SHOP MAGAZIN ÜBER Katalog
  • navigation icon Sale
  • navigation icon Neu
  • navigation icon Garderobe
  • navigation icon Lampen
  • navigation icon Tische
  • navigation icon Betten
  • navigation icon Bad
  • navigation icon Stühle & Sessel
  • navigation icon Schränke & Regale
  • navigation icon Geschenkideen
  • navigation icon Accessoires
  • navigation icon Sofas
  • navigation icon Küche
  • navigation icon Garten
  • navigation icon Magazin Home
  • navigation icon Shop the Look
  • navigation icon Über Ikarus
  • navigation icon Designer
  • navigation icon Marken
Anmelden
06051/97555
Kontakt
  • GARTEN
  • GARDEROBE
  • TISCH
  • STUHL
  • POLSTERMÖBEL
  • BETTEN
  • SCHRÄNKE
  • KINDERMÖBEL
  • ESSEN & TRINKEN
  • BAD
  • BÜRO
  • ACCESSOIRES
  • LEUCHTEN
  • WOHNTEXTILIEN
  • Angebote
  • TECHNIK

20 % Rabatt auf Uhren & Wecker* | Code: sommerzeit20

06051/97555
KONTAKT
 Ikarus logo
SHOP MAGAZIN ÜBER Katalog
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Newsletter
abmelden
0,00 €
Home
Sale
Neu
Garderobe
Lampen
Tische
Betten
Bad
Stühle & Sessel
Schränke & Regale
Geschenkideen
Accessoires
Sofas
Küche
Garten
Sale nach Produkt
Garderobe
Sofas
Lampen
Stühle & Sessel
Accessoires
Schränke & Regale
Tische
Küche
Bad
Garten
Betten
Geschenke
Alle Sale Artikel
Produktkategorie
Garderobe
Stühle & Sessel
Accessoires
Tische
Bad
Relevo Teppich von Muuto
Produktart
Garderobenmöbel
Schuhschränke
Standgarderoben
Wandgarderoben
Alle Garderobenprodukte
Accessoires
Fußmatten
Garderobenhaken
Kleiderbügel
Schirmständer
Schlüsselbretter & Memobretter
Spiegel
Hang it all Garderobe
Produktart
Stehlampen
Deckenleuchten
Tisch- & Schreibtischlampen
Nachttischlampen
Akkulampen
Kronleuchter
Wandleuchten
Leuchtmittel
Außenlampen
Lampenschirme
Bogenlampen
Pendelleuchten
Leuchtobjekte
Klemmlampen
Lichterketten
Steckerleuchten
Lampen mit Ladestation
Alle Lampen
Zimmer
Wohnzimmerlampen
Schlafzimmerlampen
Küchenlampen
Esszimmerlampen
Badezimmerlampen
Flurlampen
Gartenbeleuchtung
Bürolampen
Stil
Moderne Lampen
Designklassiker
Retro Lampen
Bodenlampen
Skandinavische Lampen
Industrial Lampen
Tischleuchten
Produktart
Esstische
Ausziehtische
Couchtische
Beistelltische
Satztische
Gartentische
Konsolentische
Servierwagen
Nachttische
Schreibtische
Runde Tische
Alle Tische
Material
Holztische
Metalltische
Kunststofftische
Glastische
Keramik- und Steintische
Größe
4-Personen
6-Personen
8-Personen
Esstische
Produktart
Polsterbetten
Holzbetten
Metallbetten
Nachttisch
Schlafsofas
Betten mit Kopfteil
Alle Betten
Größe
Betten 90 x 190 cm
Betten 140 x 200 cm
Betten 160 x 200 cm
Betten 180 x 200 cm
Bettwaren
Bettwäsche
Bettlaken & Kissenbezüge
Tagesdecken, Decken & Plaids
Kissen
Matratzen
Matratzen 90 x 200 cm
Matratzen 140 x 200 cm
Matratzen 180 x 200 cm
Matratzen 160 x 200 cm
Alle Matratzen
Betten mit Kopfteil
Produktart
Mülleimer
Wäschesammler
Toilettenpapierhalter
Toilettenbürsten
Badezimmerhaken
Handtücher
Badezimmerspiegel
Zahnputzbecher
Badaccessoires
Seifenspender & -schalen
Badmöbel
Handtuchhalter
Badematten
Alle Badprodukte
