Fritz Hansen

blickt auf eine lange Geschichte im außergewöhnlichen Design zurück: Seit 1872 fertigt der dänische Hersteller Möbel, Leuchten und Accessoires, meist aus kundiger Hand namhafter Designer wie Arne Jacobsen, Hans J. Wegner oder Børge Mogensen entworfen.

Mehr lesen …

Swan Christianshaven Lounge Sessel
Farbe: beige | Größe: Option 1
Swan Lounge Sessel. Ein Designklassiker der 1960er Jahre, der nicht nur in geschäftigen Hotel-Lobbys seine Schwärmer findet: Der »Schwan« wurde ebenfalls 1958 als Inneneinrichtung für das Kopenhagener SAS Royal Hotel entwickelt, dessen Entstehung Arne Jacobsen damals als Gesamtprojekt betreute. Seine Entscheidung war, bei dem Schalensessel vollkommen auf auch nur annähernd gerade Linien zu verzichten. Im Ergebnis führt dieses ungewöhnliche Design zu einer bequem gepolsterten Sitzschale (Sitzhöhe 40 cm) mit traumwandlerisch stilsicher integrierten Armlehnen-Schwingen. Die dänische Marke Fritz Hansen liefert den »Schwan« in seinem originalen Arne Jacobsen Design auf einem drehbaren Aluminium-Fußkreuz. Der »swingende« Swan Lounge Sessel ist damals wie heute für Fritz Hansen eine technische Herausforderung für die Serienfertigung.

3.818,00 €

Egg Lounge Chair Sessel recycelt
Farbe: blau/gebürstet | Größe: Option 1
Egg Lounge Chair Sessel recycelt. Der Designklassiker der 1960er Jahre schlechthin: Als Idee stand die Integration von Design und konkreter Architektur, da dieser Loungesessel ursprünglich für die Lobby des ehemaligen SAS Royal Hotels in Kopenhagen bestellt wurde. Daraufhin tüftelte Arne Jacobsen in seiner eigenen Garage so lange, bis er einen Design-Entwurf in Lehm präsentieren konnte, der einerseits repräsentativ wirkt, aber andererseits auch genug Privatsphäre bietet, um sich darin von der Außenwelt zurückzuziehen. Zugleich gelang es 1960 zum ersten Mal, eine solide Kunststoffschale komplett mit einer Kaltschaumpolsterung zu überziehen. Die dänische Marke Fritz Hansen liefert den eiförmigen Loungesessel in seinem originalen Arne Jacobsen Design auf einem drehbaren Aluminium-Fußkreuz. Ganz dem Trend folgend kommt der faszinierende Designklassiker nun mit einem nachhaltigen Bezug aus recycelten Materialien. Ergänzend zum Egg Lounge Sessel offeriert Fritz Hansen einen passenden Fußhocker.

7.535,00 €

Egg Lounge Fußhocker recycelt
Farbe: blau/gebürstet | Größe: Option 1
Egg Lounge Fußhocker recycelt. Der Designklassiker der 1960er Jahre schlechthin: Als Idee stand die Integration von Design und konkreter Architektur, da dieser Pouf zum Loungesessel ursprünglich für die Lobby des ehemaligen SAS Royal Hotels in Kopenhagen bestellt wurde. Daraufhin tüftelte Arne Jacobsen in seiner eigenen Garage so lange, bis er einen Design-Entwurf in Lehm präsentieren konnte, der einerseits repräsentativ wirkt, aber andererseits auch genug Privatsphäre bietet, um sich darin von der Außenwelt zurückzuziehen. Zugleich gelang es 1960 zum ersten Mal, eine solide Kunststoffschale komplett mit einer Kaltschaumpolsterung zu überziehen. Die dänische Marke Fritz Hansen liefert den halbschalenförmigen Pouf in seinem originalen Arne Jacobsen Design auf einem drehbaren Aluminium-Fußkreuz. Ganz dem Trend folgend kommt der elegante Hocker nun mit einem nachhaltigen Bezug aus recycelten Materialien. Der Egg Fußhocker ergänzt sich perfekt zum separat erhältlichen, überaus faszinierenden Designklassiker von Fritz Hansen, dem Egg Lounge Chair Sessel.

