Vipp 266 Küchenrollenhalter

105,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
schwarz
Größe wählen:
ø 12 cm, h 30 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

Halter für Küchenrolle
skandinavisches Design
standfester Sockel
metallene Abrollhilfe
Lieferung ohne Küchenpapier

Vipp 266 Küchenrollenhalter. Kein unabsichtliches Abrollen der Küchenrolle mehr: Morten Bo Jensen und sein Team entwickeln achtzehn Prototypen für ihre dänische Marke, bis sie dieses Ärgernis in Griff bekommen. Schließlich lässt sich das Küchenpapier deutlich schlechter bändigen, wenn man unterschiedliche Abmessungen und Rollendichten beachten muss. Die ultimative Lösung ist ein außen angebrachter Edelstahl-Halter, der federnd Druck auf die Küchenrolle ausübt: Wird ein Blatt Küchenpapier abgerollt und abgerissen, stoppt der sanfte Druck die Küchenrolle vor dem ungewollten weiteren Entblättern. Überdies ausgestattet mit einem handlichen Griff und standfesten Sockel freut sich der Vipp 266 Küchenrollenhalter auf regen Einsatz in Küche und Esszimmer.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A067986.001

  • Farbe:

    schwarz
  • Material:

    • Aluminium, Edelstahl

    • Lieferung ohne Küchenrolle

  • Maße:

    ø 12 cm, h 30 cm
  • Marke

    Vipp

  • Designer

    Morten Bo Jensen

Passende Produkte:

Vipp 16 Treteimer
Vipp 16 Treteimer. Vom dänischen Friseursalon in die weite Welt: Holger Nielsen entwirft 1939 einen Abfalleimer für den Friseursalon seiner Frau, weil alle damals vorhandenen Abfalleimer nicht die gewünschten Funktionen haben. Und was benötigt das Original? Einen korrosionsfest galvanisierten Inneneimer aus Stahlblech (18 L) zum Herausnehmen und einfachen Reinigen. Einen bodenschonenden Silikonring am Standfuß, damit der Abfalleimer nicht immer hin und herrutscht. Eine sanft schließende, luftgedämpfte Tretmechanik für den halbrunden Edelstahldeckel, der auf eine Silikondichtung im Behälterrand für den hygienischen und geruchshemmenden Verschluss fällt. Und ein leicht zu tretendes und zu treffendes, kreisrundes Pedal mit Silikonbelag, damit der Abfall – wenn es mal eiliger in den Müll landen soll – nicht daneben fällt. Aber nicht nur die Funktion überzeugt vollends an diesem Vipp 16 Treteimer, auch das gefällige Design ist nicht zu unterschätzen.

415,00 €

Vipp 201 Espressotasse 2er-Set
Vipp 201 Espressotasse im 2er-Set. Wer nicht alle Teile des optional erhältlichen Brunch-Sets der dänischen Traditionsmarke zu seinem ausgedehnten Frühstück am Sonntag benötigt, wird sich über das einzelne Angebot des eleganten, von der dänischen Keramikerin Annemette Kissow entworfenen Frühstücksservice freuen. Die kleine Tasse (12 cl) für den heißen Espresso überzeugt in ihrer schlanken Form mit einem gekonnten Knick in der Außenwand, der das Halten und Trinken aus der Tasse ungemein erleichtert, schließlich weist der kleine Becher keinen Henkel auf. Das handgearbeitete Porzellan weist innen aus hygienischen Gründen eine Glasur aus, außen zeichnet sich die Oberfläche durch eine spezielle Veredelung aus. Handpoliert in Wasser entsteht eine seidenmatte Oberfläche, die sich äußerst angenehm, fast weich in der Hand anfühlt. In ihrer runden Form lässt sich die Vipp 201 Espressotasse zu weit mehr Exemplaren als das hier angebotene 2er-Set im Küchenschrank bzw. Wandregal stapeln.

29,00 €

Vipp 202 Kaffeetasse 2er-Set
Vipp 202 Kaffeetasse im 2er-Set. Wer nicht alle Teile des optional erhältlichen Brunch-Sets der dänischen Traditionsmarke zu seinem ausgedehnten Frühstück am Sonntag benötigt, wird sich über das einzelne Angebot des eleganten, von der dänischen Keramikerin Annemette Kissow entworfenen Frühstücksservice freuen. Die große Tasse (21 cl) überzeugt in ihrer offenen runden Form mit einem gekonnten Knick in der Außenwand, der das Halten und Trinken aus der Tasse ungemein erleichtert, schließlich weist der Becher keinen Henkel auf. Das handgearbeitete Porzellan weist innen aus hygienischen Gründen eine Glasur aus, außen zeichnet sich die Oberfläche durch eine spezielle Veredelung aus. Handpoliert in Wasser entsteht eine seidenmatte Oberfläche, die sich äußerst angenehm, fast weich, in der Hand anfühlt. In ihrer runden Form lässt sich die Vipp 202 Kaffeetasse zu weit mehr Exemplaren als das hier angebotene 2er-Set im Küchenschrank bzw. Wandregal stapeln.

