Eva 5 Soft Polsterstuhl

449,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
49 x 53 cm, h 85 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

komfortabler Stuhl
mit Stoff bezogen
solides Holzgestell
italienisches Design
Tische optional

Eva 5 Stuhl-Serie. Einladend unprätentiös – und doch so komfortabel am Tisch: Alberto Werner Arter und Fabrizio Citton entwickeln für den italienischen Hersteller Pointhouse ein variables, modernes Stuhlkonzept. Das Modell »5« kommt mit einem hölzernen Vierbeingestell aus Esche, etwas dunkler im Ton auf Eichenholz getrimmt. Derart modifiziert passt das Stuhlkonzept von Arter & Citton zu einer Vielzahl moderner Tische – wie zum Beispiel den optional erhältlichen »Otto«, »Diamante« oder »Fusion« Tisch – in jeder Einrichtung.

Eva 5 Soft Polsterstuhl. Der Zusatz »Soft« verrät, dass dieser Stuhl etwas gemütlicher auftritt: Pointhouse liefert den Sitz aus glasfaserverstärktem Kunststoff leicht gepolstert. Somit bleibt die den Rumpf im Sitzen stützende Form mit ihren nach oben gezogenen Flanken bestens erhalten. Der Polsterstuhl kommt hübsch verpackt in einem schicken Kleid in zwei unterschiedlichen Stoffen, wovon einer sich wasserabweisend besonders in der Küche bewährt.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A083214.003

  • Farbe:

    natural oak/grey
  • Material:

    • Beine Esche lackiert, eichefarben

    • Sitz Polypropylen glasfaserverstärkt, Bezug Flash Native, 100% Polypropylen, Scheuertouren 50.000, Lichtechtheit 4-5, Pilling 4-5

    • Sitztiefe 45 cm, Sitzbreite 44 cm, Sitzhöhe 45 cm

    • belastbar bis max. 100 kg

  • Maße:

    49 x 53 cm, h 85 cm
  • Marke

    Pointhouse

  • Designer

    Arter & Citton

Passende Produkte:

Eva 1 Stuhl
Eva Stuhl-Serie. Einladend unprätentiös – und doch so komfortabel am Tisch: Alberto Werner Arter und Fabrizio Citton entwickeln für den italienischen Hersteller Pointhouse ein variables, modernes Stuhlkonzept. Das Modell »1« kommt mit einem Vierbeingestell aus Aluminium, etwas schlanker konzipiert als die optionalen Holzgestelle. Derart modifiziert passt das Stuhlkonzept von Arter & Citton zu einer Vielzahl moderner Tische – wie zum Beispiel den optional erhältlichen »Diamante« oder »Fusion« Tisch – in der Einrichtung. Eva 1 Stuhl. Pointhouse liefert diesen Kunststoffstuhl so wie die Natur »sie« erschaffen hat: Auch wenn die Sitzschale »nackt« aus pflegeleichtem und strapazierfähigem Polypropylen sich zeigt, stützen die nach oben gezogenen Flanken bestens den Rumpf beim Sitzen.

ab 219,00 €

Eva 5 Stuhl
Eva 5 Stuhl-Serie. Einladend unprätentiös – und doch so komfortabel am Tisch: Alberto Werner Arter und Fabrizio Citton entwickeln für den italienischen Hersteller Pointhouse ein variables, modernes Stuhlkonzept. Das Modell »5« kommt mit einem hölzernen Vierbeingestell aus Esche, etwas dunkler im Ton auf Eichenholz getrimmt. Derart modifiziert passt das Stuhlkonzept von Arter & Citton zu einer Vielzahl moderner Tische – wie zum Beispiel den optional erhältlichen »Diamante« oder »Fusion« Tisch – in der Einrichtung. Eva 5 Stuhl. Pointhouse liefert diesen Kunststoffstuhl so wie die Natur »sie« erschaffen hat: Auch wenn die Sitzschale »nackt« aus pflegeleichtem und strapazierfähigem Polypropylen sich zeigt, stützen die nach oben gezogenen Flanken bestens den Rumpf beim Sitzen.

249,00 €

Otto Ausziehtisch
Otto Ausziehtisch. Über den vom italienischen Hersteller Pointhouse vergebenen Namen darf gerätselt werden. Aber man stelle sich vor, die beiden lasergeschnittenen, leicht ausgestellt verlaufenden Stahlträger und -kufen würden übereinandergesetzt: Es ergäbe sich eine kantige Acht – den Rest erledigt das Touristen-Italienisch! In seinem Inneren verbirgt der Esstisch eine Verlängerung der Platte. Das Hochdrucklaminat (HPL) der Tisch- und Zusatzplatte garantiert auch im rauen Alltagsgebrauch eine lange Lebensdauer. Und die »Acht« kommt nochmals beim Otto Ausziehtisch von Pointhouse in Betracht: Ohne Zusatzplatte fasst der Esstisch maximal sechs Personen, je zwei an der Längsseite und je eine vor Kopf. Ausgezogen vergrößert sich am Tisch die Anzahl um zwei gegenüberliegende Sitzplätze.

