Prof. Andreas Ostwald

titelt sein zeitlos schlichtes Schaffen gerne mit dem schlagkräftigen Spruch »Nichts ist mehr«:

Mehr lesen ...

Aeris Numo Drehstuhl
Farbe: weiß/weiß | Größe: Option 1
Numo Stuhl-Serie. Revolutioniert das aktive Sitzen, ohne auf optische Ästhetik in der Einrichtung zu verzichten: Prof. Andreas Ostwald entwickelt für das Münchner Familienunternehmen Aeris ein völlig neues Sitzerlebnis. Denn der organisch geschwungene Sitz mit seiner ergonomischen Form und den angedeuteten Armlehnen ruht federnd auf dem metallenen Gestell: Die Kunststoffschale schwingt nicht nur zurück, sondern auch nach vorne. Numo Drehstuhl mit Standfüßen. Auf den ersten Blick sieht der Drehstuhl gar nicht so viel anders aus als jeder andere moderne Bürostuhl, kommt aber erstens schlank als Viererkreuz mit Standfüßen für den heimischen Einsatz. Zweitens fällt prompt der doppelte Gelenkmechanismus unterm Sitz auf, der den Bewegungen seines Nutzers nach vorne und hinten folgt. Überdies verpasst Prof. Andreas Ostwald diesem Aeris Stuhl eine zusätzliche Rotation um die eigene Achse (360°), was ihn zum komfortablen Einsatz am Esstisch oder Schreibtisch zu Hause bewegt.

439,00 €

Aeris Numo Drehstuhl mit Rollen
Farbe: schwarz/schwarz | Größe: Option 1
Numo Stuhl-Serie. Revolutioniert das aktive Sitzen, ohne auf optische Ästhetik in der Einrichtung zu verzichten: Prof. Andreas Ostwald entwickelt für das Münchner Familienunternehmen Aeris ein völlig neues Sitzerlebnis. Denn der organisch geschwungene Sitz mit seiner ergonomischen Form und den angedeuteten Armlehnen ruht federnd auf dem metallenen Gestell: Die Kunststoffschale schwingt nicht nur zurück, sondern auch nach vorne. Numo Drehstuhl mit Rollen. Auf den ersten Blick sieht der Drehstuhl gar nicht so viel anders aus als jeder andere moderne Bürostuhl, kommt aber erstens schlank als Viererkreuz mit Rollenfuß für den heimischen Einsatz. Zweitens fällt prompt der doppelte Gelenkmechanismus unterm Sitz auf, der den Bewegungen seines Nutzers nach vorne und hinten folgt. Überdies verpasst Prof. Andreas Ostwald diesem Aeris Stuhl eine zusätzliche Rotation um die eigene Achse (360°), was ihn zum komfortablen Einsatz am Esstisch oder Schreibtisch zu Hause bewegt.

469,00 €

Aeris Numo Stuhl mit Holzbeinen
Farbe: eiche/weiß | Größe: Option 1
Numo Stuhl-Serie. Revolutioniert das aktive Sitzen, ohne auf optische Ästhetik in der Einrichtung zu verzichten: Prof. Andreas Ostwald entwickelt für das Münchner Familienunternehmen Aeris ein völlig neues Sitzerlebnis. Denn der organisch geschwungene Sitz mit seiner ergonomischen Form und den angedeuteten Armlehnen ruht federnd auf dem metallenen Gestell: Die Kunststoffschale schwingt nicht nur zurück, sondern auch nach vorne. Numo Stuhl mit Holzbeinen. Ganz klassisch stattet Prof. Andreas Ostwald für Aeris diese Variante aus: Vier Beine aus massivem Eichenholz verleihen dem Kunststoffstuhl nicht nur einen äußerst stabilen Stand, sondern auch einen warmen »Touch«, der in vielen Inneneinrichtungen gerne aufgesogen wird.

369,00 €

Aeris Numo Stuhl mit Kufen
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Numo Stuhl-Serie. Revolutioniert das aktive Sitzen, ohne auf optische Ästhetik in der Einrichtung zu verzichten: Prof. Andreas Ostwald entwickelt für das Münchner Familienunternehmen Aeris ein völlig neues Sitzerlebnis. Denn der organisch geschwungene Sitz mit seiner ergonomischen Form und den angedeuteten Armlehnen ruht federnd auf dem metallenen Gestell: Die Kunststoffschale schwingt nicht nur zurück, sondern auch nach vorne. Numo Stuhl mit Kufen. Mit der faszinierend überkreuzten Rundstahl-Konstruktion des Gestells entwickelt Prof. Andreas Ostwald für Aeris die Idee des klassischen Freischwingers weiter. Überdies ist der Kunststoffstuhl mit seinem in Sitzfarbe pulverbeschichteten Gestell freilufttauglich, entfaltet folglich seinen Sitzkomfort auf Balkon und Terrasse auch als wetterfester Gartenstuhl.

299,00 €

Aeris Numo Task Bürostuhl
Farbe: gelborange meliert/schwarz | Größe: Option 1
Numo Stuhl-Serie. Revolutioniert das aktive Sitzen, ohne auf optische Ästhetik in der Einrichtung zu verzichten: Prof. Andreas Ostwald entwickelt für das Münchner Familienunternehmen Aeris ein völlig neues Sitzerlebnis. Denn der organisch geschwungene Sitz mit seiner ergonomischen Form und den angedeuteten Armlehnen ruht federnd auf dem metallenen Gestell: Die Kunststoffschale schwingt nicht nur zurück, sondern auch nach vorne (Self Adjusting Motion Element). Numo Task Bürostuhl. Äußerst komfortabel lange im Büro sitzen: Prof. Andreas Ostwald ändert den Drehstuhl für die offizielle Nutzung im Büro ab, belässt aber den doppelten Gelenkmechanismus unterm Sitz, der den Bewegungen seines Nutzers nach vorne und hinten folgt. Zur Rotation um die eigene Achse (360°) weist das Gestell erstens die bewährte Höhenverstellung per Gaslift auf, zweitens ein stabiles Fünferkreuz mit gestoppten Universalrollen. Die Sitzschale trumpft auf der Vorderseite mit einem behaglichen Spiegelpolster auf, das das aktive Sitzen auf dem Bürostuhl angenehm unterstützt. Wer will da noch nach Hause gehen?

649,00 €

Aeris Numo Task Bürostuhl mit Federbein
Farbe: hellgrau meliert/weiß | Größe: Option 1
Numo Stuhl-Serie. Revolutioniert das aktive Sitzen, ohne auf optische Ästhetik in der Einrichtung zu verzichten: Prof. Andreas Ostwald entwickelt für das Münchner Familienunternehmen Aeris ein völlig neues Sitzerlebnis. Denn der organisch geschwungene Sitz mit seiner ergonomischen Form und den angedeuteten Armlehnen ruht federnd auf dem metallenen Gestell: Die Kunststoffschale schwingt nicht nur zurück, sondern auch nach vorne (Self Adjusting Motion Element). Numo Task Bürostuhl mit Federbein. Äußerst komfortabel lange im Büro sitzen: Prof. Andreas Ostwald ändert den Drehstuhl für die offizielle Nutzung im Büro ab, belässt aber den doppelten Gelenkmechanismus unterm Sitz, der den Bewegungen seines Nutzers nach vorne und hinten folgt. Klassisch weist der Drehstuhl erstens eine Rotation um die eigene Achse (360°), zweitens ein stabiles Fünferkreuz mit gestoppten Universalrollen auf. Die bewährte Höhenverstellung per Gaslift wird bei diesem Drehstuhl überdies mit einem zusätzlichen Federbein ausgestattet, das wie eine große Sprungfeder bzw. Dämpfer zusätzliche Flexibilität in der Vertikalen evoziert. Die Sitzschale trumpft auf der Vorderseite mit einem behaglichen Spiegelpolster auf, das das aktive Sitzen auf dem Bürostuhl angenehm unterstützt. Wer will da noch nach Hause gehen?

789,00 €

Riva Stuhl
Farbe: weiß/sand | Größe: Option 1
Riva Stuhl. Ergonomisch ausgereifte Gestaltung für den Esstisch bzw. Küchentisch: Andreas Ostwald gestaltet für den schwäbischen Möbel-Vertrieb Jan Kurtz einen unkomplizierten, einsatz- und stapelfreudigen Kunststoffstuhl. Die in einem Stück gezogene Sitzschale aus pflegeleichtem Polypropylen gibt etwas den Körperbewegungen des Sitzenden nach. Die Lehne zeigt sich angenehm breitschultrig und tief tailliert, die Sitzfläche neigt sich mit ihrer vorderen, weich gerundeten Sitzlippe sanft zur Rückenlehne hin. Abgerundet wird die ergonomische Gestaltung der Sitzschale mit einem stapelbaren, pulverbeschichteten Stahlgestell. Ob als Küchenstuhl in der stets turbulenten Küche oder als pflegeleichter Stapelstuhl im Essbereich – selbst einen gelegentlichen, kurzen Ausflug auf Balkon und Terrasse verzeiht der nicht wetterfeste Riva Stuhl von Jan Kurtz.

119,00 €

Prof. Andreas Ostwald

»Nichts ist mehr« titelt Prof. Andreas Ostwald sein Schaffen. Man könnte jetzt philosophisch abschweifen, fürs »Less is more« eines Ludwig Mies van der Rohe optieren, vom Bauhaus als Wiege des modernen Design‌s schwärmen und den gerne propagierten Minimalismus hochloben. Viel besser man besucht die beliebten Kurse des Professors für Integriertes Design an der Bremer Hochschule für Künste, an der Andreas Ostwald begeistert für Innovationen in der Gestaltung plädiert. Denn nichts ist ihm abwegiger als Retrodesign. Ihn begeistern neue Materialien, neue Technologien und das erquickende Ergebnis daraus, um »einzigartige und somit unverwechselbare Produkte in ästhetischer Volkommenheit« zu schaffen.

Andreas Ostwald studiert Anfang der 1990er Jahre Industriedesign an der Muthesius Hochschule für Gestaltung in Kiel und arbeitet zeitgleich im Studio Andreas Heller in Hamburg. Direkt nach seinem Studium und Thesis übernimmt der junge Designer 1996 Lehraufträge an der Kieler Hochschule und arbeitet mit Klaus Notling »ON Industriedesign« zusammen. 2005 gründet Andreas Ostwald sein eigenes Designbüro Ostwalddesign, das er mit drei weiteren Designern betreibt. Seine innovative Triebkraft führt nicht nur zu zahlreichen Aufträgen aus Industrie und Handel Tisch und Stuhl, Wanduhren und Leuchten wie die »Iglu« Wandleuchte von Mawa Design zu gestalten, sondern auch zu Auszeichnungen und Nominierungen wie den reddot design und interior innovation award für »Lignum« und »Sid« Stuhl hergestellt von Brune Sitzmöbel.