Luceplan

Luceplan bezaubert mit Lampen und Leuchten im umwerfend schönen, italienischen Design:

Mehr lesen …

Neu
Across LED Pendelleuchte mit Deckenrosette
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Across LED Pendelleuchte mit Deckenrosette. »Durchquert« einen Raum in einer klaren, unverwechselbaren grafischen Geste: Pio e Tito Toso entwickeln für die italienische Marke Luceplan keine simple Hängelampe, sondern ein geniales, aber durchdachtes Konzept einer Beleuchtung. Reduziert auf drei lineare Körper lassen sich die drei miteinander verbundenen Achsen durch ihre beiden Gelenke flexibel in einem Raum an der Wand oder Decke befestigen. Ob einen klassischen Raum dezentral vom einzigen Deckenanschluss in der Mitte zu beleuchten oder eine Dachschräge zu überbrücken – die einseitig angesetzte Deckenrosette ermöglicht zudem verschiedene Konfigurationen, um unterschiedlichen technischen und stilistischen Anforderungen gerecht zu werden. Zwischen den beiden schwenkbaren Elementen verläuft horizontal die eigentliche Hängeleuchte, die direkt und hell, aber vorwiegend nach unten einen Raum illuminiert. Folglich ist die faszinierende Across LED Pendelleuchte von Luceplan ideal zur Beleuchtung von Tischen und Tresen.

ab 989,00 €

Ascent LED Klemmleuchte
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Ascent LED Leuchten-Serie. Für »Aufsteiger« die richtige Beleuchtung des Arbeitsplatzes: Daniel Rybakken konstruiert für die italienische Leuchten-Marke Luceplan eine flexible Beleuchtung. Denn erstens lässt sich der bewährte glockenförmige Lampenschirm in der Höhe stufenlos einstellen. Zweitens passt sich die Lichtintensität über einen Sensordimmer an der Mönchskappe der jeweils gewünschten Stimmung an. Unter dem Lampenschirm versteckt sich innovative, energiesparende, aber fest integrierte Lichttechnik. Nur Arbeitswillige müssen entscheiden, ob sie die famose Schreibtischlampe lieber als platzsparende Klemmleuchte oder klassische Tischleuchte an ihrem Arbeitsplatz stehen haben möchten: Ascent LED Klemmleuchte. Die schlanke Konstruktion kommt mit einer Klemme, die rutschfest an einem Tisch oder Regalbrett befestigt werden kann.
G

617,00 €

Ascent LED Tischleuchte
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Ascent LED Leuchten-Serie. Für »Aufsteiger« die richtige Beleuchtung des Arbeitsplatzes: Daniel Rybakken konstruiert für die italienische Leuchten-Marke Luceplan eine flexible Beleuchtung. Denn erstens lässt sich der bewährte glockenförmige Lampenschirm in der Höhe stufenlos einstellen. Zweitens passt sich die Lichtintensität über einen Sensordimmer an der Mönchskappe der jeweils gewünschten Stimmung an. Unter dem Lampenschirm versteckt sich innovative, energiesparende, aber fest integrierte Lichttechnik. Nur Arbeitswillige müssen entscheiden, ob sie die famose Schreibtischlampe lieber als platzsparende Klemmleuchte oder klassische Tischleuchte an ihrem Arbeitsplatz stehen haben möchten: Ascent LED Tischleuchte. Die schlanke Konstruktion kommt mit einem flachen, aber breiten Sockel als Standfuß, der wesentlich mehr Platz auf einem Schreibtisch einnimmt als die optional angebotene Klemme.
G

