Simon Legald, 

Normann Copenhagen

Sko Schuhregal

208,00 € 260,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
76 x 34 cm, h 42 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

kompaktes Regal für Schuhe
zwei perforierte Metall­ablagen
dänisches Design für Flur
leicht kombinierbar

Sko Schuhregal. Schörkellos minimalistisch und doch äußerst formschön gestaltet der dänische Designer Simon Legald für Normann Copenhagen die wesentliche Dinge des Wohnens: Was benötigt ein offener Schuhschrank? Vier sauber gearbeitete, stabil miteinander verbundene Eschenholzbeine und zwei Ebenen aus gelochten und kratzfest pulverbeschichteten Stahlplatten, ist seine kurze Antwort. Dabei setzt Simon Legald die Verbindungen des Holzgestells mit überdimensionierten Schraubenköpfen geradezu in Szene. Die Stahlplatten verzeichnen einen umlaufenden Rahmen, um eventuelles Herunterfallen der Schuhe erfolgreich zu verhindern. Die charmant kunstvolle Lochung der Stahlplatten sorgt einerseits für Lüftung, andererseits fließt mögliches Schmutzwasser leicht ab. Das minimalistische, aber ausgereifte Sko Schuhregal von Normann Copenhagen ist perfekt für Flur, Schlafzimmer oder überall dort, wo Schuhe und Stiefel aufbewahrt werden oder trocknen sollen.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A046668.002

  • Farbe:

    dunkelgrau

  • Material:

    Gestell Esche natur

    Böden Stahl pulverbeschichtet

  • Maße:

    76 x 34 cm, h 42 cm

  • Marke

    Normann Copenhagen

  • Designer

    Simon Legald

Passende Produkte:

Block Couch- und Beistelltisch
Block Couch- und Beistelltisch. »Design ist ein Spiel zwischen Handwerk und Industrie,« sagt Simon Legald und setzt für den dänischen Hersteller Normann Copenhagen in minimalistischer Bauweise zwei Tabletts auf vier Rundhölzer aus massiver Esche zu einem Servierwagen zusammen. Auf Rollen läuft dieser kleine, vielseitig verwendbare Tisch sanft durch Küche, Schlaf-, Ess- oder Wohnzimmer. Die beiden Böden bestehen aus solidem, lackiertem Stahlblech, sind wie Tabletts geformt und bieten somit allen zu transportierenden Gegenständen bei kritischen Fahrmanövern zusätzlichen Halt auf dem Servierwagen. An den über der obersten Platte auslaufenden Beinen lässt sich der Rollwagen leicht anfassen und bequem navigieren. Wo man den puristischen Block Couch- und Beistelltisch von Normann Copenhagen einsetzt? Überall – als Nachttisch am Bett, Couchtisch neben Sofa und Sessel, klassischen Servierwagen oder zusätzliche Ablage im heimischen Büro…

ab 208,00 € ab 260,00 €

Dropit Garderobenhaken 2er-Set
Dropit Garderobenhaken im 2er-Set. Schwebende Regentropfen an der Wand: Johanna Asshoff und Hanna Brogård verwenden bei diesem Design für die dänische Marke Normann Copenhagen ein charmantes Wortspiel: »Drop« heißt übersetzt »Tropfen«, in Verbindung mit dem »it« eher »etwas fallenlassen«. Wie nah ist dann der Gedanke einen Tropfen als Wandhaken zu verwenden? Über dem man Jacke wie Taschen­gurt einfach fallen lassen kann? Um einen plastischen Eindruck zu erhalten, lassen Asshoff & Brogård die Tropfenform in Buchenholz plastisch drechseln. Eine verdeckte Wandbefestigung per Dübel und Schraube verführt zu der Annahme, dass der tropfenförmige Haken an der Wand schwebt. Normann Copenhagen empfiehlt nicht nur einen Wandhaken in Tropfenform zu verwenden, sondern eine ganze Wand individuell mit dem wundervollen Dropit Garderobenhaken zu gestalten.

