Frilly Stuhl

259,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
glasklar
Größe wählen:
47 x 47 cm, h 78 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

Kunststoffstuhl mit markanter Wellenstruktur
wetterfestes Design für Haus und Garten
stapelbare und robuste Ausführung

Frilly Stuhl. Wie der Name es unmissverständlich sagt, besetzt die spanische Designerin Patricia Urquiola ihren Kunststoffstuhl für den italienischen Hersteller Kartell mit Rüschen. Kein verspieltes Design, eher strikt geradlinige Biesen, um in der Sprache der Mode zu bleiben! Die von Rücken über Sitz bis zu den Beinen verlaufenden Wellen im transparenten Kunststoff lösen die maskulin strenge Stuhlform auf und verpassen ihm somit ein sinnlich feminines Anlitz. Der charmante Knick im Rücken und die sich leicht senkende Sitzfläche (Sitzhöhe 46 cm) führen zu einem angenehmen Sitzkomfort, wobei bei aller Tranzparenz betont werden sollte, dass die Wellenstruktur nur auf der Rücken- bzw. Unterseite des Kunststoffstuhls fühlbar ist. Aus wetterfestem Material von Kartell hergestellt, spielt der bis zu 5 Exemplare hoch stapelbare Frilly Stuhl drinnen wie draußen verführerisch mit seiner Wellenstruktur im (Sonnen-)Licht.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A043561.003

  • Farbe:

    glasklar
  • Material:

    Polycarbonat transparent

     

    Sitzhöhe 46 cm

    für den Außenbereich geeignet

    bis zu 5 Stühle stapelbar

  • Maße:

    47 x 47 cm, h 78 cm
  • Marke

    Kartell

  • Designer

    Patricia Urquiola

Passende Produkte:

Four Tisch
Four Tisch. Ästhetisch und funktional hochwertiger Ess- und Schreibtisch entworfen von Ferruccio Laviani für den italienischen Möbelhersteller Kartell. Raffiniert an diesem Four Tisch ist das Stahl-Untergestell mit seinen speziell angeordneten, schmal profilierten Tischbeinen: An jeder Tischseite ist jeweils eine Stütze längsseitig bündig ausgerichtet - nicht nur optisch ein interessantes Konzept. Konsequent nutzt Ferruccio Laviani somit den Four Tisch in seiner gesamten Breite und Länge aus, schafft beste Beinfreiheit für alle Sitzenden und zusätzlich Platz, um Rollcontainer oder Schubkästen unterzustellen. Die 2,5 cm dünne Tischplatte scheint schwebend auf dem metallenen Gestell zu liegen.Ein filigran erscheinender, aber äußerst robust gebauter Tisch von Ferruccio Laviani, den Kartell in verschiedenen Ausführungen und Größen offeriert. Nicht nur als Esstisch mit diversen Kunststoffstühlen wie Dr. Yes oder Masters Stuhl von Kartell, sondern auch als eleganter Schreibtisch mit einem Maui Drehstuhl bestens kombinier- und einsetzbar.

ab 1.315,00 €

Invisible Tisch
Invisible Tisch. Der technologische Innovationsdrang des italienischen Herstellers Kartell hat mit diesem Esstisch-Entwurf von Tokujin Yoshioka eine neue Ausdrucksform gefunden. Mit seiner Größe und seinem Gewicht (nahezu 20 kg) stößt die Herstellung eines solchen Kunststoffmöbels eigentlich an die Grenzen des Machbaren, welche durch die Dimensionen der Gussform und allgemeine Statik des Endproduktes definiert werden. Die Italiener haben diese Hürden erfolgreich genommen und präsentieren einen beeindruckend schlichten Esstisch von fast ätherischer Anmutung mit asiatisch-klarer Linienführung. Wie ein »Hauch von Nichts« steht der Esstisch in seinen glasklaren bis zart gefärbten Versionen für mindestens vier Sitzende zur Verfügung – kombiniert mit dem ebenfalls geradlinig durchsichtigen La Marie Stuhl ein optisch überaus leichte, aber durchaus stabile Kombination. Wem diese hauchzarte Augenschmeichlerei zu transparent ist, wählt die von Kartell offerierten kräftigen bzw. durchgefärbten Versionen. Zudem gibt der Invisible Tisch auch gelegentlich als Gartentisch eine gute Figur auf der Terrasse ab. Auszeichnung  reddot design award 2013

967,00 €

Über den Designer:
Patricia Urquiola
Patricia Urquiola wird 1961 im nordspanischen Oviedo geboren, beginnt in Madrid ihr Design-Studium, wechselt dann aber an das Polytechnikum in Mailand, wo sie 1989 ihren Abschluss macht. Ihre Diplomarbeit schreibt sie unter der Ägide von Achille Castiglioni, der sie in ihrer Stilfindung nachhaltig beeindruckt. Danach nimmt sie eine Assistenzprofessur an ihrer Hochschule an, arbeitet parallel an der ENSCI Design-Hochschule in Paris. Über eine Partnerschaft mit dem italienischen Wohnausstatter De Padova lernt sie mit Vico Magistretti eine weitere Designer-Legende kennen.
Patricia Urquiola
Über den Hersteller:
Kartell
Kartell propagiert italienisches Design in feinster Kunststoff-Verarbeitung: Mit der Gründung seines Unternehmens, Kartell Design, im Jahr 1949 macht der Chemiker Giulio Castelli gleich den denkbar konsequentesten Schritt nach vorn: Er setzt auf das damals progressivste Material der industriellen Massenfertigung – Kunststoff. Und seine Ziele sind nicht minder anspruchsvoll, da er zum einen im Laborbereich den Kunststoff als Ersatz für empfindliche Glas-Instrumente und -Behälter etablieren will. Zum anderen visioniert Giulio Castelli das beliebig formbare Material als Ausgangspunkt für eine Revolution der Möbel und Einrichtung in den italienischen Wohnzimmern.
Kartell