Donut Pouf

494,00 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
grau
Größe wählen:
ø 50 cm, h 35 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

Pouf mit Stroh­geflecht
niedriger Sitz
markantes Design
geschwungenes Metallgestell
weitere Formen optional

Donut Hocker-Serie. Eine uralte Handwerkstradition liefert hier das i-Tüpfelchen zu einem ausgefallenen gestalterischen Gesamtkonzept: Alessandra Baldereschi belebt für mogg eine im italienischen Möbelbau tief verwurzelte Technik neu, in dem sie die Sitzfläche mit einem in sich gewickelten Stroh aus Schilf- bzw. Ufergras (»marsh grass«) kreisrund flechten lässt. Zu diesem herrlich rustikalen Sitz gesellt sich ein Gestell aus harmonisch geschwungenem Stahlrohr. mogg liefert das authentische Design vom niedrigen Pouf über klassisch hohen Schemel bis hin zum Barhocker.

Donut Pouf. Recht niedrig in der Höhe und recht groß im Durchmesser wird dieser Hocker wohl weniger zum Sitzen als zur Fußablage vor Sofa und Sessel verwendet. Mit einem haushaltsüblichen, möglichst runden Tablett kann der Pouf auch zum gelegentlich Beistelltisch gerieren.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A059575.002

  • Farbe:

    grau
  • Material:

    Gestell Metall lackiert

    Sitz Stroh gewoben

  • Maße:

    ø 50 cm, h 35 cm
  • Marke

    mogg

  • Designer

    Alessandra Baldereschi

Passende Produkte:

Donut Hocker
Donut Hocker-Serie. Eine uralte Handwerkstradition liefert hier das i-Tüpfelchen zu einem ausgefallenen gestalterischen Gesamtkonzept: Alessandra Baldereschi belebt für mogg eine im italienischen Möbelbau tief verwurzelte Technik neu, in dem sie die Sitzfläche mit einem in sich gewickelten Stroh aus Schilf- bzw. Ufergras (»marsh grass«) kreisrund flechten lässt. Zu diesem herrlich rustikalen Sitz gesellt sich ein Gestell aus harmonisch geschwungenem Stahlrohr. mogg liefert das authentische Design vom niedrigen Pouf über klassisch hohen Schemel bis hin zum Barhocker. Donut Hocker. In klassischer Höhe und handlichem Durchmesser kommt dieser Schemel, der als Sitz am Esstisch gerne aushilft, sich im Flur zum leichteren Anziehen der Schuhe tummelt oder den Schminktisch bzw. Arbeitsplatz im Schlafzimmer ziert.

454,00 €

Illusioni Couchtisch
Illusioni Couchtisch. Ein wunderbares Spiel der Illusionen als Hommage an den niederländischen Künstler M.C. Escher: Sebastiano Tosi setzt für die italienische Marke mogg auf eine auf den ersten Blick verwirrende Konstruktion eines großzügigen Beistelltisch‌es. Ist der Würfel nun über oder unter der Glasfläche vom Beistelltisch? Nein, die klare Glasfläche des großen Quaders verläuft annähernd mittig durch den zweigeteilten Würfel. Durch die gleiche Materialstärke des filigranen Metallrahmens ergibt sich dieses faszinierend optische Spiel am Beistelltisch. Der eingesetzte Würfel offenbart überdies zwei zusätzliche Ablage über und unter der Glasfläche. Aber überladen Sie nicht den Illusioni Couchtisch von mogg – sonst geht seine verwirrende Anziehungskraft verloren!

ab 1.537,00 €

50
Tri.Be.Ca Stehleuchte
Tri.Be.Ca Stehleuchte. Sie ist noch weit mehr als eine klassische Stehlampe, denn sie liefert zugleich einen Beistelltisch, ein Regal und eine höchst angesagte USB-Ladestation: Letzteres macht das Design von Marzia und Leo Dainelli für die italienische Marke mogg erst dem New Yorker Stadteil Tribeca würdig! So türmt sich mit einem Dreibein als Gestell und den dreifach darin eingesetzten Böden das Design zu einem Multifunktions- Lichtobjekt auf, dessen konisch zulaufender Lampenschirm das Bewährte selbst im rasanten Leben New Yorks betont. Im schönen Gegensatz zu der modernen Option, das Smartphone oder Tablet an ihr mit Strom zu versorgen, funktioniert die Tri.Be.Ca Stehleuchte von mogg selbst auch mit guten alten Standard-Glühlampen.

538,00 € 1.076,00 €

Über den Designer:
Alessandra Baldereschi
Über den Hersteller:
mogg
Neugierde und Leidenschaft sind die zwei Standbeine der jungen italienischen Marke MOGG, die der Architekt Nicola Galbiati 2012 gründet. Der Firmenname setzt sich aus den Abkürzungen von MObili (Möbel) und OGGetti (Objekte) zusammen. Und genau diese hat Nicola Galbiati auch im Blick, als er seinen Job als Art Director hinwirft, um mit seinem prüfenden Blick neues Design und die vielen herumschwirrenden Trends in Augenschein zu nehmen: »Wenn grafische Schnitte im Gegensatz zu geschwungenen Linien stehen, warme Materialien auf kühl berechnete Technik und handwerkliche Fertigkeit trifft, sich ein ikonischer Charakter unwiderstehlich herausschält«, ist es ein Accessoire oder Möbel­stück für MOGG.
mogg