2.219,00 €

Kaiser idell 6556-T Tischleuchte
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Kaiser idell Leuchten-Serie. Authentisches Bauhaus-Design, kreiert vom Silberschmied Christian Dell, der in den frühen 1920er Jahren als Werkmeister in der Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar wirkte. Der griffige Namensbeisatz setzt sich als Kurzform aus »Idee« von »Dell« zusammen. Produziert wurden seine Leuchten ab 1936 bis weit in die 1960er Jahre hinein von der »Lampenfabrik Kaiser & Co.«, die stets – und somit auch heute von dem dänischen Hersteller Fritz Hansen – mit dem markanten Namen als Logo auf dem Fassungsdom geprägt sind. Und dieser ausgeprägte Fassungsdom springt jedem Betrachter prompt ins Auge, unter dem sich immer eine traditionelle Lampenfassung (E27) versteckt, die selbsttätig mit einem Leuchtmittel der Wahl (max. 60 W) bestückt werden muss. Fritz Hansen liefert die Reedition der Leuchten mit einem Außenlack in diversen Farben, während der Innenschirm – der Konstruktion folgend – mit einem reflektierenden Weißlack ausgestattet ist. Kaiser idell 6556-T Tischleuchte. Wer deutsche Krimis aus den Fünfziger bis Siebziger Jahren schaut, wird immer wieder auf diese kultige Büroleuchte treffen: Die schon in den 1930er Jahren berühmte Tischleuchte mit der Kennnummer 6556-T besticht mit einem asymmetrisch angeordneten Fassungsdom über einem glockenförmigen Lampenschirm. Nicht nur der metallene Reflektor lässt sich neigen, sondern auch der lange Arm in einem vorgegebenen Spielraum am runden Sockel kippen. Folglich lässt sich das direkte Licht ganz individuell den Begebenheiten zum Arbeiten und Lesen anpassen. Im Übrigen lässt sich das Licht der Tischlampe ganz traditionell über einen Schalter auf dem runden Sockel ein- und ausschalten, sodass das schicke Textilkabel nicht unbedingt frei herumliegen muss.
A

614,00 €

Happy Hook Wandhaken
Farbe: green | Größe: Option 1
Happy Hook Wandhaken. Ein Lächeln im grauen Alltag hervorrufen – das will Jamie Hayon mit seinem fröhlichen Design für die dänische Marke Fritz Hansen. Das simplifizierte Clownsgesicht hebt aber nicht nur die Stimmung im Handumdrehen, es erfüllt auch einen Zweck: Sowohl die zwei Augen als auch der breit lächelnde Mund dienen als Garderobenhaken, laden also ein, Jacke wie Mantel, Tasche wie Schal, Regenschirm und Hundeleine einfach überzuwerfen. Auch wenn keiner eigentlich mag, das fröhliche Lächeln zu verdecken. Aber wie schön ist es doch, wenn man an einem regnerisch grauen Morgen – wo man eigentlich nicht herauswill! – die metallenen Garderobenhaken abzuräumen und wieder ein Lächeln der leeren Happy Hook Wandhaken von Fritz Hansen zu ernten. Da fängt der Tag doch einfach schon gut an!

ab 64,00 €

AJ Trolley Beistelltisch
Farbe: schwarz/edelstahl | Größe: Option 1
AJ Trolley Beistelltisch. Ein wunderbarer Helfer neben Sofa und Sessel: Arne Jacobsen entwarf diesen Servierwagen für sein eigenes Zuhause, um den geliebten Tee nachmittags gemütlich auf dem Sessel sitzend einzunehmen. Der Teewagen wird nun von Fritz Hansen mit einem soliden Edelstahlrahmen und zwei schmeichelnd abgekanteten Ablagen aus gefärbtem Eschefurnier neu aufgelegt. Der raffinierte, architektonische Look in Dreiecksform kommt nicht von ungefähr: Mit seinen drei gleichmäßigen Kanten steht der Barwagen immer flott parallel zu einer Sitzkante oder Armlehne, wobei die drei Rollen sich leichtläufig in alle Richtungen bewegen. Ob als Servierwagen, Teewagen oder Barwagen an Sofa und Sessel, als Nachttisch am Bett oder als zusätzliche Ablage schöner Dinge – der dreieckige AJ Trolley Beistelltisch von Fritz Hansen lässt sich in einer Einrichtung vielseitig einsetzen.

791,00 €

Moon Eye Vase 2er-Set
Farbe: glasklar/rauch | Größe: Option 1
Moon Eye Vase 2er-Set. Die Grand Dame der dänischen Designszene, Grethe Meyer, ließ sich hier von ikonischen Symbolen inspirieren: Das »Auge« kommt als ein hoher Zylinder, dessen Querschnitt zwei gleiche Kreissegmente umschreibt – oder anders gesagt: eine gleichmäßige Ellipse mit zwei Spitzen. Ihre mit einem Farbverlauf betonte Form passt sich schmiegend dem »Halbmond« an, der ebenfalls zu einer Blumenvase dreidimensional gestreckt wurde. Das zarte Ensemble wird nun wieder von Fritz Hansen mit größter Sorgfalt in Handarbeit neu aufgelegt: Jede Fertigung einer Vase ist ein Unikat, das sich geringfügig in Form, Glasstärke und Farbton unterscheidet. In ihrer simplen Schönheit lassen sich die beiden Vasen, Moon und Eye von Fritz Hansen, einzeln oder zusammen, mit oder ohne Blumen wunderbar zart arrangieren.

