Wilhelm Wagenfeld, 

Tecnolumen

Wagenfeld Tischleuchte WA24

A

639,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
weiß
Größe wählen:
ø 18 cm, h 36 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

deutscher Bauhaus-Designklassiker
milchigweiße Glashaube für blendfreies Licht
hier mit metallenem Sockel
Zugschalter an der Fassung
Lieferung ohne Leuchtmittel (E27)

Wagenfeld Tischleuchte. Ein lebendiges Stück Design-Urgeschichte aus dem deutschen Hause Tecnolumen: Als gerade in der Bauhaus-Werkstatt in Weimar aufgenommener Geselle schuf der damals 24-jährige Wilhelm Wagenfeld (1900 - 1990) diese Leuchten. Obwohl die Bauhaus-Entwürfe überwiegend für die Massenproduktion gedacht waren, werden sie auch noch heute in Handarbeit mit genau jenen Maßen, Materialien und Details hergestellt wie sie in den alten Originalplänen vorgegeben sind: Der halbschalige Schirm aus mundgeblasenem, opalüberfangenem Glas liegt auf einem vernickelten Metallgestell. Aufgrund der hitzeunempfindlichen Materialien kann ein wattstarkes Leuchtmittel verwendet werden (Fassung E27). Eine schützende Tülle ziert den Auslass der Zugschnur als Schalter, das Stromkabel ist textilisoliert. Während die »WG24« Leuchte über einen Glasfuß und gläsernen Schaft verfügt, zeichnet sich die »WA 24« Leuchte mit einem nahezu schwebenden Metallfuß aus (beide ø 16 cm), wobei eine filigrane Metallplatte über vier halbschalige Füßchen schwebt. Alle Tischleuchten tragen das Bauhaus- und Tecnolumen-Zeichen, um sich gegen die Plagiat-Flut – wie im ikarus…design blog beschrieben – zu wehren.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A065222.001

  • Farbe:

    weiß

  • Material:

    • Metall vernickelt

    • Fuß ø 16 cm

    • Lampenschirm Glas opalüberfangen

    • Fassung E27, max. 75 W

    • Lieferung ohne Leuchtmittel, geeignet für Leuchtmittel der Energieeffizienzklassen: A++ (sehr effizient) bis E (weniger effizient)

  • Maße:

    ø 18 cm, h 36 cm

  • Marke

    Tecnolumen

  • Designer

    Wilhelm Wagenfeld

Passendes Zubehör:

E27 Filament LED Leuchtmittel 6 W Standard A60
Globe Filament LED Leuchtmittel. Klassisch in der Form, aufregend neu in der Lichttechnik: Tala Leuchten orientiert sich hier am konsequentesten an der Ikonographie und Farbstimmung der ursprünglichen Edison-Glühlampe. Für die Verwendung im 21. Jahrhundert ist jedes Globe Modell mit energiesparender Filamenttechnik ausgestattet, die mal spiralförmig gebogen, mal als üppig ausgestatteter Lichtstrang-Bündel auftritt. Und dabei läuft jedes Globe Modell von Tala Leuchten im Detail zur Höchstform auf.   Leuchtmittel: LED Filament Fassung: E27 Form: AGL Standard, A60 Energieeffizienzklasse:  A+ Die Skala der Energieeffizienzklasse reicht von A++ (sehr effizient) bis E (weniger effizient). Watt: 6 W Die Wattzahl gibt die benötigte Leistung und damit den Stromverbrauch des Leuchtmittels an. Lichtstrom: 480 lm Je höher der Lumenwert, desto heller ist das Licht des Leuchtmittels. Lichtfarbe: warm-weiß (2500 K), CRI>95 Dimmbar: mit externem Phasenanschnittsdimmer (Type C) Bei einem dimmbaren Leuchtmittel kann der Lichtstrom stufenlos geregelt werden, d.h. je nach Wunsch das Leuchtmittel heller oder dunkler eingestellt werden. Mittlere Nennlebensdauer ca.: 30.000 h Gibt die Lebensdauer eines Leuchtmittels in Stunden bzw. Jahren bei durchschnittlichem Gebrauch an.

