Vitra

Soft Seats Cosy Typ B Sitzkissen

99,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
41,5 x 37 cm, h 2 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

komfortable Sitzauflage
angenehmer Wollstoffbezug
mit Thermovlies-Füllung
einseitig rutschfest beschichtet
ideal für Eames Side Chair, Panton,
HAL, EVO-C und Wire Chair

Soft Seats Sitzkissen-Serie. Mal ehrlich, wer mag schon gerne auf einem harten Kunststoffstuhl sitzen? Niemand. Aus diesem triftigen Grund bevölkern unzählige Kissen die Sitzfläche der Designklassiker, mal dicker, meist dünner, häufig hin- und herrutschend, dass man sich nur über diese Dinger ärgert. Wer nun wirklich Komfort für den Wertesten sucht, wird bei dieser losen Sitzauflage aus dem Hause Vitra fündig: Während der Bezug auf einer Seite mit einer rutschfesten Beschichtung ausgestattet ist, kommt die Füllung angenehme 2 cm dick aus recycelbarem Thermovlies.

Soft Seats Cosy Typ B Sitzkissen. In haptisch angenehmer Wollmischung lässt sich der Cosy Kissenbezug einfach per Reißverschluss abnehmen und chemisch reinigen. Ganz technisch als Typ B betitelt ist diese Sitzauflage für die Vitra Stühle: Eames Fiberglass & Plastic Side Chair, Panton New & Classic, HAL Armchair & Side Chair, EVO-C und Wire Chair.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A080441.003

  • Farbe:

    fossil

  • Material:

    • Bezug Stoff Cosy 2, 80% Schurwolle, 20% Polyamid, Scheuertouren 50.000, Lichtechtheit 6, Pilling 4-5

    • Polsterung Polyesterfleece thermogepresst, 100% recycelbar

    • Bezug per Reißverschluss abnehmbar, einseitig rutschfest beschichtet

    • Lieferung ohne Stuhl, siehe »Passende Produkte«

  • Maße:

    41,5 x 37 cm, h 2 cm

  • Marke

    Vitra

Passende Produkte:

Eames Fiberglass Side Chair Stuhl DSR Filzgleiter
Original Eames Fiberglass Side Chair DSR mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt und durch das weitaus umweltfreundlichere, weil wiederverwendbare Material Polypropylen ersetzt – Vitra stellt nun die berühmten Original-Stuhl­modelle aber wieder mit der markant eingebundenen Glasfaser-Struktur her: Ray und Charles Eames entwarfen den Fiberglass Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser »DSR«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat eine gekreuzte Stahlkonstruktion als Untergestell (»Dining Side Chair with Rod Base«), liebevoll auch »Eiffel-Base« genannt. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

665,00 €

Eames Fiberglass Side Chair Stuhl DSR Kunststoffgleiter
Original Eames Fiberglass Side Chair DSR mit Kunststoffgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt und durch das weitaus umweltfreundlichere, weil wiederverwendbare Material Polypropylen ersetzt – Vitra stellt nun die berühmten Original-Stuhl­modelle aber wieder mit der markant eingebundenen Glasfaser-Struktur her: Ray und Charles Eames entwarfen den Fiberglass Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser »DSR«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat eine gekreuzte Stahlkonstruktion als Untergestell (»Dining Side Chair with Rod Base«), liebevoll auch »Eiffel-Base« genannt. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

