Maluma Pendelleuchte

429,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
ø 23,5 cm, h 35 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

schöne Glaslampe als Hängeleuchte
aus farbigem, mundgeblasenem Glas
abgerundete Zylinderform
spendet weiches, blendfreies Licht
strahlt direktes Licht nach unten ab
Lieferung ohne Leuchtmittel

Maluma Pendelleuchte. Bezaubert sowohl ein- als auch ausgeschaltet mit ihrer matten Oberfläche: Fumie Shibata greift in ihrem Design für die dänische Marke Fritz Hansen das transparente Japanpapier ihrer Heimat auf, aber nur in der sanften Art und Weise der Beleuchtung. Statt Papier kommt der Lampenschirm aus handwerklich feinem, mundgeblasenem Glas. Das speziell eingefärbte Milchglas verfügt nicht nur über eine matte Oberfläche, sondern taucht die Umgebung in ein blendfreies, weiches Licht. Die Sanftheit der Beleuchtung wird sowohl durch die zarten Kurven der Zylinderform als auch pastellfarbene Tönung des Milchglases unterstützt. Baldachin und Aufhängung sind farblich auf die jeweilige Tönung abgestimmt, bei der Wahl der Leuchtmittel hat man durch eine normale E27-Fassung freie Hand. Wird die Malume Pendelleuchte von Fritz Hansen über einen Tisch platziert, freut man sich über ein funktionales Akzentlicht ihrer offenen Unterseite.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A079770.001

  • Farbe:

    rose wood
  • Material:

    • Schirm Glas mundgeblasen

    • Mönchskappe und Baldachin Aluminium eloxiert

     

    • Zuleitung 300 cm

    • Fassung E27

    • Lieferung ohne Leuchtmittel; diese Leuchte ist geeignet für Leuchtmittel der Energieeffizienzklasse: A++ (sehr effizient) bis D (weniger effizient)

    • Montage an einem direkten Stromanschluss der Zimmerdecke erforderlich

  • Maße:

    ø 23,5 cm, h 35 cm
  • Marke

    Fritz Hansen

  • Designer

    Fumie Shibata

Passende Produkte:

Caravaggio High Gloss Pendelleuchte
Caravaggio High Gloss Pendelleuchte. Die femininen Linien des Schirms treten in spannungsvolle Interaktion mit der technisch aufwändigen, maskulinen Konstruktion der Aufhängung: Benannt nach dem barocken italienischen Maler, der für seine dramatischen Darstellungen mit starkem Hell-Dunkel-Kontrast berühmt ist, zeichnet sich dieser Cecilie Manz Entwurf für den dänischen Hersteller Fitz Hansen durch einen zweifachen Lichtaustritt aus. Ein oberer schmaler Lichtschlitz illuminiert die Zimmerdecke, die hohe Silhouette des metallenen Schirms sorgt für ein direktes aber blendfreies, nach unten abstrahlendes Licht über dem Arbeits- oder Esstisch. Die Caravaggio Pendelleuchte liefert Fritz Hansen in diversen Größen der Glockenform in matter oder hochglänzender Lackierung, stets mit einem ausreichend langen Textilkabel (300 cm), das am Baldachin gekürzt werden kann.

ab 319,00 €

Caravaggio Mat Pendelleuchte
Caravaggio Mat Pendelleuchte. Die femininen Linien des Schirms treten in spannungsvolle Interaktion mit der technisch aufwändigen, maskulinen Konstruktion der Aufhängung: Benannt nach dem barocken italienischen Maler, der für seine dramatischen Darstellungen mit starkem Hell-Dunkel-Kontrast berühmt ist, zeichnet sich dieser Cecilie Manz Entwurf für den dänischen Hersteller Fitz Hansen durch einen zweifachen Lichtaustritt aus. Ein oberer schmaler Lichtschlitz illuminiert die Zimmerdecke, die hohe Silhouette des metallenen Schirms sorgt für ein direktes aber blendfreies, nach unten abstrahlendes Licht über dem Arbeits- oder Esstisch. Die Caravaggio Pendelleuchte liefert Fritz Hansen in diversen Größen der Glockenform in matter oder hochglänzender Lackierung, stets mit einem ausreichend langen Textilkabel (300 cm), das am Baldachin gekürzt werden kann.

