Mario Botta

Seine Bauten sind Monumente in Naturstein, die sich keinesfalls in ihre Umgebung einpassen, sondern eher wie unnahbare Burgen trutzen

30
Shogun Tischleuchte
Farbe: schwarz/weiß | Größe: Option 1
Shogun Tischleuchte. Dieser Designklassiker wehrt erfolgreich ein Zuviel an Licht ab: Mario Botta lässt sich 1986 vom kulturellen »Hype« um den japanischen Kriegeradel der Samurai anstecken, vor allem inspiriert ihn der voluminöse Schutz der Krieger zu diesem Design für die italienische Marke Artemide. So steht sein »Krieger« auf einem zylindrisch schlanken Fuß, sein selbst einzusetzender Kopf als Lampe wird von zwei gebogenen Schirmen verdeckt. Das Lochblech der Schirme imitiert mit seinem gestreiften Lochmuster die kriegerischen Streifen des Fußes gekonnt. Die ästhetisch ansprechende Skulptur lädt zum Spielen und Einstellen der Schirme ein, wobei das Lochmuster das Licht sanft filtert. Im Übrigen steht die Shogun Tischleuchte von Artemide in zahlreichen Design­sammlungen des 20. Jahrhunderts – vom New Yorker Metropolitan Museum bis zum Musée des Arts Dècoratifs de Montréal.

563,50 € 805,00 €

Mario Botta

Seine Bauten sind Monumente in Naturstein, die sich keinesfalls in ihre Umgebung einpassen, sondern eher wie unnahbare Burgen trutzen. Mario Botta (*1943) verfolgt kompromisslos die sogenannte reine Form, die Beschränkung auf simple Geometrie, in der Licht und Schatten die Hauptrolle spielen. Schon als Kind zeichnet er leidenschaftlich, versteht Mathematik spielend, während er nur ungern auswendig lernt, was ihm die Lehre als Bauzeichner in Lugano einbringt. Nach deren Abschluss müht er sich durch das Kunstgymnasium in Mailand, um hernach Architektur am IUAV Istituto Universitario d'Architettura di Venezia zu studieren. Vor allem Carlo Scarpa kanalisiert seinen Baudrang, stellt ihm einerseits Le Corbusier, andererseits den Amerikaner Louis Kahn vor. Letzterer lud ihn 1969 ein, mit ihm in Dhaka, der neuen Hauptstadt Bangladeschs zu arbeiten. Statt aber wie ein Fremder in der Welt zu reisen, zieht es den Schweizer zurück in seine Heimat, wo er in Lugano sein Architekturbüro gründet. Und mit seinen monumentalen Bauten und der hieraus entstehenden »Tessiner Schule« erobert Mario Botta hernach die Welt, sammelt zahlreiche Architekturpreise ein. Das neben seiner ausgezeichneten Architektur auch Design hier und da erschaffen wurde, fällt bei Mario Botta erst auf den zweiten Blick auf: So kompromisslos er in der Architektur voranschreitet, so stringent führt er auch die Design-Entwürfe für Alessi, Artemide, Poltrona Frau, Alias Design und Horm.it aus.