Namasté Tablett 3er-Set

148,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
45 x 34 cm, h 1,7 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

Servierteller in organischer Form
einsatzfreudiges, dekoratives Design
zum Servieren von »Fingerfood«
Untersetzer für Tassen und Becher
Vide-Poche im Flur und Schlafzimmer

Namasté Tablett im 3er-Set. Aller guten Dinge sind drei: Jean-Marie Massaud nimmt das Sprichwort über das mittelalterliche Rechtswesen wörtlich und kreiert drei Teller unterschiedlicher Größe für die italienische Marke Kartell. Nicht nur die Größe sondern auch die organische Form der Teller variiert, deren flaches Erscheinen an abgerundete Flusskiesel erinnert. Aber weder die Anzahl noch das Aussehen verführen Jean-Marie Massaud zur Namensgebung, sondern die hinduistische Grußformel »Namaste«. Und wie diese Grußformel eine Ehrerbietung für einen anderen Menschen ausdrückt, offerieren die Kartell Serviertablett‌s ehrfurchtsvoll das Essen, schließlich ist Melamin säure- und spülmaschinenfest, selbst für Partys draußen geeignet. Ob als Untersetzer für Kaffeetasse und Plätzchen oder als Servierteller für die Party – das Namasté Tablett im 3er-Set ist stets einsatzbereit.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A049310.003

  • Farbe:

    schwarz/grau/taupe
  • Material:

    Melamin, spülmaschinenfest 

     

    1x 45 x 34 cm, h 1,7 cm 

    1x 27 x 26 cm, h 1,4 cm 

    1x 20 x 19 cm, h 1 cm

  • Maße:

    45 x 34 cm, h 1,7 cm
  • Marke

    Kartell

  • Designer

    Jean-Marie Massaud

Passende Produkte:

I.D. Ish by D'O Teller Autumn
I.D. Ish by D'O Teller. Wenn Essen zur Kunst gerät: Davide Oldani gestaltet für die italienische Marke Kartell in tavola ein spezielles, spülmaschinenfestes Geschirr, das die Kochkunst hochleben lässt. Denn die spezielle Geschirr-Form erweitert die Sichtweise auf die servierte Kochkunst, in dem sie das Anrichten und Präsentieren in den Vordergrund stellt. Und damit dem eigenen Rezept das Sternchen eines Sternekoches verliehen wird, hinterlässt der renommierte Koch Davide Oldani seinen Fingerabdruck an jedem Tellerrand. Kartell liefert das I.D. Ish by D'O Geschirr gemäß den vier Jahreszeiten: »Spring« als klassischer Suppenteller für frühlingshafte Kräutergerichte, »Summer« als flacher Teller für Sommer-Salate, »Autumn« als schräggestellter Suppenteller für feine Erntedank-Gerichte und »Winter« als oval tiefer Suppenteller für deftige Eintöpfe.

27,00 €

I.D. Ish by D'O Teller Spring
I.D. Ish by D'O Teller. Wenn Essen zur Kunst gerät: Davide Oldani gestaltet für die italienische Marke Kartell in tavola ein spezielles, spülmaschinenfestes Geschirr, das die Kochkunst hochleben lässt. Denn die spezielle Geschirr-Form erweitert die Sichtweise auf die servierte Kochkunst, in dem sie das Anrichten und Präsentieren in den Vordergrund stellt. Und damit dem eigenen Rezept das Sternchen eines Sternekoches verliehen wird, hinterlässt der renommierte Koch Davide Oldani seinen Fingerabdruck an jedem Tellerrand. Kartell liefert das I.D. Ish by D'O Geschirr gemäß den vier Jahreszeiten: »Spring« als klassischer Suppenteller für frühlingshafte Kräutergerichte, »Summer« als flacher Teller für Sommer-Salate, »Autumn« als schräggestellter Suppenteller für feine Erntedank-Gerichte und »Winter« als oval tiefer Suppenteller für deftige Eintöpfe.

24,00 €

I.D. Ish by D'O Teller Summer
I.D. Ish by D'O Teller. Wenn Essen zur Kunst gerät: Davide Oldani gestaltet für die italienische Marke Kartell in tavola ein spezielles, spülmaschinenfestes Geschirr, das die Kochkunst hochleben lässt. Denn die spezielle Geschirr-Form erweitert die Sichtweise auf die servierte Kochkunst, in dem sie das Anrichten und Präsentieren in den Vordergrund stellt. Und damit dem eigenen Rezept das Sternchen eines Sternekoches verliehen wird, hinterlässt der renommierte Koch Davide Oldani seinen Fingerabdruck an jedem Tellerrand. Kartell liefert das I.D. Ish by D'O Geschirr gemäß den vier Jahreszeiten: »Spring« als klassischer Suppenteller für frühlingshafte Kräutergerichte, »Summer« als flacher Teller für Sommer-Salate, »Autumn« als schräggestellter Suppenteller für feine Erntedank-Gerichte und »Winter« als oval tiefer Suppenteller für deftige Eintöpfe.

24,00 €

I.D. Ish by D'O Teller Winter
I.D. Ish by D'O Teller. Wenn Essen zur Kunst gerät: Davide Oldani gestaltet für die italienische Marke Kartell in tavola ein spezielles, spülmaschinenfestes Geschirr, das die Kochkunst hochleben lässt. Denn die spezielle Geschirr-Form erweitert die Sichtweise auf die servierte Kochkunst, in dem sie das Anrichten und Präsentieren in den Vordergrund stellt. Und damit dem eigenen Rezept das Sternchen eines Sternekoches verliehen wird, hinterlässt der renommierte Koch Davide Oldani seinen Fingerabdruck an jedem Tellerrand. Kartell liefert das I.D. Ish by D'O Geschirr gemäß den vier Jahreszeiten: »Spring« als klassischer Suppenteller für frühlingshafte Kräutergerichte, »Summer« als flacher Teller für Sommer-Salate, »Autumn« als schräggestellter Suppenteller für feine Erntedank-Gerichte und »Winter« als oval tiefer Suppenteller für deftige Eintöpfe.

27,00 €

Über den Designer:
Jean-Marie Massaud
Jean-Marie Massaud, 1966 in Toulouse geboren, wollte als Kind eigentlich Erfinder werden. Mit seinen reduziert-eleganten Design-Entwürfen hat er sein Ziel »... die Welt schöner und besser zu machen...« jedoch keinesfalls aus den Augen verloren. Den Grundstock hierzu legt er an der renommierten Hochschule für Industriedesign »Les Ateliers« in Paris. Durch seine Studienschwerpunkte in Architektur und Städteplanung lernt er, über die Grenzen des Designs hinaus zu denken. Wahrscheinlich auch aus diesem Grunde wird seine Diplomarbeit die gestalterische Konzeption eines neuartigen U-Boots für den japanischen Konzern Yamaha.
Jean-Marie Massaud
Über den Hersteller:
Kartell
Kartell propagiert italienisches Design in feinster Kunststoff-Verarbeitung: Mit der Gründung seines Unternehmens, Kartell Design, im Jahr 1949 macht der Chemiker Giulio Castelli gleich den denkbar konsequentesten Schritt nach vorn: Er setzt auf das damals progressivste Material der industriellen Massenfertigung – Kunststoff. Und seine Ziele sind nicht minder anspruchsvoll, da er zum einen im Laborbereich den Kunststoff als Ersatz für empfindliche Glas-Instrumente und -Behälter etablieren will. Zum anderen visioniert Giulio Castelli das beliebig formbare Material als Ausgangspunkt für eine Revolution der Möbel und Einrichtung in den italienischen Wohnzimmern.
Kartell