12,00 €

E27 Porcelain II LED Leuchtmittel 6 W
Porcelain LED Leuchtmittel. Mit ihrer porzellanweißen Färbung bringen sie eine weichere Note ins Wohnzimmer, da sie nahezu blendfreies Licht verströmen. Leuchtmittel: LED Filament Fassung: E 27 Bauform: Globe G80 Energieeffizienzklasse:  A+ Die Skala der Energieeffizienzklasse reicht von A++ (sehr effizient) bis E (weniger effizient). Watt: 6 W Die Wattzahl gibt die benötigte Leistung und damit den Stromverbrauch des Leuchtmittels an. Lichtstrom: 540 lm Je höher der Lumenwert, desto heller ist das Licht des Leuchtmittels. Lichtfarbe: warm-weiß (2700 K) Dimmbar: mit externem Phasenanschnittsdimmer (Type C) Bei einem dimmbaren Leuchtmittel kann der Lichtstrom stufenlos geregelt werden, d.h. je nach Wunsch das Leuchtmittel heller oder dunkler eingestellt werden. Mittlere Nennlebensdauer ca.: 30.000 h Gibt die Lebensdauer eines Leuchtmittels in Stunden bzw. Jahren bei durchschnittlichem Gebrauch an.

ab 25,00 €

E27 Sphere I LED Leuchtmittel 4 W Globe G50
Sphere I LED Leuchtmittel. Klassisch in der Globe-Form, aufregend neu in der Lichttechnik: Tala Leuchten orientiert sich hier am konsequentesten an der Ikonographie und Farbstimmung der ursprünglichen Edison-Glühlampe. Für die Verwendung im 21. Jahrhundert ist jedes Sphere Modell mit innovativen LEDs in matter Umhüllung ausgestattet. Die neue Lichttechnik ist nicht nur flackerfrei, sondern weist die angenehme »Dim to Warm«-Technologie aus. Letztere präsentiert auf 100% ein warmes helles Licht, bei Verwendung eines passenden Dimmer-Typen wird neben der geringer werdenden Lichtintensität die Lichtfarbe wärmer (und etwas gelber im Farbton).  Leuchtmittel: LED Filament Fassung: E 27 Form: Globe G50 Energieeffizienzklasse:  A+ Die Skala der Energieeffizienzklasse reicht von A++ (sehr effizient) bis E (weniger effizient). Watt: 4 W Die Wattzahl gibt die benötigte Leistung und damit den Stromverbrauch des Leuchtmittels an. Lichtstrom: 250 lm Je höher der Lumenwert, desto heller ist das Licht des Leuchtmittels. Lichtfarbe: warm-weiß (2.000/2.800 K) Dimmbar: mit externem Phasenanschnittsdimmer (Type C) Bei einem dimmbaren Leuchtmittel kann der Lichtstrom stufenlos geregelt werden, d.h. je nach Wunsch das Leuchtmittel heller oder dunkler eingestellt werden. Mittlere Nennlebensdauer ca.: 30.000 h Gibt die Lebensdauer eines Leuchtmittels in Stunden bzw. Jahren bei durchschnittlichem Gebrauch an.

20,00 €

Passende Produkte:

Wagenfeld Tischleuchte WG24
Wagenfeld Tischleuchte. Ein lebendiges Stück Design-Urgeschichte aus dem deutschen Hause Tecnolumen: Als gerade in der Bauhaus-Werkstatt in Weimar aufgenommener Geselle schuf der damals 24-jährige Wilhelm Wagenfeld (1900 - 1990) diese Leuchten. Obwohl die Bauhaus-Entwürfe überwiegend für die Massenproduktion gedacht waren, werden sie auch noch heute in Handarbeit mit genau jenen Maßen, Materialien und Details hergestellt wie sie in den alten Originalplänen vorgegeben sind: Der halbschalige Schirm aus mundgeblasenem, opalüberfangenem Glas liegt auf einem vernickelten Metallgestell. Aufgrund der hitzeunempfindlichen Materialien kann ein wattstarkes Leuchtmittel verwendet werden (Fassung E27). Eine schützende Tülle ziert den Auslass der Zugschnur als Schalter, das Stromkabel ist textilisoliert. Während die »WG24« Leuchte über einen Glasfuß und gläsernen Schaft verfügt, zeichnet sich die »WA 24« Leuchte mit einem nahezu schwebenden Metallfuß aus (beide ø 16 cm), wobei eine filigrane Metallplatte über vier halbschalige Füßchen schwebt. Alle Tischleuchten tragen das Bauhaus- und Tecnolumen-Zeichen, um sich gegen die Plagiat-Flut – wie im ikarus…design blog beschrieben – zu wehren.