611,00 €

Blow Body ohne Flügel
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Blow Deckenventilator mit Beleuchtung ohne Flügel. Ferdi Giardini, der 1959 geborene Turiner Ex-Bühnenbildner und gelegentlich unter dem Pseudonym »Emil Giar« praktizierende Gebrauchsgestalter, hat sich hier eines technischen Wohnaccessoires angenommen, das auch unseren mitteleuropäischen Sommern frische Energie einhauchen kann. Ein Deckenventilator ist in den Tropen seit Jahrzehnten heiß geliebt, taugt aber bisher optisch wie funktional kaum zum coolen Trendsetter. Dies kann sich mit dem Blow Ventilator des italienischen Herstellers Luceplan ändern, denn er ist ein raffinierter Luftmischer in einzigartiger Optik: Seine optional erhältlichen Blätter aus halbdurchsichtigem oder farbigem Polycarbonat rotieren unter einer atmosphärisch beleuchteten Basis. Das Licht eines dimmbar einzusetzenden Leuchtmittels (Fassung E27) und die Luftbewegung lassen sich über den normalen Lichtschalter einer Deckenbeleuchtung an- und ausschalten. Um das Licht und den Ventilator feiner zu regulieren als über den herkömmlichen Lichtschalter, ist eine zusätzlich erhältliche Funkfernbedienung vonnöten: dreistufige Geschwindigkeitsregelung (1. Stufe 80 Umdrehung pro Minute, 2. Stufe 100 U/min, 3. Stufe 130 U/min), Dimmer des Lichts und Umkehrung der Drehrichtung für effektive Verquirlung auch dickster Luftmassen. Der Blow Deckenventilator von Luceplan verfügt über einen stromsparenden und extra leisen Motor. Bitte wählen Sie die optional von Luceplan angebotenen Flügel zum Ventilator wie auch Leuchtmittel und Fernbedienung unter »Zubehör« aus.

589,00 €

Blow Deckenventilator mit Beleuchtung
Farbe: vielfarbig | Größe: Option 1
Blow Deckenventilator mit Beleuchtung und farbigen Flügeln. Ferdi Giardini, der 1959 geborene Turiner Ex-Bühnenbildner und gelegentlich unter dem Pseudonym »Emil Giar« praktizierende Designer, hat sich hier eines technischen Wohnaccessoires angenommen, das auch unseren mitteleuropäischen Sommern frische Energie einhauchen kann: Der Deckenventilator ist in den Tropen seit Jahrzehnten heiß geliebt, taugte aber bisher optisch wie funktional kaum zum coolen Trendsetter. Dies kann sich mit dem Blow Ventilator des italienischen Herstellers Luceplan ändern, denn er ist ein raffinierter Luftmischer in einzigartiger Optik: Seine drei Blätter aus farbigem Polycarbonat rotieren unter einer atmosphärisch beleuchteten Basis (ø 24 cm, h 40 cm). Das Licht eines dimmbar einzusetzenden Leuchtmittels (Fassung E27) lässt sich wie der Ventilator über den normalen Lichtschalter der Deckenbeleuchtung an- und ausschalten. Mit einer extra erhältlichen Funkfernbedienung (siehe »Zubehör«)  kann sowohl der Ventilator als auch das Licht geregelt werden: dreistufige Geschwindigkeitsregelung (1. Stufe 80 Umdrehung pro Minute, 2. Stufe 100 U/min, 3. Stufe 130 U/min), Dimmer des Lichts und Umkehrung der Drehrichtung für effektive Verquirlung auch dickster Luftmassen. Der Blow Deckenventilator von Luceplan verfügt zudem über einen stromsparenden und extra leisen Motor.

694,00 €

Blow Deckenventilator mit Beleuchtung
Farbe: transparent | Größe: Option 1
Blow Deckenventilator mit Beleuchtung und transparenten Flügeln. Ferdi Giardini, der 1959 geborene Turiner Ex-Bühnenbildner und gelegentlich unter dem Pseudonym »Emil Giar« praktizierende Designer, hat sich hier eines technischen Wohnaccessoires angenommen, das auch unseren mitteleuropäischen Sommern frische Energie einhauchen kann: Der Deckenventilator ist in den Tropen seit Jahrzehnten heiß geliebt, taugte aber bisher optisch wie funktional kaum zum coolen Trendsetter. Dies kann sich mit dem Blow Ventilator des italienischen Herstellers Luceplan ändern, denn er ist ein raffinierter Luftmischer in einzigartiger Optik: Seine drei Blätter aus transparentem Polycarbonat rotieren unter einer atmosphärisch beleuchteten Basis (ø 24 cm, h 40 cm). Das Licht eines dimmbar einzusetzenden Leuchtmittels (Fassung E27) lässt sich wie der Ventilator über den normalen Lichtschalter der Deckenbeleuchtung an- und ausschalten. Mit einer extra erhältlichen Funkfernbedienung (siehe »Zubehör«)  kann sowohl der Ventilator als auch das Licht geregelt werden: dreistufige Geschwindigkeitsregelung (1. Stufe 80 Umdrehung pro Minute, 2. Stufe 100 U/min, 3. Stufe 130 U/min), Dimmer des Lichts und Umkehrung der Drehrichtung für effektive Verquirlung auch dickster Luftmassen. Der Blow Deckenventilator von Luceplan verfügt zudem über einen stromsparenden und extra leisen Motor.

