Aalto Vase

Aalto Vase

179,90 €

Details
Teema Teller tief

Teema Teller tief

16,75 €

Details
Teema Schüssel

Teema Schüssel

36,25 €

Details
Oiva Toikka Collection Teller

Oiva Toikka Collection Teller

19,90 €

Details
Raami Glas 2er-Set

Raami Glas 2er-Set

25,90 €

Details
Raami Karaffe

Raami Karaffe

70,00 €

Details
Twergi Schale mit Fuß

Twergi Schale mit Fuß

230,00 €

Details
Twergi Pfeffermühle

Twergi Pfeffermühle

125,00 €

Details
Oiva Toikka Collection Kissen

Oiva Toikka Collection Kissen

34,90 €

Details
Oiva Toikka Collection Kissen

Oiva Toikka Collection Kissen

34,90 €

Details
Bok Tisch

Bok Tisch

1.419,00 €

Details
Lyngby Glass Vase

Lyngby Glass Vase

69,95 €

Details
Teema Becher

Teema Becher

18,90 €

Details
Teema Teller flach

Teema Teller flach

16,90 €

Details
Teema Schale

Teema Schale

20,90 €

Details
Eva 1 Stuhl

Eva 1 Stuhl

245,00 €

Details
Glasapfel Aufhänger 3er-Set

Glasapfel Aufhänger 3er-Set

23,00 €

Details
Aalto Vase

Aalto Vase

179,90 €
Teema Teller tief

Teema Teller tief

16,75 €
Teema Schüssel

Teema Schüssel

36,25 €
Raami Glas 2er-Set

Raami Glas 2er-Set

25,90 €
Raami Karaffe

Raami Karaffe

70,00 €
Twergi Pfeffermühle

Twergi Pfeffermühle

125,00 €
Bok Tisch

Bok Tisch

1.419,00 €
Lyngby Glass Vase

Lyngby Glass Vase

69,95 €
Teema Becher

Teema Becher

18,90 €
Teema Teller flach

Teema Teller flach

16,90 €
Teema Schale

Teema Schale

20,90 €
Eva 1 Stuhl

Eva 1 Stuhl

245,00 €

Summe:
2.587,15 €

Gedeckter Sommertisch

Die Farben Blau und Gelb bestimmen den gedeckten Tisch. Lassen Sie sich mit unserem Look in Sommerstimmung versetzen…

von

Natalie Glebe

Veröffentlicht am:

August 1, 2022 00:00

Lesezeit: ca.

5

Gelb wie die Sonne, Blau wie der Himmel. Mediterrane Zitrusfrüchte, süße Erdbeeren, ein frisch gepflückter Wiesenstrauß. Im Sommer darf es gerne etwas bunter und lässiger sein. Einfach beisammen sein, die lauen Sommerabende genießen und dabei etwas leckeres Trinken und Essen. Mit unserem Look machen wir den Sommer unendlich – drinnen wie draußen – und möchten Sie einladen, es uns gleichzutun. 

Hauptakteur unseres gedeckten Tisches sind das Teema Geschirr und die Aalto Vase von iittala, beide in einem fantastischen, strahlenden Blau. Aufgebrochen wir das klassische Design des finnischen Herstellers mit dem Konfetti-Muster sowie der Vogelzeichnung aus der Oiva Toikka Collection.

