Britt Kornum, 

Normann Copenhagen

Norm 03 Pendelleuchte

A

132,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
weiß
Größe wählen:

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

faszinierend verschachtelter Lampenschirm
Zusammenbau vonnöten
nahezu blendfreies Licht
Lieferung ohne Leuchtmittel (E27)
skandinavisches Design

Norm 03 Pendelleuchte. Wer sich an die 69 Teile der »Norm 69« von Norman Copenhagen nicht heranwagt und/oder weichere Formen bevorzugt, der wählt diese Selbstbau-Lampe aus Spezialfolie. Auch hier geht die komplette Bastel-Montage von Britt Kornum durch simples Stecken, d. h. ohne Kleber vonstatten. Dabei werden einzelne Folienstreifen in Schlangenlinien gebogen und in 18 mondsichelförmige Seitenteile geklemmt. Diese fixiert man dann rundum an zwei Ringen. Das schnell gebastelte Ergebnis mit Kabel versehen (Kabellänge 195 cm), sieht nicht nur schön organisch aus, sondern zaubert auch ein lebendiges Schattenspiel an die Zimmerdecke. Wird ein klares Leuchtmittel in der gängigen E27 Fassung verwendet, ist es ein kräftiges, genau definiertes Schattenspiel. Bei einem matten Leuchtmittel in der Norm 03 Pendelleuchte von Normann Copenhagen fallen die Übergänge zwischen Licht und Schatten sanfter aus.

Auszeichnung Formland 2003 Herning/DK, IMM Köln 2004

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A073269.001

  • Farbe:

    weiß

  • Material:

    • Schirm Lampenfolie

    • Ringe Kunststoff

    • Zuleitung 195 cm

     

    • Fassung E 27, max. 60 W

    • Lieferung ohne Leuchtmittel; diese Leuchte ist geeignet für Leuchtmittel der Effizienzklassen: A++ (sehr effizient) bis E (weniger effizient)

     

    • Lieferung erfolgt zerlegt, ein Zusammenbau nach Anleitung ist vonnöten

    • Montage an einem direkten Stromanschluss erforderlich

  • Maße:

    ø 53 cm, h 32 cm

  • Marke

    Normann Copenhagen

  • Designer

    Britt Kornum

Passende Produkte:

Norm 06 Pendelleuchte
Norm 06 Pendelleuchte. Eine wunderbar baumelnde Blüte aus dem dänischen Hause Normann Copenhagen! Bei dieser Selbstbau-Lampe aus Spezialfolie steht eindeutig die Natur Pate – und bestände sie aus einem anderen, weniger hochtechnischen Material, hätte dieser Lampenschirm das Zeug zur Jugendstil-Antiquität. Simon Karkov lässt sich von Seerosen zu diesem Design einer modernen Lichtskulptur inspirieren. Und damit sich jeder in diese Blüte verliebt, liefert Normann Copenhagen den Lampenschirm in Einzelteilen, die sich wiederum ganz ohne Werkzeug oder Klebstoff zusammenbasteln lassen. Ob als Raumbeleuchtung oder direkter Spot über einem Esstisch – in die Norm 06 Pendelleuchte kann ganz nach Gusto ein sanftes oder helles, aber bitte energiesparendes Leuchtmittel eingesetzt werden, das nahezu blendfrei abgeschirmt wird.

ab 75,00 €

Norm 69 Pendelleuchte
Norm 69 Pendelleuchte. Ein Bausatz aus 69 Folien-Teilen des dänischen Herstellers Normann Copenhagen, der sich ganz ohne Klebstoff oder Werkzeug zu einer blendfreien, lichteffizienten und beeindruckenden Hängeleuchte zusammensetzen lässt. Die einzelnen Elemente aus recht formstabiler und doch flexibler Lampenfolie sind bereits fertig geschnitten und systematisch nummeriert, eine Schritt-für-Schritt Bauanleitung liegt bei. Keine Panik, die im Jahre 1969 von Simon Karkov entworfene Hängeleuchte ist schneller zusammengebaut, wenn stets die matte Seite nach außen verbaut wird. Sie hängt flott an ihrem Kabel (ca. 200 cm) von der Decke und leuchtet bezaubernd über Tisch und überall, wenn ein Leuchtmittel in die mitgelieferte Fassung E27 (max. 60 W) eingesetzt wird. Die Norm 69 Pendelleuchte wird von Normann Copenhagen in drei verschiedenen Größen angeboten. Auszeichnung  Formland 2002, IMM Köln 2003

ab 117,00 €

Über den Designer:
Britt Kornum
Britt Kornum
Über den Hersteller:
Normann Copenhagen
»Normann Copenhagen ist ein Lebensgefühl, eine Denkart«, sagt das junge dänische Unternehmen über sich und liebt die Vorstellung »sich eine Brille aufzusetzen und die Welt in ihrem Design und Farben zu sehen«. Gegründet 1999 von Jan Andersen und Paul Madsen möchten die beiden Jung-Unternehmer die konventionellen Design-Regeln für Möbel, Leuchten und Accessoires aufbrechen, Gewohntes aus ungewohntem Material formen, Ungeliebtes in Liebhaberstücke umwandeln.
Normann Copenhagen