Ferruccio Laviani, 

Kartell

Tondo Teppich

1.115,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
anthrazit
Größe wählen:
ø 200 cm, h 1 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

robuster Bodenbelag
aufwendiger Digitaldruck
faszinierende Dreidimensionalität
Blickfang in jeder Einrichtung

Tondo Teppich. Was für ein effektvoller Auftritt für den Boden: Ferruccio Laviani wendet sich von seinem Spezialgebiet der Leuchten ab und kreiert für die italienische Kult-Marke Kartell nun aufregende Gemälde für den Fußboden. Jeder Bodenbelag kommt aus maschinell geknüpftem, strapazierfähigem Polyamid, das hernach mit einem hochauflösenden, digitalen Druck in bestechender Qualität versehen wird. Die in der modernen Drucktechnologie geschaffene Dreidimensionalität verblüfft, lässt einen die Augen reiben: Steht beim metallisch glänzenden Tondo Teppich wirklich ein metallener Kegel mitten im Raum? Auch wenn das Auge trügt, dieser runde Bodenbelag aus dem Hause Kartell bleibt wirklich glatt auf dem Boden liegen, aber – liebt den Auftritt am liebsten ohne Möbel-Zier!

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A074012.001

  • Farbe:

    anthrazit

  • Material:

    Polyamid mit Digitaldruck, Flush Rand

  • Maße:

    ø 200 cm, h 1 cm

  • Marke

    Kartell

  • Designer

    Ferruccio Laviani

Passende Produkte:

Neu
Cindy Tischleuchte
Cindy Tischleuchte. Ferruccio Laviani gestaltet eine schicke Reminiszenz an die 1970er, verpackt in einem aufregenden Color-Chromglanz von dem stets innovativen Hersteller Kartell! Der als Kegel ausgebildete, glatte Schirm läuft in einen tropfrunden Fuß aus. Ferruccio Laviani interpretiert das klassische Lampendesign neu und lackiert es in gesamter Größe Ton in Ton in hochglänzender Metalloptik. Das Licht illuminiert durch den fast blickdichten Schirm indirekt den Raum und wird farbig an der metallischen Oberfläche reflektiert. Kartell bietet ein breites Spektrum an Wahlfarben an: Garantiert passend zu jedem Stil setzt die elegant glänzende Cindy Tischleuchte ein gekonntes visuelles Ausrufezeichen auf dem Nachttisch, auf Kommoden und Sideboards.

274,00 €

Neu
Fantasia Teppich
Fantasia Teppich. Was für ein effektvoller Auftritt für den Boden: Ferruccio Laviani wendet sich von seinem Spezialgebiet der Leuchten ab und kreiert für die italienische Kult-Marke Kartell nun aufregende Gemälde für den Fußboden. Jeder Bodenbelag kommt aus maschinell geknüpftem, strapazierfähigem Polyamid, das hernach mit einem hochauflösenden, digitalen Druck in bestechender Qualität versehen wird. Das in der modernen Drucktechnologie geschaffene Muster verblüfft, lässt einen die Augen reiben: Liegen beim ungewöhnlich geschnittenen Fantasia Teppich wirklich grafisch angeordnete Leisten auf dem Marmor? In seinem der römisch-griechischen Antike angelehnten Muster passt dieser faszinierend versetzt angeordnete Bodenbelag aus dem Hause Kartell bestens in eine übereck angeordnete Sofa­landschaft.

896,00 €

Über den Designer:
Ferruccio Laviani
Pietro Ferruccio Laviani, Jahrgang 1960 Absolvent der Mailänder Polytechnischen Hochschule, gilt als Meister des Leuchten-Designs, insbesondere mit dem Material Kunststoff. Seine »Bourgie « Tischleuchte für den italienischen Möbelhersteller Kartell gilt inzwischen als ein moderner Klassiker. Begonnen hat die Leidenschaft Leuchten zu entwerfen in seiner Zeit als Mitarbeiter und Partner von Michele De Lucchi. Aber nicht nur Leuchten und Designmöbel für Moroso, Flos oder Kartell, vor allem Tische wie »Max« und »Four«, gestaltet der italienische Designer, sondern er ist auch aktiv im Ausstellungsdesign und in der Innenarchitektur:
Ferruccio Laviani
Über den Hersteller:
Kartell
Kartell propagiert italienisches Design in feinster Kunststoff-Verarbeitung: Mit der Gründung seines Unternehmens, Kartell Design, im Jahr 1949 macht der Chemiker Giulio Castelli gleich den denkbar konsequentesten Schritt nach vorn: Er setzt auf das damals progressivste Material der industriellen Massenfertigung – Kunststoff. Und seine Ziele sind nicht minder anspruchsvoll, da er zum einen im Laborbereich den Kunststoff als Ersatz für empfindliche Glas-Instrumente und -Behälter etablieren will. Zum anderen visioniert Giulio Castelli das beliebig formbare Material als Ausgangspunkt für eine Revolution der Möbel und Einrichtung in den italienischen Wohnzimmern.
Kartell