Aalto Vase
Farbe: ultramarinblau | Größe: Option 3
Aalto Vase. Bizarrerweise unter dem Projekttitel »Lederhose einer Eskimofrau« vor über 80 Jahren im Atelier des Architekten Alvar Aalto entstanden: Als »Savoy« Vasen gewannen sie prompt den ersten Preis bei einem, seinerzeit von der Fabrik »Karhula-iittala« ausgeschriebenen Gestaltungswettbewerb. Er sollte der Auswahl jener Stücke dienen, die auf der Pariser Weltausstellung von 1937 zur Repräsentation Finnlands teilnahmen. Heute kann man sich kaum vorstellen, welche Wellen die »Savoy« Vasen einst schlugen. Als iittala die Vasen auf der Weltausstellung 1937 in Paris präsentierte, stand ihre geheimnisvolle Form im völligen Gegensatz zum anerkannten, auf Maschinenfertigung ausgerichteten Denken der damaligen Zeit. Jede Glasvase wird auch heute noch mundgeblasen, wobei sich die finnische Marke auf die Kompetenz und das Expertenwissen seiner Fachkräfte verlassen kann, die sich gewissenhaft um die individuelle Form einer jeden Blumenvase kümmern: Durch nicht weniger als sieben Hände geht sie, bevor die Vase sich den Namen ihres Designers verdient hat. Was den Schöpfer damals zu der wellenartigen Form seiner Vasenobjekte inspiriert hat, bleibt unergründlich – deckt sich aber vollkommen mit Alvar Aaltos genereller Aussage, dass »Form ein Mysterium« sei. 

ab 79,00 € ab 99,90 €

30
Teema Teller flach
Farbe: vintageblau | Größe: Option 1
Teema Geschirr-Serie. Der finnische Designer Kaj Franck verzichtet auf alles, was überflüssig ist und somit nicht der klaren Zweckbestimmung zum Essen und Trinken dient. Entstanden ist eines der geradlinigsten und kombinationsfähigsten »Themen« des internationalen Porzellan- bzw. Glasdesigns. Dieses Geschirr der finnischen Marke iittala basiert auf simplen geometrischen Grundformen, jedes Teil passt schlüssig zu jedem anderen – und oft auch perfekt zu fremden Serien von anderen Gestaltern und Herstellern: Kombiniert mit »Origo« von Alfredo Häberli wird die Tafel farbenfroher, mit der puristischen, ebenfalls von Kaj Franck gestalteten »Kartio« Glas-Serie eleganter. Alle Teile sind ofen-, mikrowellen-, frost-, spülmaschinenfest. Teema Teller. Das puristische Design lässt das 1952 von Kaj Franck entworfene iittala Geschirr zum zeitlosen Klassiker werden: Der flache Teller in zwei Größen zeichnet sich entweder als ein Essteller oder Dessertteller, aber stets in großzügigem Maß mit leicht erhöhtem Rand aus.

ab 11,75 € ab 16,90 €

30
Teema Teller tief
Farbe: vintageblau | Größe: Option 1
Teema Geschirr-Serie. Der finnische Designer Kaj Franck verzichtet auf alles, was überflüssig ist und somit nicht der klaren Zweckbestimmung zum Essen und Trinken dient. Entstanden ist eines der geradlinigsten und kombinationsfähigsten »Themen« des internationalen Porzellan- bzw. Glasdesigns. Dieses Geschirr der finnischen Marke iittala basiert auf simplen geometrischen Grundformen, jedes Teil passt schlüssig zu jedem anderen – und oft auch perfekt zu fremden Serien von anderen Gestaltern und Herstellern: Kombiniert mit »Origo« von Alfredo Häberli wird die Tafel farbenfroher, mit der puristischen, ebenfalls von Kaj Franck gestalteten »Kartio« Glas-Serie eleganter. Alle Teile sind ofen-, mikrowellen-, frost-, spülmaschinenfest. Teema Teller. Das puristische Design lässt das 1952 von Kaj Franck entworfene iittala Geschirr zum zeitlosen Klassiker werden: Der flache Teller in zwei Größen zeichnet sich entweder als ein Essteller oder Dessertteller, aber stets in großzügigem Maß mit leicht erhöhtem Rand aus.

