Jonathan Maltz, 

Bosign

Hideaway Kabelbox

32,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
30 x 18 cm, h 13,8 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

gutaussehende Box
versteckt »Kabelsalat«
Kabelschlitz im Deckel & Boden
Lieferung ohne Steckdose
für Büro & Medienzimmer
wählbar je nach Farbe in 3 Größen

Hideaway Kabelbox. Dreifachstecker rein, Deckel drauf und alle lästigen Ladekabel unserer elektronischen Freunde sind formschön unter einem dekorativen Deckel versteckt. Jonathan Maltz konstruiert für die schwedische Marke Bosign eine schlichte Box für den unvermeidlichen »Kabelsalat«, die aber viele Raffinessen versteckt! Der Deckel in Holzoptik verfügt über zwei lange Schlitze, durch die Kabel der aufzuladenden elektronischen Gadgets festgehalten werden. Die Box besteht aus feuerfestem Material und verzeichnet an ihrer Unterseite Lüftungsschlitze, um ein Überhitzen einer selbst einzulegenden Dreifachsteckdose zu verhindern. Versteckte Silikon-Füßchen auf der Unterseite der Box sorgen für einen rutschfesten Stand und verhindern zugleich Kratzer auf den aufgestellten Oberflächen. Ob Büro oder Küche, Fernseher- oder Musikanlage – die Hideaway Kabelbox von Bosign ist ein perfektes Versteck für alle Kabel!

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A067379.001

  • Farbe:

    braun/ weiß

  • Material:

    • Polypropylen, ABS-Kunststoff, Silikon

    • Lieferung ohne Steckdose

  • Maße:

    30 x 18 cm, h 13,8 cm

  • Video:

    MZjGbxR5Ac8

  • Marke

    Bosign

  • Designer

    Jonathan Maltz

Passende Produkte:

Countertop Tablett
Countertop Tablett. Ästhetisch ansprechende Unterlage für viele Zwecke im Haushalt: Harald Hynell entwickelt für die schwedische Marke Bosign ein längliches Servierbrett aus natürlichem Holz, dessen ausgewählte Maserung jedem einzelnen Stück einen eigenen, einzigartigen Charakter verleiht. Mit einem seidenmatten Finish versehen ist das Servierbrett öl- und wasserdicht, pflegeleicht mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Die sanft nach oben gebogenen Ränder erleichtern das Greifen, Tragen und Servieren des Bretts, verdeckte Gummifüßchen sorgen für einen sicheren, rutschfesten Stand. Die einen werden den Kaffee plus Süßes oder Wein plus Snack servieren, die anderen es als modernes Schinken- und Käsebrett auf dem Esstisch offerieren. Harald Hynell sieht das sanft geschwungene, minimalistische Countertop Tablett von Bosign eher zum Aufbewahren im Sinne des modernen skandinavischen Design Stils: In der Küche hält es Essig- und Ölflaschen sowie Gewürzdosen und Mühlen in Schach, sammelt in der Nähe der Spüle Schwamm und Spülmittel elegant ein, sortiert im Bad Seifenspender und Kosmetika, hält im Büro als Stifteschale Schreibtischutensilien griffbereit, rahmt im Wohnzimmer schöne Dekorationen mit Kerzen und Blumen ein, dient im Flur als Schlüsselbrett und Briefablage.

26,50 €

CurveLine Anti-Slip Tablett
CurveLine Anti-Slip Tablett. Der nordische Kurvenstar in jedem Haushalt: Harald Hynell entwickelt für die schwedische Marke Bosign ein ovales Servierbrett aus natürlichem Holz, dessen ausgewählte Maserung jedem einzelnen Brett einen eigenen, einzigartigen Charakter verleiht. Minimalistisch schlicht im skandinavischen Design weist die klassisch anmutende umlaufende Umrandung an den kurzen Seiten auf der Unterseite angedeutete Griffmulden auf. Aber weder die ovale Form noch der erhöhte Rand erleichtern das Tragen und Servieren ungemein: Es ist die besondere Beschichtung der Oberfläche, die erfolgreich verhindert, dass weder Teller noch Gläser rutschen. Ob hohe Weingläser oder Sektflöten – alles bleibt auf der Oberfläche sicher an Ort und Stelle haften. Und wenn ein kleiner Schwapp daneben geht, fängt der erhöhte Rand die verschüttete Flüssigkeit auf. Und – psst! – das CurveLine Anti-Slip Tablett von Bosign ist ideal als stabile Unterlage, wenn ein Pouf, Chaiselongue oder Polsterhocker mal als zusätzlicher Couchtisch herhalten muss!

ab 49,50 €

Kitchen Tablet Stand
Kitchen Tablet Stand. Weil Kochbücher ja neuerdings nicht mehr geblättert sondern »geswiped« werden, konstruiert Harald Hynell für die schwedische Marke Bosign einen küchenfesten PC-Aufsteller aus Silikon. Der charmante Halter sieht aus wie ein schief angeschnittener Aschenbecher, ist aber für alle PC-Geräte mit dem »i« – oder auch alle anderen ab zirka sieben Zoll Bildschirmdiagonale. Neben dem aufrechten Einhaken in die dafür vorgesehen Nuten kann der Bildschirm auch in in flacher Leseposition aufgelegt werden – materialbedingt verhindert der Ring ein Verrutschen. Und sollte das Kochen am Ende zur Schlacht geraten sein, wird der Kitchen Tablet Stand von Bosign einfach mit in die Spülmaschine gegeben.

