Spirale Aschenbecher

88,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
edelstahl poliert
Größe wählen:
ø 12 cm, h 4,5 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

Ascher mit eingelegter Spirale
guter Halt für Zigarre + Zigarette
italienisches Design
Blickfang auf einem Tisch

Spirale Aschenbecher. Auch wenn das Rauchen immer mehr ins Freie verbannt wird und somit kaum mehr eine Stilfrage in der Einrichtung ist: Anfang der 1970er Jahre entwirft Achille Castiglioni dieses unverzichtbare Rauchutensil in feinst versilbertem Metall für die italienische Marke Bacci. Erst 1986 greift Alessi den Entwurf auf, den Achille Castiglioni nun für die stets rostfreie Edelstahl-Version in einigen Details verändert. In einer spiegelblank polierten Schale, die sich sanft zur Öffnung schließt, sitzt am oberen Rand angeordnet eine zum Reinigen herausnehmbare Spirale. Statt in der gewöhnlichen Kuhle abzulegen, wird die Zigarette sicher in dieser Spirale festgeklemmt, wenn die Hände zum Gestikulieren gebraucht werden. Überdies fällt die Asche recht tief in die Schale, so dass einer Nutzung im Freien nichts im Wege steht. Kurzum, der Spirale Aschenbecher von Alessi hat in seinem Design nichts an Aktualität verloren …

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A068713.002

  • Farbe:

    edelstahl poliert
  • Material:

    Edelstahl 18/10 glänzend poliert

  • Maße:

    ø 12 cm, h 4,5 cm
  • Marke

    Alessi

  • Designer

    Achille Castiglioni

Passende Produkte:

826 Drahtkorb
Drahtkorb. Elegante Variation einer Schale, die seit Jahrhunderten einen festen Platz in der Küche hat: der Korb aus Metalldraht. In den späten 1940er Jahren experimentiert das hauseigene Ufficio Tecnico Alessi mit der automatisierten Verarbeitung des gebogenen Metalldrahtes. Industriell verarbeitet und dennoch kunsthandwerklich ausgereift präsentieren sich Ende der 1940er Jahre eine Reihe glänzend polierter Schalen aus stets rostfreiem Edelstahl, die entweder als Obstkorb oder Brotkorb seitdem zahlreiche Küchentresen und Tische zieren. 826 Drahtkorb. Der Designklassiker 826 aus dem Hause Alessi zeigt sich mit einem geschlossenen Boden und flachen Rand in schlichten Metallbögen. In seinem weiten Rund lässt sich sowohl Obst und Gemüse als auch Brotscheiben und Brötchen tischfein servieren.

ab 89,00 €

Chip Büroklammerspender
Chip Büroklammerspender. Des Vogels neue Federn: Rodrigo Torres entwirft für die italienische Marke Alessi einen schmucken Spender für Büroklammern in spiegelnd verchromtem Metall. Seine Magnete im Inneren halten Büroklammern fest, wobei sein niedliches Äußeres ein Überhäufen wohl verhindert. Im Übrigen bevorzugt Rodrigo Torres ein dekoratives Arrangement der Klammern als metallene Federn. Der runde Standfuß sorgt selbst auf einem chaotisch überfüllten Schreibtisch für Standfestigkeit. Mit einer nötigen Schwere ausgestattet nimmt es der trotzig hereinschauende Vogel auch nicht übel, wenn er ab und an als Briefbeschwerer eingesetzt wird. Ob als schmucker Magnetspender oder Briefbeschwerer – auch ohne einen Nutzen schmückt der Chip Büroklammerspender von Alessi gerne jeden Arbeitsplatz.

55,00 €

Kastor Anspitzer
Kastor Anspitzer. Humor am Arbeitsplatz: Rodrigo Torres nimmt den klassischen Baumfäller als Vorlage für seinen schmucken Bleistiftspitzer der italienischen Marke Alessi. Und der putzige Biber aus verchromtem Metall kaut statt Baumstämme lieber Bleistifte an seiner integrierten Klinge – mit dem netten Nebeneffekt spitzer Bleistifte! Überdies bleibt der metallene Biber aufgrund seiner Schwere trotz heftiger Kauarbeit fein an seinem Standort auf dem Schreibtisch stehen. Und wenn mal ein Zettel oder Brief nicht vom Winde verweht werden soll, hält der Bleistiftspitzer als Briefbeschwerer auch die Zettelwirtschaft zusammen. Alessi verwirklicht den Rodrigo Torres Entwurf mit viel Liebe zum Detail: Der Kastor Anspitzer zeichnet schmuck die Form des Bibers nach, sogar das Schuppenmuster seiner platten »Kelle«.

58,00 €

Über den Designer:
Achille Castiglioni
Achille Castiglioni (1918-2002) ist der Urvater des italienischen Designs: Inspiriert von alltäglichen Dingen nutzt er gewöhnliche bis simple Materialien, um Neues zu schaffen. Stets nutzt er so wenig wie möglich Material, um etwas mit größten Effekt zu kreieren. Nicht immer verstehen Außenstehende die Genialität im Design, wenn er zum Beispiel Marcel Duchamps »Readymade«-Kunstauffassung folgend anlässlich der XI. Mailänder Triennale 1957 einen gewöhnlichen Traktorsessel mit einer Flügelmutter an einem freischwingenden Bandstahlbogen befestigt und als neuen »Mezzadro« Hocker , übersetzt Pächter, präsentiert.
Achille Castiglioni
Über den Hersteller:
Alessi
Alessi wird 1921 als »Werkstatt und Gießerei zur Verarbeitung von Messing- und Neusilberplatten« gegründet, ist aber zu dieser Zeit nur eine Gießerei unter vielen metallverarbeitenden Betrieben im italienischen Omegna an den Ufern des Ortasees, weit im Norden Italiens. Giovanni Alessi ist ein geschickter Dreher und die handgefertigten Haushalt- und Küchenutensilien seines Hauses sind überwiegend Auftragsarbeiten auf Bestellung.
Alessi