665,00 €

Eames Fiberglass Side Chair Stuhl DSW Filzgleiter
Original Eames Fiberglass Side Chair DSW mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt und durch das weitaus umweltfreundlichere, weil wiederverwendbare Material Polypropylen ersetzt – Vitra stellt nun die berühmten Original-Stuhl­modelle aber wieder mit der markant eingebundenen Glasfaser-Struktur her: Ray und Charles Eames entwarfen den Fiberglass Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser »DSW«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein Gestell aus vier Holzbeinen mit einer verstärkenden Stahlkonstruktion (DSW steht für »Dining Side Chair with Wood Base«). Neben der klassischen Variante in gelblich gebeiztem Ahornholz offeriert Vitra die Kunststoffstühle auch in dunkler Beizung, mit schwarzer Lackierung bzw. in auf Eiche getrimmtem Eschenholz. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

ab 825,00 €

Eames Fiberglass Side Chair Stuhl DSW Kunststoffgleiter
Original Eames Fiberglass Side Chair DSW mit Kunststoffgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt und durch das weitaus umweltfreundlichere, weil wiederverwendbare Material Polypropylen ersetzt – Vitra stellt nun die berühmten Original-Stuhl­modelle aber wieder mit der markant eingebundenen Glasfaser-Struktur her: Ray und Charles Eames entwarfen den Fiberglass Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser »DSW«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein Gestell aus vier Holzbeinen mit einer verstärkenden Stahlkonstruktion (DSW steht für »Dining Side Chair with Wood Base«). Neben der klassischen Variante in gelblich gebeiztem Ahornholz offeriert Vitra die Kunststoffstühle auch in dunkler Beizung, mit schwarzer Lackierung bzw. in auf Eiche getrimmtem Eschenholz. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

ab 825,00 €

Eames Fiberglass Side Chair Stuhl DSX Filzgleiter
Original Eames Fiberglass Side Chair DSX mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt und durch das weitaus umweltfreundlichere, weil wiederverwendbare Material Polypropylen ersetzt – Vitra stellt nun die berühmten Original-Stuhl­modelle aber wieder mit der markant eingebundenen Glasfaser-Struktur her: Ray und Charles Eames entwarfen den Fiberglass Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser »DSX«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein schlichtes Stahlrohr-Gestell mit vier leicht nach außen abstehenden Beinen, die sogenannte »X-Base« (DSX entspricht »Dining Side Chair with X- Base«). In der wetterfest pulverbeschichteten Gestell­version ist dieser Stuhl auch outdoor-tauglich, wenn er nicht allzu lange der Sonne ausgesetzt wird. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

630,00 €

Eames Fiberglass Side Chair Stuhl DSX Kunststoffgleiter
Original Eames Fiberglass Side Chair DSX mit Kunststoffgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt und durch das weitaus umweltfreundlichere, weil wiederverwendbare Material Polypropylen ersetzt – Vitra stellt nun die berühmten Original-Stuhl­modelle aber wieder mit der markant eingebundenen Glasfaser-Struktur her: Ray und Charles Eames entwarfen den Fiberglass Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser »DSX«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein schlichtes Stahlrohr-Gestell mit vier leicht nach außen abstehenden Beinen, die sogenannte »X-Base« (DSX entspricht »Dining Side Chair with X- Base«). In der wetterfest pulverbeschichteten Gestell­version ist dieser Stuhl auch outdoor-tauglich, wenn er nicht allzu lange der Sonne ausgesetzt wird. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

630,00 €

Eames Plastic Side Chair Stuhl DSR Gestell weiß mit Filzgleitern
Original Eames Plastic Side Chair DSR mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSR«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat eine gekreuzte Stahlkonstruktion als Untergestell (»Dining Side Chair with Rod Base«), liebevoll auch »Eiffel-Base« genannt. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

325,00 €

Eames Plastic Side Chair Stuhl DSR Gestell weiß mit Kunststoffgleitern
Original Eames Plastic Side Chair DSR mit Kunststoffgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSR«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat eine gekreuzte Stahlkonstruktion als Untergestell (»Dining Side Chair with Rod Base«), liebevoll auch »Eiffel-Base« genannt. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

325,00 €

Eames Plastic Side Chair Stuhl DSR mit Filzgleitern
Original Eames Plastic Side Chair DSR mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSR«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat eine gekreuzte Stahlkonstruktion als Untergestell (»Dining Side Chair with Rod Base«), liebevoll auch »Eiffel-Base« genannt. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