Badaccessoires
Sessel Material
Ledersessel
Geflechtsessel
Stoffsessel
Stühle Material
Kunststoffstühle
Holzstühle
Metallstühle
Geflechtstühle
Stühle Produktart
Schaukelstühle
Esszimmerstühle
Gartenstühle
Hocker & Barhocker
Kinderstühle
Bürostühle
Bänke
Sitzauflagen
Sessel Produktart
Gartensessel
Loungesessel
Sitzsäcke & Bodenkissen
Ohrensessel
Hocker & Pouf
Alle Sessel
Esszimmerstühle
Regale Produktart
Standregale
Bücherregale
Wandregale
Alle Regale
Schränke Produktart
Lowboards & TV Boards
Sideboards
Küchenmöbel
Kommoden
Schränke
Flurmöbel
Büromöbel
Nachttische
Schuhschränke
Bänke mit Stauraum
Alle Schränke
Standregale
nach Persönlichkeit
Blumenfreund:innen
Weinliebhaber:innen
praktisch Denkende
Feinschmecker:innen
Wellness-Genießer:innen
Kreative
Musikliebhaber:innen
Designsammler:innen
Feuerteufel:innen
nach Anlass
Hochzeit
Kindergeburtstag
Muttertag
Vatertag
Ostern
Einzug
Valentinstag
nach Stil
Eyecatcher
Italienisches Design
Skandinavisches Design
Bauhaus
Mid-Century Design
nachhaltiges Design
alles schwarz
alles weiß
alles rot
nach Preis
bis 50 Euro
bis 100 Euro
Holzfiguren von Kay Bojesen
Spiegel & Wandbilder
Alle Accessoires
Wandspiegel
Bilderrahmen
Wanduhren
Poster & Kunstdrucke
Briefkästen
Ganzkörperspiegel
Standspiegel
Lehnspiegel
Spiegelschrank
Deko Objekte
Übertöpfe & Blumenkästen
Kamine & Zubehör
Vasen
Kerzenständer & Leuchter
Wohnaccessoires
Skulpturen & Figuren
Spiele & Spielzeug
Mode & Schmuck
Gartenaccessoires
Haushalt & Sonstiges
Trittleiter & Haushaltshilfen
Badaccessoires
Uhren & Wecker
Technik
Klingelschilder & Hausnummern
Ladestationen
Radio & Lautsprecher
Teppiche
Aufbewahrung
Taschen
Garderoben & Kleiderständer
Wäschekörbe
Boxen, Körbe & Organisation
Wandhaken
Zeitungsständer
Büroutensilien
Kerzenständer
Größe
2-Sitzer Sofas
3-Sitzer Sofas
4-Sitzer Sofas
Sessel
Alle Sofas
Produktart
Schlafsofas
Ecksofas
Modulare Sofas
Récamieren
Loungesessel
Outdoor
Material
Ledersofas
Stoffsofas
Stoffsofas
Essgeschirr
Geschirr
Glasgeschirr
Teller & Schalen
Serviergeschirr
Aufbewahrung
Besteck
Küchenutensilien
Gewürzmühlen & Streuer
Tischwäsche
Alle Küchenprodukte
Trinkgeschirr
Gläser
Tassen & Becher
Kaffeemaschinen
Weinregal
Wasserflaschen
Karaffen, Krüge & Kannen
Barzubehör
Kochgeschirr & Technik
Pfannen
Kochtöpfe
Mixer
Toaster
Küchengeräte
Wasserkocher
Mülleimer
Serviergeschirr
Gartenstühle & -sofas
Gartenbänke
Gartenstühle
Klappstühle
Gartensessel
Liegestühle & Sonnenliegen
Gartensofas
Sitzsäcke & Bodenkissen
Liege- und Sitzauflagen
Gartenaccessoires
Gartenbeleuchtung
Gartendekoration
Feuerschale & -stelle
Garten-Zubehör
Gartenschaukel & Hängematten
Grill & Zubehör
Vogelhäuser & Nisthilfen
Sonnenschirme
Outdoor-Teppich
Blumentöpfe & Pflanzgefäße
Sonnensegel & -schutz
Fackeln & Windlichter
Gartenmöbel
Gartentische
Klapptische
Outdoor Beistelltische
Lounge Möbel
Alle Gartenmöbel
Gartenstühle
Magazin Home
Shop the Look
Über Ikarus
Designer
Marken
Start
/
Marken
/
Tecnolumen

Tecnolumen

und das berühmte Bauhaus Design der 1920er und 1930er Jahre bilden eine erfolgreiche Einheit:

Mehr lesen …

Neu
Cubelight MSCL LED Tischleuchte
Cubelight MSCL LED Tischleuchte
Farbe: bunt | Größe: Option 1
Cubelight MSCL LED Tischleuchte. Was für eine schöne Spielerei als cooles Design zum Anfassen: Mathias Schifferdecker entwickelt für Tecnolumen 2012 ein aufregendes Leuchtobjekt aus achtzehn gläsernen Würfeln auf einem polierten Edelstahlsockel. Einerseits orientiert sich der Würfel an der angesagten Architektur der renommierten Bauhaus Schule der 1920er Jahre, andererseits greift das Leuchtobjekt den berühmten Spielwürfel der 1980er Jahre auf. Statt aber verzweifelt in alle Richtungen zu drehen, können hier mit unbeschränkter spielerischer Freiheit die losen gläsernen Würfel auf der leuchtenden Platte gestapelt werden. Durch die fest integrierten LEDs, die farbigen Flächen und ihre Reflektionen ergeben sich immer neue Lichteffekte, die einen als kleinen Baumeister der Cubelight MSCL LED Tischleuchte von Tecnolumen staunen lassen. Auszeichnung Leuchte des Jahres 2014, reddot design award 2016
A+
A

ab 740,00 €

Neu
DMB26 Deckenleuchte
DMB26 Deckenleuchte
Farbe: messing | Größe: Option 1
DMB 26 Deckenleuchte. Ist es Bauhaus-Design oder Art déco? Da Marianne Brandt den Originalentwurf 1926 am Dessauer Bauhaus für den neuen Gebäudekomplex entworfen hat, erübrigt sich eigentlich die anfangs gestellte Frage. Jedoch folgt die Gestaltung durchaus gängigen Art déco Prinzipien, simplifiziert aber strikt die Form: Von einem großflächig runden, aber flachen Baldachin hängt an vier Verstrebungen befestigt eine opalüberfangene Glaskugel. Zunächst in Berlin für den Massenmarkt produziert bestanden ursprünglich die Bauelemente aus schnell oxidierendem Aluminium. Zugunsten einer höheren Lebensdauer stellt Tecnolumen aber nun die Neuauflage aus glänzend verchromtem Metall bzw. poliertem Messing her. Kurzum, mit der hervorragend verarbeiteten DMB 26, der Deckenleuchte von Marianne Brandt, zieht im neu von Tecnolumen aufgelegten Originalentwurf ein faszinierendes Stück Design­Geschichte in die Einrichtung ein.
A++
A

ab 616,00 €

Neu
DSL23 Stehleuchte
DSL23 Stehleuchte
Farbe: nickel/weiß | Größe: Option 1
DSL23 Stehleuchte. Kurviger Blickfang als Leselicht: 1923 entwickelt der Architekt Richard Döcker dieses klare, funktionale Design. Obwohl es an den prägenden Stil des Dessauer Bauhaus erinnert, bestehen keinerlei Verbindungen weder als Student noch als Lehrkörper zur Bauhaus Schule. Und trotzdem reiht sich die nun von Tecnolumen neu aufgelegte Stehlampe in den Reigen bestens ein: Zum runden Sockel gesellt sich eine klassische, opal überfangene Glaskugel – aber mit einem Trick! Um die Glaskugel freischwebend aufzuhängen, greift Richard Döcker zum markanten Bogen, an dessen Ende die metallene Mönchskappe der Glaskugel befestigt ist. Um immer bestens Licht zu spenden, lässt sich die markante DSL23 Stehleuchte von Tecnolumen um gute 40 cm in der Höhe verstellen.

2.400,00 €

Neu
EB27 Tischleuchte
EB27 Tischleuchte
Farbe: nickel | Größe: Option 1
EB27 Tischleuchte. Ein technisches Wunderwerk aus den späten 1920er Jahren: Édouard-Wilfrid Buquet hat diese Tischlampe 1925 entworfen und bis zu seiner Patentanmeldung in Paris am 9. Februar 1927 perfektioniert. Besonders auf die Gelenke »zur Orientierung der Beleuchtungskörper« legt der französische Ingenieur und Gestalter viel Wert: Der Leuchtenkopf lässt sich durch Verlagerung kleiner Gewichte in alle erdenklichen Positionen bringen, lässt das Design zur praktischen Architektenleuchte bzw. Schreiblampe werden. Aber bei allem Schwärmen über die faszinierende Mechanik dieser Tischlampe wollen wir nicht außer Acht lassen, dass die Formensprache und Ästhetik sehr an das Bauhaus Design der 1920er Jahre erinnert. Auch wenn wir nicht wissen, in wie weit Édouard-Wilfrid Buquet damit in Berührung kam. Tecnolumen greift nun das bis 1940 vom Erfinder selbsttätig gebaute Design auf, bringt es aber technisch auf den neusten Sicherheitsstandard. Überdies liefert Tecnolumen die EB27 Tischleuchte entweder in vernickelter Metallausführung oder mit edler Auflage in Gold bzw. Silber.
A+
A