171,00 €

Die Ameise Stuhl
Farbe: deep clay/chrom | Größe: Option 1
Die Ameise Stuhl mit vierbeinigem Gestell. Das fleißige Insekt und sein typischer Körperbau steht Pate für diesen Designklassiker: Arne Jacobsen entwirft 1951 den Stapelstuhl für die Kantine eines dänischen Pharmazieunternehmens, der 1952 bei Fritz Hansen mit dem modernen Verfahren der Schichtholzverleimung in Herstellung geht. Seine zunächst ungewohnten drei Beine lassen den Stapelstuhl mit seiner taillierten Sitzschale zum Liebling vieler Einrichter werden, auch wenn Arne Jacobsen nie ganz zufrieden mit seinem Entwurf war. Statt jedoch dem dreibeinigen Designklassiker ein gewöhnliches Vierbeingestell zu verpassen, entwarf der dänische Designer seinen Verkaufsschlager, den »Serie 7« Stuhl 1955. Nach seinem Tod veröffentlicht Fritz Hansen die aufregende, aus neun Furnierschichten formgepresste Sitzschale namens »The Ant« mit dem nur gelegentlich für Aufträge genutzten, aber vom Hersteller favorisierten Vierbeingestell. Und keineswegs wird »Die Ameise« sich vierbeinig selbstständig fortbewegen, aber sie lässt sich gekonnt für eine eventuelle größere Tisch-Runde stapeln.

331,00 €

Clam Pendelleuchte
Farbe: opalweiß | Größe: Option 1
Clam Pendelleuchte. Unzweifelhaft ist es eine »Muschel«, die die Kopenhagener Designerinnen Isabel Ahm und Signe Lund zu diesem Entwurf für Fritz Hansen inspirieren. Denn die zwei ineinander passenden Schalen aus mundgeblasenem Opalglas lassen sich an ihren gebürsteten Messingbeschlägen individuell öffnen und schließen, wobei sie ihre leuchtende »Lichtperle« im Inneren enthüllen. Letztere kann ganz nach eigenen Wünschen in der bewährten E27 Fassung bestückt werden. Die geschlossene »Muschel« strahlt ein sanftes, angenehm blendfreies Licht aus. Der elegante Ausdruck der handgefertigten Hängelampe wird durch die feinen Details in Messing verstärkt, das im Laufe der Zeit ein gewünschte Patina annimmt. Die zeitlose Ästhetik der Clam Pendelleuchte von Ahm & Lund für Fritz Hansen hellt nicht nur das räumliche Ambiente, sondern auch die Stimmung auf.

ab 1.673,00 €

Concert P3 Pendelleuchte
Farbe: schwarz matt | Größe: Option 1
Concert P3 Pendelleuchte. Erinnert nicht zu Unrecht an das markante Opernhaus in Sydney: Jørn Utzon experimentierte in seinen Entwürfen mit sphärischen Flächen, ließ Dächer häufig wie Segel im Wind erscheinen. Da das Licht wesentlich die Stimmung in einem Raum beeinflusst, entwickelt der dänische Architekt 2005 einen speziell aufgefächerten Lampenschirm. Die »Segel« leiten folglich das Licht und seine Reflexionen blendfrei in den Raum, vor allem der halbkugelige Abschluss unterhalb der Fassung verhindert erfolgreich ein unangenehmes direktes Licht der Hängelampe. Das angenehme, gleichmäßige Licht macht die Concert Pendelleuchte von  Jørn Utzon – hier in der extragroßen P3 Version von Fritz Hansen – zu einer perfekten Beleuchtung eines Esstisches im Wohnzimmer bzw. Konferenztisches im Büro.

829,00 €

Concert P1 Pendelleuchte
Farbe: schwarz matt | Größe: Option 1
Concert P1 Pendelleuchte. Erinnert nicht zu Unrecht an das markante Opernhaus in Sydney: Jørn Utzon experimentierte in seinen Entwürfen mit sphärischen Flächen, ließ Dächer häufig wie Segel im Wind erscheinen. Da das Licht wesentlich die Stimmung in einem Raum beeinflusst, entwickelt der dänische Architekt 2005 einen speziell aufgefächerten Lampenschirm. Die »Segel« leiten folglich das Licht und seine Reflexionen blendfrei in den Raum, vor allem der halbkugelige Abschluss unterhalb der Fassung verhindert erfolgreich ein unangenehmes direktes Licht der Hängelampe. Das angenehme, gleichmäßige Licht macht die Concert Pendelleuchte von  Jørn Utzon – hier in der kleineren P1 Version von Fritz Hansen – zu einer perfekten Beleuchtung eines Esstisches im Wohnzimmer bzw. Konferenztisches im Büro.

