Zen Ausziehtisch

1.250,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 5-8 Werktage
Farbe wählen:
betongrau/weiß
Größe wählen:
140 (260) x 80 cm, h 75 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

Tisch mit Zusatzplatten
italienisches Design
robuste HPL Tischplatte
graziles Gestell
viel Beinfreiheit

Zen Ausziehtisch. Herrlich unkomplizierter Esstisch, der in seiner kompakten Bauweise zu viel Freiheit der Sitzenden einlädt: Pointhouse gestaltet in Eigenregie einen Tisch, der mit seinen konsequent an den Ecken 45°-Winkel angesetzten Beinen im Flachprofil viel Beinfreiheit zulässt. Ebenso unkompliziert geht es bei der Tischplatte zu: Statt empfindlicher Hölzer und Steine kommt die Platte aus einem mechanisch wie physikalisch sehr robusten Hochdrucklaminat (HPL), das entweder in Marmor- oder Holzoptik besticht. Und damit man bei zufällig auftauchenden Gästen nicht erst einen weiteren Tisch hinzu karren muss, weist der Zen Ausziehtisch von Pointhaus unter seiner Tischplatte drei im Rahmen versteckte Zusatzplatten auf, die den Esstisch um jeweils vierzig Zentimeter, also um zwei bis vier Sitzplätze verlängern.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A077962.002

  • Farbe:

    betongrau/weiß
  • Material:

    Tischplatte HPL

    Gestell Stahl matt lackiert

     

    Tischunterkante h 68 cm, Plattenstärke 1,8 cm

    inkl. Zusatzplatte 3x 40 x 80 cm, Verlängerung um 40 cm, 80 cm und 120 cm möglich

  • Maße:

    140 (260) x 80 cm, h 75 cm
  • Marke

    Pointhouse

  • Designer

    Arter & Citton

Passende Produkte:

Eva 1 Stuhl
Eva Stuhl-Serie. Einladend unprätentiös – und doch so komfortabel am Tisch: Alberto Werner Arter und Fabrizio Citton entwickeln für den italienischen Hersteller Pointhouse ein variables, modernes Stuhlkonzept. Das Modell »1« kommt mit einem Vierbeingestell aus Aluminium, etwas schlanker konzipiert als die optionalen Holzgestelle. Derart modifiziert passt das Stuhlkonzept von Arter & Citton zu einer Vielzahl moderner Tische – wie zum Beispiel den optional erhältlichen »Diamante« oder »Fusion« Tisch – in der Einrichtung. Eva 1 Stuhl. Pointhouse liefert diesen Kunststoffstuhl so wie die Natur »sie« erschaffen hat: Auch wenn die Sitzschale »nackt« aus pflegeleichtem und strapazierfähigem Polypropylen sich zeigt, stützen die nach oben gezogenen Flanken bestens den Rumpf beim Sitzen.

ab 219,00 €

Tata Wood Stuhl
Tata Stuhl-Serie. Hommage an die ersten Jahre in Schule: Alberto Werner Arter und Fabrizio Citton lassen sich vom typischen Schulstuhl inspirieren. Das Design sehen die Designer jedoch eher vorwärtsgewandt als eine Metapher für das Wachstum und Zukunftsvisionen des italienischen Herstellers Pointhouse. Das Gestell zeichnet sich durch Laser-geschnittene Metallrohre aus, die unterm Sitz überkreuzen und in der geradlinigen Konstruktion der Rückenlehne trapezförmig enden. Eine aufregende Linie, an die sich gewiss keiner mehr aus der Schulzeit erinnert, weil das italienische Designerteam formidabel über seine Inspiration performt. Tata Wood Stuhl. In der »Wood« Version wird das Design zum eleganten Holzstuhl: Pointhouse liefert den Holzstuhl mit ergonomisch gebogenen Schalen aus Schichtholz, das mit Eiche furniert ist.

355,00 €

Über den Designer:
Arter & Citton
Arter&Citton arbeitet in einer breiten Palette an Projekten verschiedener Bereiche wie Architektur, Design, Innenarchitektur, nautische Projekte, Kommunikationsdesign und visuelles Marketing. Das in Venedig beheimatete Studio nutzt die vielfältigen Erfahrungen seiner Mitarbeiter, setzt bewusst auf eine »homogene Mischung«, aber nicht auf die Ausrichtung in einer speziellen Branche, was über die Jahrzehnte viele Vorteile, größere Freiheiten und bemerkenswerte Synergien einbrachte. Während Alberto Werner Arter 1969 seinen Abschluss an dem Universitätsinstitut für Architektur in Venedig erlangte und 1975 ARTERCOM für spezifischen Beziehungen zwischen Design und Produktvertrieb einrichtete, graduierte Fabrizio Citton 1990 am Universitätsinstitut für Architektur in Venedig mit einem Augenmerk auf Innenarchitektur, Grafik und Design. 1997 gründete Arter&Citton innerhalb bestehender Einrichtungen ein neues Labor namens D.MOD, das neue Möglichkeiten in den Disziplinen des urbanen und alternativen Designs erforscht, mit figurativen Ausdrücken in Fotografie, Malerei und Skulptur experimentiert, aus neuen Erfahrungen und dem abgeleiteten Wissen lernt, um alternative Interpretationsformen zu gewinnen.
Arter & Citton
Über den Hersteller:
Pointhouse
Pointhouse steht für italienisches Design moderner Tische und Stühle! Auch wenn der Firmennamen es nicht vermuten lässt: Pointhouse kommt aus dem schönen Italien, genauer gesagt aus Gorgo al Monticano, eine nordostitalienische Gemeinde in der Provinz Treviso in Venetien. Und hier steht nicht nur ein Briefkasten der hauseigenen Designer, nein, die Fertigungsstätten erstrecken sich auf 14.000 Quadratmeter. Vorwiegend im Objektbereich, sozusagen in der Ausstattung von Hotels, Restaurants, Showrooms und Bürokomplexe tätig, tritt die italienische Marke weniger werbewirksam dem »Otto-Normalverbraucher« in Erscheinung.
Pointhouse