ab 16,75 € ab 23,90 €

Teema Schale
Farbe: vintageblau | Größe: Option 1
Teema Geschirr-Serie. Der finnische Designer Kaj Franck verzichtet auf alles, was überflüssig ist und somit nicht der klaren Zweckbestimmung zum Essen und Trinken dient. Entstanden ist eines der geradlinigsten und kombinationsfähigsten »Themen« des internationalen Porzellan- bzw. Glasdesigns. Dieses Geschirr der finnischen Marke iittala basiert auf simplen geometrischen Grundformen, jedes Teil passt schlüssig zu jedem anderen – und oft auch perfekt zu fremden Serien von anderen Gestaltern und Herstellern: Kombiniert mit »Origo« von Alfredo Häberli wird die Tafel farbenfroher, mit der puristischen, ebenfalls von Kaj Franck gestalteten »Kartio« Glas-Serie eleganter. Alle Teile sind ofen-, mikrowellen-, frost-, spülmaschinenfest. Teema Schale. Das puristische Design lässt das 1952 von Kaj Franck entworfene iittala Geschirr zum zeitlosen Klassiker werden: Die geradlinige Schale eignet sich perfekt als Müslischale zum Frühstück, als Suppenteller oder Salatschüssel zum Mittag- oder Abendessen.

ab 14,75 € ab 20,90 €

30
Teema Schüssel
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Teema Geschirr-Serie. Der finnische Designer Kaj Franck verzichtet auf alles, was überflüssig ist und somit nicht der klaren Zweckbestimmung zum Essen und Trinken dient. Entstanden ist eines der geradlinigsten und kombinationsfähigsten »Themen« des internationalen Porzellan- bzw. Glasdesigns. Dieses Geschirr der finnischen Marke iittala basiert auf simplen geometrischen Grundformen, jedes Teil passt schlüssig zu jedem anderen – und oft auch perfekt zu fremden Serien von anderen Gestaltern und Herstellern: Kombiniert mit »Origo« von Alfredo Häberli wird die Tafel farbenfroher, mit der puristischen, ebenfalls von Kaj Franck gestalteten »Kartio« Glas-Serie eleganter. Alle Teile sind ofen-, mikrowellen-, frost-, spülmaschinenfest. Teema Schüssel. Das puristische Design lässt das 1952 von Kaj Franck entworfene iittala Geschirr zum zeitlosen Klassiker werden: Die in zwei Größen offerierte Schüssel eignet sich perfekt als Servierschale oder Salatschüssel.

ab 26,50 € ab 52,90 €

Teema Becher
Farbe: perlgrau | Größe: Option 1
Teema Geschirr-Serie. Der finnische Designer Kaj Franck verzichtet auf alles, was überflüssig ist und somit nicht der klaren Zweckbestimmung zum Essen und Trinken dient. Entstanden ist eines der geradlinigsten und kombinationsfähigsten »Themen« des internationalen Porzellan- bzw. Glasdesigns. Dieses Geschirr der finnischen Marke iittala basiert auf simplen geometrischen Grundformen, jedes Teil passt schlüssig zu jedem anderen – und oft auch perfekt zu fremden Serien von anderen Gestaltern und Herstellern: Kombiniert mit »Origo« von Alfredo Häberli wird die Tafel farbenfroher, mit der puristischen, ebenfalls von Kaj Franck gestalteten »Kartio« Glas-Serie eleganter. Alle Teile sind ofen-, mikrowellen-, frost-, spülmaschinenfest. Teema Becher. Das puristische Design lässt das 1952 von Kaj Franck entworfene iittala Geschirr zum zeitlosen Klassiker werden: Der geradlinige Becher mit gutgreifigem Henkel fasst 0,3 bzw. 0,4 Liter Kalt- oder Heißgetränk.