459,00 €

Kaiser idell 6580 Luxus Stehleuchte
Farbe: schwarz glänzend | Größe: Option 1
Kaiser idell Leuchten-Serie. Authentisches Bauhaus-Design, kreiert vom Silberschmied Christian Dell, der in den frühen 1920er Jahren als Werkmeister in der Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar wirkte. Der griffige Namensbeisatz setzt sich als Kurzform aus »Idee« von »Dell« zusammen. Produziert wurden seine Leuchten ab 1936 bis weit in die 1960er Jahre hinein von der »Lampenfabrik Kaiser & Co.«, die stets – und somit auch heute von dem dänischen Hersteller Fritz Hansen – mit dem markanten Namen als Logo auf dem Fassungsdom geprägt sind. Und dieser ausgeprägte Fassungsdom springt jedem Betrachter prompt ins Auge, unter dem sich immer eine traditionelle Lampenfassung (E27) versteckt, die selbsttätig mit einem Leuchtmittel der Wahl (max. 60 W) bestückt werden muss. Fritz Hansen liefert die Reedition der Leuchten mit einem Außenlack in diversen Farben, während der Innenschirm – der Konstruktion folgend – mit einem reflektierenden Weißlack ausgestattet ist. Kaiser idell 6580 Luxus Stehleuchte. Wer den Designklassiker in unterschiedlich hohen Stellungen zum Lesen oder Arbeiten benötigt, wird sich über dieses Design aus dem Jahre 1931 freuen: Die 6580 Luxus Stehleuchte besticht mit einem asymmetrisch angeordneten Fassungsdom über einem glockenförmigen Lampenschirm, der sich dank einem Kugelgelenk in alle Richtungen drehen lässt. Ihr vertikales Gestell ist zweigeteilt, der abgewinkelte, verchromte Arm kann in der Höhe verstellt und per Rändelschraube gesichert werden. Folglich lässt sich das direkte Licht ganz individuell den Begebenheiten anpassen. Die Stehlampe steht stabil auf einem runden Sockel, das schwarze Textilkabel kommt mit einem klassischen Fußschalter.

970,00 €

Kaiser idell 6556 Stehleuchte
Farbe: grau | Größe: Option 1
Kaiser idell Leuchten-Serie. Authentisches Bauhaus-Design, kreiert vom Silberschmied Christian Dell, der in den frühen 1920er Jahren als Werkmeister in der Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar wirkte. Der griffige Namensbeisatz setzt sich als Kurzform aus »Idee« von »Dell« zusammen. Produziert wurden seine Leuchten ab 1936 bis weit in die 1960er Jahre hinein von der »Lampenfabrik Kaiser & Co.«, die stets – und somit auch heute von dem dänischen Hersteller Fritz Hansen – mit dem markanten Namen als Logo auf dem Fassungsdom geprägt sind. Und dieser ausgeprägte Fassungsdom springt jedem Betrachter prompt ins Auge, unter dem sich immer eine traditionelle Lampenfassung (E27) versteckt, die selbsttätig mit einem Leuchtmittel der Wahl (max. 60 W) bestückt werden muss. Fritz Hansen liefert die Reedition der Leuchten mit einem Außenlack in diversen Farben, während der Innenschirm – der Konstruktion folgend – mit einem reflektierenden Weißlack ausgestattet ist. Kaiser idell 6556 Stehleuchte. Die hohe Version der kultigen, schon in den 1930er Jahren berühmten Tischleuchte mit der Kennnummer 6556 besticht mit einem asymmetrisch angeordneten Fassungsdom über einem glockenförmigen Lampenschirm. Nicht nur der metallene Reflektor lässt sich neigen, sondern auch der hohe, lange Arm in einem vorgegebenen Spielraum am runden Sockel kippen. Folglich lässt sich das direkte Licht ganz individuell den Begebenheiten anpassen. Die Stehleuchte kommt mit einem schwarzen Textilkabel samt klassischem Fußschalter.

885,00 €

Egg Lounge Fußhocker
Farbe: grünblau/braunbronze | Größe: Option 1
Egg Lounge Fußhocker. Der Designklassiker der 1960er Jahre schlechthin: Als Idee stand die Integration von Design und konkreter Architektur, da dieser Pouf zum Loungesessel ursprünglich für die Lobby des ehemaligen SAS Royal Hotels in Kopenhagen bestellt wurde. Daraufhin tüftelte Arne Jacobsen in seiner eigenen Garage so lange, bis er einen Design-Entwurf in Lehm präsentieren konnte, der einerseits repräsentativ wirkt, aber andererseits auch genug Privatsphäre bietet, um sich darin von der Außenwelt zurückzuziehen. Zugleich gelang es 1960 zum ersten Mal, eine solide Kunststoffschale komplett mit einer Kaltschaumpolsterung zu überziehen. Die dänische Marke Fritz Hansen liefert den halbschalenförmigen Pouf in seinem originalen Arne Jacobsen Design auf einem drehbaren Aluminium-Fußkreuz. Der Egg Fußhocker ergänzt sich perfekt zum optional erhältlichen, überaus faszinierenden Designklassiker von Fritz Hansen, dem Egg Lounge Chair Sessel.

