Kaj Franck

möchte als Designer nicht im Vordergrund stehen, das Objekt soll allein durch seine Eigenschaften und seinen Gebrauchswert überzeugen:

Mehr lesen ...

Kartio Glas 2er-Set
Farbe: aqua | Größe: Option 1
Kartio Glas im 2er Set. Ganz klar, auch diese Gebrauchsgläser von iittala tragen die Handschrift des finnischen Designers Kaj Franck. Wie die puristische, ebenfalls von Kaj Franck gestaltete Porzellan-Serie »Teema« zeigt auch Kartio eine fast mathematisch präzise Linienführung, die aber niemals technisch distanziert, sondern immer einladend wirkt. »Wenn man ein perfektes Trinkglas kreieren will, muss man mit der Hand beginnen, die das Glas hält. Man muss sich fragen, was für ein Trinkglas diese Hand wohl gerne halten würde,« sagte Kaj Franck 1958 bei der Präsentation der Kartio Serie – ein oft kopiertes, aber unerreichbares Design. iittala bietet in dieser schlicht eleganten Geschirr-Serie die Gläser im 2er Set, dazu Karaffen und Vasen. Die Trinkgläser mit 21 oder 40 cl Fassvermögen passen auch perfekt zum farbenfrohen Origo Geschirr von iittala.

ab 18,90 €

Kartio Glas 6er-Set
Farbe: aqua | Größe: Option 1
Kartio Glas im 6er-Set. Ganz klar, auch diese Gebrauchsgläser von iittala tragen die Handschrift des finnischen Designers Kaj Franck. Wie die puristische, ebenfalls von Kaj Franck gestaltete Porzellan-Serie »Teema« zeigt auch Kartio eine fast mathematisch präzise Linienführung, die aber niemals technisch distanziert, sondern immer einladend wirkt. »Wenn man ein perfektes Trinkglas kreieren will, muss man mit der Hand beginnen, die das Glas hält. Man muss sich fragen, was für ein Trinkglas diese Hand wohl gerne halten würde,« sagte Kaj Franck 1958 bei der Präsentation der Kartio Serie – ein oft kopiertes, aber unerreichbares Design. iittala bietet in dieser schlicht eleganten Geschirr-Serie die Gläser im 6er-Set, dazu Karaffen und Vasen. Die Trinkgläser mit 21 oder 40 cl Fassvermögen passen auch perfekt zum farbenfrohen Origo Geschirr von iittala.

ab 57,90 €

Kartio Karaffe
Farbe: klar | Größe: Option 1
Kartio Karaffe. Ganz klar, auch diese Gebrauchsgläser von iittala tragen die Handschrift des finnischen Designers Kaj Franck. Wie die puristische, ebenfalls von Kaj Franck gestaltete Porzellan-Serie »Teema« zeigt auch Kartio eine fast mathematisch präzise Linienführung, die aber niemals technisch distanziert, sondern immer einladend wirkt. »Wenn man ein perfektes Glas kreieren will, muss man mit der Hand beginnen, die das Glas hält. Man muss sich fragen, was für ein Glas diese Hand wohl gerne halten würde,« sagte Kaj Franck 1958 bei der Präsentation der Kartio Serie – ein oft kopiertes, aber unerreichbares Design. iittala bietet in dieser schlicht eleganten Geschirr-Serie neben der Karaffe auch Gläser im 2er Set an. Die Karaffe mit 98 cl Fassvermögen passt auch perfekt zum farbenfrohen Origo Geschirr von iittala.

99,90 €

Teema Becher
Farbe: weiß | Größe: Option 1
Teema Geschirr-Serie. Der finnische Designer Kaj Franck verzichtet auf alles, was überflüssig ist und somit nicht der klaren Zweckbestimmung zum Essen und Trinken dient. Entstanden ist eines der geradlinigsten und kombinationsfähigsten »Themen« des internationalen Porzellan- bzw. Glasdesigns. Dieses Geschirr der finnischen Marke iittala basiert auf simplen geometrischen Grundformen, jedes Teil passt schlüssig zu jedem anderen – und oft auch perfekt zu fremden Serien von anderen Gestaltern und Herstellern: Kombiniert mit »Origo« von Alfredo Häberli wird die Tafel farbenfroher, mit der puristischen, ebenfalls von Kaj Franck gestalteten »Kartio« Glas-Serie eleganter. Alle Teile sind ofen-, mikrowellen-, frost-, spülmaschinenfest. Teema Becher. Das puristische Design lässt das 1952 von Kaj Franck entworfene iittala Geschirr zum zeitlosen Klassiker werden: Der geradlinige Becher mit gutgreifigem Henkel fasst 0,3 bzw. 0,4 Liter Kalt- oder Heißgetränk.

