Dog Bumble Figur

19,95 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Transportdauer 1-2 Werktage
Farbe wählen:
weiß/braun
Größe wählen:
ø 5 cm, h 6,5 cm

Anzahl wählen:

Produktbeschreibung:

niedliche Wackelfigur
in glänzendem Kunststoff
mit kleiner Feder versehen
Glücksbringer mit wachen Augen
hier als treuer Hund

Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden Bumble und Bimble lebendig.«

Dog Bumble Figur. Der treue Hund wackelt sich ganz still und heimlich in die Herzen ihrer Besitzer:innen. Denn niemand kann sich dem beruhigenden Wackeldackel entziehen.

Produktdetails:

  • Artikelnummer:

    A081929.001

  • Farbe:

    weiß/braun
  • Material:

    • Korpus Kunststoff

    • Feder Metall

  • Maße:

    ø 5 cm, h 6,5 cm
  • Marke

    Hoptimist

  • Designer

    Hans Gustav Ehrenreich

Passende Produkte:

Angel Bimble Holzfigur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Angel Bimble Holzfigur. Mit vor Lachen zugedrückten Augen und knubbeliger Nase fordert der wippende Engel aus massivem Holz auf, sich ebenfalls die Hände vor dem Bauch zu legen und mitwippend herzhaft zu lachen. Mit Heiligenschein und Engelsflügeln ausgestattet ist der kleine Engel ein wunderbarer Glücksbringer – nicht nur zu Weihnachten!

44,95 €

Baby Bimble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Baby Bimble Figur. Mit vor Lachen zugedrückten Augen und knubbeliger Nase fordert der kleine, wippende Geselle aus farbenfroh glänzendem Kunststoff auf, sich ebenfalls die Hände vor dem Bauch zu legen und mitwippend herzhaft zu lachen.

14,95 €

Baby Bumble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Baby Bumble Figur. Aufmerksam mit offenen Augen und witziger Kopfantenne saugt der kleine Wackelkandidat aus farbenfroh glänzendem Kunststoff Neuigkeiten freundlich zustimmend auf – ohne jedoch gleich seinen »Senf« hinzuzugeben. Welche Wohltat fürs Büro!

14,95 €

Bimble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Bimble Figur. Mit vor Lachen zugedrückten Augen und knubbeliger Nase fordert der wippende Geselle aus farbenfrohem Kunststoff auf, sich ebenfalls die Hände vor dem Bauch zu legen und mitwippend herzhaft zu lachen.

24,95 €

Bumble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Bumble Figur. Aufmerksam mit offenen Augen und witziger Kopfantenne saugt der hibbelige Wackelkandidat aus farbenfrohem Kunststoff Neuigkeiten freundlich zustimmend auf – ohne jedoch gleich seinen »Senf« hinzuzugeben. Welche Wohltat fürs Büro!

24,95 €

Bumble Lamp LED Tischleuchte
Bumble Lamp LED Tischleuchte. Als ob die überaus sympathische Wackelfigur nicht schon für genug helle Freude sorgt: 1968 entwarf Hans Gustav Ehrenreich diesen quirligen Alleinunterhalter, den nun ein halbes Jahrhundert später die dänische Design­marke Hoptimist mit LEDs ausstattet. Sozusagen im Halsbereich der offensichtlichen Feder erhellen die als Lichtstreifen eingebauten Leuchtdioden bestens abgeschirmt den Boden am Standort. Auch wenn es verführerisch ist: An seiner Antenne darf man den »Hoptimisten« getrost drücken, aber sein Licht geht über einen im Kabel integrierten Dimmer-Schalter an und aus. Derart charmant ausgestattet wird die Bumble Lamp als LED Tischleuchte von Hoptimist auch in dunklen Zimmerecken zur hell auf begeisterten Attraktion oder als Nachttischlampe im Kinderzimmer zum Mutmacher in der Nacht.

ab 89,95 €

Cat Bumble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden Bumble und Bimble lebendig.« Cat Bumble Figur. Die putzige Katze schleicht sich ganz still und heimlich in die Herzen ihrer Besitzer:innen. Denn niemand kann sich ihrem niedlichen Gewackele entziehen.

19,95 €

IQ Bumble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden Bumble und Bimble lebendig.« IQ Bumble Figur. Wackelkandidat:in mit schickem Doktorhut: Nach geschaffter Promotion ein wunderbar wackelndes Geschenk als Mutmacher für den kommenden Berufsweg!

19,95 €

Love Baby Bimble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Love Baby Bimble Figur. Oh ein allerliebst kleines, aber lachendes Wackelherz für jemanden, der einem sehr am Herzen liegt: Das rote Herz der Kopfbedeckung lässt sich nicht nur abnehmen, sondern auch mit verschiedenen mitgelieferten Aufklebern als Liebesbotschaft versehen: »I miss u«, »Best Dad«, »Best Mom«, »I love u«, »Be mine« und »Get well«.

19,95 €

Love Baby Bumble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Love Baby Bumble Figur. Oh ein allerliebst kleines, aber aufmerksames Wackelherz für jemanden, der einem sehr am Herzen liegt: Das rote Herz der Kopfbedeckung lässt sich nicht nur abnehmen, sondern auch mit verschiedenen mitgelieferten Aufklebern als Liebesbotschaft versehen: »I miss u«, »Best Dad«, »Best Mom«, »I love u«, »Be mine« und »Get well«.

19,95 €

Metal Baby Bimble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Metal Baby Bimble Figur. Mit vor Lachen zugedrückten Augen und knubbeliger Nase fordert der kleine, wippende Geselle aus edel glänzendem Metall auf, sich ebenfalls die Hände vor dem Bauch zu legen und mitwippend herzhaft zu lachen.