ab 2.159,00 €

Egg Lounge Chair Sessel
Farbe: grünblau/braunbronze | Größe: Option 1
Egg Lounge Chair Sessel. Der Designklassiker der 1960er Jahre schlechthin: Als Idee stand die Integration von Design und konkreter Architektur, da dieser Loungesessel ursprünglich für die Lobby des ehemaligen SAS Royal Hotels in Kopenhagen bestellt wurde. Daraufhin tüftelte Arne Jacobsen in seiner eigenen Garage so lange, bis er einen Design-Entwurf in Lehm präsentieren konnte, der einerseits repräsentativ wirkt, aber andererseits auch genug Privatsphäre bietet, um sich darin von der Außenwelt zurückzuziehen. Zugleich gelang es 1960 zum ersten Mal, eine solide Kunststoffschale komplett mit einer Kaltschaumpolsterung zu überziehen. Die dänische Marke Fritz Hansen liefert den eiförmigen Loungesessel in seinem originalen Arne Jacobsen Design auf einem drehbaren Aluminium-Fußkreuz. Ergänzend zum faszinierenden Designklassiker Egg Lounge Sessel offeriert Fritz Hansen einen passenden Fußhocker.

ab 7.111,00 €

Drop Stuhl
Farbe: olive green/chrom | Größe: Option 1
Drop Stuhl. Dieser »Tropfen« sieht absolut taufrisch aus, obwohl es sich um einen Originalentwurf von Arne Jacobsen handelt, der bereits 1958 entstanden ist! Der filigrane Kunststoffstuhl mit seinen charakteristischen Linien gehörte – wie die bekannten Designklassiker »Swan« und »Egg« Sessel – zur Ausstattung des renommierten Kopenhagener SAS Royal Hotels, war aber außerhalb dieser Räume niemals käuflich zu erwerben. Mit der Exklusivität hat es nun ein Ende, der dänische Hersteller Fritz Hansen legt den Kunststoffstuhl wieder neu auf, so dass er fortan auch das private Zuhause in vielen wohnlichen Farbalternativen erfreut. Seine spitz zulaufende und körpergerecht ausgeformte Rückenlehne vereint hohe Behaglichkeit mit großer Bewegungsfreiheit. Seine ergonomisch gemütliche Sitzschale in üblicher Sitzhöhe (46 cm) sitzt auf vier filigranen Stahlrohrbeinen, die in farblich abgestimmter Pulverbeschichtung zur Sitzschale betören. Kurzum, der von Arne Jacobsen für Fritz Hansen entworfene Drop Stuhl gesellt sich gerne »Tropfen« an »Tropfen« in einer fröhlichen Runde um den Tisch.

325,00 €

Coat Tree Wandgarderobe
Farbe: dunkelblau | Größe: Option 1
Coat Tree Garderoben-Serie. Vielseitig und stabil von ihren Wurzeln bis hin zu den Spitzen des Geästs: Sidse Werner entwickelt die faszinierende Konstruktion für die dänische Marke Fritz Hansen erstmals im Jahr 1971, um zahlreiche Aufhängepunkte für Textilien und Accessoires jeder Art zu erhalten. Ihre ebenso organische wie moderne Form bewährt sich auch dadurch, dass die Garderobe auf kleinem Raum genügend Tiefenvarianz liefert, um Kleidungsstücke ausreichend luftig vor- oder hintereinander zu platzieren. Zudem ist jeder einzelne, starre Arm mit stattlichen acht Kilogramm belastbar. Alle Garderobenhaken schließen mit einer feinen Kugel ab, die einerseits die Textilien schont, andererseits ein unerwünschtes Herunterfallen von vorneherein unterbindet. Coat Tree Wandgarderobe. Solide an der Wand befestigt dient die Wandgarderobe von Sidse Werner für Fritz Hansen im Flur als vielfacher Garderobenhaken, im Schlafzimmer als Herrendiener oder in der Küche für Geschirrtücher, Topflappen und Co.

378,00 €

Coat Tree Kleiderständer
Farbe: chrom | Größe: Option 1
Coat Tree Garderoben-Serie. Vielseitig und stabil von ihren Wurzeln bis hin zu den Spitzen des Geästs: Sidse Werner entwickelt die faszinierende Konstruktion für die dänische Marke Fritz Hansen erstmals im Jahr 1971, um zahlreiche Aufhängepunkte für Textilien und Accessoires jeder Art zu erhalten. Ihre ebenso organische wie moderne Form bewährt sich auch dadurch, dass die Garderobe auf kleinem Raum genügend Tiefenvarianz liefert, um Kleidungsstücke ausreichend luftig vor- oder hintereinander zu platzieren. Zudem ist jeder einzelne, starre Arm mit stattlichen acht Kilogramm belastbar. Alle Garderobenhaken schließen mit einer feinen Kugel ab, die einerseits die Textilien schont, andererseits ein unerwünschtes Herunterfallen von vorneherein unterbindet. Coat Tree Kleiderständer. Solide auf einem sternförmigen Fuß frei im Raum stehend dient der Kleiderständer von Sidse Werner für Fritz Hansen im Flur als vielfacher Garderobenhaken oder im Schlafzimmer als rundum erreichbarer Herrendiener.

