
Tokujin Yoshioka
liebt das Spiel mit der Transparenz, die raffinierte Täuschung der Augen, was Materie, was Luft ist.
258,00 €
542,00 €
896,00 €
967,00 €
216,00 €
255,00 €
420,00 €
1.340,00 €
516,00 €
441,00 €
591,00 €
476,00 €
614,00 €
436,00 €
284,00 €
267,00 €
Tokujin Yoshioka
Tokujin Yoshioka (* 1967) liebt das Spiel mit der Transparenz, die raffinierte Täuschung der Augen, was Materie, was Luft ist. 1986 schließt der japanische Designer an der Kuwasawa Designschule ab, lernt bei Shiro Kuramata die ersten Schritte im japanischen Produkt- und Industriedesign, vor allem die ungewöhnliche Nutzung andersartiger Materialien in neuer Umgebung, wird 1992 freischaffend und gründet 2000 sein eigenes Designstudio.

Smatrik von Tokujin Yoshioka für Kartell: innovativ luftiges Design einer Sitzschale als Stuhl bzw. Schaukelstuhl aus Polycarbonat. © Kartell
Berühmt wird Tokujin Yoshioka mit seinem faszinierenden Design für den japanischen Modedesigner Issey Miyake, dessen Showrooms er über 20 Jahre gestaltet. Glas und transparenter Kunststoff sind die bevorzugten Ausgangsmaterialien seines Schaffens, sein Design schlägt der Natur gerne ein »Schnippchen«: Luftiges Brot inspiriert ihn zum schaumigen »Pane« Sessel, traditionelles Geflecht zum »Ami Ami« Stuhl, verschwenderische Blüten zum »Bouquet« Sessel, ein Hauch von Nichts zum »Invisible« Tisch bzw. zum innovativen »Smatrik«. Seine innovativen Konstruktionen stellen die Hersteller wie Kartell, Cassina, Moroso, Swarovski und Driade vor großen Herausforderungen in der Produktion, schließlich stellt Transparenz im Design immer die Frage der Stabilität. Aber die großen Fortschritte in der Verarbeitung und Material der letzten Jahre unterstützen jedenfalls den kreativen Tokujin Yoshioka seine Ideen nachhaltig und trotzdem faszinierend umzusetzen, wie zahlreiche Auszeichnungen beeindruckend beweisen.

Planet Leuchten-Serie von Tokujin Yoshioka für Kartell: bezauberndes Design in illuminiertem Acryl. © Kartell