Swan Christianshaven Lounge Sessel

3.818,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 5-8 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
74 x 68 cm, h 77 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

dänischer Designklassiker
einzigartige Schalenform
rundum gepolsterter, komfortabler Sitz
Christianshaven Wollmischgewebe
graziles Drehgestell

Swan Lounge Sessel. Ein Designklassiker der 1960er Jahre, der nicht nur in geschäftigen Hotel-Lobbys seine Schwärmer findet: Der »Schwan« wurde ebenfalls 1958 als Inneneinrichtung für das Kopenhagener SAS Royal Hotel entwickelt, dessen Entstehung Arne Jacobsen damals als Gesamtprojekt betreute. Seine Entscheidung war, bei dem Schalensessel vollkommen auf auch nur annähernd gerade Linien zu verzichten. Im Ergebnis führt dieses ungewöhnliche Design zu einer bequem gepolsterten Sitzschale (Sitzhöhe 40 cm) mit traumwandlerisch stilsicher integrierten Armlehnen-Schwingen. Die dänische Marke Fritz Hansen liefert den »Schwan« in seinem originalen Arne Jacobsen Design auf einem drehbaren Aluminium-Fußkreuz. Der »swingende« Swan Lounge Sessel ist damals wie heute für Fritz Hansen eine technische Herausforderung für die Serienfertigung.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A075469.004

  • Farbe:

    orangered
  • Material:

    • Gestell Aluminium spritzgegossen

    • Schale Polyurethan glasfaserverstärkt

    • Polsterung Polyurethan-Kaltschaum

    • Bezug Christianshavn 85% Wolle, 15% Polyamid, Scheuertouren 200.000

    • Sitzhöhe 40 cm

  • Maße:

    74 x 68 cm, h 77 cm
  • Marke

    Fritz Hansen

  • Designer

    Arne Jacobsen

Passende Produkte:

AJ Trolley Beistelltisch
AJ Trolley Beistelltisch. Ein wunderbarer Helfer neben Sofa und Sessel: Arne Jacobsen entwarf diesen Servierwagen für sein eigenes Zuhause, um den geliebten Tee nachmittags gemütlich auf dem Sessel sitzend einzunehmen. Der Teewagen wird nun von Fritz Hansen mit einem soliden Edelstahlrahmen und zwei schmeichelnd abgekanteten Ablagen aus gefärbtem Eschefurnier neu aufgelegt. Der raffinierte, architektonische Look in Dreiecksform kommt nicht von ungefähr: Mit seinen drei gleichmäßigen Kanten steht der Barwagen immer flott parallel zu einer Sitzkante oder Armlehne, wobei die drei Rollen sich leichtläufig in alle Richtungen bewegen. Ob als Servierwagen, Teewagen oder Barwagen an Sofa und Sessel, als Nachttisch am Bett oder als zusätzliche Ablage schöner Dinge – der dreieckige AJ Trolley Beistelltisch von Fritz Hansen lässt sich in einer Einrichtung vielseitig einsetzen.

799,00 €

Egg Lounge Chair Sessel
Egg Lounge Chair Sessel. Der Designklassiker der 1960er Jahre schlechthin: Als Idee stand die Integration von Design und konkreter Architektur, da dieser Loungesessel ursprünglich für die Lobby des ehemaligen SAS Royal Hotels in Kopenhagen bestellt wurde. Daraufhin tüftelte Arne Jacobsen in seiner eigenen Garage so lange, bis er einen Design-Entwurf in Lehm präsentieren konnte, der einerseits repräsentativ wirkt, aber andererseits auch genug Privatsphäre bietet, um sich darin von der Außenwelt zurückzuziehen. Zugleich gelang es 1960 zum ersten Mal, eine solide Kunststoffschale komplett mit einer Kaltschaumpolsterung zu überziehen. Die dänische Marke Fritz Hansen liefert den eiförmigen Loungesessel in seinem originalen Arne Jacobsen Design auf einem drehbaren Aluminium-Fußkreuz. Ergänzend zum faszinierenden Designklassiker Egg Lounge Sessel offeriert Fritz Hansen einen passenden Fußhocker.