1.219,00 €

Large Pouf
Farbe: concrete | Größe: Option 1
Large Pouf. Statt weicher Sessel und feiner Stühle setzt die legendäre, dänische Marke Fritz Hansen nun auf Accessoires im simplen geradlinigen Design, bei dem immer eine feminin-weiche Note mitschwingt. Letzteres betont Cecilie Manz ohne von ihrer nüchtern skandinavischen Geradlinigkeit abzuweichen, indem sie für Fritz Hansen hohe Kissen kreiert. In ihrer runden Form mit den meridianähnlichen Abnähern widerspiegeln die Kissen fein das Spiel zwischen weicher Nachgiebigkeit und trotzender Formstabilität. Ein edles Lederband ziert den »Äquator« zwischen den zwei unterschiedlichen Bezugsvarianten, Leinen und Wollstoff bzw. Leder –  stets in passenden Farbtönen abgestimmt. In seiner Höhe eignet sich der von Cecilie Manz entworfene Large Pouf als formschöne Fußablage für niedrige Sofa und Sessel oder als gemütliches, großes Bodenkissen.

491,00 €

Small Pouf
Farbe: ultramarinblau | Größe: Option 1
Small Pouf. Statt weicher Sessel und feiner Stühle setzt die legendäre, dänische Marke Fritz Hansen nun auf Accessoires im simplen geradlinigen Design, bei dem immer eine feminin-weiche Note mitschwingt. Letzteres betont Cecilie Manz ohne von ihrer nüchtern skandinavischen Geradlinigkeit abzuweichen, indem sie für Fritz Hansen hohe Kissen kreiert. In ihrer runden Form mit den meridianähnlichen Abnähern widerspiegeln die Kissen fein das Spiel zwischen weicher Nachgiebigkeit und trotzender Formstabilität. Ein geschnittenes Lederband ziert den »Äquator« zwischen den zwei unterschiedlichen Bezugsvarianten, Leinen und Wollstoff bzw. Leder –  stets in passenden Farbtönen abgestimmt. In seiner Höhe eignet sich der von Cecilie Manz entworfene Small Pouf als formschöne Fußablage für niedrige Sofa und Sessel oder als gemütliches Bodenkissen.

ab 427,00 €

Candleholder Kandelaber
Farbe: edelstahl | Größe: Option 1
Candleholder Kandelaber für 3 Kerzen. Wenn Bauklötze zu etwas Schönem reifen: Jaime Hayon spielt mit geometrischen Formen Puzzle, variiert Breite und Höhe, um für die dänische Marke Fritz Hansen einmalig schlichte, aber schmucke Kerzenhalter zu kreieren. Im fein gebürsteten Messing weist dieser dreifache Kerzenständer eine Sockelplatte mit vier Füßchen und obenauf drei unterschiedlich hohe und schlanke Zylinder als Kerzenhalter auf. Unterschiedlich dicke »Ästchen« – horizontal verlaufende Minizylinder – krönen als Verbindungen und Zierde die Zylinder. Auch wenn dieses »Ästchen« kaum Nutzen am Kerzenständer aufweisen, verpassen sie genau dem Candleholder Kandelaber von Jaime Hayon für Fritz Hansen das gewisse Etwas, ja den Wiedererkennungswert, der zum wiederholten Einsatz – und somit zu warmen, dreifachen Kerzenlicht für eine heimelige Atmosphäre – führt.

206,00 €

Candleholder Kerzenständer
Farbe: edelstahl | Größe: Option 1
Candleholder Kerzenständer. Wenn Bauklötze zu etwas Schönem reifen: Jaime Hayon spielt mit geometrischen Formen Puzzle, variiert Breite und Höhe, um für die dänische Marke Fritz Hansen einmalig schlichte, aber schmucke Kerzenhalter zu kreieren. Im fein gebürsteten Messing weist jeder Kerzenhalter einen breiteren Sockel unter einem schlanken Zylinder auf, der wiederum von einem »Ästchen« – einem horizontal verlaufenden Minizylinder als (un-) möglichen Griff – gekrönt wird. Auch wenn dieses »Ästchen« kaum Nutzen aufweist, verpasst es genau dem Candleholder Kerzenständer von Jaime Hayon für Fritz Hansen das gewisse Etwas, ja den Wiedererkennungswert, der zum wiederholten Einsatz – und somit zu warmen Kerzenlicht für heimelige Atmosphäre – führt.

