Tassilo von Grolman

titelt sein Lebenswerk mit dem Leitsatz: »Einfach ist am schwersten«.

Mehr lesen ...

mono filio Teekanne
Farbe: transparent | Größe: Option 1
mono filio Teekanne. Ein deutscher Klassiker von 1983: Tassilo von Grolman entwickelte in jenem Jahr das perfekt sphärische, hitzebeständige Glasgefäß, dessen einhängbares Edelstahlsieb annähernd so volumetrisch ist wie die Kanne selbst. Mal ganz abgesehen von der innovativen Gestalt der Glaskanne mit ihrem markanten Edelstahlfuß bietet die Idee auch einen echten Vorteil für wahre Tee-Genießer: Die Teeblätter und somit alle Aromastoffe können sich in Gänze im heißen Wasser entfalten. In dieser angebotenen Modellvariante »filio« gibt sich die mono Teekanne besonders puristisch, denn sie verzichtet auf die Kunststoffgriffe. Auf die gleiche Materialformel setzt das separat erhältliche, passend von Tassilo von Grolman entworfene Stövchen mit freiem Blick auf die Flamme.

ab 128,00 €

mono Stövchen
Farbe: silber | Größe: Option 1
mono Stövchen. Passend zu seiner markanten Teekanne in der Modellvariante »filio« gestaltet Tassilo von Grolman im Jahr 1983 einen mit Teelicht heizbaren Untersetzer. Statt auf hitzebeständiges Glas der Teekanne zu setzen, verwendet Tassilo von Grolman Edelstahl als Unter- und Auflage, dazwischen aber ein äußerst feines Drahtgeflecht. Letzeres sorgt einerseits für ausreichend Sauerstoffzufuhr, andererseits verwirbelt es ebenso eventuell auftretende Luftströmungen, damit das Teelicht ruhig und somit langsam abbrennt. Somit geschützt hält der formschöne Untersetzer nicht nur den Tee der separat erhältlichen Teekanne über längeren Zeitraum heiß. Das mono Stövchen wird inklusive eines Teelichts geliefert, damit der erste Einsatz zum Genießen des heißen Tees reibungslos gewährleistet ist.

92,00 €

Tassilo von Grolman

»Einfach ist am schwersten« – titelt Tassilo von Grolman (* 1942) sein Lebenswerk und wie gerne nickt man bei diesen Worten als Schaffender. Statt sich selbst ein Denkmal zu setzen, entwirft er in klaren Linien, lässt Überflüssiges gekonnt weg, betont die Funktion ohne jedoch seine Linie zu verlassen. Auch wenn seine berühmten Kannen und Krüge für Alfi und mono so spielerisch leicht in der puristischen Form wirken, sind sie doch ein Zeichen langwieriger Arbeit und Erfahrung. Angesichts der durchschlagenden Erfolge der zahlreich ausgezeichneten Kannen und Krüge vergisst man leicht, die weiteren pfiffigen Entwürfe vorwiegend im Bereich Essen & Trinken bzw. gedeckter Tisch – vom Geschirr über Töpfe, Sektkühler und Brotkasten bis hin zum Aschenbecher. Seine akribische Arbeitsweise vorzugsweise in Metall fußt in seiner Ausbildung: Tassilo von Grolman entschließt sich erst nach einem abgeschlossenen Maschinenbau-Studium für eine erfolgreiche Laufbahn im Design vor allem für Produkte der Sparte Essen & Trinken. Über dies engagiert er sich sowohl im Werkbund Hessen Design als auch im Deutschen Designer Club (DDC).