39,00 €

Vipp 203 Teetasse 2er-Set
Vipp 203 Teetasse im 2er-Set. Wer nicht alle Teile des optional erhältlichen Brunch-Sets der dänischen Traditionsmarke zu seinem ausgedehnten Frühstück am Sonntag benötigt, wird sich über das einzelne Angebot des eleganten, von der dänischen Keramikerin Annemette Kissow entworfenen Frühstücksservice freuen. Die große Tasse (33 cl) für den heißen Tee überzeugt in ihrer schlanken Form mit einem gekonnten Knick in der Außenwand, der das Halten und Trinken aus der Tasse ungemein erleichtert, schließlich weist der große Becher keinen Henkel auf. Das handgearbeitete Porzellan weist innen aus hygienischen Gründen eine Glasur aus, außen zeichnet sich die Oberfläche durch eine spezielle Veredelung aus. Handpoliert in Wasser entsteht eine seidenmatte Oberfläche, die sich äußerst angenehm, fast weich, in der Hand anfühlt. In ihrer runden Form lässt sich die Vipp 203 Teetasse zu weit mehr Exemplaren als das hier angebotene 2er-Set im Küchenschrank bzw. Wandregal stapeln.

43,00 €

Vipp 205 Milchkännchen
Vipp 205 Milchkännchen. Wer nicht alle Teile des optional erhältlichen Brunch-Sets der dänischen Traditionsmarke zu seinem ausgedehnten Frühstück am Sonntag benötigt, wird sich über das einzelne Angebot des eleganten, von der dänischen Keramikerin Annemette Kissow entworfenen Frühstücksservice freuen. Das kleine Kännchen (26 cl) für Milch aller Art überzeugt in seiner schlanken Krugform mit einem gekonnten Knick in der Außenwand, der das Halten und Einschütten aus dem hochgezogenen Schnabel ungemein erleichtert, schließlich weist das Kännchen keinen Henkel auf. Das handgearbeitete Porzellan weist innen aus hygienischen Gründen eine Glasur aus, außen zeichnet sich die Oberfläche durch eine spezielle Veredelung aus. Handpoliert in Wasser entsteht eine seidenmatte Oberfläche, die sich äußerst angenehm, fast weich, in der Hand anfühlt. Mit seinem ungewöhnlichen Schnabel gießt das Vipp 205 Milchkännchen garantiert tropffrei in Kaffee oder Tee.

39,00 €

Vipp 214 Brunch Teller im 2er-Set
Vipp 214 Brunch Teller im 2er-Set. Wer nicht alle Teile des optional erhältlichen Frühstückssets der dänischen Traditionsmarke zu seinem ausgedehnten Frühstück am Sonntag benötigt, wird sich über das einzelne Angebot des eleganten, von der dänischen Keramikerin Annemette Kissow entworfenen Frühstücksservice freuen. Der Dessertteller besticht nicht nur in seiner ungewöhnlichen Form einer Acht, sondern überzeugt mit einer ebenen Schnittfläche und hohem Rand, der Krümel bestimmt zusammenhält. Das handgearbeitete Porzellan weist innen aus hygienischen Gründen eine Glasur aus, außen zeichnet sich die Oberfläche durch eine spezielle Veredelung aus. Handpoliert in Wasser entsteht eine seidenmatte Oberfläche, die sich äußerst angenehm, fast weich, in der Hand anfühlt. Trotz seiner ungewöhnlichen Form lässt sich der Vipp 214 Brunch Teller zu weit mehr Exemplaren als das hier angebotene 2er-Set im Küchenschrank bzw. Wandregal stapeln.