694,00 €

Blow Fernbedienung für Deckenventilator alte Version
Farbe: hellgrau | Größe: Option 1
Blow Deckenventilator-Fernbedienung alte Version. Mit dieser zusätzlich erhältlichen Funkfernbedienung lassen sich weitere Funktionen des von Luceplan gelieferten Ventilators steuern: Dreistufige Geschwindigkeitsregelung (1. Stufe 80 Umdrehung pro Minute, 2. Stufe 100 U/min, 3. Stufe 130 U/min), Dimmer des Lichts und Umkehrung der Drehrichtung für effektive Verquirlung auch dickster Luftmassen. In schlichter Simplizität erklären sich die Symbole dieser weißen Funkfernbedienung ganz von alleine, sodass die Bedienung des bis 2015 optional erhältlichen Blow Deckenventilators von Luceplan zum Kinderspiel wird.

84,00 €

50
Blow Fernbedienung für Deckenventilator neue Version
Farbe: hellgrau | Größe: Option 1
Blow Deckenventilator-Fernbedienung neue Version. Mit dieser zusätzlich erhältlichen Funkfernbedienung lassen sich weitere Funktionen des von Luceplan gelieferten Ventilators steuern: Dreistufige Geschwindigkeitsregelung (1. Stufe 80 Umdrehung pro Minute, 2. Stufe 100 U/min, 3. Stufe 130 U/min), Dimmer des Lichts und Umkehrung der Drehrichtung für effektive Verquirlung auch dickster Luftmassen. In schlichter Simplizität erklären sich die Symbole dieser neuen Funkfernbedienung in schnittiger Form ganz von alleine, sodass die Bedienung des ab 2015 optional erhältlichen Blow Deckenventilators von Luceplan zum Kinderspiel wird.

42,00 € 84,00 €

Blow Flügel im 3er-Set
Farbe: transparent | Größe: Option 1
Blow Deckenventilator-Flügel ohne Motiv. Passend für den von Ferdi Giardini entworfenen »Blow« Ventilator offeriert der italienische Hersteller Luceplan die luftverwirbelnden Flügelblätter aus halbdurchsichtigem Polycarbonat in transparent klar ohne oder mit Blätter-Muster oder in sanft farbiger Polycarbonat-Ausstattung im 3er-Set, je 70 cm lang. So kann jeder selbst wählen, was den an der Decke befestigten, leuchtenden Ventilator in seinem Aussehen bestimmt: Lieber den optional erhältlichen Deckenventilator von Luceplan in unauffällig klar, elegant verziert oder frech farbig?Bitte beachten: im Lieferumfang sind lediglich die Flügel im 3er-Set!

106,00 €

Blow Flügel im 3er-Set
Farbe: bunt | Größe: Option 1
Blow Deckenventilator-Flügel mit farbiger Transparenz. Passend für den von Ferdi Giardini entworfenen »Blow« Ventilator offeriert der italienische Hersteller Luceplan die luftverwirbelnden Flügelblätter aus halbdurchsichtigem Polycarbonat in transparent klar ohne oder mit Blätter-Muster oder in sanft farbiger Polycarbonat-Ausstattung im 3er-Set, je 70 cm lang. So kann jeder selbst wählen, was den an der Decke befestigten, leuchtenden Ventilator in seinem Aussehen bestimmt: Lieber den optional erhältlichen Deckenventilator von Luceplan in unauffällig klar, elegant verziert oder frech farbig?Bitte beachten: im Lieferumfang sind lediglich die farbigen Flügel im 3er-Set!

