Marc Sadler

ist nach seinem Diplom an der Pariser ENSAD 1968 einer der ersten Designer, die mit den neu entwickelten Kunststoffen experimentieren, neue Formen und Produktionsprozesse entwickeln. 1969 gründet der französische Designer Marc Sadler (*1946 in Österreich) das Studio Deco Design, 1970 tritt er France Design bei, arbeitet seitdem als Berater vieler Hersteller, schließlich sind seine grundlegenden Erfahrungen in der Verarbeitung moderner Kunststoffe goldwert.

50
Gaia Outdoor LED Akkuleuchte
Farbe: argento | Größe: Option 1
Gaia Outdoor LED Akkuleuchte. Überrascht in einem überaus wohnlichen Kleid: Marc Sadler setzt für die italienische Marke Ethimo auf einen schmucken und wetterfesten Lampenschirm, dessen Textilausführung in trendverdächtigen Farben becirct. Die gediegene Materialwahl wird fortgeführt in einem Gestell aus dekorativem, uneingeschränkt freilufttauglichem Teakholz. Letzteres beinhaltet den Akku sowie den USB Anschluss zum Aufladen. Auch technisch ist die kleine Tischlampe obenauf, denn das LED-Modul lässt sich per Magnet ein- und ausklipsen, kann also auch ohne Schirm und Gestell genutzt werden. Das Licht der Tischleuchte lässt sich in zwei Stufen dimmen, bei maximaler Leuchtkraft reicht der Akku für 10 Stunden stimmungsvolle Beleuchtung. Somit wird die Gaia Akkuleuchte von Ethimo mobil, darf drinnen am Bett und Sofa ebenso leuchten wie draußen auf dem Gartentisch.

193,00 € 386,00 €

Twiggy LED Stehleuchte
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Twiggy LED Stehleuchte. War es das schlanke Modell der Sechziger Jahre? Oder einfach eine Hommage an diese wilde Zeit im Design, als jede Regel auf den Kopf gestellt und die erste »Bogenlampe« vorgestellt wurde? Marc Sadler entwirft seine Bogenlampe für die italienische Leuchten-Marke Foscarini als eine fein geschwungene Linie. Der flexible Bogen steckt wie eine ausgeworfene Angelrute in einem flachen aber breiten Sockel statt herkömmlich dickem Klotz, lässt an Stelle eines Fisches einen klassisch zylindrischen Lampenschirm nahezu im Raum schweben. So filigran in der Ausführung erscheinend lässt sich die Bogenlampe anhand vier selbst einzufügender Gegengewichte in der gewünschten Höhe fest einstellen. Foscarini modernisiert diesen Designklassiker, die Twiggy Stehleuchte von Marc Sadler, mit einer eigens entwickelten LED Lichttechnik, um der Wirkung der Ikone so nahe wie möglich zu kommen. Dank zweier speziell ausgestatteter Diffusor­scheiben am oberen und unteren Rand des Lampenschirms wird das Licht mehrfach zerstreut, um eine angenehme blendfreie, aber effektive Beleuchtung im Raum und zum Beispiel über einem Esstisch zu erreichen.
A

1.998,00 €

Twiggy Stehleuchte
Farbe: greige | Größe: Option 1
Twiggy Stehleuchte. War es das schlanke Modell der Sechziger Jahre? Oder einfach eine Hommage an diese wilde Zeit im Design, als jede Regel auf den Kopf gestellt und die erste »Bogenlampe« vorgestellt wurde? Marc Sadler entwirft seine Bogenlampe für die italienische Leuchten-Marke Foscarini als eine fein geschwungene Linie. Der flexible Bogen steckt wie eine ausgeworfene Angelrute in einem flachen aber breiten Sockel statt herkömmlich dickem Klotz, lässt an Stelle eines Fisches einen klassisch zylindrischen Lampenschirm nahezu im Raum schweben. So filigran in der Ausführung erscheinend lässt sich die Bogenlampe anhand vier selbst einzufügender Gegengewichte in der gewünschten Höhe fest einstellen. Foscarini liefert diesen Designklassiker, die Twiggy Stehleuchte von Marc Sadler, mit einer bewährten Lampenfassung, in die ein dimmbares Leuchtmittel der eigenen Wahl einzusetzen ist. Dank zweier speziell ausgestatteter Diffusor­scheiben am oberen und unteren Rand des Lampenschirms wird das Licht mehrfach zerstreut, um eine angenehme blendfreie, aber effektive Beleuchtung im Raum und zum Beispiel über einem Esstisch zu erreichen.

1.518,00 €