Mart Stam, 

Thonet

S 43 F Freischwinger Armlehnstuhl

618,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
56 x 52 cm, h 82 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

Klassiker aller Stahlmöbel
schlicht elegantes Bauhaus Design
frei kragendes, federndes Gestell
Sitz & Lehnen aus Schichtholz
komfortabel auch ohne Polster

S 43 F Freischwinger Armlehnstuhl. Auch Mart Stam entwickelt sein bahnbrechendes Design des »S 33« Kragstuhls weiter: Statt dem gespannten Lederbezug wendet er das Ende der 1920er Jahre aufkommende, unter Dampf gebogene Schichtholz bei seinem Designklassiker an. Noch heute montiert die Traditionsmarke Thonet die ergonomisch gebogene Sitzfläche und Rückenlehne mit Nieten an das geschwungene Stahlrohr­gestell. Dessen leicht federnde Natur erhöht ungemein den Sitzkomfort, so dass selbst diese harte Sitzfläche auch ohne eine zusätzliche Polsterung auskommt. Und selbst die angeschweißten Armlehnen kommen mit einer haptisch angenehmen Holzauflage. Ob als Konferenzstuhl im Büro, als zeitlos eleganter Kragstuhl im Wartezimmer oder als Küchenstuhl im Esszimmer bzw. in der Küche – der S 43 F Freischwinger Armlehnstuhl von Thonet steht für nachhaltig langlebiges Design!

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A075430.001

  • Farbe:

    chrom/schwarz

  • Material:

    • Gestell Stahlrohr, verchromt

    • Sitzfläche, Rücken- und Armlehne Buche, schwarz gebeizt

     

    • Sitzhöhe 46 cm, Armlehnhöhe 66 cm

  • Maße:

    56 x 52 cm, h 82 cm

  • Marke

    Thonet

  • Designer

    Mart Stam

Passende Produkte:

S 1071 Ausziehtisch
S 1071 Ausziehtisch. Für die Traditionsmarke Thonet entwickelt Glen Oliver Löw einen formal reduzierten Esstisch mit besonderen Details, die einen zweiten oder dritten Blick wert sind: Auffallend sind seine glänzend verchromten Stahlkufen, die gekonnt die Kurvengeometrie der Stuhl­klassiker von Mart Stam und Marcel Breuer aufnehmen. Seine mittlere Bodentraverse sorgt für eine interessante Gesamtgeometrie und wertet auch die Stabilität der Tisch­konstruktion ungemein auf. Letzteres ist auch der Grund, warum die Tischplatte mit einer beeindruckenden sechs Zentimeter Stärke aufgedoppelt wird. Der Tisch offeriert sechs Personen ausreichend Platz zum Essen, wenn zwei Personen vor Kopf gesetzt werden. Außerdem lässt sich die Gesamtlänge dank der beiden eingelegten Zusatzplatten in zwei Stufen bzw. um bis zu vier Sitzplätzen erweitern, wenn Besuch rund um den S 1071 Ausziehtisch von Thonet ansteht.

ab 4.968,00 €

S 32V Freischwinger Stuhl mit Wiener Geflecht
S 32 und S 64 Freischwinger-Serie. Den Vater dieses beliebten Design­entwurfs ist unverkennbar: In den späten 1920er Jahren lässt sich Marcel Breuer vom ungeheuren Entwurf des niederländischen Architekten Mart Stam nicht nur beeinflussen, nein, vielmehr entwickelt er den klassischen Kragstuhl mit oder ohne Armlehne konsequent im Sinne der nordhessischen Traditionsmarke Thonet weiter. S 32 V Freischwinger Stuhl mit Wiener Geflecht. Statt Leder oder Schichtholz ziert nun das traditionelle Wiener Geflecht die Sitzfläche und Rückenlehne. Um dieses Rohrgeflecht mit transparentem, stabilem Kunststoff­stützgewebe jedoch fest auf dem Stuhl­gestell zu verspannen, muss Marcel Breuer für Thonet zu einem Trick greifen und einen passenden Holzrahmen auf das Stahlrohrgestell konstruieren. Ein wundervoller Designklassiker, der nicht nur am Tisch eine gute Figur abgibt!

1.023,50 €

S 43 DR Drehstuhl
S 43 DR Drehstuhl. Auch Mart Stam entwickelt sein bahnbrechendes Design des »S 33« Kragstuhls weiter: Statt dem gespannten Lederbezug wendet er das Ende der 1920er Jahre aufkommende, unter Dampf gebogene Schichtholz bei seinem Designklassiker an. Noch heute montiert die Traditionsmarke Thonet die ergonomisch gebogene Sitzfläche und Rückenlehne mit Nieten an das geschwungene Stahlrohrgestell. Wer sich in den klassischen Freischwinger der Bauhaus Stil-Ära verliebt hat, kommt auch im heimischen Büro nun nicht um den Designklassiker: Mit einem modernen, weil sicheren Fünfstern-Gestell mit Rollen von Thonet ausgestattet dreht und rollt dieser S 43 DR Drehstuhl als klassischer Bürostuhl – besonders gerne auf glatten Fußböden.