106,00 €

Compendium LED Pendelleuchte tageshell
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Compendium LED Leuchten-Serie. Ob man ein Kompendium als Handbuch zur Nutzung dieser Beleuchtung benötigt? Die geradlinige Konstruktion des norwegischen Designers Daniel Rybakken für die italienische Marke Luceplan erscheint, als ob sie sich eigentlich benutzerfreundlich von selbst erklärt. Die fest integrierten Leuchtdioden treten als eine klassische Leuchtröhre auf, die Wahl zwischen direktem und indirektem Licht erfolgt kinderleicht mittels einer rotierenden Blende. Luceplan liefert das Design nicht nur wählbar als Stehleuchte und Pendelleuchte sondern auch in zwei verschiedenen Lichtfarben: Compendium LED Pendelleuchte mit tageshellem Licht. Wer diese faszinierend waagerecht verlaufende Linie einer Hängelampe am Arbeitsplatz im Büro oder Praxis nutzen will, setzt eher auf diese tageshellen Leuchtdioden (3000 K). Angeschlossen an einen haushaltsüblichen Wanddimmer (C-Type) lässt sich die Lichtintensität angenehm intensivieren oder abschwächen – ganz individuell der eigenen Stimmung entsprechend.
D

836,00 €

Compendium LED Pendelleuchte warmweiß
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Compendium LED Leuchten-Serie. Ob man ein Kompendium als Handbuch zur Nutzung dieser Beleuchtung benötigt? Die geradlinige Konstruktion des norwegischen Designers Daniel Rybakken für die italienische Marke Luceplan erscheint, als ob sie sich eigentlich benutzerfreundlich von selbst erklärt. Die fest integrierten Leuchtdioden treten als eine klassische Leuchtröhre auf, die Wahl zwischen direktem und indirektem Licht erfolgt kinderleicht mittels einer rotierenden Blende. Luceplan liefert das Design nicht nur wählbar als Stehleuchte und Pendelleuchte sondern auch in zwei verschiedenen Lichtfarben: Compendium LED Pendelleuchte mit warm-weißem Licht. Wer diese faszinierend waagerecht verlaufende Linie einer Hängelampe zu Hause zwischen Stimmungs- und Leselicht nutzen will, setzt eher auf diese warm-weißen Leuchtdioden (2700 K). Angeschlossen an einen haushaltsüblichen Wanddimmer (C-Type) lässt sich die Lichtintensität angenehm intensivieren oder abschwächen – ganz individuell der eigenen Stimmung entsprechend.
D

836,00 €

Compendium LED Stehleuchte tageshell
Farbe: messing | Größe: Option 1
Compendium LED Leuchten-Serie. Ob man ein Kompendium als Handbuch zur Nutzung dieser Beleuchtung benötigt? Die geradlinige Konstruktion des norwegischen Designers Daniel Rybakken für die italienische Marke Luceplan erscheint, als ob sie sich eigentlich benutzerfreundlich von selbst erklärt. Die fest integrierten Leuchtdioden treten als eine klassische Leuchtröhre auf, die Wahl zwischen direktem und indirektem Licht erfolgt kinderleicht mittels einer rotierenden Blende. Luceplan liefert das Design nicht nur wählbar als Stehleuchte und Pendelleuchte sondern auch in zwei verschiedenen Lichtfarben: Compendium LED Stehleuchte mit tageshellem Licht. Wer diese faszinierend vertikal verlaufende Linie einer Stehlampe am Arbeitsplatz im Büro oder Praxis nutzen will, setzt eher auf diese tageshellen Leuchtdioden (3000 K). Denn mit ihrem Dimmer als kabelgebundenen Fußschalter lässt sich die Lichtintensität angenehm intensivieren oder abschwächen – ganz individuell der eigenen Stimmung entsprechend.
D

1.011,00 €

Compendium LED Stehleuchte warmweiß
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Compendium LED Leuchten-Serie. Ob man ein Kompendium als Handbuch zur Nutzung dieser Beleuchtung benötigt? Die geradlinige Konstruktion des norwegischen Designers Daniel Rybakken für die italienische Marke Luceplan erscheint, als ob sie sich eigentlich benutzerfreundlich von selbst erklärt. Die fest integrierten Leuchtdioden treten als eine klassische Leuchtröhre auf, die Wahl zwischen direktem und indirektem Licht erfolgt kinderleicht mittels einer rotierenden Blende. Luceplan liefert das Design nicht nur wählbar als Stehleuchte und Pendelleuchte sondern auch in zwei verschiedenen Lichtfarben: Compendium LED Stehleuchte mit warm-weißem Licht. Wer diese faszinierend vertikal verlaufende Linie einer Stehlampe zu Hause zwischen Stimmungs- und Leselicht nutzen will, setzt eher auf diese warm-weißen Leuchtdioden (2700 K). Denn mit ihrem Dimmer als kabelgebundenen Fußschalter lässt sich die Lichtintensität angenehm intensivieren oder abschwächen – ganz individuell der eigenen Stimmung entsprechend.
D

