Ettore Sottsass, 

Stilnovo

Valigia Tischleuchte

A

675,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
schwarz/rot
Größe wählen:
35,3 x 23,8 cm, h 37,5 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

bogenförmige Tischlampe
mit handlichem Griff
Lieferung inkl. Leuchtmittel (E27)
Kabel mit Schalter + Flachstecker
italienischer Designklassiker

Valigia Tischleuchte. Erinnert in ihrer Bogenform ironisch an die monumentale Architektur vieler Kreuzgänge: Ettore Sottsass greift für die italienische Marke Stilnovo 1977 seine typische Geometrie auf, setzt aber den markanten Bogen mit einer gewölbten Haube auf vier Beinen um. Versehen mit einem handlichen Griff und auffallenden Füßchen aus schützendem Gummi lädt die »Nomadenleuchte« zum Wandern in den eigenen vier Wänden ein – aber es muss immer eine Steckdose in der Nähe sein, wenn die Tischlampe leuchten soll. Denn Stilnovo fertigt die Valigia Tischleuchte getreu den Originalplänen von Ettore Sottsass, belässt also die Technik wie vorgesehen, liefert aber ein modernes LED Leuchtmittel mit, damit die ungewöhnliche Tischlampe im knalligen Memphis Design von Anfang an einsatzbereit ist.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A081055.001

  • Farbe:

    schwarz/rot

  • Material:

    • Schirm und Gestell Metall

    • Innenschirm reflektierend weiß

    • freies Maß zwischen den Beinen 30,4 x 18,9 cm

    • Kabel mit Schalter und Flachstecker, Länge 150 cm

    • Schutzart IP20

    • Fassung E27

    • inkl. Leuchtmittel LED, 7 W, 806 lm  2700 K, AGL-Form, Energieeffizienzklasse A++ (sehr effizient)

  • Maße:

    35,3 x 23,8 cm, h 37,5 cm

  • Marke

    Stilnovo

  • Designer

    Ettore Sottsass

Passende Produkte:

Lampiatta Pendelleuchte
Lampiatta Leuchten-Serie. Radikal simpel: Jonathan De Pas, Donato D'Urbino und Paolo Lomazzi entwerfen 1971 für die italienische Marke Stilnovo bewusst einfache Konstruktionen an Leuchten. Im Mittelpunkt der Serie steht der Lampenschirm – ein Hut mit halbkugelförmigen Kopf und weiter gerader Krempe, die an Saturnringe erinnern. Nicht von ungefähr wird die in Italien übliche Kopfbedeckung katholischer Geistlicher Saturno genannt, ist aber weltweit eher durch die beliebten Don Camillo Filme der Fünfziger Jahre bekannt. Lampiatta Pendelleuchte. Als Hängelampe wählen Jonathan De Pas, Donato D'Urbino und Paolo Lomazzi eine starre Konstruktion: Das Licht des austauschbaren Leuchtmittels wird durch den innen weiß lackierten Reflektor nach unten abgestrahlt. Folglich wirkt die glänzend lackierte Pendelleuchte besonders attraktiv, wenn sie über Tischen zur direkten Beleuchtung platziert wird.

ab 178,00 €

Minibox LED Tischleuchte
Minibox Leuchten-Serie. Ein »Must-have« für moderne Einrichtungen: 1981 entwickeln zwei so-unterschiedliche-wie-nur-mögliche Stars der italienischen Designszene ein radikales Konzept zur Beleuchtung. Es ist Memphis im Design und Pop in der Kunst angesagt, als Gae Aulenti vierhändig mit Piero Castiglioni sich die Grubenlampe zur Brust nehmen.Vor allem das »Auge« – ein per Magnetkupplung abnehmbarer und flexibel einstellbarer Leuchtenkopf – fasziniert auf den ersten Blick. Minibox LED Tischleuchte. Das Industriedesign kommt mit einem handlichen Griff, der zum wiederholten Positionieren der Tischlampe einlädt. Zwar hat Stilnovo das Leuchtmittel auf den neusten Stand gebracht, sogar einen blendfreien Diffusor unauffällig in das Design integriert, aber die Tischleuchte benötigt immer noch für ihren Betrieb ständig eine Steckdose. Aber das macht ja nichts, schließlich lässt das verkabelte »Auge« keine Wünsche hinsichtlich der Lichtbedürfnisse offen, selbst ein Dimmen der Lichtstärke lässt sich ganz simpel am offensichtlichen Schalter bewerkstelligen.