957,90 €

S 43 Freischwinger Stuhl
S 43 Freischwinger Stuhl. Auch Mart Stam entwickelt sein bahnbrechendes Design des »S 33« Kragstuhls weiter: Statt dem gespannten Lederbezug wendet er das Ende der 1920er Jahre aufkommende, unter Dampf gebogene Schichtholz bei seinem Designklassiker an. Noch heute montiert die Traditionsmarke Thonet die ergonomisch gebogene Sitzfläche und Rückenlehne mit Nieten an das geschwungene Stahlrohr­gestell. Dessen leicht federnde Natur erhöht ungemein den Sitzkomfort, so dass selbst diese harte Sitzfläche auch ohne eine zusätzliche Polsterung auskommt. Ob als Konferenzstuhl im Büro, als zeitlos eleganter Kragstuhl im Wartezimmer oder als Küchenstuhl im Esszimmer bzw. in der Küche – der S 43 Freischwinger Stuhl von Thonet steht für nachhaltig langlebiges Design!

ab 392,90 €

S 64 V Armlehnstuhl mit Wiener Geflecht
S 32 und S 64 Freischwinger-Serie. Der Vater dieses beliebten Design­entwurfs ist unverkennbar: In den späten 1920er Jahren lässt sich Marcel Breuer vom ungeheuren Entwurf des niederländischen Architekten Mart Stam nicht nur beeinflussen, nein, vielmehr entwickelt er den klassischen Kragstuhl mit oder ohne Armlehne konsequent im Sinne der nordhessischen Traditionsmarke Thonet weiter. S 64 V Armlehnstuhl mit Wiener Geflecht. Statt Leder oder Schichtholz ziert nun das traditionelle Wiener Geflecht die Sitzfläche und Rückenlehne. Um dieses Rohrgeflecht mit transparentem, stabilem Kunststoff­stützgewebe jedoch fest auf dem Stuhl­gestell zu verspannen, muss Marcel Breuer für Thonet zu einem Trick greifen und einen passenden Holzrahmen auf das Stahlrohrgestell konstruieren. Ein wundervoller Designklassiker, der als luftig komfortabler Armlehnstuhl nicht nur am Tisch eine gute Figur abgibt!

1.309,00 €

S 64 VDR Atelier Drehstuhl mit Wiener Geflecht
S 32 und S 64 Freischwinger-Serie. Der Vater dieses beliebten Design­entwurfs ist unverkennbar: In den späten 1920er Jahren lässt sich Marcel Breuer vom ungeheuren Entwurf des niederländischen Architekten Mart Stam nicht nur beeinflussen, nein, vielmehr entwickelt er den klassischen Kragstuhl mit oder ohne Armlehne konsequent im Sinne der nordhessischen Traditionsmarke Thonet weiter. S 64 VDR Atelier Drehstuhl mit Wiener Geflecht. Dieser Freischwinger kommt mit dem klassischen Wiener Geflecht: Um das Rohrgeflecht mit seinem transparenten, stabilen Kunststoff­stützgewebe jedoch fest auf dem Stuhl­gestell zu verspannen, muss Marcel Breuer zu einem Trick greifen und einen passenden Holzrahmen auf das Stahlrohrgestell konstruieren. Wer sich in den klassischen Freischwinger als Kragstuhl verliebt hat, kommt auch im heimischen Büro nun nicht um den Designklassiker: Mit einem modernen, weil sicheren Fünfstern­gestell mit Rollen von Thonet ausgestattet dreht und rollt dieser Atelier Drehstuhl als klassischer Bürostuhl – besonders gerne auf glatten Fußböden.

2.201,50 €

Über den Designer:
Mart Stam
Erfand als Erster den stählernen Stuhl als federnder Freischwinger: Mart Stam (1899-1989) startet seine Karriere in den frühen 1920er Jahren in den Archtiketurbüros seiner niederländischen Heimat, bevor er 1922 sein Glück in Berlin und ab 1923 in der Schweiz versucht. 1926 konstruiert der niederländische Architekt und Designer den ersten funktionstüchtigen Freischwinger, den er 1927 in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung präsentiert.
Über den Hersteller:
Thonet
»Zukunftsweisendes Möbel­design mit langer Tradition« fasst in wenigen Worten prägnant die Geschichte der nordhessischen Firma Thonet zusammen: Denn 1819 gründet Michael Thonet eine kleine Tischlerei, will sich aber keineswegs mit dem Wenigen zufrieden geben, sondern sucht nach Möglichkeiten, seinen Möbel­bau effektiver und kostengünstiger zu gestalten: Das effektive Bugholz-Biegeverfahren ist erfunden! Die fortschreitende Industrialisierung, die Dampfkraft, die Zerlegung der Arbeitsschritte auf mehrere Männer und somit das Immer-schneller-werden der Produktion lassen ihn von Boppard nach Wien ziehen.
Thonet