MeterMorphosen

Eierköppe Memospiel

18,90 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
vielfarbig
Größe wählen:
14,5 x 14,5 cm, h 5,5 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

berühmte Köpfe
als witzige Zeichnungen
4er Pack gesucht zum Gewinn
kommunikatives Spiel

Eierköppe Memospiel. Ein Kult­spiel unter Freunden – nun perfektioniert vom Frankfurter Verlag MeterMorphosen! Für den Zeichner Norbert Kessler ist »Eierkopf« kein Schimpfwort, es ist eine Lebensform. Denn er sieht alle Menschen, Typen und Wesen primär als einen Eierkopf, reduziert die wesentlichen Eigenschaften auf wenige charakteristische Striche. Überdies kategorisiert Norbert Kessler seine Eierköpfe: Einstein und Freud in »Große Pfeifen?« oder Struwwelpeter und König Drosselbart in »Haare schön«. Ziel dieses Spiel‌s ist es, alle vier Typen einer Kategorie aufzudecken und mit einem stapelsteigernden Joker die anderen zu überflügeln. Und zum Schluss wird es »wurscht« sein, wer gewinnt, weil das Eierköppe Memospiel von MeterMorphosen das Lachen in der gesamten Spielrunde fördert!

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A070936.001

  • Farbe:

    vielfarbig

  • Material:

    Pappe bedruckt

    64 Karten in einer Box

  • Maße:

    14,5 x 14,5 cm, h 5,5 cm

  • Marke

    MeterMorphosen

Passende Produkte:

Die Kunst, aufzuräumen Memospiel
Die Kunst, aufzuräumen Memospiel. Alles schön in Ordnung, alles sauber sortiert! Der Schweizer Kabarettist Ursus Wehrli treibt für die spielerisch umtriebige Marke MeterMorphosen das ungeliebte, aber frenetisch ausgeführte Aufräumen ad absurdum: 36 Spiel-Motive zeigen ansehnlich fotografiert typische Dinge unserer Alltagswelt – von der Pommesschale über U-Bahn-Fahrplan bis zur aufgestellten Fußballmannschaft. Für die Doppelgänger-Spielkarten zerlegt Ursus Wehrli die Alltagsmotive wahrlich in ihre Einzelteile – von fein säuberlich abgezählten Pommes bis zu nackten Kickern. Zwar sind diese Doppelgänger-Spielkarten im aufgeräumten Sinne völlig sinnfrei, aber gestalten die Jagd um die passenden Pärchen umso unterhaltsamer! MeterMorphosen liefert das Memospiel »Die Kunst, aufzuräumen« mit 2x 36 Spielkarten in einem ordentlichen Spiel-Karton. Auszeichnung  Nonbook Award der Frankfurter Buchmesse 2015

22,90 €

Die Wände haben Ohren Memospiel
Die Wände haben Ohren Memospiel. Ein Spiel mit alltäglichen Redensarten illustriert Philip Waechter mit ausgeprägtem Sprachwitz für den Frankfurter Verlag MeterMorphosen. Während auf der einen Karte die bekannte Redewendung zu lesen ist, zeigt sich auf der passenden Karte eine wundervolle Illustration von Philip Waechter. Letztere lässt auf den Ursprung der Redensart schließen, der meist recht überraschend ist. Wer mehr erfahren will, kann in einem mitgelieferten Begleitbuch nachlesen, das wie die 88 Karten in einer schicken »Haus­box« von MeterMorphosen geliefert wird. Kurzum, »Die Wände haben Ohren« ist ein Memospiel für die ganze Familie, wo Kinder locker an bekannte Redewendungen geführt werden, aber auch Erwachsene spielerisch viel Neues über Sprache erfahren können.

22,90 €

StadtSpiel Legespiel
StadtSpiel Anlegespiel. Einen Stadtplan als Domino Spiel! Die Kinderbuch-Illustratorin Antje Damm greift das altbekannte Spielen mit Dominosteinen auf, lässt aber MeterMorphosen keine langweiligen Zahlen als Punkte aufdrucken, sondern einen aufregenden Stadtplan: Straßen, Kreuzungen, Autos, Häuser, Bäume – laden nicht nur zum klassischen Anlegen von Haus zu Haus, Straße zu Straße usw. ein, sondern verführen auch zum Plaudern über Grundrisse, Baulücken, Parks und Plätze einer Stadt. Ob nun die Karten zum Start an alle Mitspieler verteilt werden, oder nach und nach ein Puzzle¬stück gezogen wird, überlässt MeterMorphosen jedem selber. Ziel ist es wie beim Dominospiel kreativ alle 64 quadratischen Karten vom liebevoll gestalteten StadtSpiel Anlegespiel in einen mehr oder weniger geschlossenen Stadtplan zu überführen.

19,90 €

Über den Hersteller:
MeterMorphosen
MeterMorphosen ist ein Quintett aus ganz unterschiedlich talentierten und qualifizierten Männern, die ihren eigenen erfolgreichen Nonbook-Verlag betreiben, einen Verlag also, der keine Bücher sondern Accessoires im Spiele-Bereich entwickelt. Das Team aus Jordi Guasti (Italiener und Lehrer), Michael Knäbe (Kaufmann und Buchhalter), Florian Koch (Buchhändler und Kulturwissenschaftler), Ingo Kollmann (Tischler und Germanist) und Christoph Kremer (Architekt und Gestalter) kreiert seine spielerischen Accessoires in enger Absprache und mit gegenseitigem Ideentausch.
MeterMorphosen