Tokujin Yoshioka, 

Kartell

Mini Planet Mobile LED Tischleuchte

A

255,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
ø 16 cm, h 14,2 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

kleine Tischlampe mit Akku
facettiertes Kunststoffdesign
für schillernde Reflektionen
wiederaufladbare LEDs
weitere Varianten optional

Planet Leuchten-Serie. Magische Bälle spielt der Meister der Transparenz: Tokujin Yoshioka greift mitnichten in die Trickkiste der Magiere, sondern steckt seine ganze Erfahrung der Kunststoffverarbeitung in seine ersten Leuchten für die italienische Marke Kartell. Statt Kristallglas verwendet er selbstverständlich ein Gießharz aus transparentem Acryl, das aufgrund seiner differierenden Materialstärke das Licht in jedem Betrachtungswinkel anders bricht. Die komplexe Facettierung spielt mit dem physikalischen Linseneffekt, resultiert in ein zauberhaftes Glitzern, das nicht mit Kristallglas vollbracht werden kann. Kartell offeriert die magischen Glitzerbälle entweder als Pendelleuchte oder Tischleuchte, letztere in zwei Versionen, einmal kugelrund mit Sockel oder erhoben auf einem Standfuß.

Mini Planet Mobile LED Tischleuchte mit Akku. Die glitzernde Kugel versteckt geschickt im Sockel das fest integrierte LED Leuchtmittel, so dass das Licht nahezu blendfrei strahlt. In ihrer »Mini«-Größe lässt sich die mobile Tischlampe dank ihres wiederaufladbarem Akkus nicht nur in der Lichtintensität dimmen, sondern auch hervorragend als sichere – und schöne – Beleuchtung auf dem gedeckten Tisch verwenden.

Auszeichnung  reddot design award 2017

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A079779.001

  • Farbe:

    glasklar

  • Material:

    • Schirm Acryl, transparent

    • Sockel thermoplastischer Kunststoff metallisiert

     

    • mit integriertem Akku, per USB-C > A aufladbar, Nutzungsdauer von 25 bis 5 Stunden (niedriger bis hoher Lichtleistung)

    • Schutzart IP20, Schutzklasse III

    • inkl. Leuchtmittel LED, 0,3 - 0,6 - 1,6 W, 35 - 75 - 198 lm, 2700 K (warmweiß), nicht austauschbar, Lebensdauer 50.000 Stunden, Energieeffizienzklasse alt: A++ bis A (sehr effizient), Energieeffizienzklasse neu: E  (A - G, sehr bis weniger effizient)

  • Maße:

    ø 16 cm, h 14,2 cm

  • Marke

    Kartell

  • Designer

    Tokujin Yoshioka

Passende Produkte:

Neu
Mini Geen-a Mobile LED Tischleuchte
Mini Geen-a Mobile LED Tischleuchte. Ein stilsicheres Spiel geometrischer Körper: Ferruccio Laviani konstruiert für die italienische Marke Kartell eine Tischlampe mit durchdachtem Konzept. Während der Lampenschirm als Reflektor in einer ausgewogenen Halbkugel auftritt, führt der schlanke Schaft zu einem klassisch flachen, runden Sockel. Letzterer beherbergt den Akku und seinen Anschluss zum Aufladen. Auffallend an der Akkuleuchte ist der ganz oben auf dem Schirm platzierte, T-förmige Griff, der komfortabel zum Tragen und Platzieren drinnen wie draußen einlädt. Kartell stattet das simple, aber aufregend ausschauende Konzept der Mini Geen-a Tischleuchte mit fest integrierten LEDs aus, die sich angenehm in der Intensität vom Stimmungslicht bis direktes Leselicht dimmen lassen.

209,00 €

Neu
Mini Planet LED Tischleuchte
Planet Leuchten-Serie. Magische Bälle spielt der Meister der Transparenz: Tokujin Yoshioka greift mitnichten in die Trickkiste der Magiere, sondern steckt seine ganze Erfahrung der Kunststoffverarbeitung in seine ersten Leuchten für die italienische Marke Kartell. Statt Kristallglas verwendet er selbstverständlich ein Gießharz aus transparentem Acryl, das aufgrund seiner differierenden Materialstärke das Licht in jedem Betrachtungswinkel anders bricht. Die komplexe Facettierung spielt mit dem physikalischen Linseneffekt, resultiert in ein zauberhaftes Glitzern, das nicht mit Kristallglas vollbracht werden kann. Kartell offeriert die magischen Glitzerbälle entweder als Pendelleuchte oder Tischleuchte, letztere in zwei Versionen, einmal kugelrund mit Sockel oder erhoben auf einem Standfuß. Mini Planet LED Tischleuchte mit Flachstecker. Die glitzernde Kugel versteckt geschickt im Sockel das fest integrierte LED Leuchtmittel, so dass das Licht nahezu blendfrei strahlt. In ihrer »Mini«-Größe lässt sich die kabelgebundene Tischlampe von der Nachttischleuchte bis zum Stimmungslicht vielseitig in einer Einrichtung einsetzen. Auszeichnung  reddot design award 2017

216,00 €

Neu
Planet LED Pendelleuchte
Planet Leuchten-Serie. Magische Bälle spielt der Meister der Transparenz: Tokujin Yoshioka greift mitnichten in die Trickkiste der Magiere, sondern steckt seine ganze Erfahrung der Kunststoffverarbeitung in seine ersten Leuchten für die italienische Marke Kartell. Statt Kristallglas verwendet er selbstverständlich ein Gießharz aus transparentem Polycarbonat, das aufgrund seiner differierenden Materialstärke das Licht in jedem Betrachtungswinkel anders bricht. Die komplexe Facettierung spielt mit dem physikalischen Linseneffekt, resultiert in ein zauberhaftes Glitzern, das nicht mit Kristallglas vollbracht werden kann. Kartell offeriert die magischen Glitzerbälle entweder als Pendelleuchte oder Tischleuchte, letztere in zwei Versionen, einmal kugelrund mit Sockel oder erhoben auf einem Standfuß. Planet LED Pendelleuchte. Die glitzernde Kugel versteckt geschickt das fest integrierte LED Leuchtmittel, so dass das Licht nahezu blendfrei – selbst über einem Esstisch – strahlt.

