Werner Aisslinger

fasst mit dem Slogan »Mach es« kurz den schier unbegreiflichen Ideenreichtum und seine entschlossene Umsetzung im Design zusammen.

Mehr lesen ...

Chairman Armlehnstuhl mit Metallgestell
Farbe: grau/weiß | Größe: Option 1
Chairman Armlehnstuhl mit Metallgestell. Gänzlich ungewöhnlich geht der Berliner Designer Werner Aisslinger bei diesem neuen Entwurf für Conmoto voran: Statt sich mit bekannten Materialen zu begnügen, wählt er einen steifen und zu 100 % recyclebaren Formfilz als Sitzschale. Somit verbindet Werner Aisslinger in einem einzigen Material die herkömmliche Kunststoffsitzschale mit Stoffbezug, denn der Formfilz verspricht nicht nur Halt, sondern auch behagliches Sitzen auf üblicher Höhe (45 cm). Und damit die Gemütlichkeit nicht zu kurz kommt, verzeichnet die Sitzschale eine durchgehende Rückenlehne, die in nur leicht geneigte Armlehnen mündet (vordere Armlehnenhöhe 65 cm). Conmoto offeriert den innovativen Chairman Armlehnstuhl wahlweise mit einem massiven Eichenholz- oder pulverbeschichteten Stahlgestell.

467,00 €

Chairman Barhocker
Farbe: schwarz/grau | Größe: Option 1
Chairman Barhocker. Der Erfolg des formidablen Armlehnstuhls lässt den Berliner Designer Werner Aisslinger erneut zu Stift und Papier für Conmoto greifen, um den heute beliebtesten Tisch und Stuhl in der Küche zu entwerfen. Der erhöhte Hocker erfreut mit einem stabilen, massiven Eichenholzgestell, dessen metallener Ring nicht nur als lässige Fußablage dient, sondern auch ein Verziehen des hölzernen Hocker-Gestells erfolgreich verhindert. Auf dem gekreuzten Eichenholzgestell ruht die Sitzschale aus steifem und zu 100 % recyclebarem Formfilz. Ergonomisch an den Seiten umlaufend erhöht, verspricht der erhöhte Sitz genügend Halt, auch wenn keine Rückenlehne den Hocker ziert. Ob in der Küche als gelegentlicher Essplatz oder in der heimischen Bar – der Chairman Barhocker von Conmoto hält sein Versprechen gewiss, was ein guter »Barman« sein sollte.

693,00 €

S 1140 Tisch
Farbe: eiche hell | Größe: Option 1
S 1140 Tisch. »Man kann drauf tanzen« beschreibt Werner Aisslinger sein vielseitiges, funktionales Design für den deutschen Hersteller Thonet. In seiner offensichtlichen Einfachheit offenbart der Esstisch auf dem zweiten Blick viele technische Raffinessen: Die Tischbeine aus massivem Eichenholz sind außen zu einem Viertelkreis abgerundet, sodass sie nicht vorwitzig in den Raum vorspringen, sich eher schlank machen. An den Ecken der Tischplatte sind metallene Verstärkungen an den Übergängen zu den Beinen eingesetzt, um letztere soweit wie möglich in einer Tischecke anzusetzen. Folglich weist der äußerst belastbare und stabile Esstisch eine großzügige Beinfreiheit an allen vier Seiten auf, lässt sich auch wunderbar als Konferenztisch miteinander in Reihe stellen. Dank seiner äußerst niedrigen Zarge passen unter dem Esstisch Armlehnstühle und Bürostühle, ohne anzuecken. Durch den reduzierten Materialeinsatz und die Verwendung von zertifiziertem Holz punktet der Konferenz- und Esstisch überdies in Sachen Nachhaltigkeit. Der S 1140 Tisch von Thonet lässt sich als Allrounder sowohl als Ess- oder Arbeitstisch im Privaten, als auch im Büro vom New-Work-Kontext und Coworking-Space bis zur Bibliothek, Konferenz- und Seminarraum sowie in der Gastronomie und Hospitality einsetzen.

ab 2.540,90 €

Werner Aisslinger

»Mach es« fasst kurz den schier unbegreiflichen Ideenreichtum und seine entschlossene Umsetzung zusammen: Werner Aisslinger (* 1964) studiert an der Hochschule der Künste in Berlin Design, taucht schon während seines Studiums in die minimalistische Denkweise britischer Designer wie Ron Arad und Jasper Morrison ein, saugt die Quintessenz der Memphis Revolutionsstory bei Michele de Lucchi auf. Vor allem letzteres sieht der Berliner Designer als den »Startschuss« seiner eigenen Karriere, schließlich folgen in den kommenden Jahren seines 1993 neugegründeten Designstudios die meisten Aufträge für Möbel und Accessoires aus Italien, dem »Hot Spot« der internationalen Designszene schlechthin. Ob für Cappellini, Zanotta, Moroso, Porro, Magis oder Vitra, Böwer, Conmoto, Piure, Draenert, Flötotto und Thonet – Werner Aisslinger interessiert im Design neuer Möbel und Accessoires vor allem simpel aber raffiniert die jeweilige Funktion zu verbessern: Das mit dem »Compasso d’Oro« geehrte »Endless Shelf« Regalsystem überzeugt mit flexiblem und somit reversiblem Stecksystem, der mit dem »reddot« ausgezeichnete »X-Table« Tisch mit einer höhenverstellbaren Verspannung des Gestells, die mit dem »German Design Award« gewürdigte »ADD« Möbel-Serie für Flötotto mit einem innovativen Druckknopfprinzip als Verbindung. Und selbst vor dem Entwickeln und Erforschen neuer Materialien schreckt der zahlreich ausgezeichnete Werner Aisslinger, der von 1998-2005 als Professor an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe wirkte, nicht zurück: Während der aus Hanf-Filz und umweltverträglichem Binder gepresste »Hemp« Stuhl noch in den Kinderschuhen steckt, entwickelt sich aus dem Spiel mit Filz die innovativen »Pad« Accessoires und der »Chairman« Stuhl für Conmoto.