325,00 €

Eames Plastic Side Chair Stuhl DSR mit Kunststoffgleitern
Original Eames Plastic Side Chair DSR mit Kunststoffgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSR«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat eine gekreuzte Stahlkonstruktion als Untergestell (»Dining Side Chair with Rod Base«), liebevoll auch »Eiffel-Base« genannt. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

325,00 €

Eames Plastic Side Chair Stuhl DSW mit Filzgleiter
Original Eames Plastic Side Chair DSW mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSW«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein Gestell aus vier Holzbeinen mit einer verstärkenden Stahlkonstruktion (DSW steht für »Dining Side Chair with Wood Base«). Neben der klassischen Variante in gelblich gebeiztem Ahornholz offeriert Vitra die Kunststoffstühle auch in dunkler Beizung bzw. in auf Eiche getrimmtem Eschenholz. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

ab 485,00 €

Eames Plastic Side Chair Stuhl DSW mit Kunststoffgleitern
Original Eames Plastic Side Chair DSW mit Kunststoffgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSW«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein Gestell aus vier Holzbeinen mit einer verstärkenden Stahlkonstruktion (DSW steht für »Dining Side Chair with Wood Base«). Neben der klassischen Variante in gelblich gebeiztem Ahornholz offeriert Vitra die Kunststoffstühle auch in dunkler Beizung bzw. in auf Eiche getrimmtem Eschenholz. Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

ab 485,00 €

Eames Plastic Side Chair Stuhl DSX Gestell weiß mit Filzgleitern
Original Eames Plastic Side Chair DSX mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSX«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein schlichtes Stahlrohr-Gestell mit vier leicht nach außen abstehenden Beinen, die sogenannte »X-Base« (DSX entspricht »Dining Side Chair X-Base«). Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

290,00 €

Eames Plastic Side Chair Stuhl DSX Gestell weiß mit Kunststoffgleitern
Original Eames Plastic Side Chair DSX mit Kunststoffgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSX«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein schlichtes Stahlrohr-Gestell mit vier leicht nach außen abstehenden Beinen, die sogenannte »X-Base« (DSX entspricht »Dining Side Chair X-Base«). Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

290,00 €

Eames Plastic Side Chair Stuhl DSX mit Filzgleitern
Original Eames Plastic Side Chair DSX mit Filzgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSX«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein schlichtes Stahlrohr-Gestell mit vier leicht nach außen abstehenden Beinen, die sogenannte »X-Base« (DSX entspricht »Dining Side Chair X-Base«). Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

ab 250,00 €

Eames Plastic Side Chair Stuhl DSX mit Kunststoffgleitern
Original Eames Plastic Side Chair DSX mit Kunststoffgleitern. Seit Ende der 30er Jahre hatte Charles Eames im Sinn, einen schalenartigen Stuhl zu schaffen, der industriell in Serie gefertigt werden konnte. Aber erst 1948 wurde die Idee anlässlich einer Ausstellung des Museum of Modern Art, New York, in die Tat umgesetzt: Die Stühle aus glasfaser­verstärktem Polyester entwickelten sich als Plastic Side Chairs zu einem Bestseller des Möbelherstellers Herman Miller. Aus ökologischen Gründen wurde die Herstellung seit 1993 ausgesetzt – Vitra stellt die berühmten Original-Stuhl‌modelle jetzt aber wieder her – nunmehr aus dem weitaus umweltfreundlicheren, weil wiederverwendbaren Material Polypropylen. Ray und Charles Eames entwarfen den Eames Plastic Chair mit verschiedenen Untergestellen für Vitra: Dieser Plastic Side Chair »DSX«, der Stuhl ohne Armlehnen, hat ein schlichtes Stahlrohr-Gestell mit vier leicht nach außen abstehenden Beinen, die sogenannte »X-Base« (DSX entspricht »Dining Side Chair X-Base«). Wählen Sie bitte die Gleiter nach Ihrem Fußboden aus: »Kunststoffgleiter« für Teppichböden oder »Filzgleiter« für glatte Böden. Zudem finden Sie unter »Zubehör« zu diesem originalen Vitra Stuhl passende Sitzkissen aus Wollfilz.