1.620,00 €

Otto L Tisch
Otto L Tisch. Über den vom italienischen Hersteller Pointhouse vergebenen Namen darf gerätselt werden. Aber man stelle sich vor, die beiden lasergeschnittenen, leicht ausgestellt verlaufenden Stahlträger und -kufen würden übereinandergesetzt: Es ergäbe sich eine kantige Acht – den Rest erledigt das Touristen-Italienisch! Das Laminat der Tischplatte garantiert auch im rauen Umgang des Alltags eine angenehme Lebensdauer. Und die »Acht« kommt nochmals beim Otto L Tisch von Pointhouse in Betracht: Der Esstisch fasst gemütlich vier Personen, maximal sechs Personen, je zwei an der Längsseite und je eine vor Kopf. Mit den separat erhältlichen, an den Kopfseiten ansetzbaren Zusatzplatten vergrößert sich die Anzahl um zwei gegenüberliegende Sitzplätze auf komfortable sechs bzw. beengt sitzende acht Personen.

798,00 €

Otto XL Tisch
Otto XL Tisch. Über den vom italienischen Hersteller Pointhouse vergebenen Namen darf gerätselt werden. Aber man stelle sich vor, die beiden lasergeschnittenen, leicht ausgestellt verlaufenden Stahlträger und -kufen würden übereinandergesetzt: Es ergäbe sich eine kantige Acht – den Rest erledigt das Touristen-Italienisch! Das Laminat der Tischplatte garantiert auch im rauen Umgang des Alltags eine angenehme Lebensdauer. Und die »Acht« kommt nochmals beim Otto XL Tisch von Pointhouse in Betracht: Der Esstisch fasst gemütlich sechs Personen, maximal acht Personen, je drei an der Längsseite und je eine vor Kopf. Mit den separat erhältlichen, an den Kopfseiten ansetzbaren Zusatzplatten vergrößert sich die Anzahl um zwei gegenüberliegende Sitzplätze auf komfortable acht bzw. beengt sitzende zehn Personen.

878,00 €

Über den Designer:
Arter & Citton
Arter&Citton arbeitet in einer breiten Palette an Projekten verschiedener Bereiche wie Architektur, Design, Innenarchitektur, nautische Projekte, Kommunikationsdesign und visuelles Marketing. Das in Venedig beheimatete Studio nutzt die vielfältigen Erfahrungen seiner Mitarbeiter, setzt bewusst auf eine »homogene Mischung«, aber nicht auf die Ausrichtung in einer speziellen Branche, was über die Jahrzehnte viele Vorteile, größere Freiheiten und bemerkenswerte Synergien einbrachte. Während Alberto Werner Arter 1969 seinen Abschluss an dem Universitätsinstitut für Architektur in Venedig erlangte und 1975 ARTERCOM für spezifischen Beziehungen zwischen Design und Produktvertrieb einrichtete, graduierte Fabrizio Citton 1990 am Universitätsinstitut für Architektur in Venedig mit einem Augenmerk auf Innenarchitektur, Grafik und Design. 1997 gründete Arter&Citton innerhalb bestehender Einrichtungen ein neues Labor namens D.MOD, das neue Möglichkeiten in den Disziplinen des urbanen und alternativen Designs erforscht, mit figurativen Ausdrücken in Fotografie, Malerei und Skulptur experimentiert, aus neuen Erfahrungen und dem abgeleiteten Wissen lernt, um alternative Interpretationsformen zu gewinnen.
Arter & Citton
Über den Hersteller:
Pointhouse
Pointhouse steht für italienisches Design moderner Tische und Stühle! Auch wenn der Firmennamen es nicht vermuten lässt: Pointhouse kommt aus dem schönen Italien, genauer gesagt aus Gorgo al Monticano, eine nordostitalienische Gemeinde in der Provinz Treviso in Venetien. Und hier steht nicht nur ein Briefkasten der hauseigenen Designer, nein, die Fertigungsstätten erstrecken sich auf 14.000 Quadratmeter. Vorwiegend im Objektbereich, sozusagen in der Ausstattung von Hotels, Restaurants, Showrooms und Bürokomplexe tätig, tritt die italienische Marke weniger werbewirksam dem »Otto-Normalverbraucher« in Erscheinung.
Pointhouse