Frame Tablett

99,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
eiche/weiß
Größe wählen:
37,4 x 34 cm h 4,4 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

Serviertablett als Ablage
individuell einsetzbar
skandinavisches Design
Zubehör
zum separat erhältlichen Regal

Frame Regal-Serie. Präsentiert als rundum offene Schaubühne alle beliebten Sammelobjekte bestens: Harald Hermanrud konstruiert für Design House Stockholm keinen verschlossenen Stauraum, sondern ein allseits offenes Möbelsystem zum Ausstellen. In mathematischer Präzision verzahnen sich die Holzprofile, bauen eine leichte, aber stabile Gitterkonstruktion auf. Markante Schrauben aus Messing halten die hölzerne Konstruktion offenkundig zusammen. Folglich lassen sich die Regalböden und Tabletts ohne Werkzeug ein- und umsetzen, schaffen im Handumdrehen eine individuell angepasste Kulisse für wertvolle Kunstwerke, Skulpturen, Vasen, Schallplatten, Bücher oder Pflanzen: Kleine Objekte werden eingerahmt hervorgehoben, größere Objekte dürfen den Rahmen durchbrechen.

Frame Tablett. Wenn mehr Kleinteiliges in den separat erhältlichen Regalen ausgestellt werden soll, kommt dieses zusätzliche Tablett in Betracht. Schließlich kann der Boden trotz seines hohen Rahmens ohne Werkzeug einfach in die Gitterkonstruktion eingesetzt werden – auch auf halber Höhe!

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A081538.001

  • Farbe:

    eiche/weiß
  • Material:

    • Rahmen Eiche massiv, natur

    • Boden MDF lackiert, weiß

    • Lieferung ohne Regal, siehe »Passende Produkte«

  • Maße:

    37,4 x 34 cm h 4,4 cm
  • Video:

  • Marke

    Design House Stockholm

  • Designer

    Harald Hermanrud

Passendes Zubehör:

Frame Regalboden
Frame Regal-Serie. Präsentiert als rundum offene Schaubühne alle beliebten Sammelobjekte bestens: Harald Hermanrud konstruiert für Design House Stockholm keinen verschlossenen Stauraum, sondern ein allseits offenes Möbelsystem zum Ausstellen. In mathematischer Präzision verzahnen sich die Holzprofile, bauen eine leichte, aber stabile Gitterkonstruktion auf. Markante Schrauben aus Messing halten die hölzerne Konstruktion offenkundig zusammen. Folglich lassen sich die Regalböden und Tabletts ohne Werkzeug ein- und umsetzen, schaffen im Handumdrehen eine individuell angepasste Kulisse für wertvolle Kunstwerke, Skulpturen, Vasen, Schallplatten, Bücher oder Pflanzen: Kleine Objekte werden eingerahmt hervorgehoben, größere Objekte dürfen den Rahmen durchbrechen. Frame Regalboden. Wenn mehr Kleinteiliges in den separat erhältlichen Regalen ausgestellt werden soll, kommt dieser zusätzliche Regalboden in Betracht. Schließlich kann der Boden ohne Werkzeug einfach in die Gitterkonstruktion eingesetzt werden – auch auf halber Höhe!

51,00 €

Passende Produkte:

Frame High Regal
Frame Regal-Serie. Präsentiert als rundum offene Schaubühne alle beliebten Sammelobjekte bestens: Harald Hermanrud konstruiert für Design House Stockholm keinen verschlossenen Stauraum, sondern ein allseits offenes Möbelsystem zum Ausstellen. In mathematischer Präzision verzahnen sich die Holzprofile, bauen eine leichte, aber stabile Gitterkonstruktion auf. Markante Schrauben aus Messing halten die hölzerne Konstruktion offenkundig zusammen. Folglich lassen sich die Regalböden und Tabletts ohne Werkzeug ein- und umsetzen, schaffen im Handumdrehen eine individuell angepasste Kulisse für wertvolle Kunstwerke, Skulpturen, Vasen, Schallplatten, Bücher oder Pflanzen: Kleine Objekte werden eingerahmt hervorgehoben, größere Objekte dürfen den Rahmen durchbrechen. Frame High Regal. Das Highboard kommt vier Ebenen hoch, offeriert als klassisches Bücherregal eine großzügige Ausstellungsfläche. Konzipiert als freistehender Raumteiler steht das Highboard liebend gerne mitten im Raum, nimmt aber auch mit einem Platz vor einer Wand vorlieb.

1.471,00 €

Frame Low Regal
Frame Regal-Serie. Präsentiert als rundum offene Schaubühne alle beliebten Sammelobjekte bestens: Harald Hermanrud konstruiert für Design House Stockholm keinen verschlossenen Stauraum, sondern ein allseits offenes Möbelsystem zum Ausstellen. In mathematischer Präzision verzahnen sich die Holzprofile, bauen eine leichte, aber stabile Gitterkonstruktion auf. Markante Schrauben aus Messing halten die hölzerne Konstruktion offenkundig zusammen. Folglich lassen sich die Regalböden und Tabletts ohne Werkzeug ein- und umsetzen, schaffen im Handumdrehen eine individuell angepasste Kulisse für wertvolle Kunstwerke, Skulpturen, Vasen, Schallplatten, Bücher oder Pflanzen: Kleine Objekte werden eingerahmt hervorgehoben, größere Objekte dürfen den Rahmen durchbrechen. Frame Low Regal. Das Lowboard kommt eine Ebene hoch, offeriert trotz seiner niedrigen Bauweise eine großzügige Ausstellungsfläche. Konzipiert als freistehender Raumteiler steht das Lowboard liebend gerne mitten im Raum, nimmt aber auch mit einem Platz vor einer Wand vorlieb oder als »Rückenstütze« eines langen Sofas. Selbst als TV-Bank lässt sich die offene Bauweise nutzen.

