Hans Hansen

kreiert in gewissenhafter Bauhaus-Tradition multifunktionale Möbel und Accessoires seit den 1970er Jahren. Seine Design-Entwürfe verwirklicht er vorwiegend in kühnem Metall in seinem Familienbetrieb h + h furniture.

Mehr lesen ...

Less Beistelltisch
Farbe: schwarz | Größe: Option 2
Less H5 Beistelltisch. Minimalistisch aufgeräumte Gestaltung bei hoher Materialqualität aus der Design-Schmiede h + h furniture: Hans Hansen gestaltet flache Wohnzimmer- und Couchtische mit massiver Eichenplatte oder schwarz eingefärbter Glasauflage. Markant ist das matt geschliffene Edelstahlgestell der Couchtische mit seiner gleichmäßigen Vierkant-Stärke. Zur Stabilisierung verfügt jedes Gestell statt der üblichen vier Beine über zwei elegante Kufen. Die Glas-Variante lässt sich auch draußen einsetzen, da das geschliffene, nicht rostende Edelstahlgestell Wind- und Wetter standhält. Neben dem niedrigen, rechteckigen Less H5 Beistelltisch offeriert h + h furniture zusätzlich den höheren, aber quadratischen H15 Couchtisch, die beide ineinander gestellt durchaus im Wohnzimmer brillieren.

ab 455,00 €

Less Couchtisch und Mediabank
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Less Couchtisch und Mediabank. Überall einsatzfähig: h + h furniture präsentiert einen Beistelltisch, der zwar schlicht im Design, jedoch vielseitig im Einsatz ist. Das pulverbeschichtete Stahlgestell verspricht überall einen standfesten Platz, die Tischplatte kommt entweder in strapazierfähigem HPL oder massiver Eiche, letztere fällt aus Stabilitätsgründen etwas dicker aus. Der langgezogene, flache Tisch kann nicht nur wunderbar mit seiner selbst zu einem offenen Sideboard kombiniert werden, er trägt als Mediabank auch gelassen den Fernseher bzw. die Stereoanlage. Und selbstverständlich steht der Couchtisch auch vor bzw. neben Sofa und Sessel, selbst als Nachttisch am Bett offeriert er endlich ausreichend Platz für Tischleuchte, Wecker und Lesestoff. Und bei all seiner Einsatzfreudigkeit bleibt der Beistelltisch so wie sein von h+ h furniture vergebener Name Less schon suggeriert: schlicht und einladend freundlich.

ab 370,00 €

Openslider Glasplatte
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Openslider Glasplatte für die TV Bank. »Puristisch und flexibel Einrichten« ist das Motto des deutschen Designers Hans Hansen und seiner Firma h + h furniture: Jedes Möbelstück wird nicht nur zu einer begrenzten Funktion zugewiesen, sondern gleich so optimal gestaltet, dass es in seinem langen Möbel-Leben stets in allen Räumen einsatzbereit ist.Passend zu der Openslider TV Bank offeriert h + h furniture eine perfekt passende gläserne Tischfläche: Die weiß opalisierte bzw. schwarz glänzende Glasplatte verleiht dem länglichen Beistelltisch oder niedrigen TV Bank auf Rollen eine edle Optik und schont zudem die pulverlackierte Oberfläche.

89,00 €

Pure Bett mit Edelstahlrahmen
Farbe: grau | Größe: Option 1
Pure Bett. Ein gutes Ruhelager braucht im Wesentlichen nicht mehr als eine stabile Konstruktion aus möglichst dauerhaftem Material, sagt sich der deutsche Designer Hans Hansen und gestaltet für sein Unternehmen h + h furniture eine langlebige Edelstahlrohr-Konstruktion als Rahmen. Ganz getreu seinem Stil gestaltet Hans Hansen diesen Rahmen schlicht und nüchtern aus vierkantigem, geschliffenem Edelstahl (5 cm) - mit hochgezogenem Kopfteil (h 60 cm), damit die Kissen nicht kopfüber herunterfallen, und am Fußende niedrig (h 34 cm), damit der Schlafende genüßlich seine Füße herausstrecken kann. Fazit: Dieses minimalistisch-elegante Pure Bett von h + h furniture tut was es soll in jeder Bettgröße und dies mit Bravour – es ist ganz einfach ein sehr ausgeschlafenes Möbelstück, zu 100 % »Made in Germany«! Bitte beachten, das Pure Bett von h+ h furniture umfasst lediglich einen äußerst stabilen Rahmen. Lattenrost und Matratze sind optional als »Zubehör« erhältlich, wobei die Lattenrosttiefe ca. 12 cm beträgt, sodass auch ein Lattenrost mit Motor in den Rahmen hineingelegt werden kann. Kissen und Bettdecken für einen erholsamen Schlaf finden Sie unter Bettwäsche.

ab 1.076,00 €

Pure Bett mit gepolstertem Kopfteil
Farbe: schwarz | Größe: Option 1
Pure Bett mit gepolstertem Kopfteil. Ein gutes Ruhelager braucht im Wesentlichen nicht mehr als eine stabile Konstruktion aus möglichst dauerhaftem Material, sagt sich der deutsche Designer Hans Hansen und gestaltet für sein Unternehmen h + h furniture eine langlebige Edelstahlrohr-Konstruktion als Rahmen. Ganz getreu seinem Stil gestaltet Hans Hansen diesen Rahmen schlicht und nüchtern aus vierkantigem, geschliffenem Edelstahl (5 cm). Aufgrund der zahlreichen Nachfragen stattet h + h furniture diesen Bettrahmen nicht ganz so minimalistisch wie die optional erhältliche Bettvariante in reinem Edelstahl aus, sondern fügt ein hochgezogenes, gepolstertes Kopfteil (h 60 cm) hinzu. Robust in Kunstleder oder Wollstoff bezogen lädt das kopfseitige Polster zum Anlehnen ein, während das Fußende niedrig (h 34 cm) bleibt, damit der Schlafende genüßlich seine Füße herausstrecken kann. Bitte beachten, das Pure Bett umfasst lediglich einen äußerst stabilen Rahmen. Lattenrost und Matratze sind optional als »Zubehör« erhältlich, wobei die Lattenrosttiefe ca. 12 cm beträgt, sodass auch ein Lattenrost mit Motor in den Rahmen hineingelegt werden kann. Kissen und Bettdecken für einen erholsamen Schlaf finden Sie unter Bettwäsche.

ab 1.490,00 €

Hans Hansen

Hans Hansen kreiert in gewissenhafter Bauhaus-Tradition multifunktionale Möbel und Accessoires seit den 1970er Jahren. Seine Design-Entwürfe verwirklicht er vorwiegend in kühnem Metall in seinem Familienbetrieb h + h furniture, dessen betriebswirtschaftliche Leitung er in die Hände seines Sohnes gelegt hat, um mehr kreative Freiheit zu genießen. Den Kopf frei für neue Möbel und Accessoires und angestachelt durch die innovativen Entwürfe seiner Tochter Gesa, gestaltet Hans Hansen in den letzten Jahren zunehmend grazilere und ebenso minimalistischere Metallmöbel wie den eleganten »Pure« Tisch oder die multifunktionalen »Less« Couch-/Beistelltische ohne seine Designklassiker wie die »Cactus« Standgarderobe für h + h furniture aus den Augen zu verlieren. Für sein markantes »Library« Regal erhält er 2009 den renommierten »reddot design award«.