ab 319,00 €

Orient Pendelleuchte
Orient Pendelleuchte. Orientalisch angehauchte Zwiebeltürme: Jo Hammerborg lässt sich von der speziellen Dachform der Moscheen inspirieren und konstruiert 1963 diese imposante Tropfenform. Lightyears legt nun – ein halbes Jahrhundert später – im Namen von Fritz Hansen dieses funktional hochwertige Schmuckstück neu auf, wobei auf eine hervorragende Verarbeitung der edlen Materialien geachtet wird. Gestern wie heute besticht sie mit sanfter, blendfreier Lichtführung, einem wahlweise matt lackierten oder verkupferten Lampenschirm und einem spitzen Abschluss aus edlem Palisanderholz. Auf Höhe der universell nutzbaren E27-Schraubfassung lässt der metallene Schirm einen Teil des Lichts durch feine Schlitze in den Raum schimmern, der Hauptanteil des Lichtes beleuchtet mit Vorliebe runde und ovale Tische. Wo auch immer eingesetzt – die Orient Pendelleuchte von Lightyears für Fritz Hansen fällt jedem markant ins Auge!

ab 539,00 €

Suspence Pendelleuchte
Suspence Pendelleuchte. Was würde passieren, wenn der Aluminiumschirm dieser Hängelampe ein flexibles Material wäre und man ihn nach unten in Form ziehen würde? Genau in diesem Ideenzustand »eingefroren« haben die Dänin Stine Gam und der Italiener Enrico Fratesi ihre Kreation für die dänische Marke Lightyears über Fritz Hansen: Der obere Abschluss geht durch diese organisch geschwungene Form als kleiner Zipfel nahezu nahtlos in die Zuleitung über. Während die Fassung zum beliebigen Einsetzen des Leuchtmittels aufruft, sorgt ein integrierter Diffusor stets für blendfreies Licht. Letzteres ist vor allem beim Einsatz über Tisch und Küchentresen, Schreibtisch und Arbeitsplatz äußerst angenehm. Wo auch immer plaziert – die Suspence Pendelleuchte von GamFratesi für Fritz Hansen überzeugt in schlichter Eleganz!

619,00 €

Über den Designer:
Fumie Shibata
Fumie Shibata verkörpert in ihrem Design eine unaufdringliche Gelassenheit, lässt Form, Farbe und Funktion verschmelzen, sodass das Produkt nahezu anonym im Alltag seinen Dienst verrichtet. Diese japanische Zurückhaltung kommt nicht von ungefähr, schließlich hat Fumie Shibata (*1965) an der Musashino Art University studiert und kurz nach ihrer Tätigkeit bei Toshiba ihr eigenes »Design Studio S« gegründet. Für ihre Arbeiten hat sie zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Mainichi Design Award, den Good Design Gold Award, den JCD Grand Award, den iF Gold Award und den Red Dot Design Award.Seit 2014 arbeitet sie als Professorin an der Musashino Art University und ist seit 2015 stellvertretende Vorsitzende des japanischen Good Design Award Committee.
Fumie Shibata
Über den Hersteller:
Fritz Hansen
Fritz Hansen blickt auf 150 Jahre Geschichte im Möbel-Design zurück: 1872 gründet der Möbelschreiner Fritz Hansen seine Tischlerei in Kopenhagen, sein Sohn Christian Edvard entwickelt das Unternehmen zu einem Industriebetrieb und stellt 1915 den ersten dampfgebogenen Stuhl Dänemarks her. Berühmt wird die Möbel-Marke erst durch die Zusammenarbeit der Enkel Poul und Søren mit dänischen Designern: Schon 1934 mit Arne Jacobsen für einige Innenausstattungen zusammenarbeitend, startet die erfolgreiche Serien-Produktion zahlreicher Stühle und Sessel erst in den 1950er Jahren mit dem sogenannten dreibeinigen »Ameise« Stuhl, der vom vierbeinigen »Series 7« Stuhl abgelöst wird.
Fritz Hansen