Umut Yamac, 

Weltevree

Sundial Beistelltisch

245,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
ø 48 cm, h 44 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

runder Couchtisch mit Griff
Tischplatte als Sonnenuhr
Stecker zur Markierung
wetterfeste Ausführung
niederländisches Design

Sundial Beistelltisch. Warum nur einen wetterfesten Couchtisch entwerfen, denkt sich Umut Yamak und kombiniert für den niederländischen Hersteller Weltevree den Tisch mit einer einzigartigen Sonnenuhr, um sein Design mit der Natur und den Elementen zu verbinden. Stellt man den Griff als Zeiger in Richtung Süden und markiert man mit den mitgelieferten (grauen) Stiften den entsprechenden Ring je nach Breitengrad des Standorts, funktioniert die universelle Sonnenuhr überall auf der Welt – vorausgesetzt die Sonne scheint und wirft Schatten! Weil aber das Ablesen der Zeit mit einer Uhr viel schneller geht, empfiehlt Umut Yamak die Sonnenuhr mit den gelben Stiften einfach zu personalisieren: die Zeit für eine Trink- oder Kaffeepause, für Spielen in Sonne oder Schatten, das Gießen der Blumen etc. Und wenn die Sonne mal nicht vom Firmament lacht, sieht der Sundial Beistelltisch von Weltevree in seinem einzigartigen Design auf Balkon und Terrasse immer noch umwerfend gut aus.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A080906.001

  • Farbe:

    reed green

  • Material:

    • Aluminium und Stahl pulverbeschichtet

    • Tischhöhe 44 cm

  • Maße:

    ø 48 cm, h 44 cm

  • Marke

    Weltevree

  • Designer

    Umut Yamac

Passende Produkte:

Neu
Beach Chair Liegestuhl
Beach Gartenmöbel-Serie. Durchweg schöne und sorgfältig gearbeitete Möbel in absoluter Sommerlaune: Erik Stehmann entwirft für den niederländischen Hersteller Weltevree einen Liegestuhl, einmal mit klassisch verbundenen Füßen als Strandstuhl, einmal mit Schaukelkufen als ungewöhnlicher Schaukelstuhl. Beide Rahmen bestehen aus lackiertem Buchenholz, das in niederländischen Forsten geschlagen wird. Das hautsympathische Tuch aus 100 % Bio-Baumwolle kreiert Raw Color in einem schönen, subtil an einen maritimen Horizont erinnernden Zweifarben-Print, dessen Überschneidung den dritten Farbton ergibt. Beach Chair Liegestuhl. Der klassische Strandstuhl kommt als »Chair« von Weltevree nicht nur in einem ansprechenden Dessin seiner sich immer dem Sitzenden bzw. Sonnenbadenden anpassenden Bespannung, sondern lässt auch eine dreifache Verstellung der Rückenlehne zu.

198,00 €

Neu
Beach Rocker Schaukelstuhl
Beach Gartenmöbel-Serie. Durchweg schöne und sorgfältig gearbeitete Möbel in absoluter Sommerlaune: Erik Stehmann entwirft für den niederländischen Hersteller Weltevree einen Liegestuhl, einmal mit klassisch verbundenen Füßen als Strandstuhl, einmal mit Schaukelkufen als ungewöhnlicher Schaukelstuhl. Beide Rahmen bestehen aus lackiertem Buchenholz, das in niederländischen Forsten geschlagen wird. Das hautsympathische Tuch aus 100 % Bio-Baumwolle kreiert Raw Color in einem schönen, subtil an einen maritimen Horizont erinnernden Zweifarben-Print, dessen Überschneidung den dritten Farbton ergibt. Beach Rocker Schaukelstuhl. Statt der klassischen Füße setzt Weltevree ungewöhnlich in diesem »Rocker« Design auf Schaukelkufen. Es lässt es sich im Schaukelstuhl nicht nur noch sanfter schlummern, auch das Aufstehen gestaltet sich einfacher.

239,00 €

Neu
Bended Lounger Sessel
Bended Möbel-Serie. Kompromisslos sorgenfrei: Jair Straschnow konstruiert für die niederländische Marke Weltevree eine durchaus unkomplizierte Möbel-Serie, die sowohl drinnen als auch draußen eine gute Figur macht. Erstens kommen die Möbel aus recyceltem Aluminium, das mit einem weichen Lappen und etwas Wasser kaum Pflege benötigen und trotzdem wetterfest ihren Mann im Garten stehen. Zweitens ist die Konstruktion durch und durch smart: Jair Straschnow verwendet für alle Kanten einen 45° Winkel, sodass die Konstruktion zugleich äußerst stabil und flexibel ist. Unabhängig von den üblichen Unebenheiten des Bodens – die Gartenmöbel stehen, ohne zu wackeln! Überdies zeichnen sie sich mit ihren versteckten Schraubverbindungen und ohne scharfe Ecken wunderbar benutzerfreundlich aus. Bended Lounger Sessel. Ob drinnen im Wohnzimmer oder draußen auf Balkon und Terrasse als Gartensessel – durch seine nach hinten geneigte Sitzfläche rutscht man gemütlich in den Sessel, findet angenehmen Halt an der Rückenlehne und freut sich über die Armlehnen zum lässigen Entspannen im Lounger von Weltevree.

