besseren Halt eine ergonomische Gestaltung auf; ein Loch im Griff lädt zum Aufhängen der Schüssel an einem Haken ein. Der gegenüberliegende Ausguss widerspiegelt in ebenso verstärkter Ausführung den sanften Schwung des Griffs. Überdies weist die Schüssel im Gummiring am Boden zwei Durchlässe auf, sodass sich in der Spülmaschine kein Wasser mehr innerhalb des Gummirings sammelt. Als Hommage an den großen Jacob Jensen, der in den frühen Fünfziger Jahren im schwedischen Designbüro von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn arbeitete, erhält diese Schüssel den Namen der schwedischen Kronprinzessin. Victoria M Rührschüssel. Die mittlere Form der Schüssel fasst drei Liter in ihrem Rund.

19,00 € 24,95 €

25
Victoria S Rührschüssel
Farbe: humus | Größe: Option 1
Victoria Rührschüssel-Serie. Baut auf das ikonische Design ihrer Vorgängerin Margrethe auf: Das Jacob Jensen Design-Team modernisiert 2008 geschickt den Entwurf ihres Gründungsvaters aus dem Jahr 1950. Während die harmonische Grundform mit dem dynamischen Korpus auf einem hohen Fuß erhalten bleibt, punktet die neue Schüssel mit einigen Verbesserungen: Der Griff weist für einen besseren Halt eine ergonomische Gestaltung auf; ein Loch im Griff lädt zum Aufhängen der Schüssel an einem Haken ein. Der gegenüberliegende Ausguss widerspiegelt in ebenso verstärkter Ausführung den sanften Schwung des Griffs. Überdies weist die Schüssel im Gummiring am Boden zwei Durchlässe auf, sodass sich in der Spülmaschine kein Wasser mehr innerhalb des Gummirings sammelt. Als Hommage an den großen Jacob Jensen, der in den frühen Fünfziger Jahren im schwedischen Designbüro von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn arbeitete, erhält diese Schüssel den Namen der schwedischen Kronprinzessin. Victoria S Rührschüssel. Die kleine Form der Schüssel fasst zwei Liter in ihrem Rund.

15,00 € 19,95 €

22
Victoria S+M Rührschüssel 2er-Set
Farbe: white | Größe: Option 1
Victoria Rührschüssel-Serie. Baut auf das ikonische Design ihrer Vorgängerin Margrethe auf: Das Jacob Jensen Design-Team modernisiert 2008 geschickt den Entwurf ihres Gründungsvaters aus dem Jahr 1950. Während die harmonische Grundform mit dem dynamischen Korpus auf einem hohen Fuß erhalten bleibt, punktet die neue Schüssel mit einigen Verbesserungen: Der Griff weist für einen besseren Halt eine ergonomische Gestaltung auf; ein Loch im Griff lädt zum Aufhängen der Schüssel an einem Haken ein. Der gegenüberliegende Ausguss widerspiegelt in ebenso verstärkter Ausführung den sanften Schwung des Griffs. Überdies weist die Schüssel im Gummiring am Boden zwei Durchlässe auf, sodass sich in der Spülmaschine kein Wasser mehr innerhalb des Gummirings sammelt. Als Hommage an den großen Jacob Jensen, der in den frühen Fünfziger Jahren im schwedischen Designbüro von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn arbeitete, erhält diese Schüssel den Namen der schwedischen Kronprinzessin. Victoria S+M Rührschüssel im 2er-Set. Die kleine Form der Schüssel (zwei Liter) kommt hier mit der nächstgrößeren Schale (drei Liter) im stapelbaren Set.

