Jonas Grundell, 

Design House Stockholm

Nordic Light Kerzenständer

89,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
20,5 x 4 cm, h 13 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

4-armiger Kerzenleuchter
drehbar um zentrale Achse
vielseitig einsetzbar
skandinavisches Design
Lieferung ohne Kerzen

Nordic Light Kerzenständer. Ein klassischer Kerzenleuchter mit Überraschungseffekt: Jonas Grundell greift für die schwedische Marke Design House Stockholm ein bewährtes Modell auf, versieht dieses jedoch mit einem pfiffigen Mechanismus zum Drehen. Die vier nach oben gebogenen Arme sowie die zwei gespreizten Füße lassen sich folglich um die zentrale Achse drehen. So wird im Handumdrehen aus dem mehr zweidimensional stehenden Kerzenleuchter ein räumliches Schauobjekt mit vier abstehenden Armen und ihren metallenen Halterungen für vier Kerzen. In der Advent- und Weihnachtszeit fungiert der Kerzenleuchter auch vorübergehend gerne als minimalistischer Adventskranz. Kurzum, der Nordic Light Kerzenständer von Design House Stockholm entfaltet sich und seinen lichtschimmernden Zauber ganz nach Belieben – und immer passend für die zur Verfügung stehende Standfläche.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A079218.002

  • Farbe:

    schwarz

  • Material:

    Gummibaum lackiert

    Kerzenhalter und Schraube Metall

     

    Lieferung ohne Kerzen, der Kerzenleuchter ist für gewöhnliche Tafelkerzen ausgelegt

  • Maße:

    20,5 x 4 cm, h 13 cm

  • Marke

    Design House Stockholm

  • Designer

    Jonas Grundell

Passende Produkte:

Air Highboard
Air Schrank-Serie. Luftige Erscheinung in einer Einrichtung: Mathieu Gustafsson kombiniert für Design House Stockholm das altbekannte »Wiener Geflecht« auf einem Holzrahmen. Aber dies so nüchtern und funktional in einer typisch skandinavischen Note, dass dieser Schrank in jedwede Einrichtung sich zurückhaltend einfügt. In seiner luftigen Konstruktion eignet sich der Schrank insbesondere zur Aufbewahrung von Wäsche oder als Medienschrank für technische Geräte wie Receiver und Co. Pfiffige integrieren in den Schrank eine unscheinbare Beleuchtung, die das wundervolle Peddigrohr­geflecht einen mystischen Charakter gibt und somit das Innere mit dem Äußeren lebendig verquickt. Air Highboard. Dem beliebten »chinesischen Hochzeitsschrank« verpasst Mathieu Gustafsson für Design House Stockholm eine deutliche nordische Note: Auf vier Beinen hochgestemmt steht das Highboard gerne als moderner Geschirrschrank im Ess- bzw. Wohnzimmer bereit.

2.095,00 €

Air Lowboard und TV Bank
Air Schrank-Serie. Luftige Erscheinung in einer Einrichtung: Mathieu Gustafsson kombiniert für Design House Stockholm das altbekannte »Wiener Geflecht« auf einem Holzrahmen. Aber dies so nüchtern und funktional in einer typisch skandinavischen Note, dass dieser Schrank in jedwede Einrichtung sich zurückhaltend einfügt. In seiner luftigen Konstruktion eignet sich der Schrank insbesondere zur Aufbewahrung von Wäsche oder als Medienschrank für technische Geräte wie Receiver und Co. Pfiffige integrieren in den Schrank eine unscheinbare Beleuchtung, die das wundervolle Peddigrohr-Geflecht einen mystischen Charakter gibt und somit das Innere mit dem Äußeren lebendig verquickt. Air Lowboard und TV Bank. Der luftige Charakter des Geflechts kommt dem Lowboard zu Gute: So empfiehlt Design House Stockholm die niedrige Kommode als TV Bank zu verwenden. So können im Korpus alle möglichen technischen Hilfsgeräte für einen Kinoabend bestens belüftet ihr Werk verrichten.

2.089,00 €

Air Sideboard
Air Schrank-Serie. Luftige Erscheinung in einer Einrichtung: Mathieu Gustafsson kombiniert für Design House Stockholm das altbekannte »Wiener Geflecht« auf einem Holzrahmen. Aber dies so nüchtern und funktional in einer typisch skandinavischen Note, dass dieser Schrank in jedwede Einrichtung sich zurückhaltend einfügt. In seiner luftigen Konstruktion eignet sich der Schrank insbesondere zur Aufbewahrung von Wäsche oder als Medienschrank für technische Geräte wie Receiver und Co. Pfiffige integrieren in den Schrank eine unscheinbare Beleuchtung, die das wundervolle Peddigrohr-Geflecht einen mystischen Charakter gibt und somit das Innere mit dem Äußeren lebendig verquickt. Air Sideboard. Das mittelhohe Sideboard trumpft gleich doppelt auf, denn Design House Stockholm stattet den Korpus vorne wie an den Seiten mit Geflecht aus. Die asymmetrische Aufteilung der geflochtenen »Felder« macht die Kommode mit ihrer Doppeltür zum Blickfang einer Einrichtung.

2.255,00 €

Über den Designer:
Jonas Grundell
Jonas Grundell beschäftigt sich seit seinem Abschluss an der Carl-Malmsten-Schule in Stockholm 1986 mit Innenarchitektur und Einrichtungen für Privathäuser. Sein hölzerner Kerzenhalter »Nordic Light« mit vier oder sieben Armen ist zu einem Designklassiker geworden.
Jonas Grundell
Über den Hersteller:
Design House Stockholm
Design House Stockholm vertreibt grandioses skandinavisches Design für alle Lebenslagen: »Kreiere nicht irgendetwas soweit es nicht zugleich notwendig und praktisch ist; aber wenn es sowohl erforderlich als auch nützlich ist, dann zögere nicht, es auch schön zu gestalten,« lautet die Markenphilosophie des Leuchten, Möbel und Accessoires produzierenden Unternehmens Design House Stockholm. Mit seiner Philosophie tritt Anders Färdig, der Gründer von Design House Stockholm, in die großen Fußabdrücke der skandinavischen Designtradition: 1992 gegründet ist das schwedische Leuchten und Möbel-Unternehmen aber keineswegs eine »One-man-show«.
Design House Stockholm