Tropicalia Armlehnstuhl

800,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
59 x 56 cm, h 81 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

luftig leichter Stuhl mit Armlehnen
Bespannung für federnden Sitzkomfort
Kufengestell aus lackiertem Stahl
markantes, italienisches Design
für drinnen & draußen geeignet

Tropicalia Armlehnstuhl mit Stahlgestell. Wie fast alle Entwürfe von Patricia Urquiola glänzt auch dieses Design für den italienischen Hersteller Moroso mit einer Verbindung aus technischem Anspruch bei natürlichem Charme: Eine über die Armlehnen breit auslaufende Sitzschale aus federnd verflochtenem Band gewährt luftigen und bequemen Sitzkomfort. Die Bespannung aus Kunststoff wirkt mit ihren kreuz und quer geführten Linien wie mit Buntstift oder Pinsel dahin gemalt, spielt gekonnt mit mehr oder weniger Transparenz des Materials. Die Struktur ruht auf einem stabilen Stahlgestell mit bodenschonenden Fußgleitern, das Ton-in-Ton zur Bespannung auftritt. Derart robust ausgestattet ist der Tropicalia Armlehnstuhl von Moroso für den Einsatz drinnen wie draußen geeignet, wünscht sich aber im Winter einen trockenen und frostfreien Unterstand.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A079811.002

  • Farbe:

    weiß/weiß
  • Material:

    • Bespannung Kunststoff

    • Gestell Stahl lackiert

    • Fußgleiter PVC

     

    • Sitzhöhe 45 cm, Sitztiefe 44 cm

    • Armlehnenhöhe 67 cm

  • Maße:

    59 x 56 cm, h 81 cm
  • Marke

    Moroso

  • Designer

    Patricia Urquiola

Passende Produkte:

Impossible Wood Armlehnstuhl
Impossible Wood Armlehnstuhl. Der Name muss mit einem Augenzwinkern versehen werden: Nipa Doshi und Jonathan Levien entwickeln für die italienische Marke Moroso mitnichten einen Holzstuhl. Vielmehr deutet der Name eindeutig darauf hin, dass die außergewöhnliche Form der Sitzschale keinesfalls aus Holz gebogen werden kann: Sie lässt sich nur aus Kunststoff per rotierendem Spritzguss in einer vorgefertigten Form herstellen. Um aber das raffinierte Schnippchen an der Natur zu veranschaulichen, prunken auf der Vorderseite der Sitzschale die visuellen und haptischen Eigenschaften von Holz in Form von leicht ungeordneten Latten. Ausgestattet mit zwei grazilen Kufen lässt sich der Impossible Wood Armlehnstuhl von Moroso bis zu 8-fach mit seinerselbst stapeln.

ab 330,00 €

Little Albert Armlehnstuhl
Little Albert Armlehnstuhl. Eine Reminiszenz an das Londoner Victora & Albert Museum, das sich auf die Fahne schreibt, kreatives Erleben jedermann zugänglich zu machen: In allen drei Dependancen für Design, Spielzeug und Theater ist der Eintritt frei. Im Juni 2000 wurden im V & A Museum ausgewählte Arbeiten von Ron Arad präsentiert. Der große Erfolg der Ausstellung inspirierte Ron Arad und Moroso eine V & A Polstermöbel-Reihe hervorzubringen, die zwischen Design und Funktion vermittelt, trotz der Leidenschaft für Innovation und Technologie Ästhetik und Komfort bietet – ein gewagter Ansatz fernab von dem üblichen »Kissen über Kissen« Design. Aus dieser Serie entspringt der Little Albert Armlehnstuhl von Moroso: ein kompakter, geschwungener Sessel, der dank seiner Form filigran – eben »klein« – wirkt. Kennzeichnend bei diesem Sessel aus durchgefärbtem, recyclefähigem Polyethylen ist das Zusammenspiel aus Kurven und Rundungen mit definierten Kanten und großzügigen Flächenausdehnungen. Aus durchgefärbtem, recyclefähigem Polyethylen hergestellt ist der Sessel beständig gegen Temperaturschwankungen sowie UV-Strahlen und kann daher innen wie außen eingesetzt werden.