ab 18,90 €

Oiva Toikka Collection Teller
Farbe: helle amethyst | Größe: Option 2
Oiva Toikka Collection Serie. Ein fantasievolles Spiel der Muster auf schlichten Formen: Der finnische Designer ist für seine bezaubernde Glaskunst liebenswerter Vögel bekannt, weniger jedoch für sein puristisches Textil- und Produktdesign für die ebenfalls finnische Marke iittala. Während die Formen in geradliniger Ästhetik das klare, skandinavische Design widerspiegeln, sprühen die Dessins auf Geschirr und Textilien vor spielerischer Freude: Oiva Toikka Collection Teller. Klassisch ist dieser Teller keineswegs, denn statt der gewohnten Rundungen kommt die flache Schale in einer Rechteckform mit leicht gebogenem Rand. In wählbaren A7, A6 oder A4 Formaten lassen sich die Schalen nicht nur als Essteller benutzen, sondern dienen in ihrem farbenfrohen Konfetti-Muster auch als Vide-poche für Schmuck und Kleinkram im Flur, Bad und Schlafzimmer.

ab 14,90 €

Raami Glas 2er-Set
Farbe: klar | Größe: Option 1
Raami Geschirr-Serie. Der perfekte »Rahmen« für den gedeckten Tisch: Jasper Morrison entwickelt mit großer Detailverliebtheit für den finnischen Hersteller iittala eine Geschirr-Serie, die einem vertraut vorkommt, als ob man die Geschirrteile schon ein Leben lang kennt. Ganz seinem britischen Minimalismus folgend ist jedes Geschirrteil auf seine eigene Art perfekt, fügt sich aber mit allen anderen Teilen zu einer harmonischen Einheit zusammen. Und diese vertraute, angenehme Atmosphäre lässt einen die robuste Geschirr-Serie von iittala Tag für Tag nutzen – von morgens bis abends und zu jedem Anlass. Raami Glas 2er-Set. Die markanten Wellen lassen einen die zwei Gläser gut greifen und trinken, wobei nur Kaltgetränke empfohlen werden. Da die zwei Gläser aus Pressglas in Finnland hergestellt werden, sind sie für den täglichen Einsatz spülmaschinenfest ausgelegt.

25,90 €

30
Raami Karaffe
Farbe: klar | Größe: Option 1
Raami Geschirr-Serie. Der perfekte »Rahmen« für den gedeckten Tisch: Jasper Morrison entwickelt mit großer Detailverliebtheit für den finnischen Hersteller iittala eine Geschirr-Serie, die einem vertraut vorkommt, als ob man die Geschirrteile schon ein Leben lang kennt. Ganz seinem britischen Minimalismus folgend ist jedes Geschirrteil auf seine eigene Art perfekt, fügt sich aber mit allen anderen Teilen zu einer harmonischen Einheit zusammen. Und diese vertraute, angenehme Atmosphäre lässt einen die gläserne Geschirr-Serie von iittala Tag für Tag nutzen – von morgens bis abends und zu jedem Anlass. Raami Karaffe. Die markanten Wellen lassen einen den schlanken Krug trotz eines fehlenden Henkels gut greifen. Rundum rund in der Öffnung kann man sowohl mit der linken als auch mit der rechten Hand ins Glas einschenken. Die zierliche Figur der einen Liter fassenden Karaffe wird von Hand in Finnland gefertigt: Aufgrund des traditionellen Mundblasens sind kleine Einschlüsse im Glas selbstverständlich.

70,00 € 99,90 €

Twergi Schale mit Fuß
Farbe: gelb | Größe: Option 1
Alessi Values Collection-Serie. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums feiert das italienische Unternehmen die Werte, die am besten die Identität und Herstellungsweise der »Traumfabrik« definieren, nämlich das Experimentieren und Forschen in der angewandten Kunst. Folglich veröffentlicht Alessi statt neuer Entwürfe erstaunliche Objekte aus den Archiven des hauseigenen Museums: nie verwirklichte Projekte, unveröffentlichte Ausführungen, Momentaufnahmen in der Entwicklungsgeschichte einer Ikone. Twergi Schale mit Fuß. 1988 kauft Alessi die älteste Holzverarbeitungsfirma Battista Piazza in Strona, Piemont, und kehrt somit wieder zum Ursprung der Firma zurück. Schließlich gründet der Großvater Giovanni 1921 als gelernter Holzdreher das italienische Unternehmen. Erfreut sich der industriellen Handwerkskunst im Drechseln zu widmen, entwickelt Ettore Sottsass mit seinem Studio 1989 zahlreiche Küchenwerkzeuge in Buche bzw. Lindenholz. Während die optional erhältliche Twergi Pfeffermühle sich zum Designklassiker in der Küche aufschwingt, gerät diese Holzschale in Vergessenheit. Und dies zu Unrecht, schließlich steht die formschöne Schale mit ihrem erhöhten Fuß schon als kleines Kunstwerk – auch ohne Füllung! – auf dem gedeckten Tisch. Die betont geometrischen Konturen laden ein, die Holzschale entweder als Obstschale, Tafelaufsatz, Vide-poche oder nur als schönen Blickfang zu nutzen.