50,00 €

Vipp 215 Schale 2er-Set
Vipp 215 Schale im 2er-Set. Wer nicht alle Teile des optional erhältlichen Brunch-Sets der dänischen Traditionsmarke zu seinem ausgedehnten Frühstück am Sonntag benötigt, wird sich über das einzelne Angebot des eleganten, von der dänischen Keramikerin Annemette Kissow entworfenen Frühstücksservice freuen. Die Müslischale (33 cl) überzeugt in ihrer offenen runden Form mit einem gekonnten Knick in der Außenwand, der das Halten der Müslischale ungemein erleichtert, vor allem wenn in asiatischer Art und Weise die Suppenschüssel gern zu Mund geführt wird. Das handgearbeitete Porzellan weist innen aus hygienischen Gründen eine Glasur aus, außen zeichnet sich die Oberfläche durch eine spezielle Veredelung aus. Handpoliert in Wasser entsteht eine seidenmatte Oberfläche, die sich äußerst angenehm, fast weich, in der Hand anfühlt. In ihrer runden Form lässt sich die Vipp 215 Schale zu weit mehr Exemplaren als das hier angebotene 2er-Set im Küchenschrank bzw. Wandregal stapeln.

43,00 €

Vipp 270 Brotkasten
Vipp 270 Brotkasten. Auch bei diesem Küchenaccessoire bleibt die dänische Traditionsfirma sich und ihrer Design-Philosophie treu: Morten Bo Jensen gestaltet eine ovale Brotbox in grundsolider Edelstahlbauweise mit widerstandsfähiger Pulverlackierung am Korpus und fein perforiert gebürsteter Oberfläche im Deckel. Letzterer ist rundum mit einem handlichen Griffgummi ausgestattet. Ventilationslöcher, ein einfach herausnehmbarer und waschbarer Beutel mit isolierender Gummiringfassung und ein Abstandhalter im Innenboden sorgen für ein Mikroklima, das Backwaren länger frisch hält. Zudem schont ein Gummiring auf der Unterseite der Brotbox rutschfrei die Esstisch- bzw. Arbeitsplatten-Oberfläche. Perfekt verpackt im Vipp 270 Brotkasten mit fast 12 Liter Füllvolumen wird jede Brotzeit zu einem frischen Backwaren-Genuss.

195,00 €

Vipp 274 Besen und Kehrschaufel
Vipp 274 Besen und Kehrschaufel. Für alle Ewigkeit im Kampf gegen jegliche Haushaltskrümel vereint: Morten Bo Jensen kreiert eine solide, dauerhafte Kehrgarnitur, der Handfeger aus Edelstahl mit Gummiüberzug, die Schaufel aus verwindungssteifem Aluminium. Beide Teile können am Schaft ineinander gesteckt und an der eingegossenen Gummikordel aufgehängt werden (Grifflänge 17 cm). Raffiniert ist der Handfeger der Kehrgarnitur: Kein seitlicher Griff wie üblich, sondern ein leicht abgeschrägter Schaft, der mittig auf dem Kehrbesen befestigt ist. Der nur leicht abgewinkelte Bürstenkopf erleichtert das Kehren feiner Krümel. Die Gummilippe der Schaufel nimmt alles Gefegte auf, die oberflächlichen Noppen halten den Kehrsatz bestens fest. Keine Frage, Morten Bo Jensen hat für die dänische Tradionsfirma einen ebenso ausgeklügelten Vipp 274 Besen und Kehrschaufel geschaffen wie die berühmt-berüchtigten Treteimer.

69,00 €

Über den Designer:
Morten Bo Jensen
Morten Bo Jensen (Jahrgang 1977) betrachtet jedes »neue Produkt immer als ein Werkzeug. Es soll lange halten und bei jedem Gebrauch geliebt werden.« Und innig werden seine Design-Entwürfe an Badaccessoires oder Küchenwerkzeugen geliebt, schließlich unterzieht der Chefdesigner der dänischen Firma Vipp jeden Neuentwurf eigens einem Praxistest. Was in der Praxis nicht die gewollte Funktion verspricht, wandert wieder in die Entwicklung zurück – wie z.B. das Vipp 263 Salz- und Pfefferset.
Morten Bo Jensen
Über den Hersteller:
Vipp
Vipp ist ein frei erfundener Name, die Geschichte hinter der dänischen Marke für Badmöbel und Accessoires ist jedoch wahrhaftig wie das Leben selbst: 1939 begehrt Marie, die junge Frau des Kunstschlossers Holger Nielsen, einen ganz eigenen Abfalleimer für ihren Friseursalon in Brygge bei Kopenhagen. Holger Nielsen ersinnt und konstruiert für sie das Unikat eines Treteimers – das aber nicht lange ein solches bleibt. Denn bald fragen die örtlichen Ärzte und Dentisten nach dem praktischen und hygienischen Treteimer. 
Vipp