1.079,00 €

Frame Medium Regal
Frame Regal-Serie. Präsentiert als rundum offene Schaubühne alle beliebten Sammelobjekte bestens: Harald Hermanrud konstruiert für Design House Stockholm keinen verschlossenen Stauraum, sondern ein allseits offenes Möbelsystem zum Ausstellen. In mathematischer Präzision verzahnen sich die Holzprofile, bauen eine leichte, aber stabile Gitterkonstruktion auf. Markante Schrauben aus Messing halten die hölzerne Konstruktion offenkundig zusammen. Folglich lassen sich die Regalböden und Tabletts ohne Werkzeug ein- und umsetzen, schaffen im Handumdrehen eine individuell angepasste Kulisse für wertvolle Kunstwerke, Skulpturen, Vasen, Schallplatten, Bücher oder Pflanzen: Kleine Objekte werden eingerahmt hervorgehoben, größere Objekte dürfen den Rahmen durchbrechen. Frame Medium Regal. Das Sideboard kommt zwei Ebenen hoch, offeriert trotz seiner niedrigen Bauweise eine großzügige Ausstellungsfläche. Konzipiert als freistehender Raumteiler steht das Sideboard liebend gerne mitten im Raum, nimmt aber auch mit einem Platz vor einer Wand vorlieb oder als »Rückenstütze« eines langen Sofas.

1.373,00 €

Frame Regalboden
Frame Regal-Serie. Präsentiert als rundum offene Schaubühne alle beliebten Sammelobjekte bestens: Harald Hermanrud konstruiert für Design House Stockholm keinen verschlossenen Stauraum, sondern ein allseits offenes Möbelsystem zum Ausstellen. In mathematischer Präzision verzahnen sich die Holzprofile, bauen eine leichte, aber stabile Gitterkonstruktion auf. Markante Schrauben aus Messing halten die hölzerne Konstruktion offenkundig zusammen. Folglich lassen sich die Regalböden und Tabletts ohne Werkzeug ein- und umsetzen, schaffen im Handumdrehen eine individuell angepasste Kulisse für wertvolle Kunstwerke, Skulpturen, Vasen, Schallplatten, Bücher oder Pflanzen: Kleine Objekte werden eingerahmt hervorgehoben, größere Objekte dürfen den Rahmen durchbrechen. Frame Regalboden. Wenn mehr Kleinteiliges in den separat erhältlichen Regalen ausgestellt werden soll, kommt dieser zusätzliche Regalboden in Betracht. Schließlich kann der Boden ohne Werkzeug einfach in die Gitterkonstruktion eingesetzt werden – auch auf halber Höhe!

51,00 €

Frame Small Regal
Frame Regal-Serie. Präsentiert als rundum offene Schaubühne alle beliebten Sammelobjekte bestens: Harald Hermanrud konstruiert für Design House Stockholm keinen verschlossenen Stauraum, sondern ein allseits offenes Möbelsystem zum Ausstellen. In mathematischer Präzision verzahnen sich die Holzprofile, bauen eine leichte, aber stabile Gitterkonstruktion auf. Markante Schrauben aus Messing halten die hölzerne Konstruktion offenkundig zusammen. Folglich lassen sich die Regalböden und Tabletts ohne Werkzeug ein- und umsetzen, schaffen im Handumdrehen eine individuell angepasste Kulisse für wertvolle Kunstwerke, Skulpturen, Vasen, Schallplatten, Bücher oder Pflanzen: Kleine Objekte werden eingerahmt hervorgehoben, größere Objekte dürfen den Rahmen durchbrechen. Frame Small Regal. Handlich in den Maßen ist dieses Design eher eine Ergänzung zu den separat erhältlichen Standregalen. Der Beistelltisch kommt mit einem individuell einsetzbarem Boden sowie einem Tablett. Folglich steht der Beistelltisch neben Sofa und Sessel oder dient als Nachttisch am Bett.

393,00 €

Über den Designer:
Harald Hermanrud
Harald Hermanrud verbindet in seinen Entwürfen Natur, Architektur, Kunst und nachhaltigen Lebensstil. Seine Neugier treibt ihn, das typisch skandinavische Design minimalistisch klar mit einem markanten Augenmerk auf handwerkliche Finessen zu interpretieren. Die Möbel sollen nicht nur in Nachhaltigkeit von den Materialien bis zur Langlebigkeit punkten, sondern vor allem mitten im Leben stehen. Harald Hermanrud (*1987) absolviert sein Studium an der Royal Danish Academy of Fine Arts in Kopenhagen nach vorangegangenen kreativen Studien in Oslo, Norwegen und Rhode Island, USA.
Harald Hermanrud
Über den Hersteller:
Design House Stockholm
Design House Stockholm vertreibt grandioses skandinavisches Design für alle Lebenslagen: »Kreiere nicht irgendetwas soweit es nicht zugleich notwendig und praktisch ist; aber wenn es sowohl erforderlich als auch nützlich ist, dann zögere nicht, es auch schön zu gestalten,« lautet die Markenphilosophie des Leuchten, Möbel und Accessoires produzierenden Unternehmens Design House Stockholm. Mit seiner Philosophie tritt Anders Färdig, der Gründer von Design House Stockholm, in die großen Fußabdrücke der skandinavischen Designtradition: 1992 gegründet ist das schwedische Leuchten und Möbel-Unternehmen aber keineswegs eine »One-man-show«.
Design House Stockholm