EB28 Tischleuchte

3.510,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
Größe wählen:
75,5 x 16 cm, h 85 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

klassische Architektenlampe
in kompakter Ausführung
mit 2 kürzeren Gelenkarmen
Einstellen per Gewichtsverlagerung
französisches Design
größere Variante optional

EB28 Tischleuchte. Ein technisches Wunderwerk aus den späten 1920er Jahren: Édouard-Wilfrid Buquet hat diese Tischlampe 1925 entworfen und bis zu seiner Patentanmeldung in Paris am 9. Februar 1927 perfektioniert. Besonders auf die Gelenke »zur Orientierung der Beleuchtungskörper« legt der französische Ingenieur und Gestalter viel Wert: Der Leuchtenkopf lässt sich durch Verlagerung kleiner Gewichte in alle erdenklichen Positionen bringen, lässt das Design zur praktischen Architektenleuchte bzw. Schreiblampe werden. Aber bei allem Schwärmen über die faszinierende Mechanik dieser Tischlampe wollen wir nicht außer Acht lassen, dass die Formensprache und Ästhetik sehr an das Bauhaus Design der 1920er Jahre erinnert. Auch wenn wir nicht wissen, in wie weit Édouard-Wilfrid Buquet damit in Berührung kam. Tecnolumen greift nun das bis 1940 vom Erfinder selbsttätig gebaute Design auf, bringt es aber technisch auf den neusten Sicherheitsstandard. Überdies liefert Tecnolumen die kompakte EB28 Tischleuchte entweder in vernickelter Metallausführung oder mit edler Auflage in 90er Silber.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A076266.001

  • Farbe:

    nickel
  • Material:

    • Messing vernickelt

    • Sockel ø 16 cm

    • Gelenkarme 85 cm und 75,5 cm

    • Kippschalter auf dem Sockel

    • Kabel mit Schukostecker, Länge 250 cm

    • Fassung GY.6.35

    • inkl. Leuchtmittel LED, GY.6.35, 5,5 W, 450 lm, 2.700 K (warmweiß), matt, Energieeffizienzklasse: G

    • Diese Leuchte ist geeignet für Leuchtmittel der Energieeffizienzklassen: A (sehr effizient) bis G (weniger effizient)

  • Maße:

    75,5 x 16 cm, h 85 cm
  • Marke

    Tecnolumen

  • Designer

    Eduard-Wilfrid Buquet

Passende Produkte:

EB27 Tischleuchte
EB27 Tischleuchte. Ein technisches Wunderwerk aus den späten 1920er Jahren: Édouard-Wilfrid Buquet hat diese Tischlampe 1925 entworfen und bis zu seiner Patentanmeldung in Paris am 9. Februar 1927 perfektioniert. Besonders auf die Gelenke »zur Orientierung der Beleuchtungskörper« legt der französische Ingenieur und Gestalter viel Wert: Der Leuchtenkopf lässt sich durch Verlagerung kleiner Gewichte in alle erdenklichen Positionen bringen, lässt das Design zur praktischen Architektenleuchte bzw. Schreiblampe werden. Aber bei allem Schwärmen über die faszinierende Mechanik dieser Tischlampe wollen wir nicht außer Acht lassen, dass die Formensprache und Ästhetik sehr an das Bauhaus Design der 1920er Jahre erinnert. Auch wenn wir nicht wissen, in wie weit Édouard-Wilfrid Buquet damit in Berührung kam. Tecnolumen greift nun das bis 1940 vom Erfinder selbsttätig gebaute Design auf, bringt es aber technisch auf den neusten Sicherheitsstandard. Überdies liefert Tecnolumen die EB27 Tischleuchte entweder in vernickelter Metallausführung oder mit edler Auflage in Gold bzw. Silber.

ab 4.390,00 €

WSTL30 Stehleuchte
WST30 Stehleuchte. Der Designklassiker mit entzückender Stoffhaube: Wilhelm Wagenfeld entwickelt 1928-1930 während seiner Tätigkeit am Weimarer Bauhaus dieses klassische Design aus der optional erhältlichen WG27 Tischleuchte. Statt gläsernem Sockel kommt die Stehlampe mit einem stabil stehenden Metallgestell samt flachem Sockel. Tecnolumen fertigt dieses Bauhaus Design entsprechend den Originalplänen an, bringt aber die Technik auf neusten Sicherheitsstandard. Somit weicht der originale Cellon-Schirm einem hitzebeständigen Kunststoffschirm, der mit feinem Stoff kaschiert ist. Letzterer besteht aus einem weiten Kegel mit Metallspitze sowie einem zylindrisch geraden Unterschirm. Folglich wird jedes Leuchtmittel, das in die gängige E27 Fassung eingesetzt wird, nahezu blendfrei sein Licht abstrahlen. Ein wunderschönes Detail übernimmt Wilhelm Wagenfeld ebenfalls von der WG27 Tischleuchte: Auch die WST30 Stehleuchte von Tecnolumen wird per Zugschalter direkt unterhalb der Fassung ein- und ausgeschaltet.

1.280,00 €

Über den Designer:
Eduard-Wilfrid Buquet
Édouard-Wilfrid Buquet hat wohl 1925 die zweiarmige Schreibtischleuchte »EB 27« entworfen und aus vernickeltem Messing, Aluminium und lackiertem Holz in Handarbeit gefertigt. Am 9. Februar 1927 erhielt er vom Ministère du Commerce et l’Industrie in Paris das Patent für seine Leuchte, inbesondere für die flexiblen Teile. Bis ca. 1940 entwarf und produzierte Édouard-Wilfrid Buquet seine Leuchten in diversen Variationen, wobei die »EB 27« sich zur beliebtesten Leuchte entwickelte. Ein Original der beweglichen »EB 27« Tischleuchte befindet sich im New Yorker MoMA.
Eduard-Wilfrid Buquet
Über den Hersteller:
Tecnolumen
Tecnolumen ist unabdingbar mit Bauhaus Design verbunden: 1979 sichert sich Walter Schnepel die Lizenzrechte an den Leuchten-Entwürfen des Bauhaus-Designers Wilhelm Wagenfeld und startet mit der Tischleuchte »WG24« mit Glasfuß bzw. »WA24« mit Metallfuß seine Produktion, weil »keine der damals entworfenen Leuchten den Gestaltungswillen des Bauhauses so deutlich zeigt, wie diese auf das Wesentliche reduzierte Form.«
Tecnolumen