639,00 €

WG27 Tischleuchte
WG27 Tischleuchte. Der Designklassiker mit entzückender Stoffhaube: Wilhelm Wagenfeld entwickelt 1928-1930 während seiner Tätigkeit am Weimarer Bauhaus dieses klassische Design. Kenner erkennen sofort, dass der Fuß die berühmte WG24 Version aufgreift, sprich der Sockel und Schaft aus Glas mit vernickelten Metallteilen besteht. Tecnolumen fertigt dieses Bauhaus Design entsprechend den Originalplänen an, bringt aber die Technik auf neusten Sicherheitsstandard. Somit weicht der originale Cellon-Schirm einem hitzebeständigen Kunststoffschirm, der mit feinem Stoff kaschiert ist. Letzterer besteht aus einem weiten Kegel mit Metallspitze sowie einem zylindrisch geraden Unterschirm. Folglich wird jedes Leuchtmittel, das in die gängige E27 Fassung eingesetzt wird, blendfrei sein Licht abstrahlen. Ein wunderschönes Detail übernimmt Wilhelm Wagenfeld ebenfalls von der WG24 Tischlampe: Auch die WG27 Tischleuchte von Tecnolumen wird per Zugschalter direkt unterhalb der Fassung ein- und ausgeschaltet.

590,00 €

WG28 Tischleuchte
WG28 Tischleuchte. Der Designklassiker mit entzückender Stoffhaube: Wilhelm Wagenfeld entwickelt 1928-1930 während seiner Tätigkeit am Weimarer Bauhaus dieses klassische Design. Kenner erkennen sofort, dass der Fuß die berühmte WG24 Version aufgreift, sprich der Sockel und Schaft aus Glas mit vernickelten Metallteilen besteht. Tecnolumen fertigt dieses Bauhaus Design entsprechend den Originalplänen an, bringt aber die Technik auf neusten Sicherheitsstandard. Somit weicht der originale Cellon-Schirm einem hitzebeständigen Kunststoffschirm, der mit feinem Stoff kaschiert ist. Letzterer besteht aus einem weiten Kegel mit Metallspitze sowie einem gegenläufig konischen Unterschirm. Folglich wird jedes Leuchtmittel, das in die gängige E27 Fassung eingesetzt wird, blendfrei sein Licht abstrahlen. Ein wunderschönes Detail übernimmt Wilhelm Wagenfeld ebenfalls von der WG24 Tischlampe: Auch die WG28 Tischleuchte von Tecnolumen wird per Zugschalter direkt unterhalb der Fassung ein- und ausgeschaltet.

590,00 €

Über den Designer:
Wilhelm Wagenfeld
Wilhelm Wagenfeld (1900-1990) steht für zeitloses Design, das immerbeständig in seiner Funktion und Verarbeitung überzeugt. Nach seiner Ausbildung zum Silberschmied und dem Besuch der Hanauer Zeichenakademie wird er als Silberschmied-Geselle am Bauhaus in Weimar aufgenommen. Unter der Ägide des ungarischen Architekten László Moholy-Nagy entsteht in der Metallwerkstatt des Bauhaus sein bedeutendster Leuchten-Entwurf, die Wagenfeld Tischleuchten sowohl in der Metall- (WA24) als auch in der Glasversion (WG24).
Wilhelm Wagenfeld
Über den Hersteller:
Tecnolumen
Tecnolumen ist unabdingbar mit Bauhaus Design verbunden: 1979 sichert sich Walter Schnepel die Lizenzrechte an den Leuchten-Entwürfen des Bauhaus-Designers Wilhelm Wagenfeld und startet mit der Tischleuchte »WG24« mit Glasfuß bzw. »WA24« mit Metallfuß seine Produktion, weil »keine der damals entworfenen Leuchten den Gestaltungswillen des Bauhauses so deutlich zeigt, wie diese auf das Wesentliche reduzierte Form.«
Tecnolumen