Chiaramonte;Marin, 

Emu

Terramare Tisch

1.963,00 € 2.454,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 5-8 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
203 x 103 cm, h 74 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

elegant graziler Gartentisch
wetterfeste Ausführung
Kennzeichen: viel Beinfreiheit
ideal nicht nur auf Terrasse
sondern auch im Wohnzimmer
Stühle optional

Terramare Gartenmöbel-Serie. So vielfältig wie alles Irdische zwischen Land und Meer gibt sich auch diese Gartenmöbel-Kollektion, die angesichts ihrer vielen Wahlfarben bereits in unbekannte Sphären vorstößt. Und auch ihre Linien heben sich mit fließender Eleganz der Rahmen-Konstruktion und reduzierten Materialstärken von der Masse ab. Der Stabilität schadet dies freilich nicht, denn alle Stücke der Serie bestehen aus verwindungssteifem Aluminium.

Terramare Tisch. Greift die Idee fließender Linien geschickt auf: Der Entwurf des Designer-Teams Alfredo Chiaramonte und Marco Marin für den italienischen Gartenmöbel-Hersteller Emu ist für große Runden auf der Terrasse oder mitten im Garten gedacht. Ausgestreckt auf über zwei Meter Länge zeichnet sich der Gartentisch durch eine großzügige Beinfreiheit für alle acht Sitzenden aus – selbst »vor Kopf«! Erstens sind seine vier Beine vollkommen bündig an den Ecken der Tischplatte platziert. Zweitens zeichnet sich der kaum auffallende Zargen durch einen fließenden Übergang von der Platte zu den runden Beinquerschnitten des Gartentisch‌es aus. Somit lädt der Terramare Tisch nicht nur die optional von Emu erhältlichen Riviera Stühle, sondern eine Vielzahl an Gartenstühlen zum Verweilen rund um den Gartentisch ein. Sogar im Innenbereich!

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A074207.001

  • Farbe:

    weiß

  • Material:

    Aluminium matt pulverbeschichtet

  • Maße:

    203 x 103 cm, h 74 cm

  • Marke

    Emu

  • Designer

    Chiaramonte;Marin

Passende Produkte:

20
Riviera Armlehnstuhl
Riviera Armlehnstuhl. Elegant luftig fließende Erscheinung auf Balkon und Terrasse: Paolo Lucidi und Luca Pevere wagen sich für den italienischen Gartenmöbel-Spezialisten an neue Formen heran. Die parallel durch Sitz und Rücken verlaufenden Stahlstreben verleihen dem Gartensessel eine gewisse grafische Strenge, die aber durch weiche Radien und Schwünge der Form wieder gelöst wird. Vor allem das bündig anschließende Kufengestell unterstützt den von der Sitzschale gegebenen Schwung. Wer es kompakter im Freien wünscht, greift auf das Modell ohne Armlehnen zurück, das sich ebenfalls gerne um den schlanken, optional von Emu erhältlichen »Terramare« reiht. Ob Riviera Stuhl oder Armlehnstuhl – beide Modelle bleiben flexibel auf Balkon und Terrasse, da sie bis zu acht Exemplaren stapelbar sind.

210,00 € 263,00 €

20
Terramare Armlehnstuhl
Terramare Gartenmöbel-Serie. So vielfältig wie alles Irdische zwischen Land und Meer gibt sich auch diese Gartenmöbel-Kollektion, die angesichts ihrer vielen Wahlfarben bereits in unbekannte Sphären vorstößt. Und auch ihre Linien heben sich mit fließender Eleganz der Rahmen-Konstruktion und reduzierten Materialstärken von der Masse ab. Der Stabilität schadet dies freilich nicht, denn alle Stücke der Serie bestehen aus verwindungssteifem Aluminium. Terramare Armlehnstuhl. Greift die Idee fließender Linien geschickt auf: Der Stuhl des Designer-Teams Alfredo Chiaramonte und Marco Marin für den italienischen Gartenmöbel-Hersteller Emu ist für gemütliche Runden auf der Terrasse gedacht. Die Sitzflächen sind aus luftigem, witterungsbeständigem Kunststoff-Geflecht, die Rückenlehnen aus einem beschichteten Nylon-Mikrofaser-Gewebe in Kunstleder-Charakter, das Emu als »Eco Leather« bezeichnet. Ebenfalls auffällig präsentieren sich am Armlehnstuhl die ungewöhnlich aufrechte Sitzposition und die etwas überstehenden Rundholm-Armlehnen.

ab 356,00 € ab 445,00 €

Über den Designer:
Chiaramonte;Marin
»Design ist eine gute Idee ...« benennen Alfredo Chiaramonte (* 1961) und Marco Marin (*1964) die Grundlage ihres kreativen Schaffens. Schließlich passiert ohne diesen »Anzünder« keine leidenschaftliche Entwicklung und Fortkommen Neues zu schaffen. Beide treffen sich bei ihrem Studium in Venedig. Und obwohl ersterer Architektur und letzerer Industriedesign studiert, gründen sie aufgrund ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Design 1989 ihr gemeinsames Designstudio.
Chiaramonte;Marin
Über den Hersteller:
Emu
Emu und Gartenmöbel ist ein feststehender Begriff für Kenner, steckt die italienische Firma aus dem umbrischen Marsciano einen ungemeinen hohen Forschungs- und Entwicklungsaufwand in die Konstruktion von Garten- und Designmöbel – und das ist auch besser so. Denn als das Metall-verarbeitende Unternehmen 1951 gegründet wurde, baute man hier ausschließlich Getriebe für das Militär, woraus sich auch sein Name ableitet: »Elettro Meccanica Umbra«.
Emu