
Weishäupl Werkstätten
steht für ausgezeichnete, meist wetterfeste Möbel & Accessoires für Garten, Balkon & Garten
ab 1.130,00 €
ab 258,00 €
ab 243,00 €
ab 268,00 €
1.950,00 €
4.245,00 €
485,00 €
3.487,00 €
756,00 €
ab 2.215,00 €
1.499,00 €
490,00 €
1.957,00 €
1.620,00 €
48,00 €
ab 390,00 €
ab 2.023,00 €
134,00 €
68,00 €
ab 927,00 €
ab 819,00 €
2.140,00 €
980,00 €
930,00 €
Weishäupl Werkstätten
Weishäupl Werkstätten verspricht »Qualität für die schönen Augenblicke des Lebens«. 1969 von Oskar F. Weishäupl mit dem Wunsch selbstständig und kreativ zu sein gegründet, fertigt das bayrische Unternehmen seitdem ausgereifte Outdoor-Möbel und Accessoires in bester Qualität. Beheimatet in Stephanskirchen zwischen Chiemsee und München umfasst die anfängliche Produktion traditionelle Bauernmöbel sowie junge System-Möbel. Mit der modularen Serie »Kink«, entworfen vom gleichnamigen Innenarchitekt Hermann Kink, kommt 1970 der erste große Erfolg: Selbst ein Jahr später auf der Kölner Möbelmesse imm cologne erntet das ungewöhnliche Modulsystem viel Aufmerksamkeit.

Das Firmengelände mit Werkstatt von Weishäupl in Stephanskirchen bei Rosenheim
1974 entdeckt Oskar F. Weishäupl im Urlaub auf der Piazza d’Erbe in Verona übergroße Marktschirme und ist begeistert. Zurück in Stephanskirchen baut er den Prototyp und stellt sein Konzept wenig später auf der Sport- und Gartenmesse in Köln vor. Auch anfangs skeptische Kunden, die nur kleine, runde Schirme kennen, die wenig Schatten spenden, lassen sich von den robusten, großen Sonnenschirmen überzeugen. Nicht nur dass der große Sonnenschirm zum Markenzeichen von Weishäupl wird – die Idee revolutioniert jede Terrasse in Deutschland. Der Traum vom »Leben im Freien« kommt so einen guten Schritt voran. Erst 1977 fertigen die Werkstätten die erste Gartenmöbel-Serie »Nostalgie«, die sich entsprechend ihres Namens eher auf die traditionellen Werte einer kleinen Terrasse bzw. Balkon besinnt, aber den Nerv der Zeit trifft.


Links: Der Schirm bekommt seinen Seilzug. Rechts: Zuschnitt des Multicolor-Stoffes.
Aufgrund des jahrelangen Erfolgs in Sachen robuster und strapazierfähiger Gartensessel und Gartentische, Sonnenschirme und Sonnenliegen investiert Weishäupl in die Outdoor-Produktion, schließt lukrative Kooperationen mit der amerikanischen Gartenmöbel-Marke Janus et Cie und übernimmt die Vertriebsrechte für die italienischen Fast Aluminium-Möbel. Und die umfangreichen Investitionen lohnen sich, schließlich überzeugt Weishäupl Werkstätten mit innovativen Gartenmöbeln und -accessoires, die in letzter Zeit auch renommierte Design-Preise wie den »reddot design award« einheimsen. Da die italienische Marke Fast inzwischen eigene Wege geht, entwickelt Weishäupl Werkstätten seit 2016 erfolgreich auch eigene, wetterfeste Aluminium-Möbel.