470,00 €

Minibox LED Wandleuchte
Minibox Leuchten-Serie. Ein »Must-have« für moderne Einrichtungen: 1981 entwickeln zwei so-unterschiedliche-wie-nur-mögliche Stars der italienischen Designszene ein radikales Konzept zur Beleuchtung. Es ist Memphis im Design und Pop in der Kunst angesagt, als Gae Aulenti vierhändig mit Piero Castiglioni sich die Grubenlampe zur Brust nehmen.Vor allem das »Auge« – ein per Magnetkupplung abnehmbarer und flexibel einstellbarer Leuchtenkopf – fasziniert auf den ersten Blick. Minibox LED Wandleuchte. Ganz klassisch kommt die Wandlampe zur Montage an einem direkten Stromanschluss der Wand. Ihre Immobilität in Sachen Stromzufuhr macht die Wandleuchte dank ihres einstellfreudigen Leuchtenkopf wieder wett. Und da Stilnovo das »Auge« mit einem modernen, fest integrierten Leuchtmittel ausgestattet hat, lässt sich der verkabelte Leuchtenkopf auch in Betrieb anfassen und einstellen. Ein umlaufender Gummirand schützt vor unliebsamen Zusammenstößen mit der Wand.

369,00 €

Minitopo Tischleuchte
Minitopo Tischleuchte. Inspiriert von den faszinierenden Kurven der Sportautos der Siebziger Jahre: Joe Colombo entwickelt für die italienische Marke Stilnovo 1970 eine ungewöhnlich organische Form des Lampenschirms. Abgewendet von der klassischen Geometrie lässt sich Joe Colombo von den im Windkanal getesteten Karosserien, die den Motorblock und das Cockpit umfließen, beeinflussen. Folglich folgt der Lampenschirm der Silhouette einer klassischen E27 Glühbirne, legt sich wie eine weiche Hülle um das Leuchtmittel. Während die Schlitze im Reflektor auf die Luftschlitze der Sportautos hinweisen, erinnert die organische Form eher an eine kleine Maus. Vor allem der abstehende Schwanz, der als sicherer Griff zum Ausrichten der Leuchte auffordert. So ist es nicht verwunderlich, dass die kleine Maus – auf Italienisch versteht sich – der Minitopo Tischleuchte den ironischen Namen gibt. Stilnovo liefert diese Mini-Version des Designklassikers mit einem perfekt passenden Leuchtmittel, damit die »kleine Maus« von Anfang an strahlt.

ab 345,00 €

Über den Designer:
Ettore Sottsass
»Alles, was wir lernten war Funktionalismus, Funktionalismus, Funktionalismus,« beschreibt Ettore Sottsass sein Studium der Architektur in Turin der 1930er Jahre: »Es ist nicht genug. Design muss ebenso sinnlich und fesselnd sein.« Es ist dieses Leitmotiv, das Ettore Sottsass Zeit seines Lebens (1917-2007) antreibt. Statt in die Fußstapfen seines berühmten gleichnamigen Vaters als Architekt zu steigen, kuratiert er in Mailand zahlreiche Ausstellungen rund um Kunst und Kunsthandwerk, schreibt für das italienische Design- und Architektur-Magazin »Domus«, entwirft Bühnenbilder und arbeitet hin und wieder als Gehilfe bei bekannten Architekten und Industriedesignern.
Ettore Sottsass
Über den Hersteller:
Stilnovo
Stilnovo startete in der Aufbruchsstimmung im Italien der Nachkriegszeit, scherte in seiner 40-jährigen Firmengeschichte junge und hungrige Designer:innen um sich, um innovative Leuchten zu produzieren. Ihr ikonisches Design, das nicht nur die Namen der größten italienischen Architekten trägt, symbolisiert das aufkommende Industriedesign im Italien des 20. Jahrhunderts. Seit 2019 belebt der Weltmarktführer in der LED Beleuchtung, die Linea Light Group, die Designklassiker sukzessive wieder, da diese einmaligen Leuchten immer noch eine einzigartige Faszination verströmen.
Stilnovo