26,50 €

Surfpillow Hitech Laptop-Kissen
Surfpillow Hitech Laptop-Kissen. Eine perfekte Unterlage fürs mobile Arbeiten am Computer gestaltet Harald Hynell für den schwedischen Hersteller Bosign: Das Kissen mit abziehbarem und waschbarem Polyesterbezug schmiegt sich durch seine Füllung aus Styropor-Kügelchen der Anatomie seines »Users« an. Den besonderen Unterschied zu einer gewöhnlichen Unterlage ist die von Harald Hynell gestaltete Oberseite, der Stellfläche eines Laptops oder Notebooks. Die erhabenen, halbkugelförmigen Silikonkappen in Schwarz oder Weiß sorgen einerseits für die ausreichende Belüftung der Laptop- oder Notebook-Unterseite, andererseits verhindern die Silikonkappen auch ein mögliches Verrutschen des Gerätes. Drittens – und das darf nicht übersehen werden trotz der Neuerungen – verhindert die Surfpillow Hitech Unterlage, dass sich der »User« nicht an seinem Laptop oder Notebook bei üblich langen Sitzungen seinen Schoß verbrennt. Das Surfpillow Hitech Notebook-Kissen von Bosign stattet Amelia Chong zudem mit einem technischen Dekor aus, welches ebenfalls aus griffigem Silikon besteht und seinen Teil dazu beiträgt, dass die füllige Notebook-Unterlage von Bosign nicht von den Knien rutscht.

31,50 €

Tabletpillow Hitech 2 Tablet-Kissen
Tabletpillow Hitech 2 Tablet-Kissen. Jetzt auch fürs Apple iPad® oder alle anderen PC-Tablets: Dank ihrer Füllung aus Styropor-Kügelchen ist diese Variante von Bosign ebenso anschmiegsam wie das Original von Harald Hynell entworfenene »Surfpillow« für Laptop bzw. Notebook; der Bezug ebenso wasserabweisend wie in Handwäsche kalt zu reinigen. Amelia Chong passt das Schoßkissen an die nun gängigen PC-Tablets an, stattet es mit zwei zusätzlich eingearbeiteten Taschen aus, damit der »Liebling« immer schön behaglich aufbewahrt ist und auch das Notizpapier, ein Stift oder Ladegerät immer dabei sein kann. Das iPad® – bzw. andere PC-Tablets – wird in die längsseitige Lippe des Kissens eingesetzt und durch das strukturierte Silikondekor der Oberfläche zuverlässig gegen Verrutschen gesichert. Zudem kann das Tabletpillow Hitech 2 Tablet-Kissen von Bosign in zwei Positionen verwendet werden – liegend zum »Surfen«, stehend zum Filme gucken.

29,90 €

Über den Designer:
Jonathan Maltz
Jonathan Maltz liebt das einfache Leben zu beobachten, schließlich ist es die beste Inspiration für sein Design. Und somit reduziert er seine Gestaltung auf das Wesentliche, ohne bei allen Gedanken um den Nutzen eine ästhetische aber klare Formensprache zu vergessen. Denn diese lässt uns Möbel und Accessoires visuell und haptisch zu erfahren und somit zu lieben. Geboren in England reist der israelische Designer durch die ganze Welt, studiert Design bis zum Bacherlor-Abschluss, arbeitet seit 2003 in diversen Firmen.
Jonathan Maltz
Über den Hersteller:
Bosign
»Bosign produziert ästhetisch anspruchsvolle, leicht zu bedienende Artikel, dessen ausgeklügeltes Design charmant die praktische Funktion auf den ersten Blick vertuscht. Bei jeder Nutzung erleichtert und erfreut einen jedoch sowohl die Funktionalität als auch die Gestaltung,« sagt Ulf Bystedt, der die schwedische Firma 1995 in Stockholm gründet. Und bei allem Fortschrittgedanken setzt Bosign auf die skandinavische Tradition in moderner, zeitloser Gestaltung und Nachhaltigkeit, das auch augenscheinlich hippe Lifestyle-Produkte über eine dauerhafte Funktionalität verfügen sollen.
Bosign