35,00 € 44,95 €

21
Victoria S+M+L Rührschüssel 3er-Set
Farbe: nordic green | Größe: Option 1
Victoria Rührschüssel-Serie. Baut auf das ikonische Design ihrer Vorgängerin Margrethe auf: Das Jacob Jensen Design-Team modernisiert 2008 geschickt den Entwurf ihres Gründungsvaters aus dem Jahr 1950. Während die harmonische Grundform mit dem dynamischen Korpus auf einem hohen Fuß erhalten bleibt, punktet die neue Schüssel mit einigen Verbesserungen: Der Griff weist für einen besseren Halt eine ergonomische Gestaltung auf; ein Loch im Griff lädt zum Aufhängen der Schüssel an einem Haken ein. Der gegenüberliegende Ausguss widerspiegelt in ebenso verstärkter Ausführung den sanften Schwung des Griffs. Überdies weist die Schüssel im Gummiring am Boden zwei Durchlässe auf, sodass sich in der Spülmaschine kein Wasser mehr innerhalb des Gummirings sammelt. Als Hommage an den großen Jacob Jensen, der in den frühen Fünfziger Jahren im schwedischen Designbüro von Sigvard Bernadotte und Acton Bjørn arbeitete, erhält diese Schüssel den Namen der schwedischen Kronprinzessin. Victoria S+M+L Rührschüssel im 3er-Set. Handlich im stapelbaren 3er-Set kommt sowohl die kleine (zwei Liter), mittlere (drei Liter) und große Schüssel (vier Liter).

59,00 € 74,95 €

Jacob Jensen

Jacob Jensen steht für einzigartiges, ultramodernes Design mit höchster Attraktivität für den Nutzer, das er gerne mit den wenigen Worten »different but not strange« (anders aber nicht seltsam) betitelt. Aber starten wir von vorne: Am 29. April 1926 in Vesterbro, Kopenhagen, geboren, tritt Jacob Jensen nach dem Abgang von der Schule zunächst in die Fußstapfen seines Vaters Alfred, einem Polsterer. Ab 1948 stellt er mit einem Studium an der Schule für Angewandte Kunst jedoch die Weichen für sein Leben neu. 1952 macht er seinen Abschluss in Industriedesign, gleich danach kann er bei Sigvard Bernadotte und Acton Björn arbeiten, die 1949 das erste Studio der dänischen Design-Geschichte gegründet hatten. Jacob Jensen durchläuft eine rasante Karriere, wird schon 1954 zum leitenden Angestellten und kann sich durch Nebenprojekte in den USA auch auf internationalem Terrain erproben. Aufgrund seiner erfolgreichen Designer-Karriere wird er von 1959 bis 1961 Gastprofessor an der Universität von Chicago. Kurz danach eröffnet er zu Hause sein eigenes Büro und macht aus Jacob Jensen Design den Inbegriff für dänische Gestaltungslinien. In den nächsten 50 Jahren drückt Jensen weit mehr als 500 Produkten des alltäglichen und weniger alltäglichen Gebrauchs seinen typischen Stempel auf – ob elektrische Küchengeräte und Telefone für BellXpress oder mit »JJ« signierte Armbanduhren für Weisz Uurwerken. Gleichzeitig verhilft er mit seiner konsequenten konzeptionellen Auffassung vielen international bekannten Firmen zu einem idealen Start am Markt bzw. zum wirtschaftlichen Wiedererstarken, darunter Bang & Olufsen, Alcatel und Gaggenau. Seine Arbeitsweise hat er einmal als »die bewusste Herbeiführung des Zufalls« definiert und dieser sehr eigene kreative Ansatz gibt ihm recht: 1999 wurde Jacob Jensen in die Liste der »Großen Dänen« aufgenommen, die die 50 einflussreichsten Töchter und Söhne des Landes verzeichnet. Und selbstverständlich ist sein Name in allen renommierten Design-Sammlungen dieser Welt präsent.

Auch nach seinem Ableben 2015 bleibt das erfolgreiche Designstudio mit den langjährigen Designer:innen weiterhin bestehen. Unter dem Leitsatz »Pure + Perfect + Enduring = Night and Day« (klar + präzise + langlebig = Nacht und Tag) steht das Unternehmen Jacob Jensen Design für innovative Gestaltung ikonischer Produkte. Ein weltweit agierendes Team aus jungen und erfahrenen Designer:innen inspiriert sich gegenseitig zu Höchstleistungen, greift globale Trends an Möbeln, Leuchten und Accessoires auf, wendet neuste Technologien, Materialien und Gestaltungen an, setzt sich intensiv auch mit den Themen der Umwelt, Nachhaltigkeit und Recycling auseinander. Das Designstudio agiert allerdings nicht nur von Kopenhagen, Dänemark, aus, sondern hat auch einen festen Sitz in Thailand, um näher an asiatischen Kunden und Herstellern zu beraten.