1.011,00 €

Costanza Lampenschirm für Steh- und Tischleuchte
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Costanza Leuchten-Serie. Zum 20-jährigen Jubiläum der italienischen Firma Luceplan wurde 1998 die von Paolo Rizzatto entworfene Tischleuchte auch in einer »Grande«-Version als Stehleuchte aufgelegt und im neuen Jahrtausend folgt die »Lady Costanza« als weit ausladende, schwenkbare Bogenlampe. Alle Leuchten dieser Serie von Luceplan bis zur kleinen »Costanzina« warten mit den gleichen funktionalen wie gestalterischen Merkmalen auf: ein konischer Lampenschirm aus Polycarbonat, ein massiver, quadratischer Fuß aus gebürstetem Aluminiumdruckguss, ein beliebig höhenverstellbarer Schaft sowie ein handlicher Ein-/Aus-Schalter, der als Stäbchen im Lampenschirm ausgeführt ist. Um fröhlich zu kombinieren, liefert Luceplan Leuchtenfuß und farbig angelegten Schirm einzeln.Costanza Schirm für Steh- und Tischleuchte. Ob für den optional erhältlichen großen oder kleinen Leuchtenfuß (siehe unten) passt dieser konische Lampenschirm (ø 40 cm) in einer frei wählbaren Farbe perfekt und fordert somit zum wilden Kombinieren geradezu auf. Innen zeigt sich das strapazierfähige Polycarbonat mit einem lichtverstärkenden Diffusor.

ab 89,00 €

Costanza Leuchtenfuß für Stehleuchte
Farbe: alu | Größe: Option 1
Costanza Leuchten-Serie. Zum 20-jährigen Jubiläum der italienischen Firma Luceplan wurde 1998 die von Paolo Rizzatto entworfene Tischleuchte auch in einer »Grande«-Version als Stehleuchte aufgelegt und im neuen Jahrtausend folgt die »Lady Costanza« als weit ausladende, schwenkbare Bogenlampe. Alle Leuchten dieser Serie von Luceplan bis zur kleinen »Costanzina« warten mit den gleichen funktionalen wie gestalterischen Merkmalen auf: ein konischer Lampenschirm aus Polycarbonat, ein massiver, quadratischer Fuß aus gebürstetem Aluminiumdruckguss, ein beliebig höhenverstellbarer Schaft sowie ein handlicher Ein-/Aus-Schalter, der als Stäbchen im Lampenschirm ausgeführt ist. Um fröhlich zu kombinieren, liefert Luceplan Leuchtenfuß und farbig angelegten Schirm einzeln. Costanza Leuchtenfuß für Stehleuchte. Als markantes Quadrat (18 x 18 cm) steht der Fuß standfest aber platzsparend seinen Mann. Mit ihrer Teleskopstange passt sich die Leuchte höhenverstellbar an jede Raumsituation an, um helles Licht akzentuiert z.B. über Sessel und Sofa zu verströmen. Mit dem integrierten Dimmer lässt sich die Lichtstärke des selbst einzusetzenden Leuchtmittels (E27) stufenlos abstimmen. Bitte den farblich zur Einrichtung passenden Schirm unter »Zubehör« mitbestellen!