ab 4.390,00 €

Neu
EB28 Tischleuchte
EB28 Tischleuchte
Farbe: nickel | Größe: Option 1
EB28 Tischleuchte. Ein technisches Wunderwerk aus den späten 1920er Jahren: Édouard-Wilfrid Buquet hat diese Tischlampe 1925 entworfen und bis zu seiner Patentanmeldung in Paris am 9. Februar 1927 perfektioniert. Besonders auf die Gelenke »zur Orientierung der Beleuchtungskörper« legt der französische Ingenieur und Gestalter viel Wert: Der Leuchtenkopf lässt sich durch Verlagerung kleiner Gewichte in alle erdenklichen Positionen bringen, lässt das Design zur praktischen Architektenleuchte bzw. Schreiblampe werden. Aber bei allem Schwärmen über die faszinierende Mechanik dieser Tischlampe wollen wir nicht außer Acht lassen, dass die Formensprache und Ästhetik sehr an das Bauhaus Design der 1920er Jahre erinnert. Auch wenn wir nicht wissen, in wie weit Édouard-Wilfrid Buquet damit in Berührung kam. Tecnolumen greift nun das bis 1940 vom Erfinder selbsttätig gebaute Design auf, bringt es aber technisch auf den neusten Sicherheitsstandard. Überdies liefert Tecnolumen die kompakte EB28 Tischleuchte entweder in vernickelter Metallausführung oder mit edler Auflage in 90er Silber.
A+
A

ab 3.510,00 €

Neu
EE61/1 Beistelltisch
EE61/1 Beistelltisch
Farbe: weiß | Größe: Option 1
EE61 Beistelltisch. Ein filigraner Klassiker, mit dem Tecnolumen das puristische Bauhaus Design aufleben lässt: 1961 entwirft der geschätzte Architekt Egon Eiermann diesen überaus grazilen Couchtisch in schlanken Maßen. Es wird wohl das Zusammentreffen auf Walter Gropius, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe auf Studienreisen in die USA der 1950er Jahre gewesen sein, dass Egon Eiermann zu diesem Minimalismus an allen Ecken und Enden des Couchtischs bewog. EE61/1 Beistelltisch. Während das Metallgestell aus drei verstrebten Stahlrohren besteht, liegt eine hauchdünne Platte aus lackiertem Holz auf dem markant gepufferten Metallkreuz auf. In seiner Grazie lässt sich somit der von Tecnolumen neu aufgelegte Couchtisch an jedweden gewünschten Platz mit Leichtigkeit setzen.

750,00 €

Neu
EE61/2 Beistelltisch
EE61/2 Beistelltisch
Farbe: weiß | Größe: Option 1
EE61 Beistelltisch. Ein filigraner Klassiker, mit dem Tecnolumen das puristische Bauhaus Design aufleben lässt: 1961 entwirft der geschätzte Architekt Egon Eiermann diesen überaus grazilen Couchtisch in schlanken Maßen. Es wird wohl das Zusammentreffen auf Walter Gropius, Marcel Breuer und Ludwig Mies van der Rohe auf Studienreisen in die USA der 1950er Jahre gewesen sein, dass Egon Eiermann zu diesem Minimalismus an allen Ecken und Enden des Couchtischs bewog. EE61/2 Beistelltisch. Während das Metallgestell aus drei verstrebten Stahlrohren besteht, liegen zwei hauchdünne Platten aus lackiertem Holz auf beiden markant gepufferten Metallkreuzen auf. In seiner Grazie lässt sich somit der von Tecnolumen neu aufgelegte Couchtisch an jedweden gewünschten Platz mit Leichtigkeit setzen.