ab 18,90 €

Teema Mini Servierset
Farbe: leinen | Größe: Option 1
Teema Geschirr-Serie. Der finnische Designer Kaj Franck verzichtet auf alles, was überflüssig ist und somit nicht der klaren Zweckbestimmung zum Essen und Trinken dient. Entstanden ist eines der geradlinigsten und kombinationsfähigsten »Themen« des internationalen Porzellan- bzw. Glasdesigns. Dieses Geschirr der finnischen Marke iittala basiert auf simplen geometrischen Grundformen, jedes Teil passt schlüssig zu jedem anderen – und oft auch perfekt zu fremden Serien von anderen Gestaltern und Herstellern: Kombiniert mit »Origo« von Alfredo Häberli wird die Tafel farbenfroher, mit der puristischen, ebenfalls von Kaj Franck gestalteten »Kartio« Glas-Serie eleganter. Alle Teile sind ofen-, mikrowellen-, frost-, spülmaschinenfest. Teema Mini Servierset. Das puristische Design lässt das 1952 von Kaj Franck entworfene iittala Geschirr zum zeitlosen Klassiker werden: Das Mini Servierset mit drei kleinen Tellern in drei geometrischen Grundformen eignet sich zum Servieren kleiner Vorspeisen wie Antipasti und Tapas, aber auch für klassische Happen oder modernes Fingerfood. Selbst Dips, Soßen oder Tunken lassen sich aufgrund des hohen Randes einfüllen.

45,90 €

29
Teema Schale
Farbe: vintagebraun | Größe: Option 1
Teema Geschirr-Serie. Der finnische Designer Kaj Franck verzichtet auf alles, was überflüssig ist und somit nicht der klaren Zweckbestimmung zum Essen und Trinken dient. Entstanden ist eines der geradlinigsten und kombinationsfähigsten »Themen« des internationalen Porzellan- bzw. Glasdesigns. Dieses Geschirr der finnischen Marke iittala basiert auf simplen geometrischen Grundformen, jedes Teil passt schlüssig zu jedem anderen – und oft auch perfekt zu fremden Serien von anderen Gestaltern und Herstellern: Kombiniert mit »Origo« von Alfredo Häberli wird die Tafel farbenfroher, mit der puristischen, ebenfalls von Kaj Franck gestalteten »Kartio« Glas-Serie eleganter. Alle Teile sind ofen-, mikrowellen-, frost-, spülmaschinenfest. Teema Schale. Das puristische Design lässt das 1952 von Kaj Franck entworfene iittala Geschirr zum zeitlosen Klassiker werden: Die geradlinige Schale eignet sich perfekt als Müslischale zum Frühstück, als Suppenteller oder Salatschüssel zum Mittag- oder Abendessen.

ab 14,75 € ab 20,90 €

50
Teema Schüssel
Farbe: leinen | Größe: Option 1
Teema Geschirr-Serie. Der finnische Designer Kaj Franck verzichtet auf alles, was überflüssig ist und somit nicht der klaren Zweckbestimmung zum Essen und Trinken dient. Entstanden ist eines der geradlinigsten und kombinationsfähigsten »Themen« des internationalen Porzellan- bzw. Glasdesigns. Dieses Geschirr der finnischen Marke iittala basiert auf simplen geometrischen Grundformen, jedes Teil passt schlüssig zu jedem anderen – und oft auch perfekt zu fremden Serien von anderen Gestaltern und Herstellern: Kombiniert mit »Origo« von Alfredo Häberli wird die Tafel farbenfroher, mit der puristischen, ebenfalls von Kaj Franck gestalteten »Kartio« Glas-Serie eleganter. Alle Teile sind ofen-, mikrowellen-, frost-, spülmaschinenfest. Teema Schüssel. Das puristische Design lässt das 1952 von Kaj Franck entworfene iittala Geschirr zum zeitlosen Klassiker werden: Die in zwei Größen offerierte Schüssel eignet sich perfekt als Servierschale oder Salatschüssel.

ab 26,50 € ab 52,90 €

30
Teema Teller flach
Farbe: vintagebraun | Größe: Option 1
Teema Geschirr-Serie. Der finnische Designer Kaj Franck verzichtet auf alles, was überflüssig ist und somit nicht der klaren Zweckbestimmung zum Essen und Trinken dient. Entstanden ist eines der geradlinigsten und kombinationsfähigsten »Themen« des internationalen Porzellan- bzw. Glasdesigns. Dieses Geschirr der finnischen Marke iittala basiert auf simplen geometrischen Grundformen, jedes Teil passt schlüssig zu jedem anderen – und oft auch perfekt zu fremden Serien von anderen Gestaltern und Herstellern: Kombiniert mit »Origo« von Alfredo Häberli wird die Tafel farbenfroher, mit der puristischen, ebenfalls von Kaj Franck gestalteten »Kartio« Glas-Serie eleganter. Alle Teile sind ofen-, mikrowellen-, frost-, spülmaschinenfest. Teema Teller. Das puristische Design lässt das 1952 von Kaj Franck entworfene iittala Geschirr zum zeitlosen Klassiker werden: Der flache Teller in zwei Größen zeichnet sich entweder als ein Essteller oder Dessertteller, aber stets in großzügigem Maß mit leicht erhöhtem Rand aus.