ab 7.599,00 €

Egg Lounge Fußhocker
Egg Lounge Fußhocker. Der Designklassiker der 1960er Jahre schlechthin: Als Idee stand die Integration von Design und konkreter Architektur, da dieser Pouf zum Loungesessel ursprünglich für die Lobby des ehemaligen SAS Royal Hotels in Kopenhagen bestellt wurde. Daraufhin tüftelte Arne Jacobsen in seiner eigenen Garage so lange, bis er einen Design-Entwurf in Lehm präsentieren konnte, der einerseits repräsentativ wirkt, aber andererseits auch genug Privatsphäre bietet, um sich darin von der Außenwelt zurückzuziehen. Zugleich gelang es 1960 zum ersten Mal, eine solide Kunststoffschale komplett mit einer Kaltschaumpolsterung zu überziehen. Die dänische Marke Fritz Hansen liefert den halbschalenförmigen Pouf in seinem originalen Arne Jacobsen Design auf einem drehbaren Aluminium-Fußkreuz. Der Egg Fußhocker ergänzt sich perfekt zum optional erhältlichen, überaus faszinierenden Designklassiker von Fritz Hansen, dem Egg Lounge Chair Sessel.

ab 2.299,00 €

Little Friend Beistelltisch
Little Friend Beistelltisch. Ein überaus guter Freund im Wohnzimmer: Kasper Salto entwirft für die dänische Kult-Marke Fritz Hansen einen kleinen Tisch, der nicht nur atemberaubend dynamisch aussieht. Vielmehr rückt er durch sein asymmetrisch angeordnetes Dreibeingestell ganz nahe an Sofa und Sessel heran, erleichtert somit den schnellen Griff zum Kaffeebecher oder Teetasse. Mit Hilfe seiner handlichen Aussparung in der Tischplatte lässt sich der »kleine Freund« auch leicht positionieren, passt sich also den Gegebenheiten an Sofa und Sessel gerne an. Überdies fungiert der kleine, runde Tisch auch als sogenannter Laptoptisch, der frei über der Sitzfläche schwebend, das Tippen auf Notebook oder Laptop erleichtert. Dank seines Dreibeingestells freundet sich der Little Friend Beistelltisch von Fritz Hansen stets wackelfrei bei allen Polstermöbeln an.

1.049,00 €

Tray Tablett- und Klapptisch
Tray Tablett- und Klapptisch. Einer für 1.001 Zwecke und Gelegenheiten im Wohngeschehen: Svend Åge Willumsen und Hans Engholm gestalten bereits 1958 diesen runden Couchtisch, der mit handwerklich anspruchsvollen Details seiner soliden Holzkonstruktion überrascht. Auch heute von der dänischen Kult-Marke Fritz Hansen nach allen Regeln der Tischlerkunst gefertigt präsentiert sich der Couchtisch mit einer kreisrunden Platte, die lose auf dem Gestellkreuz aufliegt. Dank ihres leicht erhabenen Randes kann die Tischplatte somit auch als großzügiges Tablett genutzt werden. Geschieht dies über eine längere Zeit, lassen sich die Tisch­beine flach zusammenklappen und platzsparend verstauen. Überdies erleichtert der Klappmechanismus ein häufiges Umstellen, wenn der Tray Klapptisch von Fritz Hansen mal hier, mal dort sein Plätzchen neben Sofa und Sessel findet.

559,00 €

Über den Designer:
Arne Jacobsen
Arne Jacobsen (1902 – 1971) gilt als einer der bedeutendsten Architekten und Designer nicht nur in Dänemark: Seine geradlinige, formenreduzierte Architektur steht im klaren Kontrast zu seinen mehr organisch geformten Möbel, Accessoires und Leuchten. Als junger Mann lernt Arne Jacobsen bis 1924 zunächst Steinmetz und studiert dem Wunsch seines Vaters folgend hernach Architektur an der Königlichen Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen.
Arne Jacobsen
Über den Hersteller:
Fritz Hansen
Fritz Hansen blickt auf 150 Jahre Geschichte im Möbel-Design zurück: 1872 gründet der Möbelschreiner Fritz Hansen seine Tischlerei in Kopenhagen, sein Sohn Christian Edvard entwickelt das Unternehmen zu einem Industriebetrieb und stellt 1915 den ersten dampfgebogenen Stuhl Dänemarks her. Berühmt wird die Möbel-Marke erst durch die Zusammenarbeit der Enkel Poul und Søren mit dänischen Designern: Schon 1934 mit Arne Jacobsen für einige Innenausstattungen zusammenarbeitend, startet die erfolgreiche Serien-Produktion zahlreicher Stühle und Sessel erst in den 1950er Jahren mit dem sogenannten dreibeinigen »Ameise« Stuhl, der vom vierbeinigen »Series 7« Stuhl abgelöst wird.
Fritz Hansen