ab 728,00 €

Neu
HL99 Pendelleuchte
HL99 Pendelleuchte
Farbe: messing/weiß | Größe: Option 1
HL99 Pendelleuchte. Der Ursprung aller Hängelampen: Um die Jahrhundertwende wurde dieses Design im Zuge der bevorstehenden Elektrifizierung entworfen – leider ohne den Gestalter namentlich zu benennen! Aber sein Entwurf einer opal überfangenen Glaskugel als Lampenschirm wurde von zahlreichen Designern in den folgenden Jahren übernommen: Peter Behrends, Adolf Loos oder Josef Hoffmann setzten die Hängelampe auffallend oft in ihren Architekturbauten ein, Marianne Brandt und Hans Przyrembel erweiterten den Originalentwurf. Letzterer kommt mit einer starren, einen Meter langen Verbindung, die konstruktionsbedingt aufgrund eines fehlenden Gewindes in der Höhe durch Absägen gekürzt werden kann. So gesehen übernimmt Tecnolumen den simplen Entwurf der HL99 Pendelleuchte nach Originalplänen, setzt aber neue Sicherheitsstandards im Inneren um.
A+
A

ab 255,00 €

Neu
HMB27 Pendelleuchte
HMB27 Pendelleuchte
Farbe: messing/weiß | Größe: Option 1
HMB27 Pendelleuchte. Der Erfolg der DMB26 Deckenleuchte zieht diese Hängelampe nach sich: Ende 1927 startet Marianne Brandt mit der anvisierten Verlängerung der beliebten Glaskugel. Statt einer starren Verstrebung der optional erhältlichen Deckenleuchte verwendet Marianne Brandt drei Metallketten zwischen dem runden Baldachin und der opal überfangenen Glaskugel. 1928 geht das Bauhaus Design in eine kleine Serien-Produktion und wird aufgrund seiner unaufdringlichen Art und Weise genauso erfolgreich vermarktet. Nun legt Tecnolumen das beliebte Bauhaus Design in Originalmaßen auf, erneuert aber auf moderne Sicherheitsstandards. Die HMB27 Pendelleuchte kommt mit einer gängigen E27 Fassung: Tecnolumen weist darauf hin, dass aufgrund des zweischichtigen Glases nur matte Leuchtmittel empfohlen werden, um einen unerwünschten Schattenwurf des Lichts zu vermeiden.
A++
A

ab 632,00 €

Neu
Lum LED Pendelleuchte
Lum LED Pendelleuchte
Farbe: chrom | Größe: Option 1
Lum LED Pendelleuchte. Dieses minimalistische Design ist verwurzelt in der Idee der Bauhaus-Schule, Formen auf das Wesentliche zu reduzieren und sie dennoch mit einem Maximum an Funktion und Ästhetik auszustatten: Ulf Möller greift für den Hersteller Tecnolumen auch den Trendwerkstoff der 1920er wieder auf, das verchromte Stahlrohr. Die horizontal angeordnete Stahlstrebe enthält je nach Größe zwei oder vier Reihen an LEDs, die nicht nur Licht direkt nach unten spenden: Die jeweils äußeren Lichtreihen lassen sich um die gemeinsame Achse drehen und ausrichten. Überdies dient der Korpus selbst als Tastdimmer. Folglich ist es eine gute Idee, dass die elegante Leuchtstange stufenlos höhenverstellbar und somit auf die eigenen Bedürfnisse immer wieder neu angepasst werden kann. Idealerweise hängt die Lum LED Pendelleuchte von Tecnolumen über einem rechteckig ausgelegten Esstisch.
F

ab 1.840,00 €

Neu
MB23E Aschenbecher
MB23E Aschenbecher
Farbe: edelstahl poliert | Größe: Option 1
MB23E Aschenbecher. 1924 war Rauchen noch en vogue: Marianne Brandt entwarf in ihrem ersten Jahr in der Metallwerkstatt am Dessauer Bauhaus dieses ästhetisch ansprechende und mechanisch faszinierende Design. Was heute vielfach nachgeäfft wird, war Mitte der 1920er Jahre ein Novum: Hebt man den Halter für eine Zigarette kurz an, neigt sich der Deckel um seine Mittelachse und die zuvor abgelegte Asche rutscht vom schalenartigen Deckel in den zylindrischen Korpus. Mit diesem kleinen Trick ist nicht nur die Asche außer Geruch- und Sichtweite, sie ist auch absolut sicher vor eventuellen Luftzügen verstaut. In den 1920er Jahren baute die Bauhaus Metallwerkstatt das Marianne Brandt Design in kleiner Stückzahl in Handarbeit. Nun übernimmt Tecnolumen nach Originalplänen in Manufaktur-Fertigung die Neuauflage vom feinen MB23E Aschenbecher in poliertem Edelstahl.