230,00 €

50
Glasapfel Aufhänger 3er-Set
Farbe: klar | Größe: Option 1
Glasapfel Aufhänger im 3er-Set. Wo hängt der wachsende Apfel? Im Baum. Ergo darf der gläserne Apfel in seinen hübschen Rundungen auch mitten im Fenster hängen: Oiva Toikka kreiert für den finnischen Hersteller iittala schon einige lustige Vögel. Nun kommt der finnische Designer und Künstler mit dem Apfel – dem Streitpunkt in der biblischen Geschichte. Statt sich aber damit auseinanderzusetzen, entwickelt Oiva Toikka lieber die gläsernen Äpfel für den Weihnachtsbaum, der so natürlich geschmückt in vielen Weihnachtsstuben Finnlands zu finden ist. Aber so schlicht und elegant von iittala gefertigt liebt der Glasapfel Aufhänger in seinem 3er-Set gleicher Farben auch das ganze Jahr einen Zweig in der Vase oder am Fenster zu schmücken.

ab 23,00 € ab 45,90 €

Twergi Pfeffermühle
Farbe: gelb/rosa/rot | Größe: Option 3
Alessi Values Collection-Serie. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums feiert das italienische Unternehmen die Werte, die am besten die Identität und Herstellungsweise der »Traumfabrik« definieren, nämlich das Experimentieren und Forschen in der angewandten Kunst. Folglich veröffentlicht Alessi statt neuer Entwürfe erstaunliche Objekte aus den Archiven des hauseigenen Museums: nie verwirklichte Projekte, unveröffentlichte Ausführungen, Momentaufnahmen in der Entwicklungsgeschichte einer Ikone. Twergi Pfeffermühle MP0210. 1988 kauft Alessi die älteste Holzverarbeitungsfirma Battista Piazza in Strona, Piemont, und kehrt somit wieder zum Ursprung der Firma zurück. Schließlich gründet der Großvater Giovanni 1921 als gelernter Holzdreher das italienische Unternehmen. Erfreut sich der industriellen Handwerkskunst im Drechseln zu widmen, entwickelt Ettore Sottsass mit seinem Studio 1989 zahlreiche Küchenwerkzeuge in Buchenholz. Während die optional erhältliche Twergi Pfeffermühle sich zum Designklassiker in der Küche aufschwingt, gerät der Korkenzieher in Vergessenheit. Zu Unrecht: die im unverwechselbar poetischen Stil gestapelten bunten Elemente werden zum ikonischen »Totem«, zum markanten Lieblingsteil in der Küche bzw. auf dem gedeckten Tisch. Überdies liegt das kleine Kunstwerk ergonomisch in der Hand, sodass sich mit der metallenen Spindel leicht ein Korken aus der Flasche ziehen lässt.   Twergi Pfeffermühle MP0210. Die Form folgt der Funktion? Nicht mit Ettore Sottsass! Der italienische Altmeister im Design spielt schon in den 1960er Jahren mit geometrischen Formen, entwirft im Bauklötzchen-Stil charmante Vasen und Kerzenständer. Als Alessi 1988 die älteste Holzverarbeitungsfirma Battista Piazza in Strona, Piemont, kauft und somit wieder zum Ursprung der Firma zurückkehrt, gestaltet Ettore Sottsass mit seinem Studio zahlreiche Küchenwerkzeuge für Alessi in Buchen- bzw. Lindenholz. Getreu seinem spielerischen Motto ist die Twergi Pfeffermühle MP0210 aus einzelnen geometrischen, farblich gekennzeichneten Elementen aufgebaut: Am obersten Ring wird mechanisch das metallene Mahlwerk zum Zerreiben der einzufüllenden Pfefferkörner in Schwung gesetzt.