375,00 €

Supernatural Stapelsessel
Supernatural Stapelsessel mit Armlehnen. Seit Jahren beschäftigt sich Ross Lovegrove mit der Idee des »organischen Existenzialismus«, der seine Inspirationen aus Elementen und der Ästhetik der Natur bezieht und sie zu neuen Formen verarbeitet. 2007 bringt Moroso zum optional erhältlichen Stapelstuhl den Supernatural Stapelsessel heraus, der mit seiner waghalsig anmutenden »löchrigen« Struktur wie eine digital erstellte Zellstruktur wirkt. Moroso stellt diesen Stuhl mittels moderner Spritzgusstechnologie aus glasfaser­verstärktem Polypropylen her, womit der stapelbare Stuhl trotz seiner perforierten Rücken- und Armlehne eine extrem hohe Stabilität erhält. Der Armlehnstuhl ist in verschiedenen Farben – auch zweifarbig – verfügbar und kann aufgrund seines Materials und Designs auch im Freien genutzt werden. Um bequemer in der Esstisch üblichen Sitzhöhe zu sitzen, gesellt Ross Lovegrove zu diesem Stuhl passende Sitzkissen mit erhabenen »Sitzkieseln« (siehe »Zubehör«).

185,00 €

Supernatural Stapelstuhl
Supernatural Stapelstuhl. Ross Lovegroves Design dieser Stühle fällt auf: Die stark taillierte, unregelmäßig und groß gelochte Rückenlehne erinnert an biologische Zell- und Gewebestrukturen. Moroso stellt das organische Design mittels moderner Spritzgusstechnologie aus glasfaserverstärktem Polypropylen her, womit der stapelbare Stuhl trotz seiner perforierten Rückenlehne eine extrem hohe Stabilität erhält. Die auffallende Rückenlehne endet in einer breiten Sitzfläche mit einem zierlichen, mittig angeordneten Abflussloch und vier runden Beinen. Design und Material sprechen dafür, dass dieser Stuhl sowohl für den alltäglichen Gebrauch im Freien verwendet, als auch zum gelegentlichen Einsatz mit acht Exemplaren gestapelt werden kann. Moroso bietet sowohl diesen Supernatural Stapelstuhl als auch den optional erhältlichen Stapelsessel mit Armlehnen in verschiedenen Farben – auch zweifarbig – an. Um bequemer in der Esstisch üblichen Sitzhöhe zu sitzen, gesellt Ross Lovegrove zu diesem Stuhl passende Sitzkissen mit erhabenen »Sitzkieseln« (siehe »Zubehör«).

145,00 €

Tropicalia Edelstahl Armlehnstuhl
Tropicalia Armlehnstuhl mit Edelstahlgestell. Wie fast alle Entwürfe von Patricia Urquiola glänzt auch dieses Design für den italienischen Hersteller Moroso mit einer Verbindung aus technischem Anspruch bei natürlichem Charme: Eine über die Armlehnen breit auslaufende Sitzschale aus federnd verflochtenem Band gewährt luftigen und bequemen Sitzkomfort. Die Bespannung aus Kunststoff wirkt mit ihren kreuz und quer geführten Linien wie mit Buntstift oder Pinsel dahin gemalt, spielt gekonnt mit mehr oder weniger Transparenz oder unterschiedlicher Farbe des Materials. Die Struktur ruht auf einem stabilen Edelstahlgestell mit bodenschonenden Fußgleitern. Derart robust ausgestattet ist der Tropicalia Armlehnstuhl von Moroso für den Einsatz drinnen wie draußen geeignet, wünscht sich aber im Winter einen trockenen und frostfreien Unterstand.

1.015,00 €

Über den Designer:
Patricia Urquiola
Patricia Urquiola wird 1961 im nordspanischen Oviedo geboren, beginnt in Madrid ihr Design-Studium, wechselt dann aber an das Polytechnikum in Mailand, wo sie 1989 ihren Abschluss macht. Ihre Diplomarbeit schreibt sie unter der Ägide von Achille Castiglioni, der sie in ihrer Stilfindung nachhaltig beeindruckt. Danach nimmt sie eine Assistenzprofessur an ihrer Hochschule an, arbeitet parallel an der ENSCI Design-Hochschule in Paris. Über eine Partnerschaft mit dem italienischen Wohnausstatter De Padova lernt sie mit Vico Magistretti eine weitere Designer-Legende kennen.
Patricia Urquiola
Über den Hersteller:
Moroso
»Qualität ist das Merkmal eines Gegenstandes, das seine Natur ausmacht und ihn von allen anderen unterscheidet« – dies verkündet Moroso auf seiner Website und sucht die Erfüllung dieses Anspruchs in vielseitigem unternehmerischen Engagement. Das 1952 im italienischen Udine von Agostino Moroso gegründete Möbelunternehmen wird nach dem Eintreten seines Sohnes Roberto im Management 1981 und Tochter Patrizia als Art Director vom konventionellen Polstermöbel-Hersteller zu einem Design-orientiertem Unternehmen gewandelt.
Moroso