ab 24,00 € ab 30,00 €

Sticks Garderobenhaken 2er-Set
Sticks Garderobenhaken im 2er-Set. Natürlich nordisches Design: Benoît Deneufbourg liebt es, bei seinen Entwürfen mit der Form und der Funktion zu spielen. Für die dänische Marke Normann Copenhagen ist ein minimalistischer Wandhaken aus massivem Eichenholz herausgekommen: Drei runde Holzstäbe durchdringen und stützen sich gegenseitig, wobei sie einen großen 120° bzw. einen kleinen 60° Winkel zueinander einschließen. Per Dübel und Schraube an einer Wand angebracht lädt der Kleiderhaken zum Aufhängen und Überwerfen von Jacken, Taschen und Tüchern. Durch die zur Wand hin geneigten Haken bleiben auch locker darübergeworfene Garderobe sowie Kleiderbügel rutschfest hängen. Oder man setzt den Sticks Garderobenhaken im 2er-Set von Normann Copenhagen in der Küche als Wandhaken für Geschirrtücher und Topflappen ein.

25,00 €

Tablo Beistelltisch
Tablo Beistelltisch rund. Ausgebufftes skandinavisches Design von Nicholai Wiig Hansen und dem dänischen Hersteller Normann Copenhagen: Sein funktionales Plus ist das hölzerne Dreibeingestell, das niemals wackeln kann. Sein ästhetisches Plus ist die prägnant ausgeformte Tischkante, die mit den runden Formen bricht und alles auffängt, bevor es auf den Fußboden krümeln oder tropfen kann. Die Tasse Tee umgeschüttet? Die Chips zerkrümelt? Alles kann von der Tischplatte einfach weggewischt werden. Normann Copenhagen liefert den schmucken Couchtisch aus robuster Kunststoff-Tischplatte und stabilen Eichenholzbeinen flach zusammengepackt: Der runde Tablo Beistelltisch ist aber ganz ohne Schrauben schnell und einfach zu montieren.

ab 260,00 €

Toj Standgarderobe
Toj Standgarderobe. Diese Garderobe von Normann Copenhagen heischt nicht nach Effekten, sondern liefert klare Gebrauchsansagen: Simon Legald konstruiert einen offenen Kleiderschrank in minimalistischem Eschenholzgestell mit einer metallenen Kleiderstange und markantem Ablageboden aus gelochtem Stahlblech. Seinen geradlinigen Kleiderständer krönt Simon Legald mit sichtbaren Verbindungselementen am Holzgestell, um den industriellen Charme in seinem Design hervorzuheben. Die kunstvoll feine Lochung des Bodens sorgt für Lüftung der eingelagerten Garderobe. Ob als Kleiderständer mit Schuhregal im Flur oder als offener Kleiderschrank mit einfachem Fachboden im Schlafzimmer – die Toj Standgarderobe von Norman Copenhagen erzieht ganz nebenbei zu schöner Ordnung der Lieblingssachen durch ihre gewollt ordentliche Aufhängung an selbst auszusuchenden Kleiderbügeln.

ab 355,00 €

Über den Designer:
Simon Legald
»Ehrlichkeit führt zu einem blinden Verständnis und selbstverständlichen Nutzen der Möbel« umreißt Simon Legald (* 1986) den Erfolg seiner minimalistischen Interpretation des skandinavischen Design‌s. 2012 schließt er sein Studium an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen ab, in dem er sich intensiv mit der Wechselwirkung zwischen Handwerk und industriellen Anforderungen auseinandersetzt. Immer den Gedanken der »Machbarkeit« im Hinterkopf entwickelt der junge Däne Möbel und Accessoires für die dänische Marke Normann Copenhagen, die nicht nur funktionieren sondern auch den psychologischen und ästhetischen Ansprüchen genügen.
Simon Legald
Über den Hersteller:
Normann Copenhagen
»Normann Copenhagen ist ein Lebensgefühl, eine Denkart«, sagt das junge dänische Unternehmen über sich und liebt die Vorstellung »sich eine Brille aufzusetzen und die Welt in ihrem Design und Farben zu sehen«. Gegründet 1999 von Jan Andersen und Paul Madsen möchten die beiden Jung-Unternehmer die konventionellen Design-Regeln für Möbel, Leuchten und Accessoires aufbrechen, Gewohntes aus ungewohntem Material formen, Ungeliebtes in Liebhaberstücke umwandeln.
Normann Copenhagen