Vipp
steht für wahrhaftiges skandinavisches Design, das mit einem formidablen Treteimer begann.
7,00 €
95,00 €
225,00 €
225,00 €
9,00 €
39,00 €
265,00 €
27,00 €
49,50 €
285,00 €
355,00 €
415,00 €
515,00 €
75,00 €
29,00 €
39,00 €
43,00 €
39,00 €
40,00 € 50,00 €
34,40 € 43,00 €
43,00 €
29,00 €
43,00 €
205,00 €

Vipp
Vipp ist ein frei erfundener Name, die Geschichte dahinter jedoch wahrhaftig wie das Leben selbst: 1939 begehrt Marie, die junge Frau des Kunstschlossers Holger Nielsen, einen ganz eigenen Abfalleimer für ihren Friseursalon in Brygge bei Kopenhagen. Holger Nielsen ersinnt und konstruiert für sie das Unikat eines Treteimers – das aber nicht lange ein solches bleibt. Denn bald fragen die örtlichen Ärzte und Dentisten nach dem praktischen und hygienischen Treteimer. Holger Nielsen beginnt die Serienproduktion der Abfalleimer, zum Zehnjährigen bekommt der Vipp Treteimer seinen halbrunden Deckel und entwickelt sich in weiteren 40 Jahren zu einem festen Ausstattungsmerkmal dänischer Salons, Praxen, Kliniken und Labors.


Wo alles begann: links der Friseursalon von Marie Nielsen mit dem von Holger Nielsen selbst entworfenen Treteimer, rechts Marie und Holger Nielsen. Fotos: © Vipp
Als Holger Nielsen 1992 unerwartet stirbt, will Marie die Firma verkaufen, weil innerhalb der Familie keine Nachfolge geplant ist. Da sie den Übergang der Traditionsmarke für Treteimer in einen gesichtslosen Weltkonzern nicht ertragen kann, nimmt sich Jette Egelund, die jüngste Tochter der Nielsens, ein Herz und tritt als ausgebildete Sozialarbeiterin die Leitung der Metallwarenfabrik an. Mit einer Handvoll Mitarbeiter versucht sie es zunächst weiter am heimischen Markt und kümmert sich in ihrer knapp bemessenen freien Zeit als alleinerziehende Mutter um ihre zwei Kinder. Eines Tages realisiert Jette Egelund, dass der eingeschlagene Weg eine Einbahnstraße ist und erkennt in ihrer Marke das Potenzial, eine anspruchsvolle, designorientierte und internationale Klientel anzusprechen. Es folgt eine lange Durststrecke weltweiten Klinkenputzens. Auch die britische Inneneinrichter-Koryphäe Terence Conran zeigt bei einem persönlichen Treffen in London zunächst wenig Interesse – dennoch lässt Jette Egelund bei der Abreise einen Vipp Treteimer in seinem Büro zurück: Einige Tage später läuft eine Bestellung für 30 Abfalleimer aus dem Firmen-Fax und der Aufstieg von Vipp Design zur Weltmarke beginnt.


Und Vipp zieht in die Küche ein: Während der 9 Seifenspender neben der 901 Küchenarmatur auch Spülmittel spendet, sieht das Vipp Geschirr von Annemette Kissow bestens auf den 922 Wandregalen aus. Fotos: © Vipp
Inzwischen ist mit Jettes Kindern Sofie und Kasper nicht nur die 3. Generation ins Unternehmen eingetreten, sondern die Marke ist mittlerweile auch ein fester Bestandteil des internationalen Designszene (u. a. mit einem Showroom in New York). Und Vipp Design produziert nicht nur seinen berühmten Treteimer in verschiedenen Größen und Farben allesamt in Dänemark, sondern entwickelt unter der Hand des neuen Chefdesigners Morten Bo Jensen im Laufe der Zeit eine beachtliche Serie an Badaccessoires im skandinavischen Design. Schlicht elegant und von typisch bezaubernder Form wie der Treteimer präsentieren sich die Badaccessoires – ob Seifenspender, WC-Bürstengarnitur, Haken, Rollenhalter oder gar Handtücher.
Neben den erfolgreichen Badaccessoires erweitert Chefdesigner Morten Bo Jensen im neuen Jahrtausend das Portfolio der dänischen Marke um Küchenaccessoires. Schließlich passt das minimalistisch elegante Design nicht nur ins Bad sondern auch bestens in die Küche, zum Kochen, Essen & Trinken. Neben der erstklassigen Metallverarbeitung formschöner Küchenutensilien wie Brotkasten, Armaturen und Topfuntersetzer, produziert Vipp mit Hilfe der dänischen Keramikerin Annemette Kissow nun auch formreduziertes Geschirr aus feinem, aber spülmaschinenfestem Porzellan.
Das Einrichten einer sogenannten »Vipp Shelter« als komplett zu kaufendes »Tiny House« führt dazu, dass sich der dänische Hersteller nicht nur intensiv mit Leuchten beschäftigt, sondern auch sukzessive in den Möbelbau einsteigt: Neben Wandregalen kommen zu Stühlen und Tischen auch Sofas und Sideboards, so dass eine vollständige Einrichtung im Vipp Design heutzutage möglich ist!