79,00 €

Ikebana Vase
Farbe: messing | Größe: Option 1
Ikebana Vase. Erleichtert das Arrangieren schönster Blumensträuße: Jaime Hayon befasst sich eingehend mit der japanischen Kunst des Blumenarrangieren und entwirft für die dänische Marke Fritz Hansen eine spezielle Blumenvase. Statt auf äußere Veredelungen zu setzen, stehen bei dem spanischen Star-Designer die inneren Werte an oberster Stelle. So kommt die Blumenvase mit einem ausgeklügelten Ständer, der zwei auf Abstand montierte »Siebe« umfasst. Mit ihrer Hilfe können einzelne Blumenstängel fein säuberlich eingesteckt und somit nebeneinander in aufrechter Art und Weise arrangiert werden. Kurzum, mit diesem pfiffigen und edlen Jaime Hayon Entwurf, der Ikebana Vase von Fritz Hansen, steht einem schönen Blumenstrauß zu Hause nichts mehr im Wege!

ab 111,00 €

Ikebana Vase oval
Farbe: edelstahl | Größe: Option 1
Ikebana Vase in ovaler Form. Erleichtert das Arrangieren schönster Blumensträuße: Jaime Hayon befasst sich eingehend mit der japanischen Kunst des Blumenarrangieren und entwirft für die dänische Marke Fritz Hansen eine spezielle Blumenvase. Statt auf äußere Veredelungen zu setzen, stehen bei dem spanischen Star-Designer die inneren Werte an oberster Stelle. So kommt die Blumenvase mit einem ausgeklügelten Ständer, der zwei auf Abstand montierte »Siebe« umfasst. Mit ihrer Hilfe können einzelne Blumenstängel fein säuberlich eingesteckt und somit nebeneinander in aufrechter Art und Weise arrangiert werden. Kurzum, mit diesem pfiffigen und edlen Jaime Hayon Entwurf, der Ikebana Vase von Fritz Hansen, steht einem schönen Blumenstrauß zu Hause nichts mehr im Wege!

206,00 €

Fritz Hansen

Fritz Hansen blickt auf eine lange Geschichte im Möbel-Design zurück: 1872 gründet der Möbelschreiner Fritz Hansen seine Tischlerei in Kopenhagen, sein Sohn Christian Edvard entwickelt das Unternehmen zu einem Industriebetrieb und stellt 1915 den ersten dampfgebogenen Stuhl Dänemarks her. Berühmt wird die Möbel-Marke erst durch die Zusammenarbeit der Enkel Poul und Søren mit dänischen Designern: Schon 1934 mit Arne Jacobsen für einige Innenausstattungen zusammenarbeitend, startet die erfolgreiche Serien-Produktion zahlreicher Stühle und Sessel erst in den 1950er Jahren mit dem sogenannten dreibeinigen »Ameise« Stuhl, der vom vierbeinigen »Series 7« Stuhl abgelöst wird.

»Die Ameise« Stuhl von Arne Jacobsen in neuen Farben mit schwarzem Gestell und die »Happy Hook« Wandhaken von Jaime Hayon, die im Alltag einfach gute Laune machen. Fotos: © Fritz Hansen

150 Jahre Designtradition – eine außergewöhnliche Geschichte im skandinavischen Design
Atemberaubend sind die schwungvollen Sessel entworfen von Arne Jacobsen: Der »Swan Chair« verführt in seiner organischen Form der Sitzfläche wie ein etwas aufgebrachter Schwan, der »Egg Chair« bietet als Sessel abgeschirmten Sitzkomfort, der nicht nur in der Hotel-Lounge des berühmten SAS Royal Hotels in Kopenhagen Anfang der 1960er Jahre gewünscht ist. Daneben ernten die super-elliptischen Tische (612 und 613) viel Beifall, die Piet Hein unter Mithilfe seiner Kollegen Bruno Mathsson und Arne Jacobsen in einer innovativen Form konstruiert. Neben dem Wunsch zeitlose Möbel-Designklassiker meist aus den 1950er/60er Jahren wie das umwerfende Design des dänischen Designers Poul Kjærholm zu bewahren, wagt Fritz Hansen auch gerne Abstecher zu neuem und frischem Design: Ob die »N02« Stühle von Nendo aus modernen, recycelten Materialien oder das organisch abgerundete »Lune™« Sofa von Jamie Hayon – die neuen Design-Entwürfe fügen sich nahtlos in das Portfolio ein. Die dänischen Marke produziert europaweit seine Designklassiker, mit einem überwiegenden Anteil im dänischen Allerød. 2022 feiert Fritz Hansen sein 150jähriges Bestehen mit einer Reihe weiterer Neuauflagen bekannter und neuer Designklassiker.

Kurzweiliger Film über den »FH125« Tisch mit seinen legendären Metallbeinen und den perfekt dazu passenden »Ameise« Stuhl, von Arne Jacobsen entworfen. © Fritz Hansen

Passende Stories:

carl-hansen-werksbesuch_teaser

Carl Hansen & Søn – die Liebe zum Handwerk

von Natalie Glebe | 25.08.2023

Ein Blick hinter die Kulissen von Carl Hansen & Søn in Gelsted, Dänemark

Jetzt lesen
blog_muuto-a-new-outdoor-perspective_teaser

Muuto: Eine neue Perspektive für den Außenbereich

von Natalie Glebe | 24.07.2023

Egal, ob Garten, Terrasse oder kleiner Balkon: Die Linear Steel Serie bietet einen flexiblen Rahmen für jeden Außenbereich

Jetzt lesen
blog-muuto-clustering_teaser

Clustering – die Kunst der Lichtinszenierung

von Natalie Glebe | 05.04.2023

Manchmal muss es eben mehr sein, als eine einzige Leuchte…

Jetzt lesen
dots-blog_teaser

The Dots – einer der ikonischsten Entwürfe von Muuto

von Natalie Glebe | 21.12.2022

Die »The Dots« machen dank unendlicher Kombinationsmöglichkeiten überall eine gute Figur. Erfahren Sie mehr!

