Jan Kurtz

Jupiter Ausziehtisch

2.198,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 5-8 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
150 (250) x 90 cm, h 76 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

Jupiter Ausziehtisch. Klassische Form mit einer überraschenden Materialkombination: Jan Kurtz liefert den Tisch mit echtholzfurnierten Platten in dunklerem Nussbaum oder hellerer Eiche. Die schlanken, sich nach unten verjüngenden Tischbeine bestehen mitsamt ihrer Unterkonstruktion aus kratzfest pulverlackiertem Stahl, dessen Neutralfarben sich der Farbtönung des Holzes stimmig anpassen. Unsichtbar unter der Mittelverbindung sind zwei weitere Zusatzplatten integriert: Sie schaffen bei Bedarf einer größeren Freundes- oder Familienrunde 50 oder 100 Zentimeter mehr Nutzlänge. In seiner maximalen Ausdehnung misst der Tisch also 2,5 Meter! Trotzdem trumpft der Jupiter Ausziehtisch von Jan Kurtz mit einem recht schmal gehaltenen Zargen und somit viel Beinfreiheit (Tischunterkante 69 cm), so dass auch die meisten Armlehnstühle locker an den Tisch gestellt werden können.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A071273.002

  • Farbe:

    weiß/eiche

  • Material:

    Gestell Stahl pulverbeschichtet

    Platte Echtholzfurnier Eiche, Stärke 1,6 cm

     

    Tischunterkante 69 cm

    inkl. 2 Einlegeplatten á 50 x 90 cm

    Tischlänge von 150, 200 und 250 cm möglich

  • Maße:

    150 (250) x 90 cm, h 76 cm

  • Marke

    Jan Kurtz

Passende Produkte:

Flaminia Polsterstuhl
Flaminia Polsterstuhl. Dieses Möbel hat das Zeug zum vielseitigen Wohlfühlstück: Tom Kelley entwirft für den schwäbischen Möbel-Vertrieb Jan Kurtz einen durchaus gut gepolsterten Armlehnstuhl. Die organisch fließende Form der bestens stützenden Sitzschale mit breiter Front und schmalem Rücken lädt zum langen und entspannten Sitzen am Tisch an, befeuert sozusagen mit Komfort eventuelle Diskussionsrunden. Darüber hinaus besteht ihr Obermaterial aus hochwertigem Loden – reine Schurwolle, die sich hautsympathisch bei jeder Temperatur anfühlt! Nur die Auswahl wird einem schwer fallen, schließlich offeriert Jan Kurtz den gemütlichen Flaminia Polsterstuhl nicht nur in vielen Bezugsfarben sondern auch mit einer helleren und dunkleren Variante der hölzernen Stuhl­beine.

479,00 €

Riva Stuhl
Riva Stuhl. Ergonomisch ausgereifte Gestaltung für den Esstisch bzw. Küchentisch: Andreas Ostwald gestaltet für den schwäbischen Möbel-Vertrieb Jan Kurtz einen unkomplizierten, einsatz- und stapelfreudigen Kunststoffstuhl. Die in einem Stück gezogene Sitzschale aus pflegeleichtem Polypropylen gibt etwas den Körperbewegungen des Sitzenden nach. Die Lehne zeigt sich angenehm breitschultrig und tief tailliert, die Sitzfläche neigt sich mit ihrer vorderen, weich gerundeten Sitzlippe sanft zur Rückenlehne hin. Abgerundet wird die ergonomische Gestaltung der Sitzschale mit einem stapelbaren, pulverbeschichteten Stahlgestell. Ob als Küchenstuhl in der stets turbulenten Küche oder als pflegeleichter Stapelstuhl im Essbereich – selbst einen gelegentlichen, kurzen Ausflug auf Balkon und Terrasse verzeiht der nicht wetterfeste Riva Stuhl von Jan Kurtz.

119,00 €

Zero Stuhl Monochrom
Zero Monochrom Stuhl. Klassisches Design neu aufgepeppt: Jan Kurtz greift den Schulstuhl der 1920er bis 1950er Jahre auf, präsentiert aber die solide Kombination von Stahl und Holz mit einer noch ausgeprägteren »Industrial«-Note. Hierzu tragen nicht zuletzt die unkaschierten und unlackierten Befestigungsnieten von Sitzschale zu Stahlgestell bei. Während die ergonomisch leicht angepasste Sitzschale aus Schichtholz im strapazierfähigen Laminat punktet, ist das metallene Gestell einmal in Neutralfarben oder deutlich poppigeren Farbalternativen erhältlich. Ob als stapelbarer Konferenzstuhl im Büro oder als einsatzfreudiger Holzstuhl bzw. Küchenstuhl zwischen Küche und Esszimmer zu Hause – der Zero Stuhl von Jan Kurtz trotzt entgegen seines Namens gewiss mit langer Einsatzzeit.

98,00 €

Über den Hersteller:
Jan Kurtz
Jan Kurtz gründet seinen Designmöbel-Vertrieb im baden-württembergischen Affalterbach Mitte der 1990er Jahre und gewinnt den ikarus...design versand vom Start weg als wichtigsten Partner. Zu dieser Zeit besteht das Designer-Sortiment noch aus einer sehr kleinen Garten- und Balkonmöbel-Kollektion – genauer: aus einer einzigen »Amigo« Sonnenliege, die auch heute noch fester Bestandteil des Designmöbel-Programms von Jan Kurtz ist.
Jan Kurtz