ab 11,75 € ab 16,90 €

30
Teema Teller tief
Farbe: vintageblau | Größe: Option 1
Teema Geschirr-Serie. Der finnische Designer Kaj Franck verzichtet auf alles, was überflüssig ist und somit nicht der klaren Zweckbestimmung zum Essen und Trinken dient. Entstanden ist eines der geradlinigsten und kombinationsfähigsten »Themen« des internationalen Porzellan- bzw. Glasdesigns. Dieses Geschirr der finnischen Marke iittala basiert auf simplen geometrischen Grundformen, jedes Teil passt schlüssig zu jedem anderen – und oft auch perfekt zu fremden Serien von anderen Gestaltern und Herstellern: Kombiniert mit »Origo« von Alfredo Häberli wird die Tafel farbenfroher, mit der puristischen, ebenfalls von Kaj Franck gestalteten »Kartio« Glas-Serie eleganter. Alle Teile sind ofen-, mikrowellen-, frost-, spülmaschinenfest. Teema Teller. Das puristische Design lässt das 1952 von Kaj Franck entworfene iittala Geschirr zum zeitlosen Klassiker werden: Der flache Teller in zwei Größen zeichnet sich entweder als ein Essteller oder Dessertteller, aber stets in großzügigem Maß mit leicht erhöhtem Rand aus.

ab 16,75 € ab 23,90 €

Kaj Franck

Kaj Franck (1911 - 1989) gilt neben Tapio Wirkkala und Timo Sarpaneva als einer der einflussreichsten finnischen Designer. Er studiert bis 1932 Möbeldesign an der Zentralen Schule für Industriedesign in Helsinki. Nach seinem erfolgreichen Design-Studium arbeitet er zwei Jahre lang in verschiedenen Jobs u. a. als Katalogillustrator für die Riihimäki-Glaswerke und als Schaufenster-Dekorateur. 1939 verlegt er sich jedoch auf die Felder Innenarchitektur, Innendekoration und Textilgestaltung. Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs beginnt Kaj Franck die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Porzellan-Hersteller Arabia, dessen Chefdesigner er bis 1961 bleibt. 1952 entsteht für die Marke Arabia ein erstes Geschirr-Service namens »Kilta«, dessen Einzelteile frei miteinander verwendet und umfunktioniert werden können. Der weltweite Erfolg der finnischen, frei kombinierbaren Tischdekoration beflügelt den Designer und die Marke Arabia, weitere Geschirr-Serien wie das schlicht elegante »Teema« Service aufzulegen.

Zum 70-jährigen Jubiläum des »Teema« Geschirrs launcht iittala neue Farben: Vintage-Blau und Vintage-Braun, die beide an die ursprüngliche Farbpalette von Teema aus den 1950er Jahren erinnern, sowie einen neuen neutralen Leinenton. Fotos: © iittala

Neben seiner Chefdesigner-Arbeit Geschirr zu entwerfen, widmet sich Kaj Franck ab 1946 auch dem Design erster Glaswaren für iittala, gewinnt zusammen mit Tapio Wirkkala sogar einen Glaswaren-Design-Wettbewerb des Hauses. Das heute seine Glaswaren wie »Kartio« mit dem »Teema« Geschirr perfekt als Tischdekoration zum essen und trinken zusammenpassen, liegt auch an dem erfolgreichen Zusammenschluss der finnischen Marken Arabia und iittala unter der heute bekannten Marke iittala. Neben seiner aktiven Karriere lehrt Kaj Franck bis 1978 als Fachlehrer, Fachgebietsleiter und schließlich Professor am Institut für Angewandte Kunst in Helsinki.

Im Vordergrund all seiner Geschirr und Glaswaren für iittala steht das Ideal der vollkommenen, kompromisslosen Alltagstauglichkeit im Dauergebrauch. Das Wort Qualität definiert sich bei allen Design-Entwürfen demnach nicht nur in der äußeren, stets sehr schlichten und schnörkellosen Form, sondern insbesondere auch durch die verwendeten Materialien. Dabei, so sein Credo, habe der Name und das Wesen des Designers zurückzustehen – entscheidend sei, dass ein Objekt allein durch seine Eigenschaften und seinen Gebrauchswert überzeugt. Trotz seiner bescheidenen Arbeitshaltung (»... das Gewissen des finnischen Designs...«) werden ihm unzählige Design-Auszeichnungen Skandinaviens und aus der ganzen Welt zuteil. 1983 erhält Kaj Franck die Ehrendoktorwürde des Royal College of Arts in London.

Passende Stories:

blog-ph-5-teaser

»PH 5« von Poul Henningsen

Natalie Glebe | 13.06.2019

Die PH 5 Pendelleuchte von Poul Henningsen wird 60! Seit 1958 nahezu gleich von Louis Poulsen produziert, besticht sie auch heute noch in ihrem blendfreien, zeitlosen Design.

Jetzt lesen