398,00 €

Costanza Leuchtenfuß für Tischleuchte
Farbe: alu | Größe: Option 1
Costanza Leuchten-Serie. Zum 20-jährigen Jubiläum der italienischen Firma Luceplan wurde 1998 die von Paolo Rizzatto entworfene Tischleuchte auch in einer »Grande«-Version als Stehleuchte aufgelegt und im neuen Jahrtausend folgt die »Lady Costanza« als weit ausladende, schwenkbare Bogenlampe. Alle Leuchten dieser Serie von Luceplan bis zur kleinen »Costanzina« warten mit den gleichen funktionalen wie gestalterischen Merkmalen auf: ein konischer Lampenschirm aus Polycarbonat, ein massiver, quadratischer Fuß aus gebürstetem Aluminiumdruckguss, ein beliebig höhenverstellbarer Schaft sowie ein handlicher Ein-/Ausschalter, der als Stäbchen im Lampenschirm ausgeführt ist. Um fröhlich zu kombinieren, liefert Luceplan Leuchtenfuß und farbig angelegten Schirm einzeln. Costanza Leuchtenfuß für Tischleuchte. Als markantes Quadrat (18 x 18 cm) steht der Fuß standfest aber platzsparend seinen Mann. Mit ihrer Teleskopstange passt sich die Leuchte höhenverstellbar an jede Raumsituation an, um helles Licht akzentuiert z.B. über Sessel und Sofa zu verströmen. Mit dem integrierten Dimmer lässt sich die Lichtstärke des selbst einzusetzenden Leuchtmittels (E27) stufenlos abstimmen. Bitte den farblich zur Einrichtung passenden Schirm unter »Zubehör« mitbestellen!

399,00 €

Costanza Stehleuchte
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Costanza Leuchten-Serie. Geometrisch verspielt und doch nüchtern: Paolo Rizzatto kreiert 1986 für seine italienische Marke Luceplan ein pures, zeitloses Design, das sich aufgrund seiner Farbwahl des Lampenschirmes stets den Modetrends geschickt anpasst. Während der konisch zulaufende, schwingend an zwei Punkten befestigte Lampenschirm und der standfeste, quadratische Aluminium­fuß unverändert in der Form bleiben, wandelt sich über die Jahre hinweg der Schalter zu einem pfiffigen Sensordimmer. An letzterem lässt sich das selbst einzusetzende Leuchtmittel in vier Helligkeitsstufen vom hellen Leselicht bis zum sanften Stimmungslicht per Berührung einstellen. Costanza Stehleuchte. Die klassische Stehleuchte aus dem Hause Luceplan lässt sich an ihrem Schaft per Teleskopstange in der Höhe leicht anpassen, damit das direkte Leselicht Schreibtisch, Sofa oder Sessel trifft.

ab 511,00 €

Costanza Stehleuchte mit Diffusor
Farbe: weiß/alu | Größe: Option 1
Costanza Leuchten-Serie. Geometrisch verspielt und doch nüchtern: Paolo Rizzatto kreiert 1986 für seine italienische Marke Luceplan ein pures, zeitloses Design, das sich aufgrund seiner Farbwahl des Lampenschirmes stets den Modetrends geschickt anpasst. Während der konisch zulaufende, schwingend an zwei Punkten befestigte Lampenschirm und der standfeste, quadratische Aluminium­fuß unverändert in der Form bleiben, wandelt sich über die Jahre hinweg der Schalter zu einem pfiffigen Sensordimmer. An letzterem lässt sich das selbst einzusetzende Leuchtmittel in vier Helligkeitsstufen vom hellen Leselicht bis zum sanften Stimmungslicht per Berührung einstellen. Costanza Stehleuchte mit Diffusor. Zum 30-jährigen Jubiläum der von Paolo Rizzatto entworfene Stehlampe begibt sich Luceplan in Feierlaune: Die italienische Firma stattet diese Komplettversion mit einem zusätzlichen Diffusor aus, um das Licht angenehmer und blendfreier zu gestalten. Ob als Beleuchtung eines Leseplatzes oder Schreibtisches oder sanfte Illumination eines Raumes – der Designklassiker aller Leuchten ist immer am rechten Platz!

ab 558,00 €

Costanza Tischleuchte
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Costanza Leuchten-Serie. Geometrisch verspielt und doch nüchtern: Paolo Rizzatto kreiert 1986 für seine italienische Marke Luceplan ein pures, zeitloses Design, das sich aufgrund seiner Farbwahl des Lampenschirmes stets den Modetrends geschickt anpasst. Während der konisch zulaufende, schwingend an zwei Punkten befestigte Lampenschirm und der standfeste, quadratische Aluminium­fuß unverändert in der Form bleiben, wandelt sich über die Jahre hinweg der Schalter zu einem pfiffigen Sensordimmer. An letzterem lässt sich das selbst einzusetzende Leuchtmittel in vier Helligkeitsstufen vom hellen Leselicht bis zum sanften Stimmungslicht per Berührung einstellen. Costanza Tischleuchte. Die klassische Tischleuchte aus dem Hause Luceplan lässt sich an ihrem Schaft per Teleskopstange in der Höhe leicht anpassen, damit das direkte Leselicht Schreibtisch, Sofa oder Sessel trifft und nur indirekt der Raum illuminiert wird.