ab 250,00 €

EVO-C Freischwinger Stuhl
EVO-C Freischwinger Stuhl. Beeindruckend in seiner grazilen Silhouette: Jasper Morrison bleibt seinem typischen Minimalismus auch bei diesem innovativen Design für den Schweizer Hersteller Vitra treu. Der britische Designer reduziert die Form auf das Wesentliche, beherzigt aber sowohl die komfortable Ergonomie als auch die erforderliche Stabilität der Konstruktion. Letztere beruht auf das moderne Gasinnendruck-Verfahren beim Spritzgießen von Kunststoffen: Die tragende Struktur wird wie bei einer Stahlrohr-Konstruktion aus Hohlkörpern in Rohrform gebildet. Folglich erreicht die Konstruktion die Festigkeit der bewährten Metallversion, jedoch kann im Gegensatz zu ihr beim Spritzguss die flächigen Geometrieen von Sitz und Rücken bündig und nahtlos übergehen. Überdies sorgt der zu 100% recycelbare Polypropylen-Kunststoff für die typisch federnden Eigenschaften eines Freischwingers beim Sitzen. Während der elegant zurückhaltende Kunststoffstuhl unter dem Sitzenden in seiner minimalen Silhouette nahezu verschwindet, wirkt der geradlinig klare EVO-C Freischwinger Stuhl von Vitra unbenutzt wie eine aus dem Boden wachsende zweibeinige Skulptur, ein wahrer kommender Designklassiker.

355,00 €

Panton Chair Classic Stuhl
Original Panton Chair Classic Stuhl. Der legendäre Designer, Visionär und erneuernder Gratwanderer zwischen Form, Material und Farbe, Verner Panton, favorisiert kräftige Farben und geometrische Formen, die sich auch in seinem umfangreichen Schaffen als Textil­designer niederschlagen. Sein mit Abstand berühmtestes Werk ist dieser aus einem Stück gezogene, kurvenreiche Kunststoffstuhl, der seinen Namen trägt. Durch seine körpergerechte Form bietet der Freischwinger größten Sitzkomfort. Der serienreife Originalentwurf für Vitra stammt aus dem Jahr 1967. Seitdem wurde der Kunststoffstuhl-Freischwinger in mehreren Modell- bzw. Produktionszyklen in Europa und den USA, zuerst aus dem Kunststoff »Luran«, dann im Wechsel auch aus den Kunststoffen Polyurethan und Polystrol hergestellt. Seit 1999 produziert Vitra – abgestimmt und leicht modifiziert vom Designer – den kurvenreichen Kunststoffstuhl-Freischwinger aus mattem Polypropylen im Spritzguss-Verfahren, den wir optional anbieten. Diese originale Neuauflage als »Classic« Stuhl zeichnet sich durch einen robusten Korpus aus speziell entwickeltem Polyurethan-Hartschaum aus, der höchst aufwendig glänzend lackiert wird. Ins seinem besonders luxuriösen Glanz stellt dieser Kunststoffstuhl seine markanten Kurven extra betont heraus.