155,00 €

Neu
MB24 Aschenbecher
MB24 Aschenbecher
Farbe: messing | Größe: Option 1
MB24 Aschenbecher. Elegantes Bauhaus Design nach Originalentwürfen: Marianne Brandt entwickelt 1924 in der Metallwerkstatt am Bauhaus dieses originale und originelle Design. Die sphärisch abgeschnittene Halbkugel steht als Schale auf einem erhabenen Dreierkreuz als Sockel. Die vernickelte Kappe greift die Dreiersymmetrie des Fußes in Form eines Dreiecks auf. Aufgrund fehlender Hersteller-Verbindungen wurde der MB24 Aschenbecher nur in Kleinserie am Bauhaus gefertigt. Tecnolumen fertigt nun das ansprechende Design nicht nur nach Originalplänen von Marianne Brandt, sondern auch nach einer originalen Fertigung der 1920er Jahre, die im Berliner Bauhaus Museum ausgestellt ist. Und wer sich das Rauchen abgewöhnt hat, kann die schmucke Schale samt Deckel auch elegant für Bonbons, Ohrstöpsel oder Fingerringe verwenden.

175,00 €

Neu
Trabant DJM08 Pendelleuchte
Trabant DJM08 Pendelleuchte
Farbe: grau/weiß | Größe: Option 1
Trabant DJM08 Pendelleuchte. Der Mond als charmant authentische Hängelampe in einer Einrichtung: Jochen Manz zeichnet sich weniger als Designer, eher als ein Künstler aus. Folglich schafft er für Tecnolumen ein überraschendes, fast lebendiges Design aus Beton. Um die Struktur des Mondes nachzuempfinden, setzt der Bremer Künstler auf unverdichteten Feinbeton, lässt die beim Gießen entstandenen Poren und Löcher bewusst stehen, um ein individuelles Aussehen der Lampenschirme zu kreieren. Um das Licht eines selbst einzusetzenden Leuchtmittels zu verstärken, wird vor die gängige GU10 Fassung eine gewölbte und somit zerstreuende Linse gesetzt, die entweder klar oder matt ausfällt. Um den Eindruck eines schwebenden Mondes zu erwirken, hängt die Trabant DJM08 Pendelleuchte von Tecnolumen an einem dünnen Drahtseil von der Decke herab. Auszeichnung  iF product design award 2009, DesignPlus 2010
A++
A

710,00 €

Neu
Wagenfeld Tischleuchte WA24
Wagenfeld Tischleuchte WA24
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Wagenfeld Tischleuchte. Ein lebendiges Stück Design-Urgeschichte aus dem deutschen Hause Tecnolumen: Als gerade in der Bauhaus-Werkstatt in Weimar aufgenommener Geselle schuf der damals 24-jährige Wilhelm Wagenfeld (1900 - 1990) diese Leuchten. Obwohl die Bauhaus-Entwürfe überwiegend für die Massenproduktion gedacht waren, werden sie auch noch heute in Handarbeit mit genau jenen Maßen, Materialien und Details hergestellt wie sie in den alten Originalplänen vorgegeben sind: Der halbschalige Schirm aus mundgeblasenem, opalüberfangenem Glas liegt auf einem vernickelten Metallgestell. Aufgrund der hitzeunempfindlichen Materialien kann ein wattstarkes Leuchtmittel verwendet werden (Fassung E27). Eine schützende Tülle ziert den Auslass der Zugschnur als Schalter, das Stromkabel ist textilisoliert. Während die »WG24« Leuchte über einen Glasfuß und gläsernen Schaft verfügt, zeichnet sich die »WA 24« Leuchte mit einem nahezu schwebenden Metallfuß aus (beide ø 16 cm), wobei eine filigrane Metallplatte über vier halbschalige Füßchen schwebt. Alle Tischleuchten tragen das Bauhaus- und Tecnolumen-Zeichen, um sich gegen die Plagiat-Flut – wie im ikarus…design blog beschrieben – zu wehren.
A++
A