ab 497,00 €

Costanzina Lampenschirm
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Costanzina Leuchten-Serie. Ausgehend vom Designklassiker der »Costanza« Stehleuchte verkleinert Paolo Rizzatto für die italienische Marke Luceplan diese maßstabsgetreu zu einer kleinen Tischleuchte, die auch als Nachttischleuchte gerne ihren Dienst vollbringt. Statt aber dem Nutzer schöner Dinge die einmalige Wahl der Farbe zu erschweren, offeriert Luceplan die Tischlampe im farbenfrohen Baukasten-System: Zum schlichten Leuchtenfuß kann jeder gleich mehrere Polycarbonat-Schirm-Farben wählen!Costanzina Lampenschirm. Die einzeln lieferbaren Schirme aus Polycarbonat (ø 26 cm, h 18 cm) lassen das Licht je nach ihrer Farbe mehr oder weniger durch. Einfach auf den optional erhältlichen Leuchtenfuß der Tischleuchte aufgesteckt (siehe unten), kann leicht von einem weißen Lampenschirm zu einem farbigen Schirm je nach Raumstimmung oder Dekoration gewechselt werden.

ab 49,00 €

Costanzina Leuchtenfuß für Tischleuchte
Farbe: alu gebürstet | Größe: Option 1
Costanzina Leuchten-Serie. Ausgehend vom Designklassiker der »Costanza« Stehleuchte verkleinert Paolo Rizzatto für die italienische Marke Luceplan diese maßstabsgetreu zu einer kleinen Tischleuchte, die auch als Nachttischleuchte gerne ihren Dienst vollbringt. Statt aber dem Nutzer schöner Dinge die einmalige Wahl der Farbe zu erschweren, offeriert Luceplan die Tischlampe im farbenfrohen Baukasten-System: Zum schlichten Leuchtenfuß kann jeder gleich mehrere Polycarbonat-Schirm-Farben wählen!Costanzina Leuchtenfuß für Tischleuchte. Der quadratische Fuß (14 x 14 cm) aus gebürstetem bzw. lackiertem Aluminiumdruckguss verfügt über einen zentral angeordneten Schaft samt Zuleitung und Lampenschirmhalterung. An seinem Kopf thront die Lampenfassung (E14), in die ein Leuchtmittel ganz nach eigenem Geschmack eingesetzt werden kann. Zudem ist der handliche Ein-/Aus-Schalter als Stäbchen an der Lampenfassung befestigt. Bitte unter »Zubehör« den Lampenschirm in gewünschter Farbe mitbestellen!

215,00 €

Costanzina Tischleuchte
Farbe: weiß/alu | Größe: Option 1
Costanza Leuchten-Serie. Geometrisch verspielt und doch nüchtern: Paolo Rizzatto kreiert 1986 für seine italienische Marke Luceplan ein pures, zeitloses Design, das sich aufgrund seiner Farbwahl des Lampenschirmes stets den Modetrends geschickt anpasst. Im Laufe der Jahre wandelt sich weder der konisch zulaufende, schwingend an zwei Punkten befestigte Lampenschirm noch der standfeste, quadratische Aluminium­fuß, aber es kommen sowohl eine überdimensionierte »Lady Costanza« Bogenlampe als auch ein Miniformat namens »Costanzina« Tischleuchte dazu: Costanzina Tischleuchte. Die zierliche Nachttischleuchte aus dem Hause Luceplan zeigt sich nicht nur verkleinert in ihrer Form, sondern auch weniger flexibel in ihrer Höhe und Lichtintensität als ihre großen Brüder. Was aber bleibt, ist der unverwechselbare, handliche Schalter in Stabform, der unter dem schmucken Lampenschirm hervorschaut.