1.560,00 €

Panton Chair New Stuhl
Panton Chair New Stuhl. 1967 schafft Verner Panton, ein legendärer Designer, Visionär und erneuernder Gratwanderer zwischen Form, Material und Farbe, in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Hersteller Vitra mit diesem ungewöhnlichen Kunststoffstuhl den Durchbruch zur Serienreife: Der kurvenreiche Freischwinger wird mit Abstand sein berühmtestes Werk, das im Laufe der Jahre immer wieder an moderne Fertigungstechniken angepasst wird. Seit 1999 wird der Designklassiker in seiner körpergerechten Form nun aus Polypropylen im Spritzguss-Verfahren hergestellt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Polypropylen ist äußerst strapazierfähig, hält mit seinen flexiblen Eigenschaften den leicht federnden Sitzkomfort aus und lässt sich sogar auf Balkon und Terrasse einsetzen – aber bitte nicht dauerhaft unter Sonneneinstrahlung! 2021 kommt nun der Panton Chair in einer »New«-Version: Nicht das hervorragende Material ändert sich, sondern die Sitzhöhe! Vitra passt den beliebten Stuhl auf den neuen Standard an, sodass auch größere Menschen komfortabel auf dem »Kurvenstar« unter den Stühlen sitzen.

350,00 €

Soft Seats Hopsak Typ B Sitzkissen
Soft Seats Sitzkissen-Serie. Mal ehrlich, wer mag schon gerne auf einem harten Kunststoffstuhl sitzen? Niemand. Aus diesem triftigen Grund bevölkern unzählige Kissen die Sitzfläche der Designklassiker, mal dicker, meist dünner, häufig hin- und herrutschend, dass man sich nur über diese Dinger ärgert. Wer nun wirklich Komfort für den Wertesten sucht, wird bei dieser losen Sitzauflage aus dem Hause Vitra fündig: Während der Bezug auf einer Seite mit einer rutschfesten Beschichtung ausgestattet ist, kommt die Füllung angenehme 2 cm dick aus recycelbarem Thermovlies. Soft Seats Hopsak Typ B Sitzkissen. Robust und langlebig in ausdrucksstarker Zweifarbigkeit lässt sich der Hopsak Kissenbezug einfach per Reißverschluss abnehmen und chemisch reinigen. Ganz technisch als Typ B betitelt ist diese Sitzauflage für die Vitra Stühle: Eames Fiberglass & Plastic Side Chair, Panton New & Classic, HAL Armchair & Side Chair, EVO-C und Wire Chair.

89,00 €

Soft Seats Leder Typ B Sitzkissen
Soft Seats Sitzkissen-Serie. Mal ehrlich, wer mag schon gerne auf einem harten Kunststoffstuhl sitzen? Niemand. Aus diesem triftigen Grund bevölkern unzählige Kissen die Sitzfläche der Designklassiker, mal dicker, meist dünner, häufig hin- und herrutschend, dass man sich nur über diese Dinger ärgert. Wer nun wirklich Komfort für den Wertesten sucht, wird bei dieser losen Sitzauflage aus dem Hause Vitra fündig: Während der Bezug auf einer Seite mit einer rutschfesten Beschichtung ausgestattet ist, kommt die Füllung angenehme 2 cm dick aus recycelbarem Thermovlies. Soft Seats Leder Typ B Sitzkissen. Feine Eleganz zaubert der Kissenbezug aus hochwertigem Polstermöbelleder, genauer gesagt Rindnappaleder, auf jeden Sitz. Ganz technisch als Typ B betitelt ist diese Sitzauflage für die Vitra Stühle: Eames Fiberglass & Plastic Side Chair, Panton New & Classic, HAL Armchair & Side Chair, EVO-C und Wire Chair.

169,00 €

Über den Hersteller:
Vitra
Der renommierte Möbelhersteller Vitra ist auf so vielen Feldern der Architektur und des Designs aktiv, dass sich das Unternehmen selbst als ein einziges großes, im stetigen Wandel befindliches »Projekt« betrachtet: Vitra betreibt neben seinem Kerngeschäft ein eigenes Vitra Design Museum, veranstaltet Workshops und verlegt Literatur zum Thema. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im schweizerischen Birsfelden, ist mit eigenen Gesellschaften in 14 Ländern aktiv und stellt seine Produkte in zwei Betrieben in Deutschland, sowie in den USA und China her.
Vitra