598,00 €

Neu
Wagenfeld Tischleuchte WG24
Wagenfeld Tischleuchte WG24
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Wagenfeld Tischleuchte. Ein lebendiges Stück Design-Urgeschichte aus dem deutschen Hause Tecnolumen: Als gerade in der Bauhaus-Werkstatt in Weimar aufgenommener Geselle schuf der damals 24-jährige Wilhelm Wagenfeld (1900 - 1990) diese Leuchten. Obwohl die Bauhaus-Entwürfe überwiegend für die Massenproduktion gedacht waren, werden sie auch noch heute in Handarbeit mit genau jenen Maßen, Materialien und Details hergestellt wie sie in den alten Originalplänen vorgegeben sind: Der halbschalige Schirm aus mundgeblasenem, opalüberfangenem Glas liegt auf einem vernickelten Metallgestell. Aufgrund der hitzeunempfindlichen Materialien kann ein wattstarkes Leuchtmittel verwendet werden (Fassung E27). Eine schützende Tülle ziert den Auslass der Zugschnur als Schalter, das Stromkabel ist textilisoliert. Während die »WG24« Leuchte über einen Glasfuß und gläsernen Schaft verfügt, zeichnet sich die »WA 24« Leuchte mit einem nahezu schwebenden Metallfuß aus (beide ø 16 cm), wobei eine filigrane Metallplatte über vier halbschalige Füßchen schwebt. Alle Tischleuchten tragen das Bauhaus- und Tecnolumen-Zeichen, um sich gegen die Plagiat-Flut – wie im ikarus…design blog beschrieben – zu wehren.
A++
A

598,00 €

Neu
WG27 Tischleuchte
WG27 Tischleuchte
Farbe: weiß | Größe: Option 1
WG27 Tischleuchte. Der Designklassiker mit entzückender Stoffhaube: Wilhelm Wagenfeld entwickelt 1928-1930 während seiner Tätigkeit am Weimarer Bauhaus dieses klassische Design. Kenner erkennen sofort, dass der Fuß die berühmte WG24 Version aufgreift, sprich der Sockel und Schaft aus Glas mit vernickelten Metallteilen besteht. Tecnolumen fertigt dieses Bauhaus Design entsprechend den Originalplänen an, bringt aber die Technik auf neusten Sicherheitsstandard. Somit weicht der originale Cellon-Schirm einem hitzebeständigen Kunststoffschirm, der mit feinem Stoff kaschiert ist. Letzterer besteht aus einem weiten Kegel mit Metallspitze sowie einem zylindrisch geraden Unterschirm. Folglich wird jedes Leuchtmittel, das in die gängige E27 Fassung eingesetzt wird, blendfrei sein Licht abstrahlen. Ein wunderschönes Detail übernimmt Wilhelm Wagenfeld ebenfalls von der WG24 Tischlampe: Auch die WG27 Tischleuchte von Tecnolumen wird per Zugschalter direkt unterhalb der Fassung ein- und ausgeschaltet.
A++
A

590,00 €

Neu
WG28 Tischleuchte
WG28 Tischleuchte
Farbe: weiß | Größe: Option 1
WG28 Tischleuchte. Der Designklassiker mit entzückender Stoffhaube: Wilhelm Wagenfeld entwickelt 1928-1930 während seiner Tätigkeit am Weimarer Bauhaus dieses klassische Design. Kenner erkennen sofort, dass der Fuß die berühmte WG24 Version aufgreift, sprich der Sockel und Schaft aus Glas mit vernickelten Metallteilen besteht. Tecnolumen fertigt dieses Bauhaus Design entsprechend den Originalplänen an, bringt aber die Technik auf neusten Sicherheitsstandard. Somit weicht der originale Cellon-Schirm einem hitzebeständigen Kunststoffschirm, der mit feinem Stoff kaschiert ist. Letzterer besteht aus einem weiten Kegel mit Metallspitze sowie einem gegenläufig konischen Unterschirm. Folglich wird jedes Leuchtmittel, das in die gängige E27 Fassung eingesetzt wird, blendfrei sein Licht abstrahlen. Ein wunderschönes Detail übernimmt Wilhelm Wagenfeld ebenfalls von der WG24 Tischlampe: Auch die WG28 Tischleuchte von Tecnolumen wird per Zugschalter direkt unterhalb der Fassung ein- und ausgeschaltet.
A++
A