ab 268,00 €

Counterbalance D73 LED Wandleuchte
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Counterbalance D73 LED Wandleuchte. Immer in der richtigen Balance: Daniel Rybakken entwirft für den italienischen Leuchten-Hersteller Luceplan ein ausgeklügeltes Licht­system. Aufgrund seiner skulpturalen Form mit langem Ausleger und kurzem Gegengewicht erscheint die Wandleuchte optisch als ein minimal schlichtes Mobile aus dem immer noch angesagten Mid-Century Design. Und ebenso beweglich geriert sich der Ausleger und sein drehbarer Leuchtkopf dank intern verlaufender Ausgleichsflüssigkeit und geschmeidiger Zahnräder. Ob über einem an der Wand stehenden Tisch – Arbeitsplatz oder Esstisch – oder ein Regal perfekt ausleuchtend die Counterbalance D73 LED Wandleuchte sorgt für ein helles, nahezu blendfreies Licht, das immer wieder einlädt, neu eingestellt zu werden.
E

959,00 €

Luceplan

Bei dem italienischen Designleuchten-Hersteller Luceplan macht man sich sehr viele Gedanken – und zwar nicht nur darüber, wie die Leuchten, die das Unternehmen herstellt, im Design aussehen und funktionieren sollen. Vielmehr prägt das Selbstbild der Italiener ein hohes Engagement in allen Fragen des Lebenszyklus ihrer Leuchten: Wie stellt man Leuchten möglichst umweltverträglich her? Was kann man tun, damit die Lampen weniger Strom verbrauchen? Woran muss man denken, wenn sie in ferner Zukunft eventuell doch einmal auf dem Sperrmüll landen? Ökologie und Nachhaltigkeit sind also zwei Fixpunkte, um die sich bei dem italienischen Designleuchten-Hersteller sehr viele wesentliche Fragen drehen. Die einfachste und ad hoc wirkungsvollste Antwort auf viele Probleme ist zugleich ein Markstein für die Produktentwicklung des Unternehmens: Wenn man Designleuchten entwickelt und herstellt, die länger halten und die keiner Mode streng folgen, wird der Käufer sie länger verwenden können und wollen.

Ob modernes Design in seiner nüchternen Strenge wie die geradlinige »Compendium« Stehleuchte und die flexibel montierbare »Across« Pendelleuchte ... © Luceplan

Die andere Antwort ist Grundlagenforschung und Innovationslust: Luceplan hat sich als einer der ersten Leuchten-Hersteller der energiesparenden LED-Technologie angenommen und sie aus anderen Industriebereichen für die Verwendung im heimischen Wohnzimmer adaptiert. Solche und ähnliche Bemühungen bleiben nicht unbeachtet: 2006 gewann die italienische Design-Firma den ersten europäischen Preis »Lights of the Future«, der seitdem alljährlich von der Messe Frankfurt vergeben wird – für die »Mix« von Alberto Meda und Paolo Rizzatto. 2010 den »reddot design award« für die innovative »Hope« Leuchten-Serie. Letzterer der genannten Designer ist auch einer der Gründer von Luceplan: 1978 schließt sich Paolo Rizzatto mit Riccardo Sarfatti und Sandra Severi zusammen, um dort anzuknüpfen, wo alle drei bei der langjährigen Arbeit für Arteluce (der Firma von Sarfattis berühmtem Vater Gino) aufgehört hatten – dem Kreieren und Produzieren guter und gut gestalteter Leuchten und Lampen für eine möglichst breite Käuferschicht.

... oder faszinierende Lichttechnik dank ungewöhnlicher Materialien wie die »Hope« Pendelleuchte mit glitzernden Fresnel-Linsen oder die »Illan« Pendelleuchte mit hauchzartem Birkenfurnier. © Luceplan

Mehr als 30 Jahre Designleuchten-Entwicklung und sehr viele gewonnene Designpreise später – an denen auch externe Designer wie etwa Alfredo Häberli, Alberto Meda, Sebastian Bergne und Francisco Gomez Paz ihren Anteil haben – steht Luceplan als eine weitere italienische Erfolgsmarke für Designleuchten da. Inzwischen hat man mit der »Elementi di Luceplan« einen zweiten Unternehmenszweig gegründet, der sich auf die Objektausstattung und Lichtarchitektur spezialisiert. Darüber hinaus verfügt Luceplan über Dependancen in Kopenhagen, Paris, Berlin und New York und betreibt neben drei Design-Flagship-Stores mehr als 2.000 Verkaufsstandpunkte unter eigenem Namen.