595,00 €

Neu
Fieldchair Klappsessel
Fieldchair Klappsessel. Ein wirklich solides Stück aus natur belassenem Lärchenholz, das trotz seiner Rustikalität erstaunlich praktisch und bequem ausfällt: Floris Schoonderbeek wendet für den niederländischen Hersteller Weltevree selbstverständlich die bekannten ergonomischen Maße an, um ein lässiges Mittelding aus Sitz- und Liegeposition zu konstruieren. Das bedingt witterungsbeständige Holzgestell lässt sich überdies flach zusammenlegen und an seiner Lederschlaufe platzsparend an die Wand hängen. Ideal um erstens die kalte Jahreszeit trocken zu überwintern und zweitens um auf Reisen – wenn auch nur im Garten oder nächstgelegenen Park – zu gehen. Wer auch bei raueren Lüftchen die Entspannung draußen sucht, dem empfiehlt Weltevree eine passend zum Fieldchair Klappsessel konfektionierte, optional erhältliche Lammfell-Auflage.

229,00 €

Neu
Wheelbench Bank
Wheelbench Bank. Ein Designklassiker der neuen, mobilen Zeit: Rogier Martens gestaltet für die niederländische Marke Weltevree nicht nur eine Gartenbank – nein, der junge Designer fügt einer gewöhnlichen Sitzbank eine ungewöhnliche Konstruktion einer Schubkarre hinzu. Und diese Schubkarre mit einem Rad und zwei handlichen Griffen transportiert weder Erde noch Pflanzen sondern nur sich selber leichter und versierter zum nächsten Sonnenplatz. Bitte keine Personen transportieren! Einen Wermutstropfen hat die pfiffige Konstruktion: Da sie mobil ist, freut sich die aus hochwertigem Eichenholz gefertigte Gartenbank stets über einen trockenen Platz – außer man greift selber zu Lack oder Lasur! Und wer mag, stattet die Wheelbench Bank von Weltevree mit gemütlichen Kissen aus, damit die Gartenbank stets zum Lieblingsplatz auf Terrasse und im Garten wird.

695,00 €

Neu
Woodlounger Liegestuhl
Woodlounger Liegestuhl. Ideal zum Entspannen – drinnen wie draußen: Georg Wasensteiner lässt sich für die niederländische Marke Weltevree von einer Hängematte inspirieren, setzt den Komfort aber in einem handlicheren Maß um. Der Klappsessel kommt als beidseitig angewinkelte Liege, lässt einen die Füße entspannend hochlegen, belässt aber den Kopf angenehm hoch zum Beobachten der Umgebung, zum Lesen oder Sonnenbaden. Unterstützend kann das auf dem Polster aufgesetzte Kopfkissen in der Höhe individuell platziert werden. Unter dem weichen, witterungsbeständigen Polster verbirgt sich wahres Handwerk: Die Leisten aus unbehandeltem Lärchenholz vollziehen zwar nahezu geschlossen die Form einer Hängematte, lassen sich aber trotzdem raumsparend zusammenklappen. Vor allem im Winter empfiehlt es sich, den Klappsessel an einem trockenen Platz aufzubewahren, dem Holz ab an und an etwas Öl zu gönnen, um lange Jahre an dem wunderbaren Woodlounger Liegestuhl von Weltevreee Freude zu haben.

695,00 €

Über den Designer:
Umut Yamac
Umut Yamac schafft von der Natur inspirierte Objekte und Installationen, die durch spielerische Interaktion und Bewegung sowohl auf den Benutzer als auch auf den Raum reagieren. Nach seinem Abschluss 2009 an der Bartlett School of Architecture, UCL, gründet der britische Architekt und Designer 2011 sein Designstudio. Neben seiner Studioarbeit unterrichtet und leitet Umut Yamak Workshops an zahlreichen Designschulen, darunter die Bartlett School of Architecture und Central St Martins.
Umut Yamac
Über den Hersteller:
Weltevree
Der Wunsch, im Einklang mit der Natur zu leben, verhilft der niederländischen Marke Weltevree einen neuen Ansatz im Design zu erkunden. Schließlich kann ganz befreit von gesellschaftlichen Zwängen Vorhandenes anders interpretiert, Nutzen und Funktion überdacht und somit wirklich Neues erfunden werden. Dass meistens Möbel, Leuchten und Accessoires entstehen, die ein Leben im Freien bevorzugen, ist zwar kein Muss, aber ein folgerichtiger Schritt beim freien »Spiel mit der Natur«.
Weltevree