27,95 €

Metal Baby Bumble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Metal Baby Bumble Figur. Aufmerksam mit offenen Augen und witziger Kopfantenne saugt der kleine Wackelkandidat aus edel glänzendem Metall Neuigkeiten freundlich zustimmend auf – ohne jedoch gleich seinen »Senf« hinzuzugeben. Welche Wohltat fürs elegante Büro!

27,95 €

Metal Bumble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Metal Bumble Figur. Aufmerksam mit offenen Augen und witziger Kopfantenne saugt der hibbelige Wackelkandidat aus edel glänzendem Metall Neuigkeiten freundlich zustimmend auf – ohne jedoch gleich seinen »Senf« hinzuzugeben. Welche Wohltat fürs elegante Büro!

53,95 €

Roligan Bumble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden Bumble und Bimble lebendig.« Roligan Bumble Figur. Liebt Dänemark über alles: Wer gerne Dänemark im Sport zujubelt oder sich immer wieder gerne an schöne Urlaube erinnern will, hat hier eine wunderbare Geschenkidee!

24,95 €

Snowman Bumble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden Bumble und Bimble lebendig.« Snowman Bumble Figur. Oh was für ein süßer Schneemann! Mit seinen offenen Armen als Äste, dem typischen Zylinderhut und karottenroter Nase stolziert der Wackelkandidat aus farbenfrohem Kunststoff als Snowman den ganzen Winter erfreuend über jeden Tisch!

24,95 €

Soft Baby Bimble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Soft Baby Bimble Figur. Mit vor Lachen zugedrückten Augen und knubbeliger Nase fordert der kleine, wippende Geselle aus matt gummiertem Kunststoff auf, sich ebenfalls die Hände vor dem Bauch zu legen und mitwippend herzhaft zu lachen.

ab 14,95 €

Soft Baby Bumble Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Soft Baby Bumble Figur. Aufmerksam mit offenen Augen und witziger Kopfantenne saugt der kleine Wackelkandidat aus matt gummiertem Kunststoff Neuigkeiten freundlich zustimmend auf – ohne jedoch gleich seinen »Senf« hinzuzugeben. Welche Wohltat fürs Büro!

ab 14,95 €

Wedding Bride & Groom Figur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden Bumble und Bimble lebendig.« Wedding Bride & Groom Figur. Ein Brautpaar, das nichts für Wackelkandidat:innen ist: Während die ganz in Weiß gekleidete Braut vor Freude und Lachen als Bimble ihre Augen zusammenkneift, bleibt der Bräutigam mit seinem kokett aufgesetzten Zylinder als Bumble vollkommen aufmerksam.

44,95 €

Woody Bimble Holzfigur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Woody Bimble Holzfigur. Mit vor Lachen zugedrückten Augen und knubbeliger Nase fordert der wippende Geselle aus massivem Holz auf, sich ebenfalls die Hände vor dem Bauch zu legen und mitwippend herzhaft zu lachen.

49,95 €

Woody Bumble Holzfigur
Bumble und Bimble Figur. Diese putzigen Kreaturen gehören zur Spezies der »Hoptimisten«. Erdacht wurde das Universum der kleinen Holzfiguren mit lustigen Feder-Wackelköpfen ursprünglich 1968 vom dänischen Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich, deren Fertigung aber nach nur etwa fünf Jahren wieder eingestellt wurde. Im Jahr 2009 reaktiviert Lotte Steffensen mit einer eigens dafür kreierten Marke namens Hoptimist die Wiederauflage im Geiste Ehrenreich‌s: Ihre runden, freundlichen Gesichtsformen sollen uns zum Lächeln bringen, ihr Gehüpfe soll als Motivationshilfe dienen und somit den Tag etwas sonniger machen. Zum Konzept gehört auch, dass jeder Hoptimist trotz seiner unterschiedlichen Größe- und Materialausführungen in einer Werkstatt für Behinderte zusammengebaut wird: »Zuerst kleben wir Filz unter die Füße, dann bringen wir die Feder am Unterteil an, und wenn der Kopf darauf kommt und wir ihn loslassen – dann werden sie lebendig.« Woody Bumble Holzfigur. Aufmerksam mit offenen Augen und witziger Kopfantenne saugt der hibbelige Wackelkandidat aus massivem Holz Neuigkeiten freundlich zustimmend auf – ohne jedoch gleich seinen »Senf« hinzuzugeben. Welche Wohltat fürs Büro!

ab 39,95 €

Über den Designer:
Hans Gustav Ehrenreich
Bei »Hoptimist geht es um Lächeln« beschreiben Lotte und Bo Steffensen ihr (Bauch-)Gefühl, als sie sich 2009 entschließen, die längst vergessenen, hüpfenden Figuren in ihren vielzähligen Gesichtern wieder aufleben zu lassen. Nach dem zweiten Weltkrieg gründet der Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich (1917 - 1984) seinen kleinen Familienbetrieb »Ehrenreichs Traekunst« im dänischen Stilling.
Hans Gustav Ehrenreich
Über den Hersteller:
Hoptimist
Bei »Hoptimist geht es um Lächeln« beschreiben Lotte und Bo Steffensen ihr (Bauch-)Gefühl, als sie sich 2009 entschließen, die längst vergessenen, hüpfenden Figuren in ihren vielzähligen Gesichtern wieder aufleben zu lassen. Nach dem zweiten Weltkrieg gründet der Möbeltischler Hans Gustav Ehrenreich (1917 - 1984) seinen kleinen Familienbetrieb »Ehrenreichs Traekunst« im dänischen Stilling. Aus Teak, Rosenholz, Mooreiche und weiteren afrikanischen Hölzern wird Dekoratives und Nützliches in recht kleiner Anzahl, teilweise als Einzelstücke, getischlert und geschnitzt.
Hoptimist