590,00 €

Neu
WSTL30 Stehleuchte
WSTL30 Stehleuchte
Farbe: weiß | Größe: Option 1
WST30 Stehleuchte. Der Designklassiker mit entzückender Stoffhaube: Wilhelm Wagenfeld entwickelt 1928-1930 während seiner Tätigkeit am Weimarer Bauhaus dieses klassische Design aus der optional erhältlichen WG27 Tischleuchte. Statt gläsernem Sockel kommt die Stehlampe mit einem stabil stehenden Metallgestell samt flachem Sockel. Tecnolumen fertigt dieses Bauhaus Design entsprechend den Originalplänen an, bringt aber die Technik auf neusten Sicherheitsstandard. Somit weicht der originale Cellon-Schirm einem hitzebeständigen Kunststoffschirm, der mit feinem Stoff kaschiert ist. Letzterer besteht aus einem weiten Kegel mit Metallspitze sowie einem zylindrisch geraden Unterschirm. Folglich wird jedes Leuchtmittel, das in die gängige E27 Fassung eingesetzt wird, nahezu blendfrei sein Licht abstrahlen. Ein wunderschönes Detail übernimmt Wilhelm Wagenfeld ebenfalls von der WG27 Tischleuchte: Auch die WST30 Stehleuchte von Tecnolumen wird per Zugschalter direkt unterhalb der Fassung ein- und ausgeschaltet.
A++
A

1.280,00 €

Tecnolumen

Tecnolumen ist unabdingbar mit Bauhaus Design verbunden: 1979 sichert sich Walter Schnepel die Lizenzrechte an den Leuchten-Entwürfen des Bauhaus-Designers Wilhelm Wagenfeld und startet mit der Tischleuchte »WG24« mit Glasfuß bzw. »WA24« mit Metallfuß seine Produktion, weil »keine der damals entworfenen Leuchten den Gestaltungswillen des Bauhauses so deutlich zeigt, wie diese auf das Wesentliche reduzierte Form.«

Der Designklassiker in seiner zeitlosen Form und überaus beachtlichen Qualität mausert sich über die Jahre zum Verkaufsschlager und zieht somit weitere Bauhaus-Designklassiker nach sich: Neben Wilhelm Wagenfeld verlegt Walter Schnepel die zeitgleich wirkenden Designer Marianne Brandt oder Josef Albers, wagt sich aber auch aus der Zeit der 1920er Jahre hinaus und übernimmt Design-Entwürfe von Mart Stam, Egon Eiermann, Dieter Rams oder seine Eigenentwürfe. Nicht nur Leuchten produziert Tecnolumen, die deutsche Firma weitet ihr Sortiment in Möbel und Accessoires aus. Eine Tochterfirma Tecnoline widmet sich dagegen gänzlich der Produktion von Beschlägen für Türen und Fenster, Schalter und Vorhangsysteme.

Was auch immer Tecnolumen anfasst und in sein ausgewähltes Sortiment aufnimmt, ist erstens den Idealen des Bauhauses verschrieben, wie die Wagenfeld Tischleuchte, zweitens zeichnet sich durch ausgezeichnete Qualität und lange Lebensdauer aus. Eben ein zeitlos modernes Design, das weder in seiner Funktion, noch Form je aus der Mode gerät und in seiner nachhaltigen Produktion gerne an Kindeskinder vererbt wird.

Links:  Marianne Brandt entwarf zu Bauhaus Zeiten faszinierendes Design: Tecnolumen stellt nun wieder die technisch ausgereifte DMB Deckenleuchte her.  Rechts:  Die famose Wagenfeld Tischleuchte kommt in zwei originalen Varianten: entweder mit Metallfuß WA (wie ganz oben abgebildet) oder mit einem gläsernen Stab und Sockel WG (wie hier zu sehen). © Tecnolumen

Werden Sie jetzt Teil unserer Community!

Rabatte, Aktionen und Gutscheine erhalten Sie nur als Mitglied des Ikarus-Newsletter-Clubs.

Jetzt registrieren und Vorteile nutzen!
E-Mail Adresse eingeben und Registrierung auf der nächsten Seite abschließen.
  • Aktuelle Aktionen
  • Zahlungsmethoden
  • Versand
  • Newsletter
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Das Unternehmen
  • Unser Team
  • Unsere Filialen
  • Kontakt
  • Karriere bei Ikarus
ikarus logo

Versandhandel für sorgfältig
ausgewählte Designerstücke seit 1993.

Gutenbergstraße 3
63571 Gelnhausen, Deutschland
+49 605 197 555

  • mastercard logo
  • visa logo
  • american express logo
  • paypal logo
  • facebook-icon
  • instagram-icon
  • pinterest-icon
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation