Nanna Ditzel

entwickelte durch ständiges Experimentieren eine sehr persönliche, ausdrucksstarke Formensprache, inspiriert von der Vielfalt der Natur, angestachelt von einer reichen Fantasie. Ihr tiefer Wunsch nach Freiheit und unerbittliche Drang nach Optimierung trieb sie an, Konventionen und Regeln zu brechen, wirklich Neues in Angriff zu nehmen:

Mehr lesen ...

ND54 Hochstuhl
Farbe: buche | Größe: Option 1
ND54 Hochstuhl. Lässt Kleinkinder mit am Esstisch der Großen sitzen: Nanna Ditzel entwirft 1955 diesen hochbeinigen Kinderstuhl, den Carl Hansen nun unter Berücksichtigung der herrschenden Sicherheitsstandards neu auflegt. Der Stuhl wird aus FSC®-zertifiziertem Buchenholz hergestellt und mit einem umweltfreundlichen, schadstoffarmen Mattlack versehen, um eine glatte, pflegeleichte Oberfläche für den tagtäglichen Umgang zu erreichen. Ein breiter Ledergurt sichert das Kleinkind vor dem unerwünschten Durchrutschen. Der ND54 Hochstuhl ist nicht nur ein schönes Möbelstück im skandinavischen Design, der hohe Kinderstuhl »wächst« auch mit: Mit dem optional erhältlichen Einsatz lässt sich der hochbeinige Stuhl vom Baby bis zum Kleinkind mit 3 Jahren (oder einem Gewicht von max. 15 kg) verwenden. Carl Hansen liefert überdies drei edelstählerne Namensplatten mit, in dem generationsübergreifend die Namen der darin sitzenden Kinder graviert werden können.

579,53 €

ND54S Baby-Einsatz
Farbe: buche | Größe: Option 1
ND54S Baby-Einsatz. Lässt schon Babys mit am Esstisch der Großen sitzen: Nanna Ditzel entwirft 1955 den optional erhältlichen Hochstuhl, den Carl Hansen nun unter Berücksichtigung der herrschenden Sicherheitsstandards neu auflegt. Damit aber das schöne Möbelstück im skandinavischen Design als Hochstuhl von kleinauf »mitwächst« ist dieser Einsatz erforderlich: Mit der speziellen Rückenlehne sitzt ein Baby einfach sicherer im hochbeinigen Stuhl, sodass weder Mama noch Papa Angst haben müssen, sondern sich ganz beruhigt dem Essen und Füttern widmen können. Wird das Kind größer, kann die Rückenlehne herausgenommen und der von Carl Hansen zusätzlich gelieferte Hochstuhl bis zum Kleinkind mit 3 Jahren (oder einem Gewicht von max. 15 kg) verwendet werden. 

248,71 €

Nanna Ditzel

Nach einer Tischlerlehre studierte Nanna Ditzel (1923-2005) an der Designschule und Architekturschule der Königlich Dänischen Akademie der Künste. Vor allem Kaare Klint und seine besondere Herangehensweise an Architektur und Design, indem er die traditionelle, stilorientierte Lehre jener Zeit verwarf und stattdessen das Praktische in den Mittelpunkt stellte, beeindruckte sie, auch wenn sie nur den Mut zum Anderssein mitnahm. Nach dem Abschluss zur Möbeldesignerin 1946 heiratete sie ihren Kommilitonen Jørgen Ditzel,  mit dem sie ein gemeinsames Designstudio gründete. In ihrer 15 Jahre währenden Zusammenarbeit brachen die Beiden mit den traditionellen Designkonventionen, scheuten sie sich nicht, gängige Materialien und handwerkliche Methoden zu hinterfragen, wollten sie Möbel entwickeln, die ein freieres, erfülltes Leben fördern. Nach dem frühen Tod ihres Mannes 1961 arbeitete sie trotz drei kleiner Töchter weiter an ihren Projekten, heiratete erst 1968 Kurt Heide, wechselte mit der Familie nach London , wo sie gemeinsam den internationalen Showroom »Interspace« eröffneten.
Nach Kurt Heides Tod 1985 zog Nanna Ditzel zurück nach Kopenhagen, gründete erneut ein Designstudio, das sie bis zu ihrem Tod 2005 führte. Ihre nun folgenden produktiven Jahre krönten viele ausdrucksstarke Entwürfe, die ihren Ruf als eine der wichtigsten weiblichen Persönlichkeiten des dänischen Designs weiter stärkten und ihr eine ganze Reihe von Designpreisen und Auszeichnungen einbrachten. Unter anderem wurde sie von der Royal Society of Art in London zur Ehrendesignerin ernannt. In Dänemark wurde sie zur Ritterin des Dannebrogordens geschlagen. 1998 erhielt sie ein Dauerstipendium der Staatlichen Dänischen Kunststiftung (Statens Kunstfond). Weitere Auszeichnungen sind der jährlich verliehene Preis des dänischen Kunsthandwerksverbandes und die Thorvald-Bindesbøl-Medaille.