Happy Hook Wandhaken

64,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
15 x 6,5 cm, h 13,1 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

markanter Garderobenhaken
simplifiziertes Gesicht
fordert zum Lächeln auf
hochwertige Metallkonstruktion
für Flur, Bad, Küche + Kinderzimmer
Montage erforderlich

Happy Hook Wandhaken. Ein Lächeln im grauen Alltag hervorrufen – das will Jamie Hayon mit seinem fröhlichen Design für die dänische Marke Fritz Hansen. Das simplifizierte Clownsgesicht hebt aber nicht nur die Stimmung im Handumdrehen, es erfüllt auch einen Zweck: Sowohl die zwei Augen als auch der breit lächelnde Mund dienen als Garderobenhaken, laden also ein, Jacke wie Mantel, Tasche wie Schal, Regenschirm und Hundeleine einfach überzuwerfen. Auch wenn keiner eigentlich mag, das fröhliche Lächeln zu verdecken. Aber wie schön ist es doch, wenn man an einem regnerisch grauen Morgen – wo man eigentlich nicht herauswill! – die metallenen Garderobenhaken abzuräumen und wieder ein Lächeln der leeren Happy Hook Wandhaken von Fritz Hansen zu ernten. Da fängt der Tag doch einfach schon gut an!

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A080473.001

  • Farbe:

    blush
  • Material:

    • Stahl pulverbeschichtet

    • Montage mit Dübel und Schraube an der Wand erforderlich

  • Maße:

    15 x 6,5 cm, h 13,1 cm
  • Marke

    Fritz Hansen

  • Designer

    Jaime Hayon

Über den Designer:
Jaime Hayon
Jaime Hayon (* 1974) vollführt einer der schillerndsten Karrieren im Möbel- und Leuchten-Design der letzten Jahre: Das Times Magazin benennt den spanischen Designer als einer der 100 wichtigsten Kreativen unserer Zeit, das Wallpaper Magazin listet ihn als einen der einflussreichsten Designer der letzten Dekade. Nach seinem Industriedesign-Studium in Madrid und Paris wird Jaime Hayon 1997 an der renommierten Fabrica, eine von Benetton finanzierte Design- und Kommunikationsakademie im italienischen Treviso aufgenommen, wo er eng mit dem legendären Werbefachmann Oliviero Toscani zusammenarbeitet.
Jaime Hayon
Über den Hersteller:
Fritz Hansen
Fritz Hansen blickt auf 150 Jahre Geschichte im Möbel-Design zurück: 1872 gründet der Möbelschreiner Fritz Hansen seine Tischlerei in Kopenhagen, sein Sohn Christian Edvard entwickelt das Unternehmen zu einem Industriebetrieb und stellt 1915 den ersten dampfgebogenen Stuhl Dänemarks her. Berühmt wird die Möbel-Marke erst durch die Zusammenarbeit der Enkel Poul und Søren mit dänischen Designern: Schon 1934 mit Arne Jacobsen für einige Innenausstattungen zusammenarbeitend, startet die erfolgreiche Serien-Produktion zahlreicher Stühle und Sessel erst in den 1950er Jahren mit dem sogenannten dreibeinigen »Ameise« Stuhl, der vom vierbeinigen »Series 7« Stuhl abgelöst wird.
Fritz Hansen