In den letzten Jahren erweitert Vipp seit Portfolio gekonnt um Leuchten und Möbel im skandinavischen Design: Zum 972 Tisch gesellt sich eine auffallende 592 Tischleuchte mit marmornen Fuß. Vor dem Esstisch als Schreibtisch lädt der gepolsterte 452 Drehstuhl zum Sitzen ein. Und für den Außenbereich launcht Vipp die traumhafte Open-Air Serie, die mit viel Behaglichkeit Esszimmer wie Wohnzimmer auf Balkon und Terrasse bringt. Fotos: © Vipp
Vipp Firmengeschichte im kurzweiligen Film
Passende Stories:

The Dots – einer der ikonischsten Entwürfe von Muuto
von Natalie Glebe | 21.12.2022
Die »The Dots« machen dank unendlicher Kombinationsmöglichkeiten überall eine gute Figur. Erfahren Sie mehr!
Jetzt lesen
Weihnachten skandinavisch feiern
von Natalie Glebe | 20.09.2022
Lichterglanz, Tradition und ein wenig Kitsch? Wir verraten, wie in Skandinavien Weihnachten gefeiert wird…
Jetzt lesen
Skandinavische Materialität
von Natalie Glebe | 09.08.2022
Nicht nur die Formensprache lässt uns Skandinavisches Design mitunter sofort erkennen, sondern auch die verwendeten Materialien. Ein Blick auf Muuto.
Jetzt lesen
Nordlux – das Licht des Nordens
von Natalie Glebe | 01.08.2022
Leuchten von Nordlux sind gemacht, um zu bleiben... Überzeugen Sie sich selbst!
Jetzt lesen
20 Jahre Frost
von Natalie Glebe | 01.06.2022
Geschäftsführer und Gründer Hans Jørgen Frost im Interview.
Jetzt lesen
100 Jahre Korbo – schwedische Tradition seit 1922
von Natalie Glebe | 05.04.2022
Wenn Design, Tradition und bewährte Funktionalität zusammentreffen, entsteht etwas Großartiges…
Jetzt lesen
150 Jahre Fritz Hansen
von Natalie Glebe | 01.03.2022
Die dänische Möbelmarke Fritz Hansen feiert 2022 großes Jubiläum! Und wir dürfen einen Blick ins Archiv werfen...
Jetzt lesen
Wohntrend Japandi – so funktioniert‘s
von Natalie Glebe | 01.09.2021
Ein Einrichtungsstil, der so wunderschön unaufgeregt ist, dass man ihn fast gar nicht kommen sah: »Japandi«.
Jetzt lesen
Black is back – 10 Einrichtungsideen mit schwarzen Highlights
von Natalie Glebe | 02.08.2021
Schwarz kehrt in die Inneneinrichtung zurück und sorgt für spannende Kontraste. Wir haben die Inspiration für Sie…
Jetzt lesen
Ein Blick hinter die Kulissen – die Lehrlingswerkstatt von Carl Hansen
von Natalie Glebe | 03.05.2021
Bei Carl Hansen & Søn wird jedes einzelne Möbelstück von Meistern ihres Fachs gefertigt. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und nehmen Sie mit in die Lehrlingswerkstatt.
Jetzt lesen
ikarus…look – elegante Auszeit in Schwedens Wäldern
von Maren Tünker | 12.06.2020
Mal eine Auszeit in einem Minihaus wagen? Mal einfach ausprobieren, ob man so beengt wohnen kann? Das Vipp Shelter als Hotel lädt in Südschweden dazu ein...
Jetzt lesen
»PH 5« von Poul Henningsen
von Natalie Glebe | 13.06.2019
Die PH 5 Pendelleuchte von Poul Henningsen wird 60! Seit 1958 nahezu gleich von Louis Poulsen produziert, besticht sie auch heute noch in ihrem blendfreien, zeitlosen Design.
Jetzt lesen
String® Furniture – kreative Inspiration seit 1949
von Maren Tünker | 01.01.2019
String® Furniture feiert mit fabelhaften Regal Lösungen seit Jahrzehnten Erfolge – nicht nur in skandinavischen Einrichtungen!
Jetzt lesen
ikarus...look – dänische Tradition im Aufwind: Fredericia Furniture
von Maren Tünker | 17.09.2018
Erfrischt die dänische Tradition moderner Möbel mit feinster Handwerkskunst – unser ikarus…look stellt Fredericia Furniture vor.
Jetzt lesen
ikarus…look – neues skandinavisches Design: Umage
von Maren Tünker | 16.08.2018
Wie locker man sich im skandinavischen Design einrichten kann, zeigt die junge Marke Umage in unserem ikarus…look
Jetzt lesen
ikarus...look – nordischer Landhausstil im Garten
von Volker Hohmann | 18.05.2018
Gemütlicher Sonnenplatz gesucht? Unser ikarus…look verführt zum nordischen Landhausstil mit ein bisschen Holz, frischem Weiß und viel Farbe...
Jetzt lesen