516,00 €

Neu
Planet LED Stehleuchte
Planet Leuchten-Serie. Magische Bälle spielt der Meister der Transparenz: Tokujin Yoshioka greift mitnichten in die Trickkiste der Magiere, sondern steckt seine ganze Erfahrung der Kunststoffverarbeitung in seine ersten Leuchten für die italienische Marke Kartell. Statt Kristallglas verwendet er selbstverständlich ein Gießharz aus transparentem Polycarbonat, das aufgrund seiner differierenden Materialstärke das Licht in jedem Betrachtungswinkel anders bricht. Die komplexe Facettierung spielt mit dem physikalischen Linseneffekt, resultiert in ein zauberhaftes Glitzern, das nicht mit Kristallglas vollbracht werden kann. Kartell offeriert die magischen Glitzerbälle entweder als Pendelleuchte oder Tischleuchte, letztere in zwei Versionen, einmal kugelrund mit Sockel oder erhoben auf einem Standfuß. Planet LED Stehleuchte. Die glitzernde Kugel versteckt geschickt das fest integrierte LED Leuchtmittel, so dass das Licht nahezu blendfrei strahlt. Der Schnurzwischenschalter verfügt über einen Dimmer, so dass die Lichtintensität den Gegebenheiten angepasst werden kann. Auszeichnung  reddot design award 2017

ab 847,00 €

Neu
Planet LED Tischleuchte
Planet Leuchten-Serie. Magische Bälle spielt der Meister der Transparenz: Tokujin Yoshioka greift mitnichten in die Trickkiste der Magiere, sondern steckt seine ganze Erfahrung der Kunststoffverarbeitung in seine ersten Leuchten für die italienische Marke Kartell. Statt Kristallglas verwendet er selbstverständlich ein Gießharz aus transparentem Polycarbonat, das aufgrund seiner differierenden Materialstärke das Licht in jedem Betrachtungswinkel anders bricht. Die komplexe Facettierung spielt mit dem physikalischen Linseneffekt, resultiert in ein zauberhaftes Glitzern, das nicht mit Kristallglas vollbracht werden kann. Kartell offeriert die magischen Glitzerbälle entweder als Pendelleuchte oder Tischleuchte, letztere in zwei Versionen, einmal kugelrund mit Sockel oder erhoben auf einem Standfuß. Planet LED Tischleuchte mit Sockel. Die glitzernde Kugel versteckt geschickt im Sockel das fest integrierte LED Leuchtmittel, so dass das Licht nahezu blendfrei strahlt.

441,00 €

Neu
Planet LED Tischleuchte mit Standfuß
Planet Leuchten-Serie. Magische Bälle spielt der Meister der Transparenz: Tokujin Yoshioka greift mitnichten in die Trickkiste der Magiere, sondern steckt seine ganze Erfahrung der Kunststoffverarbeitung in seine ersten Leuchten für die italienische Marke Kartell. Statt Kristallglas verwendet er selbstverständlich ein Gießharz aus transparentem Polycarbonat, das aufgrund seiner differierenden Materialstärke das Licht in jedem Betrachtungswinkel anders bricht. Die komplexe Facettierung spielt mit dem physikalischen Linseneffekt, resultiert in ein zauberhaftes Glitzern, das nicht mit Kristallglas vollbracht werden kann. Kartell offeriert die magischen Glitzerbälle entweder als Pendelleuchte oder Tischleuchte, letztere in zwei Versionen, einmal kugelrund mit Sockel oder erhoben auf einem Standfuß. Planet LED Tischleuchte mit Standfuß. Die glitzernde Kugel versteckt geschickt das fest integrierte LED Leuchtmittel, so dass das Licht nahezu blendfrei strahlt. Der Schnurzwischenschalter verfügt über einen Dimmer, so dass die Lichtintensität den Gegebenheiten angepasst werden kann.

591,00 €

Über den Designer:
Tokujin Yoshioka
Tokujin Yoshioka (* 1967) liebt das Spiel mit der Transparenz, die raffinierte Täuschung der Augen, was Materie, was Luft ist. 1986 schließt der japanische Designer an der Kuwasawa Designschule ab, lernt bei Shiro Kuramata die ersten Schritte im japanischen Produkt- und Industriedesign, vor allem die ungewöhnliche Nutzung andersartiger Materialien in neuer Umgebung, wird 1992 freischaffend und gründet 2000 sein eigenes Designstudio.
Tokujin Yoshioka
Über den Hersteller:
Kartell
Kartell propagiert italienisches Design in feinster Kunststoff-Verarbeitung: Mit der Gründung seines Unternehmens, Kartell Design, im Jahr 1949 macht der Chemiker Giulio Castelli gleich den denkbar konsequentesten Schritt nach vorn: Er setzt auf das damals progressivste Material der industriellen Massenfertigung – Kunststoff. Und seine Ziele sind nicht minder anspruchsvoll, da er zum einen im Laborbereich den Kunststoff als Ersatz für empfindliche Glas-Instrumente und -Behälter etablieren will. Zum anderen visioniert Giulio Castelli das beliebig formbare Material als Ausgangspunkt für eine Revolution der Möbel und Einrichtung in den italienischen Wohnzimmern.
Kartell