Jetzt lesen
blog_skandinavische-weihnachten-teaser

Weihnachten skandinavisch feiern

von Natalie Glebe | 20.09.2022

Lichterglanz, Tradition und ein wenig Kitsch? Wir verraten, wie in Skandinavien Weihnachten gefeiert wird…

Jetzt lesen
muuto-scandinavian-materiality-teaser

Skandinavische Materialität

von Natalie Glebe | 09.08.2022

Nicht nur die Formensprache lässt uns Skandinavisches Design mitunter sofort erkennen, sondern auch die verwendeten Materialien. Ein Blick auf Muuto.

Jetzt lesen
nordlux-story-teaser

Nordlux – das Licht des Nordens

von Natalie Glebe | 01.08.2022

Leuchten von Nordlux sind gemacht, um zu bleiben... Überzeugen Sie sich selbst!

Jetzt lesen
blog-20-jahre-frost-teaser

20 Jahre Frost

von Natalie Glebe | 01.06.2022

Geschäftsführer und Gründer Hans Jørgen Frost im Interview.

Jetzt lesen
blog-korbo_teaser

100 Jahre Korbo – schwedische Tradition seit 1922

von Natalie Glebe | 05.04.2022

Wenn Design, Tradition und bewährte Funktionalität zusammentreffen, entsteht etwas Großartiges…

Jetzt lesen
blog-fritz-hansen_teaser

150 Jahre Fritz Hansen

von Natalie Glebe | 01.03.2022

Die dänische Möbelmarke Fritz Hansen feiert 2022 großes Jubiläum! Und wir dürfen einen Blick ins Archiv werfen...

Jetzt lesen
blog-japandi-teaser

Wohntrend Japandi – so funktioniert‘s

von Natalie Glebe | 01.09.2021

Ein Einrichtungsstil, der so wunderschön unaufgeregt ist, dass man ihn fast gar nicht kommen sah: »Japandi«.

Jetzt lesen
blog-schwarz-teaser

Black is back – 10 Einrichtungsideen mit schwarzen Highlights

von Natalie Glebe | 02.08.2021

Schwarz kehrt in die Inneneinrichtung zurück und sorgt für spannende Kontraste. Wir haben die Inspiration für Sie…

Jetzt lesen
blog-carl-hansen-tradition-teaser

Ein Blick hinter die Kulissen – die Lehrlingswerkstatt von Carl Hansen & Søn

von Natalie Glebe | 03.05.2021

Bei Carl Hansen & Søn wird jedes einzelne Möbelstück von Meistern ihres Fachs gefertigt. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und nehmen Sie mit in die Lehrlingswerkstatt.

Jetzt lesen
vipp-shelter-teaser

ikarus…look – elegante Auszeit in Schwedens Wäldern

von Maren Tünker | 12.06.2020

Mal eine Auszeit in einem Minihaus wagen? Mal einfach ausprobieren, ob man so beengt wohnen kann? Das Vipp Shelter als Hotel lädt in Südschweden dazu ein...

Jetzt lesen
blog-ph-5-teaser

»PH 5« von Poul Henningsen

von Natalie Glebe | 13.06.2019

Die PH 5 Pendelleuchte von Poul Henningsen wird 60! Seit 1958 nahezu gleich von Louis Poulsen produziert, besticht sie auch heute noch in ihrem blendfreien, zeitlosen Design.

Jetzt lesen
blog-string-teaser

String® Furniture – kreative Inspiration seit 1949

von Maren Tünker | 01.01.2019

String® Furniture feiert mit fabelhaften Regal Lösungen seit Jahrzehnten Erfolge – nicht nur in skandinavischen Einrichtungen!

Jetzt lesen
fredericia-wrapper

ikarus...look – dänische Tradition im Aufwind: Fredericia Furniture

von Maren Tünker | 17.09.2018

Erfrischt die dänische Tradition moderner Möbel mit feinster Handwerkskunst – unser ikarus…look stellt Fredericia Furniture vor.

Jetzt lesen
look-umage-wrapper

ikarus…look – neues skandinavisches Design: Umage

von Maren Tünker | 16.08.2018

Wie locker man sich im skandinavischen Design einrichten kann, zeigt die junge Marke Umage in unserem ikarus…look

Jetzt lesen
look-nordischer-landhausstil-wrapper

ikarus...look – nordischer Landhausstil im Garten

von Volker Hohmann | 18.05.2018

Gemütlicher Sonnenplatz gesucht? Unser ikarus…look verführt zum nordischen Landhausstil mit ein bisschen Holz, frischem Weiß und viel Farbe...

Jetzt lesen