ab 89,00 €

Oiva Toikka Collection Kissen
Farbe: frutta schwarz/weiß | Größe: Option 1
Oiva Toikka Collection Serie. Ein fantasievolles Spiel der Muster auf schlichten Formen: Der finnische Designer ist für seine bezaubernde Glaskunst liebenswerter Vögel bekannt, weniger jedoch für sein puristisches Textil- und Produktdesign für die ebenfalls finnische Marke iittala. Während die Formen in geradliniger Ästhetik das klare, skandinavische Design widerspiegeln, sprühen die Dessins auf Geschirr und Textilien vor spielerischer Freude: Oiva Toikka Collection Kissen. Warum nicht die aufregenden Muster auf Sofa und Sessel verwenden? Gesagt, getan: iittala liefert den Bezug in einer haptisch angenehmen Baumwolle-Leinen-Mischung, die nur in schonender Handwäsche gereinigt werden darf. Das Kissen kommt als reiner Bezug, d.h. ein Inlett als Füllung wird nicht mitgeliefert.

34,90 €

Bok Tisch
Farbe: eiche natur | Größe: Option 1
Bok Tisch. Massivholz in eleganter Linienführung: Alain van Havre konstruiert für den belgischen Hersteller Ethnicraft in bester Handwerkskunst einen Esstisch mit standfesten, aber grazilen Beinen aus massiver Eiche. Eine attraktive Fase unterhalb der massiven Eichenholz-Tischplatte verleiht dem visuellen Gesamteindruck eine gewisse »schwebende« Leichtigkeit, die besonders an den Tischecken sich hervortut. Natürlich gebeizt und geölt nimmt das Eichenholz mit den täglichen Ansprüchen an einen Essplatz gerne auf, wobei regelmäßig wiederholtes Ölen auffälligere Flecken am Holztisch durchaus verhindert. An dem angenehm langen Esstisch finden knapp acht Personen Platz, zwei am jeweiligen Kopfende, und je drei Sitzende an den Längsseiten, wenn keine ausladenden Armlehnstühle am Holztisch verwendet werden. Zum handwerklich feinen, äußerst elegant und leicht wirkenden Bok Tisch von Ethnicraft empfehlen sich alle Arten von Stühle, die einen ebenso feinen und anmutigen Rahmen vorweisen.

ab 1.419,00 €

Lyngby Glass Vase
Farbe: burgundy | Größe: Option 1
Lyngby Glass Vase. Diese Blumenvase unterliegt dem Nachhall dänischer Designgeschichte: Lyngby Porcelæn produziert ab 1936 in dem gleichnamigen Ort nördlich von Kopenhagen Geschirr und Accessoires aus Porzellan, wobei die meisten Entwürfe ihre Inspiration aus dem damals angesagten (und heute immer noch beliebten) Bauhaus-Stil ziehen. In dieser Zeit entsteht diese schlichte, zylindrische Form mit halbrundem Boden, die lediglich aber eindrucksvoll mit einer feinen Kannelierung betört. Auch wenn das Unternehmen 1969 seine Tore schließen musste, diese Blumenvase hat ihren Platz in der dänischen Design­geschichte behauptet. Und heute – im Zuge der wachsenden Beliebtheit für Bauhaus und Mid-Century Design – ist die nun von Rosendahl vertriebene Lyngby Vase wieder da, nun auch aus Glas – und so schön wie ehedem!

ab 64,95 €

Eva 1 Stuhl
Farbe: gelb/weiß | Größe: Option 1
Eva Stuhl-Serie. Einladend unprätentiös – und doch so komfortabel am Tisch: Alberto Werner Arter und Fabrizio Citton entwickeln für den italienischen Hersteller Pointhouse ein variables, modernes Stuhlkonzept. Das Modell »1« kommt mit einem Vierbeingestell aus Aluminium, etwas schlanker konzipiert als die optionalen Holzgestelle. Derart modifiziert passt das Stuhlkonzept von Arter & Citton zu einer Vielzahl moderner Tische – wie zum Beispiel den optional erhältlichen »Diamante« oder »Fusion« Tisch – in der Einrichtung. Eva 1 Stuhl. Pointhouse liefert diesen Kunststoffstuhl so wie die Natur »sie« erschaffen hat: Auch wenn die Sitzschale »nackt« aus pflegeleichtem und strapazierfähigem Polypropylen sich zeigt, stützen die nach oben gezogenen Flanken bestens den Rumpf beim Sitzen.

ab 219,00 €

Panton Chair New Stuhl
Farbe: zartrosé | Größe: Option 1
Panton Chair New Stuhl. 1967 schafft Verner Panton, ein legendärer Designer, Visionär und erneuernder Gratwanderer zwischen Form, Material und Farbe, in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Hersteller Vitra mit diesem ungewöhnlichen Kunststoffstuhl den Durchbruch zur Serienreife: Der kurvenreiche Freischwinger wird mit Abstand sein berühmtestes Werk, das im Laufe der Jahre immer wieder an moderne Fertigungstechniken angepasst wird. Seit 1999 wird der Designklassiker in seiner körpergerechten Form nun aus Polypropylen im Spritzguss-Verfahren hergestellt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Polypropylen ist äußerst strapazierfähig, hält mit seinen flexiblen Eigenschaften den leicht federnden Sitzkomfort aus und lässt sich sogar auf Balkon und Terrasse einsetzen – aber bitte nicht dauerhaft unter Sonneneinstrahlung! 2021 kommt nun der Panton Chair in einer »New«-Version: Nicht das hervorragende Material ändert sich, sondern die Sitzhöhe! Vitra passt den beliebten Stuhl auf den neuen Standard an, sodass auch größere Menschen komfortabel auf dem »Kurvenstar« unter den Stühlen sitzen.

350,00 €

Oiva Toikka Collection Kissen
Farbe: birdie rosa | Größe: Option 1
Oiva Toikka Collection Serie. Ein fantasievolles Spiel der Muster auf schlichten Formen: Der finnische Designer ist für seine bezaubernde Glaskunst liebenswerter Vögel bekannt, weniger jedoch für sein puristisches Textil- und Produktdesign für die ebenfalls finnische Marke iittala. Während die Formen in geradliniger Ästhetik das klare, skandinavische Design widerspiegeln, sprühen die Dessins auf Geschirr und Textilien vor spielerischer Freude: Oiva Toikka Collection Kissen. Warum nicht die aufregenden Muster auf Sofa und Sessel verwenden? Gesagt, getan: iittala liefert den Bezug in einer haptisch angenehmen Baumwolle-Leinen-Mischung, die nur in schonender Handwäsche gereinigt werden darf. Das Kissen kommt als reiner Bezug, d.h. ein Inlett als Füllung wird nicht mitgeliefert.

34,90 €

Passende Stories:

Blog-Wrapper-Look-Stelle

Gemütlich speisen auf der Terrasse

Natalie Glebe | 14.08.2019

Was gibt es Schöneres als im Sommer draußen zu frühstücken oder den Abend bei einem Glas Wein auf der Terrasse ausklingen zu lassen? Unser ikarus…look gibt Tipps für eine entspannte (und leckere) Zeit unter freiem Himmel.

Jetzt lesen